Zunächst...
...ich bin zwar auch einseitig hochgradig schwerhörig, aber hier geht es nicht um mich, sondern um meinen Mann. ;)
@rhae
Hallo Ralph,
danke für die Info.
Die Frage habe ich jetzt nicht so ganz verstanden. Will der Akustiker mit anderen Werten zum Hörverlust arbeiten als das ...
Die Suche ergab 60 Treffer
- 17. Nov 2011, 19:43
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörverlustberechnung Unterschiede
- Antworten: 3
- Zugriffe: 636
- 13. Nov 2011, 21:23
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörverlustberechnung Unterschiede
- Antworten: 3
- Zugriffe: 636
Hörverlustberechnung Unterschiede
Guten Abend zusammen :) ,
besteht eigentlich ein Unterschied zwischen der Berechnung des Hörverlustes für die Ermittlung des GdB und der Berechnung für z.B. einen Antrag auf Kostenübernahme bei der KK oder DRV von Hörgeräten?
Ich habe hier mit Hilfe des Rechners anhand des Audiogramms li 96 ...
besteht eigentlich ein Unterschied zwischen der Berechnung des Hörverlustes für die Ermittlung des GdB und der Berechnung für z.B. einen Antrag auf Kostenübernahme bei der KK oder DRV von Hörgeräten?
Ich habe hier mit Hilfe des Rechners anhand des Audiogramms li 96 ...
- 5. Jan 2009, 21:32
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Hörverzerrung??
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1077
Re: Hörverzerrung??
Hi zusammen,
interessant, dass mein altes - aber eigentlich für mich immer noch aktuelles - Thema wieder ausgegraben wurde . Jedoch mit dem Unterschied, dass ich inzwischen ein Hörgerät trage und dieses "Brutzeln" damit noch verstärkt wird :( . Wenn's mir arg auf den Wecker geht schalte ich das ...
interessant, dass mein altes - aber eigentlich für mich immer noch aktuelles - Thema wieder ausgegraben wurde . Jedoch mit dem Unterschied, dass ich inzwischen ein Hörgerät trage und dieses "Brutzeln" damit noch verstärkt wird :( . Wenn's mir arg auf den Wecker geht schalte ich das ...
- 30. Dez 2008, 16:13
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Tieftonschwerhörigkeit/Tinnitus/Hyperakusis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2504
Re: Tieftonschwerhörigkeit/Tinnitus/Hyperakusis
Hi zusammen
Gruß und'n guten Rutsch nach 2009
Andrea

...nö,Puhh, ich hoffe man konnte es verstehen.
...deswegen :pP.s. Sorry das wir mal wieder den Thread für fachgesimpel missbraucht haben
Gruß und'n guten Rutsch nach 2009
Andrea
- 28. Dez 2008, 19:36
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Tieftonschwerhörigkeit/Tinnitus/Hyperakusis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2504
Re: Tieftonschwerhörigkeit/Tinnitus/Hyperakusis
Hallo fast-foot
Oder ist eindeutig festgelegt, dass das eine nichts mit dem andern zu tun hat? Und wenn ja, wie heisst dann diese Methode?
Nicht dass ich wüsste...... und ob diese Methode eine spez. Bezeichnug hat weiß ich leider nicht. Man hatte mir im inti nur gesagt, dass die Art und Weise der ...
Oder ist eindeutig festgelegt, dass das eine nichts mit dem andern zu tun hat? Und wenn ja, wie heisst dann diese Methode?
Nicht dass ich wüsste...... und ob diese Methode eine spez. Bezeichnug hat weiß ich leider nicht. Man hatte mir im inti nur gesagt, dass die Art und Weise der ...
- 28. Dez 2008, 12:26
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Tieftonschwerhörigkeit/Tinnitus/Hyperakusis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2504
Re: Tieftonschwerhörigkeit/Tinnitus/Hyperakusis
Hallo zusammen
@Marga
Die "Idee" mit der sog. Desensibilisierung, die Du, Andrea, beschreibst, wurde bei mir in der Reha auch angesprochen u. als einzig mögliche Alternative mit der Hyperakusis umzugehen, propagiert -- aber bis jetzt habe ich noch keine wirkliche Veränderung bemerkt.
Ja... in ...
@Marga
Die "Idee" mit der sog. Desensibilisierung, die Du, Andrea, beschreibst, wurde bei mir in der Reha auch angesprochen u. als einzig mögliche Alternative mit der Hyperakusis umzugehen, propagiert -- aber bis jetzt habe ich noch keine wirkliche Veränderung bemerkt.
Ja... in ...
