Hörverzerrung??

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Hörverzerrung??

#1

Beitrag von Andy »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein Wissensdefizit, vielleicht kann ja jemand von Euch etwas dazu sagen :)

Ich bin seit mehr als eineinhalb Jahren auf dem linken Ohr (nach einem Hörsturz) an Taubheit grenzend schwerhörig. Mir hat man gesagt, dass eine Hörgeräteversorgung mir nichts bringen würde.

Nun, im letzten Jahr ist mein Mann (wie der Teufel es will) nach einer Mastoidektomie ebenfalls einseitig fast taub. In seiner Rehaklinik wurde er in diesem Jahr mit einem Hörgerät versorgt.....er versteht z.Zt. nicht alles, hat aber ein besseres Hörgefühl und man sagte ihm, dass er (oder besser sein Gehirn)das Hören mit diesem Gerät wieder lernen kann, was aber bis zu einem Jahr dauern kann.

Ich frage mich natürlich, warum das bei mir nicht gehen soll. Ich habe allerdings ein Phänomen in meinem Ohr, dass mein Mann nicht hat. Seit dem Hörsturz habe ich bei bestimmten Geräuschen (Klospülung, Badewasser einlaufen, Dunstabzugshaube, starkem Regen, fahren auf nasser Fahrbahn) ein Geräusch auf dem betroffenen Ohr , dass sich anhört, als wenn Fleisch in ganz heißem fett bratet.....ist nicht besonders angenehm. Dieses "Brutzeln" habe ich allerdings auch bei ganz vielen anderen......aber "lauten" Geräuschen.

Mein HNO konnte mir nicht konkret sagen, was es ist....meinte nur, es hinge mit den zerstörten Haarzellen im Innenohr und das dadurch veränderte restl. Hören zusammen.

Weiß jemand, was das sein kann? Ist das eine Hörverzerrung? Und kann es sein, dass durch ein evtl. Hörgerät (was ja ein Verstärker ist) dieses "Brutzeln" dann immer vorhanden ist?. Dann würde eine Versorgung natürlich keinen Sinn machen.....ständig dieses Geräusch im Ohr....mich belastet schon der Tinnitus.

Ein weiteres Problem.....wenn ich im Auto sitze fällt mir Immer das betroffene Ohr zu....und verstärkt damit das Brutzeln um einiges.

Würde mich über Antworten freuen.

Herzliche Grüße
Andrea

1. kommt es anders und
2. als man denkt
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörverzerrung??

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Namensvetterin,

dieses "Brutzeln" ist vermutlich damit zu erklären, dass die Frequenzen unterschiedlich stark geschädigt sind d.h. ein paar Frequenzen sind wohl besser als die anderen Frequenzen. Ob Dir ein Hörgerät hilft, musst Du einfach probieren.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Hörverzerrung??

#3

Beitrag von Karin »

Könnte es nicht auch Tinnitus sein? Es muss ja nicht immer nur Pfeifen sein, ich habe von vielen Geräuschen gehört...
HG können dies überdecken, ich bin da auch für Ausprobieren.
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: Hörverzerrung??

#4

Beitrag von Andy »

Hallo Ihr Zwei,

danke für Eure Antworten.

@meine Namensvetterin ;)
O.k. werde das mit dem HG auf jeden Fall probieren....man kann es ja einige Zeit tragen, bevor man sich entscheidet.

@Karin
Der Tinnitus ist es definitiv nicht. Der besteht aus permanent aus zwei Tönen, einem Rauschen und einem hohen spitzen Fiepen....seit 1,5 Jahren ab ca. 4 Wochen nach dem Hörsturz. Es gibt noch zwei weitere Töne, die aber nicht immer da sind.
Dieses "Brutzeln" jedoch ist immer genau für die Zeit da, während z.B. die Klospülung geht. Danach ist es sofort wieder weg, das Rauschen und Fiepen bleibt allerdings. Bei lauter Musik z.B. nimmt das "Brutzeln" auch den Rhythmus an......

....so begabt ist mein Tinnitus nicht (kleiner Scherz ;) )

Herzl. Grüße
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andy am: Dienstag, März 28, 2006 @ 22:17][/size]
1. kommt es anders und
2. als man denkt
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörverzerrung??

