GdB und Merkzeichen für CI-Kind

fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#26

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Ich habe (bezüglich dessen, was ich Deiner Ansicht nach nicht verstehen etc. soll) kein Urteil gefällt, ja (genau diesbezüglich) nicht ein mal meine Meinung wieder gegeben, sondern eine kritische Frage gestellt (bitte meinen Text genau lesen und verstehen!).

Ausserdem betraf diese Frage konkret die Sprachentwicklung (und nicht allgemein "schulische Erfolge").
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#27

Beitrag von KatjaR »

Es bezog sich auch nur auf die Unterstellung dass damit wieder nur Geld gemacht werden solle, und von vorneherein nicht an die Wirksamkeit geglaubt wird.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#28

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Ich habe nicht geschrieben, dass damit wieder ausschliesslich Geld gemacht werden solle.

Ich wollte bezüglich der Frage sensibilisieren, ob wirklich das verkauft wird, was man vorgibt, zu verkaufen. In Bezug auf das CI finde ich: nicht nur. Und daher bin ich skeptisch, was das Vorhaben in Bezug auf "gezielte Massnahmen zur Reduktion von Defiziten, welche im Zusammenhang mit einer CI-Versorgung aurtreten können" anbelangt. Ich möchte keine Vorschusslorbeeren vergeben. Das ist alles.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#29

Beitrag von KatjaR »

Keien Vorschusslorbeeren und solche Aussagen zu treffen, ist aber wieder was ganz anderes.

"Und jetzt haben wir neben der "Wunderwaffe CI" (die eigentlich keine ist), eine weitere (zusammen mit dieser weiteren ist das CI nun endlich das, wofür es immer verkauft wurde).

"Wer's glaubt, wird selig (es sei denn, er war es schon vorher - der braucht dann allerdings auch kein CI)".

Aber was für mich fragwürdig ist, wirkt auf viele andere natürlich trotzdem glaubwürdig - und das ist der entscheidende Punkt (aus Sicht der "vom CI-Geschäft Profitierenden").

Warum kannst du nicht mal vorurteilsfrei und neutral mit solchen Themen umgehen? Kein Mensch verlangt Vorschusslorbeeren. Wenn jeder Fortschritt so pessimistisch angegangen würde, wäre bis heute selbst das Rad nicht in Verwendung gegangen nach seiner Erfindung.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#30

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
KatjaR hat geschrieben:Warum kannst du nicht mal vorurteilsfrei und neutral mit solchen Themen umgehen?
Die Begründungen habe ich bereits geliefert.

Und ich denke, dass "der Erfinder des Rades" nicht behauptet hat, man könne damit zum Mond fliegen.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#31

Beitrag von KatjaR »

Prof. Kral hat überhaupt keine Aussagen über zukünftige Wirksamkeit versprochen, er sucht nur nach einem Weg die Rehabilitationsmöglichkeiten zu verbessern.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#32

Beitrag von Karin »

Ohne mich in die laufende Diskussion von euch beiden einzumischen, habe ich eine Frage an Katja:
Du schreibst:
Auch die Kinder ohne CI
und mit Gebärden haben auch bei dauerhaftem Unterricht in Gebärdensprache nicht die schulischen Erfolge wie hörende Kinder
Kennst du gl Kinder aus der Regelschule? Ich kenne sie fast alle.
Deine Aussage ist nicht richtig!
LG
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#33

Beitrag von KatjaR »

Antwort an Karin,
ich kenne einige, meine Aussage bezog sich aber auf Langzeituntersuchungen aus Norwegen und Schweden.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#34

Beitrag von Karin »

Wo gibt es das zu lesen?
Mal abgesehen davon, dass die ein anderes System in Norwegen und Schweden haben, würde mich das schon interessieren.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#35

Beitrag von Momo »

Liebe Katja R,

das würde mich auch interessieren.
Hast du da eine Literaturangabe oder inen Link zu dieser Studie?

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#36

Beitrag von KatjaR »

Liebe Momo,

hier die Literatur dazu:
Ola Hendar 2008
Goal fulfilent in school for the deaf and hearing impaired

irgendwo habe ich auch noch was Aktuelleres aus dem deutschsprachigen Raum dazu, wenn ich es finde schicke ich es dir noch.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#37

Beitrag von otoplastik »

Liebe Katja,
schickst Du es mir auch, wenn Du es findest?
Danke!
Liebe Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#38

Beitrag von KatjaR »

Logisch Oto ;-)
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#39

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Auch die Kinder ohne CI und mit Gebärden haben auch bei dauerhaftem Unterricht in Gebärdensprache nicht die schulischen Erfolge wie hörende Kinder
Nochmals kurz hierzu:

Interessant wäre vor allem ein Vergleich zwischen Kindern ohne andere festgestellte ("nennenswerte") Beeinträchtigungen, welche einerseits auf dem besseren Ohr mindestens an Taubheit grenzend schwerhörig und CI-implantiert sind und andererseits die DGS als Muttersprache haben bzw. auch der paarweise Vergleich zwischen einer der obgenannten Gruppen und der Gruppe "unauffälliger" Kinder (also ohne "festgestellte nennenswerte Beeinträchtigungen").

"Kleine Unterschiede" könnten zwar aus statistischer Sicht auf hohem Signifikanzniveau verifiziert werden, müssten jedoch (aus meiner Sicht) trotzdem nicht unbedingt relevant sein.
Interessant wären auch die Streuungen der Stichprpoben (auf welche man, wie auch weitere Daten wie bspw. die "fächerspezifischen Noten" etc. ein besonderes Augenmerk richten könnte - je nachdem käme vielleicht heraus, dass in der einen Gruppe insbesondere in diesen Fächern die Streuung besonders gross ist, mit Ausreissern (nach unten), wobei in der anderen Gruppe die Streuung äuffällig klein ist, aber auch kaum Spitzenleistungen erzielt werden etc.).

Je nachdem kann man natürlich sehr viel heraus lesen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#40

Beitrag von KatjaR »

Das waren breit angelegte Studien, und auch fachkundig ausgewertet.Genau wie die Studie jetzt von Prof Kral. Eine Metastudie die die Untersuchungsbefunde zahlreicher anderer Studien berücksichtigt. Dabei ergaben sich eben Besonderheiten in der Entwicklung bei Hörschädigung, die zu ganz spezifischen Problemen führen. Darin sind sich auch die Fachleute zu dem Thema einig, und darin dass es keine Goldstrategie für alle gibt und deswegen eben eine weitergehende Diagnostik erforderlich ist, um für jedes Kind eine optimierte Förderungsmöglichkeit zu finden.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#41

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
KatjaR hat geschrieben:Dabei ergaben sich eben Besonderheiten in der Entwicklung bei Hörschädigung, die zu ganz spezifischen Problemen führen.
Aber wie sehen nun laut dieser Studien diese Besonderheiten genau aus; insbesondere bezüglich der von mir angesprochenen Vergleiche der verschiednen Gruppen?

Griss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#42

Beitrag von otoplastik »

Bisher wissen wir ja nicht, welche Gruppen genau verglichen wurden.
Es gibt ja sehr viele Einflüsse auf die Entwicklung der Kinder, deshalb muss man natürlich auch den Bildungsstand der Eltern und die erfolgte Förderung, das Umfeld usw. mit betrachten, allein dadurch können sich schon Unterschiede ergeben.
Im Grunde denke ich, dass ein Aufwachsen mit Gebärdensprache gleichwertig sein sollte. Aber die Frage ist auch, wie gebärdenkompetent sind Betreunngs- und Lehrpersonen in KGa und Schule. Meist sind es ja keine native speakers sondern nh mit Zusatzausbildung in der Gebärdensprache.

Und mich interessieren auch die Besonderheiten in der Entwicklung, weil ich auch gesehen habe, auf was sich eine einseitige Taubheit auswirken kann (nein, ich habe dazu immer noch keine Studie an der Hand, werde es Dich aber wissen lassen, fast-foot, falls ich eine finde).
LG, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#43

Beitrag von Karin »

Hallo Katja
Das ist eine Studie aus einer Sonderschule - das hat erst mal nichts damit zu tun, wie Kinder in der Regelschule mit Dolmetschern arbeiten.

Hier in Deutschland haben alle Kinder in der Regelschule vergleichbare Leistungen mit hörenden Kindern, je nach ihren Fähigkeiten.

In der von dir angegebenen Studie (aus Schweden - nicht aus Norwegen) wird gesagt, dass keine gl Kinder in der Regelschule zu finden waren....

Dort wurden auch wieder sh und gl Kinder nicht differenziert betrachtet.

LG
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#44

Beitrag von KatjaR »

Hallo Karin,
er hat die Daten aus Schweden und Norwegen untersucht. In Norwegen wurde ab Mitte der 90er Jahre Gebärdensprache auch in der Regelschule unterrichtet.
Die Tatsache dass in Schweden die Schüler in Extraschulen unterrichtet wurden ist keine Begründung dafür dass diese schlechter abschnitten, sondern zeigt die Repräsentativität der Population. Eine Kleingruppe die eine starke Positivselektion aufweist, wie es bei Kindern die in Deutschland mit Hörschädigung regelbeschult werden der Fall ist, ist kein Beleg für die ein oder andere Methode. Auch CI-Kinder aus einer Studie die grade läuft schneiden sogar überdurchschnittlich dabei ab. Die Literatur zu dem Thema zeigt aber auf, dass wenn man eine repräsentative Stichprobe untersucht, es unabhängig von Schule und Methode zu größeren Problemen kommt als bei hörenden Kindern.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#45

Beitrag von KatjaR »

Zitat Hendar:
"Data in Schweden and Norway show that atttainment gab is not about signing or oral method. It´s not about school placement. It´s about hearing loss, communication and additional disabilities".
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#46

Beitrag von Karin »

Ich kann nur sagen, dass es hier in Deutschland in der Regelbeschulung mit Dolmetschern zur Zeit keine Probleme gibt.
LG
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#47

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Die Literatur zu dem Thema zeigt aber auf, dass wenn man eine repräsentative Stichprobe untersucht, es unabhängig von Schule und Methode zu größeren Problemen kommt als bei hörenden Kindern.
Und wie sieht nun der Vergleich aus zwischen CI-implantierten Kindern, bei welchen "das bessere Ohr mindestens an Taubheit grenzend schwerhörig ist" und gebärdensprachlich orientierten, wobei bei den Repräsentanten beider Gruppen keine weiteren (relevanten) Beeinträchtigungen fest gestellt wurden?

Und wie gesagt: "grössere Probleme" ist so aussgagekräftig nicht. Ueber die Grössenordnung des Unterschieds sagt dies nämlich nichts aus (es könnte sein, dass bei mit CI implantierten Kindern die Unterschiede enorm sind, bei gebärdenden jedoch gerade noch feststellbar (oder meinetwegen auch umgekehrt - die Formulierung umfasst beide Möglichkeiten (und natärlich noch viele weitere)).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#48

Beitrag von KatjaR »

Es gibt auch für Deutschland wie überall widersprüchliche Befunde, je nach Stichprobe und was untersucht und gemessen wird.Für die Einzelintegration mit Gebärdendoletschen bezweifeln Becker und & Meinhardt 2013, dass die Bedürnisse gehörloser Schüler in diesen Settings ausreichend berücksichtigt werden: „Lernen mit Gebärdensprachdolmetschern.Überlegungen und Befunde zur aktuellen Praxis in Deutschland“. Einig sind sich die Befunde nur in der Uneinigkeit und zum Teil auch Widersprüchlichkeit. Daraus ziehen halt die Forscher die sich seit Jahren national und international mit dem Thema beschäftigen die Schlüsse, dass es wegen der Heterogenität der Gruppe keine Lösung für alle geben kann, weder sind alle Schüler auf der Regelschule noch auf der Förderschule am besten aufgehoben, noch ist Lautsprache oder Gebärdensprache oder Bilingualität für jeden das Richtige. Daher bedarf es einer gezielten Diagnostik um zu sehen welchen kognitiven Lernstil ein Kind hat, über welche kommunikativen und sozialen Kompetenzen es verfügt und wie und wo man das Kind im Sinne einer individualisierten Förderung bestmöglichst versorgen kann, um nichts anderes geht es bei der Forschung von Prof. Kral.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#49

Beitrag von Karin »

bezweifeln Becker und & Meinhardt 2013,

Bezweifeln heißt nicht wissen ! ;-)

Es läuft gerade eine Untersuchung mit einer Stichprobe von 8 Kindern.
Ich werde berichten.

LG
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: GdB und Merkzeichen für CI-Kind

#50

Beitrag von KatjaR »

Das war auch eine Untersuchung von denen, und wissen kann man bei so ungenauen Forschungsmethoden eh nie was. Gehörlose Kinder gehörloser Eltern sind ja auch nicht repräsentativ für die Gesamtgruppe. Es gibt auch tolle Ergebnisse für Kinder mit CI auf Grundschulen, aber es gibt halt keinen Weg der perfekt für alle ist.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Antworten