- 27. Dez 2008, 17:06
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Tieftonschwerhörigkeit/Tinnitus/Hyperakusis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2504
Re: Tieftonschwerhörigkeit/Tinnitus/Hyperakusis
Hallo Marga,
... weil ich eben niemanden gefunden hab, der mir auf
meine "vielfältigen Probleme" DIE Antwort geben konnte,
"DIE" Antwort wird man dir sowieso nicht geben können, da jeder solche Probleme anders verarbeitet.
Hat jemand ein ähnliches Problem ?
Ja, ich...nur mit dem Unterschied ...
... weil ich eben niemanden gefunden hab, der mir auf
meine "vielfältigen Probleme" DIE Antwort geben konnte,
"DIE" Antwort wird man dir sowieso nicht geben können, da jeder solche Probleme anders verarbeitet.
Hat jemand ein ähnliches Problem ?
Ja, ich...nur mit dem Unterschied ...
- 25. Dez 2008, 19:15
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo fast-foot,
Weisst Du noch, ob Du bei der Luftleitungsmessung des rechten Ohrs links ein Rauschen hörtest?
... das weiß ich leider nicht mehr, ist schon ein Weilchen her (im Juli d.J.)
Das mit dem einscannen und hier einstellen muss ich mir erst mal anschauen. Ich habe seit kurzem einen ...
Weisst Du noch, ob Du bei der Luftleitungsmessung des rechten Ohrs links ein Rauschen hörtest?
... das weiß ich leider nicht mehr, ist schon ein Weilchen her (im Juli d.J.)
Das mit dem einscannen und hier einstellen muss ich mir erst mal anschauen. Ich habe seit kurzem einen ...
- 21. Dez 2008, 23:31
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo fast-foot,
es geht nicht primär um die Beurteilung des GdB, das ist ja bereits alles entschieden, einen Schwerbehindertenausweis habe ich inzwischen. Mein Widerspruch bezieht sich auf die Ablehnung meines Antrages auf teilw. Erwerbsminderung durch die DRV. Der Tinnitus beeinträchtigt mich im ...
es geht nicht primär um die Beurteilung des GdB, das ist ja bereits alles entschieden, einen Schwerbehindertenausweis habe ich inzwischen. Mein Widerspruch bezieht sich auf die Ablehnung meines Antrages auf teilw. Erwerbsminderung durch die DRV. Der Tinnitus beeinträchtigt mich im ...
- 21. Dez 2008, 22:25
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo fast-foot,
ja, ich bin in Behandlung. Eine Stellungnahme, was die psych. Verarbeitung der Schäden angeht, wird von dort auch erstellt.
Der VDK begründet für mich zwar meinen Widerspruch gegenüber der DRV, die Infos dazu muss ich allerdings beschaffen/zur Verfügung stellen. Was z.B. die ...
ja, ich bin in Behandlung. Eine Stellungnahme, was die psych. Verarbeitung der Schäden angeht, wird von dort auch erstellt.
Der VDK begründet für mich zwar meinen Widerspruch gegenüber der DRV, die Infos dazu muss ich allerdings beschaffen/zur Verfügung stellen. Was z.B. die ...
- 21. Dez 2008, 19:22
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo fast-foot,
Die Klammerbemerkung "wie in Deinem Fall" bezog sich auf die 3-Frequenz-Tabelle und nicht auf die Lärmschwerhörigkeit. Weshalb Dein HNO diese Tabelle verwendet, ist mir nicht ganz klar.
Diese Tabelle hat der Gutachter verwendet.
Danke für den Link. Mehr als einen GdB von 50 ...
Die Klammerbemerkung "wie in Deinem Fall" bezog sich auf die 3-Frequenz-Tabelle und nicht auf die Lärmschwerhörigkeit. Weshalb Dein HNO diese Tabelle verwendet, ist mir nicht ganz klar.
Diese Tabelle hat der Gutachter verwendet.
Danke für den Link. Mehr als einen GdB von 50 ...
- 21. Dez 2008, 11:49
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo fast-foot,
und was bedeutet Lärmschwerhörigkeit genau? eine SH, die durch Lärm verursacht wurde? Das kann man bei mir definitiv ausschließen. Ich habe mich nie schädigende Lärm ausgesetzt, auch nie Walkmans o.Ä. aufgesetzt. Ich hatte einen Hörstuz, der sehr wahrscheinl. durch meinen ...
und was bedeutet Lärmschwerhörigkeit genau? eine SH, die durch Lärm verursacht wurde? Das kann man bei mir definitiv ausschließen. Ich habe mich nie schädigende Lärm ausgesetzt, auch nie Walkmans o.Ä. aufgesetzt. Ich hatte einen Hörstuz, der sehr wahrscheinl. durch meinen ...
- 20. Dez 2008, 14:18
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo fast-foot,
danke für deine Antwort.
Uebrigens, beziehen sich die Resultate auf die von Dir hier eingestellte Hörkurve?
Ja.....