#5

Beitrag von fast-foot »

Hallo Andy,

es KOENNTE doch ein Tinnitus sein. Die meisten Leute stellen sich unter Tinnitus ein Pfeifen oder etwas ähnliches vor, und die meisten Tinnitus-Betroffenen leiden in der Tat unter solchen Geräuschen. Es gibt daneben aber noch zahlreiche andere Formen. Das kann zum Beispiel auch ein Krachen oder sogar eine ganze Melodie sein. Des weiteren gibt es auch eine Form, die durch ein Geräusch ausgelöst wird und mit ihm mitwächst, also auch lauter wird, wenn das Geräusch in der Lautstärke zunimmt. Soviel ich weiss, nennt man das einen Tinnitus vom Persistenz-Typ. Bei Dir könnte es sich durchaus um solch eine Form handeln (also ein Tinnitus in Form enes "Bruzzelns", das durch Geräusche ausgelöst wird und mit ihnen zunimmt).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Big_mac_the_crack

Re: Hörverzerrung??

#6

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Fast-Foot,

was hast du denn da wieder für nen alten "Fred" ausgegraben. Aber dann muss ich die Chance gleich mal nutzen und meinen Senf dazu geben ;)

Also an einen Tinnitus glaube ich eigentlich nicht, da sie es ja hauptsächlich nur bei lauten Pegeln wahrnimmt. Persistenz-Typ, ist eine Verdeckungsart des Tinnituses soweit ich weiß... Es bedeutet das der Tinnitus nicht verdeckbar ist, egal wie laut das Verdeckungsgeräusch ist.

Meine Vermutung, geht eher in die Richtung, dass alle Ähsz und der großteil der Ihsz niedergemäht wurden und es dadurch zu Verzerrungen in der Cochlea aufgrund des mangelnden Frequenzauflösungsvermögen kommt. Denn die ihsz werden nicht mehr bei ihrer Bestfrequenz angeregt, da sie oberhalb eines HVs von 80db bei der spezifischen Frequenz tot sind und nur Nachbarnervenfasern der Ihsz angeregt werden und es so zu Verzerrungen kommt. Erlebe sowas immer wieder im Alltag, dass mir irgendwelche Leute erzählen, dass das Hörgerät die Musik so verzerrt und dabei haben sie dann einen HV >80db.

P.s. Wenns dich interessiert, dann google mal nach Deaf Regions
Zuletzt geändert von Big_mac_the_crack am 3. Jan 2009, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörverzerrung??

#7

Beitrag von fast-foot »

Unabhängig davon, was bei Andy nun die Ursache für ihr verzerrtes Hören ist, möchte ich doch drei Tatsachen erwähnen:

1. Ein Tinnitus kann erst durch Geräusche ab einem gewissen Pegel (reproduzierbar, d. h. immer wieder) ausgelöst werden (und verschwindet bei Nachlassen des Pegels wieder).
2. Ein Tinnitus kann sich wie ein Bruzzeln anhören.
3. Ein Tinnitus kann seine Lautstärke abhängig vom Umgebungsschallpegel verändern, zum Beispiel bei Sprache "rhythmisch mitschwingen".

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 4. Jan 2009, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Big_mac_the_crack

Re: Hörverzerrung??

#8

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo,

also ein Tinnitus kann viel, man müsste halt erforschen was für einen Ursache der spezifische Tinnitus hat. Ich habe auch schon Leute kennengelernt die Weihnachtsmusik als Tinnitusgeräusch haben. Bei allen Verständnis frage ich mich dann schon wo dafür die Ursache liegt. Lehnhardt würde jetzt den netten Ausdruck "seelische Konflikte" nennen.

Grüsse

Big mac the crack
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Hörverzerrung??

#9

Beitrag von SveaS. »

Hallo,

wo ihr grade bei Tinnitus seit, mir wurde mal gesagt, dass jedes aufpiepen im Ohr verlust einer bzw. mehrerer Haarzellen bedeutet, stimmt das?

LG
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörverzerrung??

