HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

Antworten
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#1

Beitrag von Andy »

Hallo zusammen :)

mein Mann ist an Taubheit grenzend eins. schwerhörig und hat von daher auch ein sehr leistungsstarkes Gerät (v. Widex, Senso Diva)

Es pfeift schon bei der kleinsten Kopfbewegung. Der Akustiker weiß scheinbar keinen Rat mehr - bzgl. der Einstellung und des Lüftungsloches wurde bereits mehrmals etwas verändert.

Hat jemand vonEuch vielleicht noch einen Tipp bzw. eine Idee?

Herzl. Grüße
Andrea
1. kommt es anders und
2. als man denkt
Boudoir

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#2

Beitrag von Boudoir »

Hallo Andy

Wenn er an Taubheit grenzend Schwerhörig ist (wie sind denn die Werte seiner Kurve?) sind die Diva, auch die starken Modelle davon, grundsätzlich mal zu schwach und darum von den Einstellungen her wahrscheilich auf die Leistungsgrenze aufgedreht.
Ein stärkeres Hörgeräte wäre eine überlegung Wert.

Auf jeden Fall sollte er ein weiches Ohrpassstück, z.Bsp. aus Thermotec, und, zumindest zu Beginn dann ohne Belüftung testen. Am besten mit durchgezogenem Schallschlauch.

Wenn das Gegenohr noch tip top hört, könnte man auch eine Cros Versorgung mit Hörgeräten oder evtl. mal das Konchenverankertes Hörsystem BAHA testen.

Falls du magst, stell doch mal die Hörkurven seiner beiden Ohren hier rein, dann können wir bestimmt genauere Tips geben.
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#3

Beitrag von Andy »

Hallo Boudoir,

die Werte aus 12/05 gemessen in der Reha-Klinik:
links=
0,125 kHz ==> 80 dB
0,250 kHz ==> 75 dB
0,500 kHz ==> 85 dB
0,750 kHz ==> 80 dB
1,000 kHz ==> 75 dB
1,500 kHz ==> 60 dB
2,000 kHz ==> 45 dB
3,000 kHz ==> 65 dB
4,000 kHz ==> 80 dB
6,000 kHz ==> 75 dB
8,000 kHz ==> 85 dB
rechts=
0,125 kHz ==> 15 dB
0,250 kHz ==> 10 dB
0,500 kHz ==> 20 dB
0,750 kHz ==> 25 dB
1,000 kHz ==> 15 dB
1,500 kHz ==> 15 dB
2,000 kHz ==> 10 dB
3,000 kHz ==> 25 dB
4,000 kHz ==> 30 dB
6,000 kHz ==> 40 dB
8,000 kHz ==> 60 dB
Dort sagte man ihm, dass er links an Taubheit grenzend schwerhörig sei. Bei den Einstellungen der Klinik hatte mein Mann das Pfeifen nicht. Er konnte aber nicht gut damit hören (er ist Chorleiter).

In 10/06 hat der am Heimatort ansässige Akustiger die Einstellungen verändert, seitdem pfeift es. Die letzte Kurve aus 9/07 sah so aus:

links=
0,125 kHz ==> 70 dB
0,250 kHz ==> 70 dB
0,500 kHz ==> 80 dB
0,750 kHz ==> kein Wert
1,000 kHz ==> 75 dB
1,500 kHz ==> kein Wert
2,000 kHz ==> 70 dB
3,000 kHz ==> 90 dB
4,000 kHz ==> 90 dB
6,000 kHz ==> 85 dB
8,000 kHz ==> 90 dB
rechts=
0,125 kHz ==> 20 dB
0,250 kHz ==> 20 dB
0,500 kHz ==> 25 dB
0,750 kHz ==> kein WERT
1,000 kHz ==> 25 dB
1,500 kHz ==> Kein Wert
2,000 kHz ==> 20 dB
3,000 kHz ==> 35 dB
4,000 kHz ==> 45 dB
6,000 kHz ==> 60 dB
8,000 kHz ==> 75 dB
Mit den neuen Einstellungen hört er auch nicht besser. Ich habe sogar den Eindruck, dass er viel schlechter hört als noch vor 2 Jahren. Ich muss alles 2x sagen....wenn ich ihn von links anspreche, reagiert erdes Öfteren überhaupt nicht.

Ein Ohrpassstück ohne Belüftung wird sicher schwierig werden, da er schon häufig sehr schmerzhafte Gehörgangsentzündungen hatte.

Herzl. Grüße
Andrea

Zuletzt geändert von Andy am 31. Jan 2008, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
1. kommt es anders und
2. als man denkt
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#4

Beitrag von Nina M. »

Sind das die Werte MIT Hörgerät??? Wenn ja, dann würde ich vor allem für das linke Ohr vielleicht doch mal über ein CI nachdenken... Da fällt auch das Ohrstück weg und somit das Gehörgangsproblem. ;)

Wenn es Werte ohne HG sind, dann sagt das ja über die veränderte Einstellung nichts aus... Aber vielleicht braucht es dann doch ein stärkeres Hörgerät oder die Belüftungsbohrung muss weg.
Zuletzt geändert von Nina M. am 31. Jan 2008, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#5

Beitrag von Andy »

Hallo Nina,

das sind Werte ohne HG.

Herzl. Grüße
Andrea
1. kommt es anders und
2. als man denkt
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#6

Beitrag von PetraAnett »

Hallo -

du schreibst er hat oft Gehörgangsentzündungen.
Unser Sohn hatte auch oft Probleme und das Mat. der Ohrpaßstücke (weiche) nicht vertragen.
Es war zum heulen.
Jetzt mit Thermotec sehen die Gehörgänge bis jetzt sehr gut aus.
LG
PetraAnett
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#7

Beitrag von Andy »

Hallo PetraAnett,

ein anderes Material wäre auch eine Alternative, dies hat Boudoir ja auch schon vorgeschlagen.

Ein weiteres Problem ist aber, dass er auch mit HG schlecht hört. Wenn das Gerät aber noch Reserven hat , was in der Klinik damals gesagt wurde - , müsste man ja auch an den Einstellungen etwas ändern können - wobei ich mir vorstellen könnte, dass es dann vlt. noch mehr pfeift!?

Ich habe das gleiche HG wie mein Mann, bin auf der gleichen Seite hochgradig schwerhörig .....bei mir pfeift's gar nicht......

Herzl. Grüße
Andrea
Zuletzt geändert von Andy am 31. Jan 2008, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
1. kommt es anders und
2. als man denkt
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Andrea,

das Pfeifen dürfte wohl daran liegen, dass da noch immer ein Belüftungsloch ist. Ab einer gewissen Verstärkung muss man auf das Loch leider verzichten.

Gruß
Abdrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#9

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
das kann auch daran liegen, dass die Schläuche zu dünn sind. Nicht der Schlauchdurchmesser, die Wandstärke. Ich musste zum Schluss immer dicke Schläuche nehmen damit es nicht piepst.
Uli
Boudoir

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#10

Beitrag von Boudoir »

Hallo Andy

Die Senso Diva (DS-19?) sind bei dem Hörverlust aber schon recht an der Leistungsgrenze. ein stärkeres HG wären bestimmt ein Fortschritt.

Was mir recht wichtig erscheint ist die genaue Messung der sogenannten Unbehaglichkeits-Schwelle, also der Test wo man angeben muss, ab wann es einem unangenehm laut wird. Wenn das nicht suaber gemessen wurde regeln die Geräte unter Umständen shcon viel zu früh ab und die sogenannte Restdynamik, also der Bereich in dem das Gerät arbeiten kann wäre stark eingeschränkt.
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#11

Beitrag von Andy »

Hallo zusammen :)

Lieben Dank für Eure Antworten. Mein Mann wird Eure Vorschläge dem Akustiker mal unterbreiten. Wenn gar nix geht muss halt ein neues HG her...... die Rentenversicherung (es ist sein 1. HG und sie hat es voll bezahlt) wird sich freuen.....

@Boudoir
Ja, es ist das DS -19.
Noch eine Frage: Die Hörkürven unterscheiden sich doch. Kann es sein dass sich das Gehör einfach verschlechtert hat? Oder sind solche Messungen (je nach persönlicher Tagesform) auch unterschiedlich - sprich schwankt das Hörvermögen?

Ganz herzl. Grüße
Andrea

1. kommt es anders und
2. als man denkt
Boudoir

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#12

Beitrag von Boudoir »

Es liegen 10 Monate zwischen den Messungen und die letzte ist auf beiden Ohren ein Stück schlechter. So +/- 5 bis 10 dB können schon tagesformabhänige Schwankungen und (vorallem!) unerschiedliche Ausführungen der Messungen sein. Bei HNO Ärzten besteht, zumindest hier in der CH, merkwürdigerweise kein obligatorium die Anlage regelmässig eichen zu lassen, wir Akustiker müssen die Eichung jedes Jahr nachweisen. Auch wie genau gemessen wurde hängt von der durchführenden Person sehr stark ab.
Am besten ist die Messung bei der Selben Person mit dem Selben Gerät zu machen, dann hat man eher genau Vergleiche.
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: HG pfeifen trotz veränd. Einstellg. u. Verkleinerung des Belüftungsloches

#13

Beitrag von Andy »

Hallo Boudoir,

danke :)

Es liegen übrigens nicht 10 Monate sondern fast 2 J. zw. den von mir aufgezeigten Werten
(1. Kurve aus 12/05 und letzte aus 9/07) ;)

Herzl. Grüße
Zuletzt geändert von Andy am 1. Feb 2008, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
1. kommt es anders und
2. als man denkt
Antworten