.....der Gutachter kommt auf 55% mit der 3-Frequenztabelle und mein HNO auf 75% mit der 2-Frequenztabelle. Letzterer meinte aber, der Wert dürfte keine so große ...
danke für deine Antwort.
Uebrigens, beziehen sich die Resultate auf die von Dir hier eingestellte Hörkurve?
Ja.....
.....der Gutachter kommt auf 55% mit der 3-Frequenztabelle und mein HNO auf 75% mit der 2-Frequenztabelle. Letzterer meinte aber, der Wert dürfte keine so große ...
- 18. Dez 2008, 15:13
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo miteinander,
@fast-foot
Der vom DRV-Gutachter gemachte Hörtest und der von ihm nach dieser Hörkurve (s.o.) errechnete Hörverlust von 55% (mittelggradige Schwerhörigkeit) wurde anhand der 3-Frequenz-Tabelle n. Röser ermittelt. Mein HNO kommt nach dieser "Gutachter"-Hörkurve auf 75 ...
@fast-foot
Der vom DRV-Gutachter gemachte Hörtest und der von ihm nach dieser Hörkurve (s.o.) errechnete Hörverlust von 55% (mittelggradige Schwerhörigkeit) wurde anhand der 3-Frequenz-Tabelle n. Röser ermittelt. Mein HNO kommt nach dieser "Gutachter"-Hörkurve auf 75 ...
- 30. Okt 2008, 17:30
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallöchen zusammen ,
erst einmal danke für Eure vielen Antworten :) . Meine grundsätzliche Frage wurde ja beantwortet, das bringt mich was die Rertenvers. angeht ja schon einmal weiter.
@fast-foot
als ich gesagt habe, dass der Tinnitus bei Dir nur wenige dB über der Hörschwelle liegt, wollte ich ...
erst einmal danke für Eure vielen Antworten :) . Meine grundsätzliche Frage wurde ja beantwortet, das bringt mich was die Rertenvers. angeht ja schon einmal weiter.
@fast-foot
als ich gesagt habe, dass der Tinnitus bei Dir nur wenige dB über der Hörschwelle liegt, wollte ich ...
- 30. Okt 2008, 09:32
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Guten Morgen zusammen,
@MadameBovary
Sorry wegen der Abkürzung, sie ist mir so geläufig, dass ich nicht darüber nachgedacht habe, dass sie nicht jeder kennt ;)
hast du mal eine Tinnitussprechstunde besucht? Tinnitustherapie? Tinnitusklinik?
Ja, eine Reha vor 3 Jahren in einer Tinnitus-Klinik ...
@MadameBovary
Sorry wegen der Abkürzung, sie ist mir so geläufig, dass ich nicht darüber nachgedacht habe, dass sie nicht jeder kennt ;)
hast du mal eine Tinnitussprechstunde besucht? Tinnitustherapie? Tinnitusklinik?
Ja, eine Reha vor 3 Jahren in einer Tinnitus-Klinik ...
- 29. Okt 2008, 17:36
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo fast-foot,
es ist schwierig zu beschreiben, da es immer unterschiedlich ist. Außerdem habe ich mehrere Geräusche in dem Ohr, die zu unterschiedlichen Zeiten auftreten. Was jedoch permanent vorhanden ist, ist ein hohes Pfeifen und ein Rauschen. Mal tritt das eine, mal das andere von beiden in ...
es ist schwierig zu beschreiben, da es immer unterschiedlich ist. Außerdem habe ich mehrere Geräusche in dem Ohr, die zu unterschiedlichen Zeiten auftreten. Was jedoch permanent vorhanden ist, ist ein hohes Pfeifen und ein Rauschen. Mal tritt das eine, mal das andere von beiden in ...
- 29. Okt 2008, 15:56
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo Andrea,
nein, es geht nicht um den GdB, das habe ich schon hinter mir ;) sondern um ein Ergebnis im Rahmen einer Begutachtung durch den Rentenversicherngsträger wg. Antrag auf teilw. Erwerbsminderung, welcher abgelehnt wurde. Die Hörminderung ist zwar nur ein kl. Teil der Gründe für den EM ...
nein, es geht nicht um den GdB, das habe ich schon hinter mir ;) sondern um ein Ergebnis im Rahmen einer Begutachtung durch den Rentenversicherngsträger wg. Antrag auf teilw. Erwerbsminderung, welcher abgelehnt wurde. Die Hörminderung ist zwar nur ein kl. Teil der Gründe für den EM ...
- 29. Okt 2008, 15:26
- Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
- Thema: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3934
Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes
Hallo zusammen :) ,
kann mir jemand das Ausmaß der Schwerhörigkeit (leicht-, mittel- oder hochgradig) mitteilen nach folgender Hörkurve und Daten? :
(Erw., spät erworbener einseitiger Hörverlust)
0.125 = 25
0.250 = 25
0.500 = 25
1.000 = 62 (i.d. Kurve zw. 60+65)
2.000 = 62 " "
3.000 = 57 (i.d ...
kann mir jemand das Ausmaß der Schwerhörigkeit (leicht-, mittel- oder hochgradig) mitteilen nach folgender Hörkurve und Daten? :
(Erw., spät erworbener einseitiger Hörverlust)
0.125 = 25
0.250 = 25
0.500 = 25
1.000 = 62 (i.d. Kurve zw. 60+65)
2.000 = 62 " "
3.000 = 57 (i.d ...
- 1. Feb 2008, 22:22
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1924
Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
Hallo Boudoir,
danke
Es liegen übrigens nicht 10 Monate sondern fast 2 J. zw. den von mir aufgezeigten Werten
(1. Kurve aus 12/05 und letzte aus 9/07)
Herzl. Grüße
danke

Es liegen übrigens nicht 10 Monate sondern fast 2 J. zw. den von mir aufgezeigten Werten
(1. Kurve aus 12/05 und letzte aus 9/07)

Herzl. Grüße
- 1. Feb 2008, 19:10
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1924
Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
Hallo zusammen :)
Lieben Dank für Eure Antworten. Mein Mann wird Eure Vorschläge dem Akustiker mal unterbreiten. Wenn gar nix geht muss halt ein neues HG her...... die Rentenversicherung (es ist sein 1. HG und sie hat es voll bezahlt) wird sich freuen.....
@Boudoir
Ja, es ist das DS -19.
Noch ...
Lieben Dank für Eure Antworten. Mein Mann wird Eure Vorschläge dem Akustiker mal unterbreiten. Wenn gar nix geht muss halt ein neues HG her...... die Rentenversicherung (es ist sein 1. HG und sie hat es voll bezahlt) wird sich freuen.....
@Boudoir
Ja, es ist das DS -19.
Noch ...
- 31. Jan 2008, 20:35
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1924
Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
Hallo PetraAnett,
ein anderes Material wäre auch eine Alternative, dies hat Boudoir ja auch schon vorgeschlagen.
Ein weiteres Problem ist aber, dass er auch mit HG schlecht hört. Wenn das Gerät aber noch Reserven hat , was in der Klinik damals gesagt wurde - , müsste man ja auch an den ...
ein anderes Material wäre auch eine Alternative, dies hat Boudoir ja auch schon vorgeschlagen.
Ein weiteres Problem ist aber, dass er auch mit HG schlecht hört. Wenn das Gerät aber noch Reserven hat , was in der Klinik damals gesagt wurde - , müsste man ja auch an den ...
- 31. Jan 2008, 20:23
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1924
Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
Hallo Nina,
das sind Werte ohne HG.
Herzl. Grüße
Andrea
das sind Werte ohne HG.
Herzl. Grüße
Andrea
- 31. Jan 2008, 20:06
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1924
Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
Hallo Boudoir,
die Werte aus 12/05 gemessen in der Reha-Klinik:
links=
0,125 kHz ==> 80 dB
0,250 kHz ==> 75 dB
0,500 kHz ==> 85 dB
0,750 kHz ==> 80 dB
1,000 kHz ==> 75 dB
1,500 kHz ==> 60 dB
2,000 kHz ==> 45 dB
3,000 kHz ==> 65 dB
4,000 kHz ==> 80 dB
6,000 kHz ==> 75 dB
8,000 kHz ==> 85 dB
rechts ...
die Werte aus 12/05 gemessen in der Reha-Klinik:
links=
0,125 kHz ==> 80 dB
0,250 kHz ==> 75 dB
0,500 kHz ==> 85 dB
0,750 kHz ==> 80 dB
1,000 kHz ==> 75 dB
1,500 kHz ==> 60 dB
2,000 kHz ==> 45 dB
3,000 kHz ==> 65 dB
4,000 kHz ==> 80 dB
6,000 kHz ==> 75 dB
8,000 kHz ==> 85 dB
rechts ...
- 30. Jan 2008, 18:08
- Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
- Thema: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1924
HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches
Hallo zusammen :)
mein Mann ist an Taubheit grenzend eins. schwerhörig und hat von daher auch ein sehr leistungsstarkes Gerät (v. Widex, Senso Diva)
Es pfeift schon bei der kleinsten Kopfbewegung. Der Akustiker weiß scheinbar keinen Rat mehr - bzgl. der Einstellung und des Lüftungsloches wurde ...
mein Mann ist an Taubheit grenzend eins. schwerhörig und hat von daher auch ein sehr leistungsstarkes Gerät (v. Widex, Senso Diva)
Es pfeift schon bei der kleinsten Kopfbewegung. Der Akustiker weiß scheinbar keinen Rat mehr - bzgl. der Einstellung und des Lüftungsloches wurde ...