#10

Beitrag von fast-foot »

Hallo Flower-Power 223,

ob jedes Aufpiepen einen solchen Verlust bedeutet, weiss ich nicht. Eine Ohrenärztin hat mir aber gesagt, dass der Verlust einer einzigen Haarzelle einen Tinnitus auslösen könne. Da kommt mir gerade in den Sinn, dass ja die meisten Leute, die sich in einem absolut schalltoten Raum befinden, nach etwa fünf Minuten Ohrgeräusche haben. Oder wenn der Gehörgang durch Cerumen verstopft ist, löst das ebenfalls meist Tinnitus aus. Dass also jedes Aufpiepen die Folge von defekten Haarzellen ist, kann also nicht stimmen (ausser der Verlust würde sich zum Teil erst durch besondere (obgenannte) Umstände bemerkbar machen, was ich etwas unwahrscheinlich finde).

Gruss fast-foot

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 4. Jan 2009, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Big_mac_the_crack

Re: Hörverzerrung??

#11

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo nochmal zusammen,

also es gibt mehrere Tinnitus-Theorien und vermutlich auch mehrere Ursachen für einen Tinnitus.

Theoretisch kann weniger der Verlust einer Ihsz als der Aufriss eines Ionenkanals dieser zu einen Tinnitus führen. Stichwort Lag-Ströme...

Die Geschichte mit dem Schalltotenraum, es ist halt so, dass unserer Ähsz leise Signale verstärken und diese zu einer Hyperaktivität tendieren wenn keine Infos kommen bzw. jeder einen Tinnitus hat, denn aber durch Filtermechanismen auslöscht und bei Leuten die unter einen Tinnitus leiden diese Filtermechanismen im Eimer sind.

Aber da gibts noch ein haufen anderer Tinnitus-Theorien für subjektive Tinnitus.

Grüsse

Big mac the crack
Zuletzt geändert von Big_mac_the_crack am 4. Jan 2009, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: Hörverzerrung??

#12

Beitrag von Andy »

Hi zusammen,
interessant, dass mein altes - aber eigentlich für mich immer noch aktuelles - Thema wieder ausgegraben wurde . Jedoch mit dem Unterschied, dass ich inzwischen ein Hörgerät trage und dieses "Brutzeln" damit noch verstärkt wird :( . Wenn's mir arg auf den Wecker geht schalte ich das Gerät aus - mit der Konsequenz, dass ich dann noch schlechter höre, weil ja zusätzlich das kaputte Ohr auch noch mit dem Passstück abgedichtet wird. Leider wird dann der immer vorhandene Tinnitus (zeitgleiches Rauschen und Pfeifen) intensiver......ein ewiger Kreislauf, Gerät an, Gerät aus....oder leiser. Egal wie, es ist alles Mist! (sorry)
Gruß
Andrea
Zuletzt geändert von Andy am 5. Jan 2009, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
1. kommt es anders und
2. als man denkt
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörverzerrung??

#13

Beitrag von fast-foot »

Hallo Andy,

ich nehme an, Du hast schon versucht, die verschiedensten Klänge via Audioschuh auf Dein Hörgerät zu spielen? Vielleicht gibt es ja Klänge, die von den statischen Tinnitus (was ist eigentlich der Akkusativ im Plural von "Tinnitus"? Vielleicht liest ja hier irgend ein Astro-Physiker mit, der das weiss) etwas ablenken und gleichzeitig das Bruzzeln nicht oder nur begrenzt hervorrufen (falls Du keinen Audioschuh hast, kannst Du das natürlich auch zuerst einmal über die Stereoanlage oder den MP3-Player etc. ausprobieren). Ich kann mir vorstellen, dass es bei gewissen Frequenzen stärker zum Vorschein kommt als bei anderen. Vielleicht wird es durch gewisse Geräusche auch etwas verdeckt. Hast Du es denn schon einmal mit Meeresrauchen versucht? Da müsstest Du halt viel ausprobieren. Vielleicht hast Du ja im Alltag schon bemerkt, bei welchen Geräuschen das Bruzzeln weniger stark erscheint.
Nochmals zurück zu den Tabellen von Röser (gehört streng genommen in den andern Thread, aber da ich schon mal hier am Schreiben bin...):
Im Internet habe ich noch gelesen, dass die 2-Frequenztabelle vor allem bei einer leichten Lärmschwerhörigkeit angewendet wird. Sie passt also in Deinem Fall noch weniger als die anderen Tabellen (Sollte die Quelle zuverlässig sein). Am besten fragst Du Deinen HNO, aus welchem Grund er jene Tabelle verwendet hat.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 5. Jan 2009, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten