Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

Wie bitte?
Beiträge: 9
Registriert: 21. Nov 2024, 08:45

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#151

Beitrag von Wie bitte? »

Wie bitte? hat geschrieben: 21. Nov 2024, 17:35 Seit Ende September habe ich die ärztliche Verordnung und habe seitdem zwei Hörsysteme getestet - Unitron Moxi B - 5 und Phonak Slim Lumity 30. Es gab die üblichen Eingewöhnungsprobleme - zwar besseres allgemeines Hören, aber blecherner Klang, eigene Stimme schnarrend, klappernde Geräusche zu laut etc.
Seit zwei Tagen teste ich das Phonak Audeo Infinio R-70 (die 50er Version ist aktuell nicht lieferbar) und bin total begeistert.
Hast du dich bewusst für Infinio (ohne Sphere) entschieden?
Der Vergleich mit/ohne würde mich schon interessieren.
Aber auch wenn die Geräte mit Sphere etwas größer sind, würde ich wahrscheinlich die nehmen, wegen größerer Akkuleistung und mögl. zukünftiger Updates.
[/quote]

Ja, bewusst. Aber das war weniger eine Technik-, sondern mehr eine Preisfrage.
Amak
Beiträge: 1
Registriert: 8. Dez 2024, 17:49

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#152

Beitrag von Amak »

Hat jemand Erfahrungen mit Musik mit dem Sphere Infinito? Speziell mit analoger Instrumentalmusik - ich bin Musikerin (Geige).
Walter2
Beiträge: 81
Registriert: 24. Sep 2021, 18:28
3

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#153

Beitrag von Walter2 »

Die Sphere bieten Dir für Musik keinen Vorteil. Das gesprochene Wort im Störgeräusch besser zu hören, ist das Ziel dieser Teile. Würde einen Expertenrat für Instrumente hier noch abwarten...Widex evtl?
hoertwieeinadler
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2024, 20:16
1

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#154

Beitrag von hoertwieeinadler »

Bei meinen Starkey Genesis 24 hat mir der Akustiker das Musik Programm hinterlegt. Dieses ist sehr "zurückhaltend". Neulich war ich in einem Orgelkonzert. Das Hörerlebnis war super. Ich habe im Konzert mehrmals die HGs aus- und dann wieder eingeschaltet. In den tiefen Frequenzen war gar kein Unterschied. Aber die Verbesserung in den höheren Frequenzen haben die Orgel ganz anders klingen lassen, total brillant. Ruhig mal die HGs ausschalten, wenn sich alles "normal" anhört. Dann merkt man, was ein gutes UND gut eingestelltes HG leistet.
Starkey Genesis AI 24 mRIC beidseitig seit Juli '24
Starkey Edge AI 24 mRIC beidseitig seit Juli '25
hoerich
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2024, 15:37

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#155

Beitrag von hoerich »

Walter2 hat geschrieben: 21. Nov 2024, 21:11
hoerich hat geschrieben: 21. Nov 2024, 16:56 "Einpacken" wohl definitiv nicht, im Gegenteil: Ich hatte große Erwartungen seit der überschwänglichen Ankündigung und dem nachfolgenden Hype im Sommer. Und entsprechend immens ist nun die Enttäuschung nach dem Test der Phonak Audéo Sphere Infinio I90SR: Die versprochene Geräuschunterdrückung funktioniert überhaupt nicht, ebenso wenig wie die Stimm- und Sprachverbesserung! Für meinen moderaten Hörverlust ist bei Einstellung gemäß meinem aktuellen Audiogramm alles viel zu laut und auch die Eigenprogramme, die man mit der MyPhonak App speichern kann, sind völlig unbrauchbar. Zudem sind dauernde Rückkoppelungen und beim Streaming am Anfang und Ende der Verbindung ein unmöglicher lauter Pfeifton. All das kriegt der Hörakustiker nicht zufriedenstellend weg. Bilanz: absolut unbrauchbar und weit schlechter als meine drei Jahre alten Oticon More und die inzwischen getesteten neuen Intent, sowie High End-HG von Signia und Starkey. Also gutes Marketing mit falschen Versprechen von Sonova für ein schlechtes Gerät.
hallo, ich bin mir nicht sicher, ob sich Phonak wirklich einen so großen Fehler geleistet hat, wie du schreibt. Das Target der Vorgänger soll nur ein Add on entsprechend der neuen Funktion erhalten haben V9>>V10. Vielleicht hat ein Fachmann hier eine Erfahrung? So rundum mies ist mein Eindruck nicht, im Gegenteil! Es sind auch die Fähigkeiten des HA mit dem Target umzugehen gefragt, sich aus zu kennen, wenn sich in deinem Fall Rückkopplungen nicht vermeiden lassen, sogar bei deinem geringen Hörverlust. Wenn alle anderen Marken viel besser waren, würde ich evtl. einen anderen HA nochmal anfragen.
Überhaupt ist die Vielzahl einstellbarer Parameter und ihre gegenseitige Abhängigkeit nur dann sinnvoll kurz und entschlossen einstellbar, wenn der HA die erforderlichen Kenntisse hat, um in einer Sitzung einen Fortschritt zu erzielen. Er hört ja nicht, nur du. Da die Zeit begrenzt ist, gilt dies umso mehr. Fein-tuning braucht Zeit. Wer viel Zeit und Lust darauf hat, kann sich ja mit geringen Modifikationen beginnend, die Dinger sich selbst einstellen. Für Leute, die auf dem Lande weit weg vom HA wohnen, eine Option.
So, teste nun Phonak Sphere 90 zum 2. mit eigentlich guter Voreinstellung: Ich höre nun mehr als mit Oticon More, VERSTEHE ABER NICHT MEHR! Der Hype mit dem Sprachverständnis ist ein reiner Fake. In Lokalen/Restaurant ist es ein Horror und auch zuhause bei Tisch mit mehreren Sprechern ist das Sprachverständnis katastrophal. Zudem ist ein dauerndes Echo, auch bei TV, fas bei Oricon nicht oder zumindest schwächer und nicht so störend ist. Den Spheric Mode hat mir der Hörakustiker erst auf mehrmaliges Drängen aktiviert - und er bringt KEINE Sprachverbesserung und säuft nur den Akku leer, der ohne Spheric Mode über 3 Tage kommt. Die Konnektivität ist gut, funktioniert allerdings nicht bei eingehenden Whatsapp- und Signal-Anrufen. Kurzum viel Propaganda und keinen Wechsel wert.
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#156

Beitrag von misterref »

Darum ist testen so wichtig, dir und mir passen sie nicht, es gibt aber dennoch Menschen denen das hilft und die sind begeistert.
Bin gespannt wie sich die HG in 6 Jahren präsentieren, aber solange Phonak diese "Automatik" verwendet werde ich sie nicht mehr in Betracht ziehen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
thegrobi
Beiträge: 285
Registriert: 11. Dez 2010, 18:13
14
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#157

Beitrag von thegrobi »

hoerich hat geschrieben: 30. Dez 2024, 17:19 Die Konnektivität ist gut, funktioniert allerdings nicht bei eingehenden Whatsapp- und Signal-Anrufen. Kurzum viel Propaganda und keinen Wechsel wert.
Was meinst du damit?
Ich kann mit den Sphere genauso per Whatsapp telefonieren und Sprachnachrichten hören/senden, wie mit meinen Lumitys, Paradises, Marvels auch.
Ohne Hörgeräte könnte ich meinen Beruf als Lizenzbadmintontrainer nicht vollziehen.
Aber insbesondere Sporthallen (Hall) bleiben eine Herausforderung.
https://www.badminton-tips.de
hoerich
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2024, 15:37

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#158

Beitrag von hoerich »

Nein, die Doppeltipp-Rufannahme funktioniert mit WApp und Signal eben NICHT: man muss händisch abheben und dann von Telefon zu HG umschalten.
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#159

Beitrag von ATC747 »

Ich habe bei meinen Phonaks die Doppeltipp-Rufannahme deaktiviert. Automatisches Auflegen, wenn man durchs Haar streicht, ist nicht so prickelnd. thegrobi in #157 kann ich beipflichten.
HGfanatiker
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mär 2024, 21:20
1

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#160

Beitrag von HGfanatiker »

Guten Abend beinand!

Seit Montag habe ich nun die Phonak Sphere 70 zum testen.

Bisher getestet im Jahr 2024:
Oticon 1
Resound
Oticon 4
Phonak Lumity 30

Alle immer mit Ex-Hörer und Akkuversion.

Zum derzeitigen Stand würde ich klar die Oticon 4 nehmen, da ich mit der Automatik von Oticon 1 nicht zurechtfinde bzw. kaum Anwendung finde.

Von den Lumity 30 war ich eher enttäuscht, sodass ich diese gar nie zuverlässig tragen konnte und immer wieder auf meine Altgeräte Oticon Alta 2 Pro zurückgreifen musste.

Jetzt mit den Phonak Sphere sieht die Lage ganz anders aus, sodass ich mal behaupte, dass die Lumity 30 nicht korrekt eingestellt sein konnten.

Bluetooth und App finde ich bei Phonak deutlich zuverlässiger und ausführlicher als bei Oticon. Liegt sicher auch daran, dass ich kein iPhone, sondern Android, habe :-)

Fragen zu den Spheres:
- Wo seht ihr, wenn die Geräte im Automatikmodus betrieben werden, wenn die Spheric zugeschalten wird?
- Wo kann man die Spheric manuell zuschalten?

Ich ahne bereits, dass diese bei mir gar nicht aktiv ist, da ich die Geräte seit 39 Std. ohne Nach/-aufladen betreibe und noch 20% rechts und 29% links habe. Die Differenz entsteht vermutlicg dadurch, dass das Rechte die Bluetoothverbindung zum Smartphone übernimmt, korrekt?

Zumindest das ist schon mal ein wahnsinns Wert, da akzeptiere ich gerne die größere Bauform :)

TapControl rechts: Rufannahme/Streamer pausieren/fortsetzen
TapControl links: Sprachassist Google Gemini
Funktioniert beides tadellos und praktisch.

Beste Grüße
HNO
25 45 50 60 70 75 80 110
15 25 40 70 75 80 85 -
Walter2
Beiträge: 81
Registriert: 24. Sep 2021, 18:28
3

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#161

Beitrag von Walter2 »

Die I70 sind nicht so toll für den Zweck angepriesen, wie die I90, die Sprache in lauter Umgebung besser herausfiltern... sollen
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#162

Beitrag von misterref »

HGfanatiker hat geschrieben: 19. Feb 2025, 20:47 Fragen zu den Spheres:
- Wo seht ihr, wenn die Geräte im Automatikmodus betrieben werden, wenn die Spheric zugeschalten wird?
- Wo kann man die Spheric manuell zuschalten?

Ich ahne bereits, dass diese bei mir gar nicht aktiv ist, da ich die Geräte seit 39 Std. ohne Nach/-aufladen betreibe und noch 20% rechts und 29% links habe. Die Differenz entsteht vermutlicg dadurch, dass das Rechte die Bluetoothverbindung zum Smartphone übernimmt, korrekt?

Zumindest das ist schon mal ein wahnsinns Wert, da akzeptiere ich gerne die größere Bauform :)

TapControl rechts: Rufannahme/Streamer pausieren/fortsetzen
TapControl links: Sprachassist Google Gemini
Funktioniert beides tadellos und praktisch.
Wenn du in die App gehst, kannst du sehen, in welchem Programm du bist. Ich weiß jetzt gerade nicht mehr genau, wo das ist, am einfachsten tust du so, als ob du ein neues Programm hinzufügst.

Spheric kannst du nur manuell zuschalten, wenn es auf ein separates Programm gelegt ist. Das habe ich beim Testen getan. Eventuell kann man es auch separat hinzufügen, aber dafür muss es erstmal aktiv sein und es ist nicht einfach, genau den Zeitpunkt zu finden. ^^

Ab welchem Lärmpegel die Spheric arbeiten, kann man einstellen. Generell ist es halt so, dass wenn du dich meist in einem ruhigen Umfeld befindest, es wohl nie arbeiten wird. In der Warteschlange im Legoland waren die Hörgeräte dann am Abend ziemlich leer und das, obwohl ich praktisch keinen Nutzen hatte.

TapControl ist immer so eine Sache. Ich habe es ausgeschaltet, denn wenn ich die Lesebrille angelegt habe, hat es unter anderem die Musik/TV gestoppt, was ich dann nicht so prickelnd fand. ^^

Mich erstaunt, dass du bei Oticon die 4er nimmst, aber bei Phonak zufrieden bist. Aber ja, wenn die Spheric bei dir noch nie (oder unbemerkt) eingeschaltet hat, ist es auch kein Wunder. Für mich klangen sie dann allerdings zu künstlich und es war neben der “Unzuverlässigkeit” ein Grund, weshalb ich sie dann nicht genommen habe. Unzuverlässig darum, weil es z.B. auf der Straße die Musik des Straßenkünstlers hervorgehoben hat, statt das Gespräch der Leute. Auch hatte ich im Restaurant nicht wirklich das Gefühl, dass ich im Spheric-Modus besser gehört habe als im normalen Sprachverstehen-im-Lärm-Modus.

Wenn man die universelle BT will (gepaart mit LE Audio) und eine sehr lange Akkulaufzeit, ja, dann könnte man die Spheric in der Automatik ausschalten und sie auf ein separates Programm tun, um sie im Notfall doch noch griffbereit zu haben. Mir wäre sowas aber zu teuer. ^^

Ich habe mich für die Intent 2 entschieden, weil der Nutzen der 1er zu wenig ausgeprägt war. Ich habe mich aber gegen die Intent 3 entschieden, weil ich das Richtungshören eine gute Sache finde. Es mag ungewohnt sein, vor allem wenn man den Kopf viel bewegt und alles wieder lauter wird. Ich denke, das ist es, was bei dir wohl unangenehm war. Aber bei der Arbeit hilft es mir schon, weil ich dann die Leute sofort verstehe und nicht erst nach ein paar Sekunden, wenn die Hörgeräte die neue Situation erkannt und neu geregelt haben.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
HGfanatiker
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mär 2024, 21:20
1

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#163

Beitrag von HGfanatiker »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
misterref hat geschrieben: 20. Feb 2025, 09:04 Wenn du in die App gehst, kannst du sehen, in welchem Programm du bist. Ich weiß jetzt gerade nicht mehr genau, wo das ist, am einfachsten tust du so, als ob du ein neues Programm hinzufügst.

Spheric kannst du nur manuell zuschalten, wenn es auf ein separates Programm gelegt ist. Das habe ich beim Testen getan. Eventuell kann man es auch separat hinzufügen, aber dafür muss es erstmal aktiv sein und es ist nicht einfach, genau den Zeitpunkt zu finden. ^^
Wenn ich in der App bin, sehe ich, dass ich im Automatikprogramm bin. Unter verschiedenen Situationen habe ich immer wieder mal reingeschaut, aber nie etwas von Spheric o.ä. gesehen.

Was mir zusätzlich aufgefallen ist:
- mit der Bluetooth-Konnektivität sehr zufrieden!! So stabil noch nie erlebt. Dass LE Audio und Auracast via Softwareupdate nachkommen KÖNNTE ist keine schlechte Nachrichtm aber für mich kein Muss. Würde diese Lösung bisher der Lösung von Intent LE Audio vorziehen.
- Windgeräuschunterdrückung für mich unbrauchbar. Muss ich deaktivieren lassen, da die Geräte einfach nur alles runterregeln, kenn ich besser.
- dass ich mit den Phonak I70 Sphere - in ruhiger Umgebung - Personen verstanden habe, die mehr als 4 Meter entfernt sind und normal sprechen, verstanden habe. Das hat, wenn ich soweit alles richtig verstanden habe mit der Sheric, nichts mit dieser zu tun, da diese nur in äußerst lauten und komplizierten Situationen hinzugeschalten wird.
Ich teste also gerade die Phonak I70 ohne Sphere, kann man das so sehen?
Das müssen doch die Intents und die Phonak Lumitys und Infinios ohne Sphere genauso hinbekommen?

Die Automatik war im letzten Restaurantbesuch wieder mal nutzlos, weil es meine Sitznachbarn links und rechts neben mir willkürlich terminiert hat ^^

Wie geht es nun für mich weiter?
- Zur Akustikerin gehen und die Spheric auf ein extra Programm legen lassen, damit ich diese mal explizit testen kann
- Die Phonak Infinio ohne Sphere testen, bzgl. Akkulaufzeit
- Anschließend würde ich die Oticon 2/3 und 4 nochmal testen
- Phonak Lumity nochmal testen?

Phonak I70 Sphere: Muss es nochmal erwähnen :-) Was schon sehr stark ist, die AKKULAUFZEIT von 40 Std.!! Das bekäme ich wohl nur mit diesen TEUREN!! Geräten hin, ohne dass ich die Sheric benötige.
HNO
25 45 50 60 70 75 80 110
15 25 40 70 75 80 85 -
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#164

Beitrag von misterref »

Ja, ich würde durch den Akustiker ein separates Spheric-Programm machen lassen, nur so weißt du, ob du im Spheric bist und ob dir das etwas bringt. Im Autosense kann das dauernd wechseln und man weiß nie, ob man nun im Spheric oder im normalen Sprachverstehen im Lärm ist.

Und ja, ich behaupte mal, dass du nie im Spheric warst, denn das hättest du bestimmt gemerkt. Manchmal ist es auch nur für ein paar Sekunden aktiv. Es muss im Restaurant schon sehr laut sein, damit es sich einschaltet. Man kann die Einschaltschwelle auch runterschrauben, aber da das Spheric auf 4 Stunden beschränkt ist, besteht die Gefahr, dass du alles aufgebraucht hast, wenn du es benötigst. Das war bei mir so im Legoland. Man kann die Einschränkung zwar aufheben, aber dann wäre ich an diesem Tag wohl nach 7-10 Stunden ohne Hörgerät gewesen. OK, immerhin hätte man dann ein zweites Programm mit Spheric, um dies zu umgehen, aber ich will eigentlich nicht ständig umschalten müssen.

Theoretisch, wenn du zufrieden bist, kannst du ja auch auf die normalen Infinio zurückgreifen. Die Akkulaufzeit ist dort halt nicht so gut, aber weitaus besser als bei den Lumity. Die waren für mich laufzeittechnisch Müll und keine Option. Wenn dann noch LE Audio kommt, halten sie sicher ein paar Stunden mehr. Classic BT saugt viel Strom.

Noch etwas zu Intent: Das Testen finde ich dort schon ziemlich mühsam, weil man so viel einstellen kann und zumindest mein Akustiker nicht wirklich alle Optionen kannte/kennt. Intent 1 und 2 sind, wenn “nur” ein First Fit gemacht wird, gleich eingestellt, was die Neural Noise Reduktion betrifft (2/10 dB). Darum bemerkt man eigentlich kaum einen Unterschied und beide klingen etwas gewöhnungsbedürftig. Ich habe es auf 2/8 runtergeschraubt und bin damit zufrieden. Also, falls du dann die 2er testest, würde ich mir 2-3 Automatikprogramme machen lassen: eines mit 2/10, eines mit 2/8 und eventuell gar eines mit 2/6 oder 0/6 (0/6 ist, glaube ich, Standard bei den 4ern). Das Gute an Oticon finde ich eben, dass man nicht merkt, wenn die Automatik greift, anders als bei Phonak, wo ich gemerkt habe, wenn ich in einem anderen Programm war.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#165

Beitrag von Dani! »

HGfanatiker hat geschrieben: 19. Feb 2025, 20:47 Guten Abend beinand!
Ein Bayer 😂
Jetzt mit den Phonak Sphere sieht die Lage ganz anders aus, sodass ich mal behaupte, dass die Lumity 30 nicht korrekt eingestellt sein konnten.
Ich vermute, dass deine Akustikerin gelernt hat, wie sie dir am besten helfen kann. Ich kann dir bei dieser Gelegenheit nur empfehlen, dass du dir auch ein Musikprogramm geben lässt. Dann hast du auch die Möglichkeit festzustellen, was du hören könntest und was das Hörgerät daraus macht.

ich hatte vor Jahren Phonak Naida Geräte, die auch Automatik beherrscht haben. Nach einem halben Jahr war ich nur noch ausschließlich im Musikprogramm unterwegs. Selbst in unserer lauten Kantine. Und das, obwohl ich damals schon an Taubheit grenzend war. Die Automatik hat mir einfach zu viel weggenommen, was ich hören möchte. Und das Gehirn kann nach einiger Übungszeit selbst filtern. Vor allem bei Leuten wie mir, die seit Jahrzehnten Geräte gewohnt sind, die damals nicht ansatzweise filtern konnten. Andererseits entwickeln sich Hörgeräte in 6 Jahren auch bei Phonak weiter.

vielleicht treffen wir uns mal im Café zum Glockenspiel. Da ist der richtige Lärm. Eva brennt schon darauf, wieder mit mir Essen zu gehen. Alleine möchte ich das aber nicht tun.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Sesch
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#166

Beitrag von Sesch »

misterref hat geschrieben: 20. Feb 2025, 13:07
Theoretisch, wenn du zufrieden bist, kannst du ja auch auf die normalen Infinio zurückgreifen. Die Akkulaufzeit ist dort halt nicht so gut, aber weitaus besser als bei den Lumity. Die waren für mich laufzeittechnisch Müll und keine Option. Wenn dann noch LE Audio kommt, halten sie sicher ein paar Stunden mehr. Classic BT saugt viel Strom.
Ich trage seit ein paar Wochen die "normalen" Infinios. Die Akkuleistung finde ich irre gut. Sie kommen morgen um 5 Uhr rein, und abends um 23 Uhr raus. Dann haben sie noch immer eine Restkapazität von ca. 20-25%. Das gilt für leise und auch laute Umgebungen über den Tag. Und gestreamt wird auch noch bis zu 2,5 Stunden am Tag.

Das ist doch gut, oder habe ich das etwas missverstanden in vorangegangenen Postings?
Gruß
Sesch
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#167

Beitrag von Dani! »

Sesch hat geschrieben: 21. Feb 2025, 09:48 Das ist doch gut, oder habe ich das etwas missverstanden in vorangegangenen Postings?
Drücken wir es so aus: Es ist nicht schlecht.
In 3 Jahren halten deine Akkus typischerweise 20-30% weniger lang. D.h. du kommst dann gerade so eben über den Tag. Und es darf dann nichts außerplanmäßiges passieren.
In 4 Jahren reichen dir die Akkus jedoch nicht mehr und müssen getauscht werden. In dem Fall hätte ich dann lieber von Anfang an die größeren Geräte gewählt. Der Aufpreis am Anfang dürfte nicht wesentlich höher liegen als die "Reparatur"-Kosten nach 3 Jahren für den neuen Akku.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#168

Beitrag von misterref »

Sesch hat geschrieben: 21. Feb 2025, 09:48
misterref hat geschrieben: 20. Feb 2025, 13:07
Theoretisch, wenn du zufrieden bist, kannst du ja auch auf die normalen Infinio zurückgreifen. Die Akkulaufzeit ist dort halt nicht so gut, aber weitaus besser als bei den Lumity. Die waren für mich laufzeittechnisch Müll und keine Option. Wenn dann noch LE Audio kommt, halten sie sicher ein paar Stunden mehr. Classic BT saugt viel Strom.
Ich trage seit ein paar Wochen die "normalen" Infinios. Die Akkuleistung finde ich irre gut. Sie kommen morgen um 5 Uhr rein, und abends um 23 Uhr raus. Dann haben sie noch immer eine Restkapazität von ca. 20-25%. Das gilt für leise und auch laute Umgebungen über den Tag. Und gestreamt wird auch noch bis zu 2,5 Stunden am Tag.

Das ist doch gut, oder habe ich das etwas missverstanden in vorangegangenen Postings?
Gruß
Sesch
Ne Leistung ist ok, wobei du mit 2.5h BT eher zu den wenigen gehörst, deine Laufzeit ist in etwa 22-24h, finde ich jetzt sicher viel besser als bei den Lumity.
Ich persönlich bin über 5h am streamen, manchmal sogar mehr, darum könnte es mit classic BT dann knapp werden.

Ich habe ja diverse Hersteller mit Akku getestet und die schwächsten waren die Phonak, gefolgt von den älteren Modelle von Starkey/Oticon. Inzwischen haben aber eigentlich alle Hersteller eine gute Laufzeit.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Sesch
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#169

Beitrag von Sesch »

Dani! hat geschrieben: 21. Feb 2025, 14:10
Sesch hat geschrieben: 21. Feb 2025, 09:48 Das ist doch gut, oder habe ich das etwas missverstanden in vorangegangenen Postings?
Drücken wir es so aus: Es ist nicht schlecht.
In 3 Jahren halten deine Akkus typischerweise 20-30% weniger lang. D.h. du kommst dann gerade so eben über den Tag. Und es darf dann nichts außerplanmäßiges passieren.
In 4 Jahren reichen dir die Akkus jedoch nicht mehr und müssen getauscht werden. In dem Fall hätte ich dann lieber von Anfang an die größeren Geräte gewählt. Der Aufpreis am Anfang dürfte nicht wesentlich höher liegen als die "Reparatur"-Kosten nach 3 Jahren für den neuen Akku.
Ok, das ist ein Argument welches ich so noch nicht betrachtet hatte.
Im Prinzip gingen dann, wenn es bei Phonak für mich bleiben sollte, nur noch mit den Sphere. Das passt aber dann nicht mehr mit meinen Brillenbügeln zusammen hinter das Ohr. Und sie sind leider auch noch teurer. :crazy:
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
Sesch
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#170

Beitrag von Sesch »

misterref hat geschrieben: 21. Feb 2025, 15:51
Sesch hat geschrieben: 21. Feb 2025, 09:48
misterref hat geschrieben: 20. Feb 2025, 13:07
Theoretisch, wenn du zufrieden bist, kannst du ja auch auf die normalen Infinio zurückgreifen. Die Akkulaufzeit ist dort halt nicht so gut, aber weitaus besser als bei den Lumity. Die waren für mich laufzeittechnisch Müll und keine Option. Wenn dann noch LE Audio kommt, halten sie sicher ein paar Stunden mehr. Classic BT saugt viel Strom.
Ich trage seit ein paar Wochen die "normalen" Infinios. Die Akkuleistung finde ich irre gut. Sie kommen morgen um 5 Uhr rein, und abends um 23 Uhr raus. Dann haben sie noch immer eine Restkapazität von ca. 20-25%. Das gilt für leise und auch laute Umgebungen über den Tag. Und gestreamt wird auch noch bis zu 2,5 Stunden am Tag.

Das ist doch gut, oder habe ich das etwas missverstanden in vorangegangenen Postings?
Gruß
Sesch
Ne Leistung ist ok, wobei du mit 2.5h BT eher zu den wenigen gehörst, deine Laufzeit ist in etwa 22-24h, finde ich jetzt sicher viel besser als bei den Lumity.
Ich persönlich bin über 5h am streamen, manchmal sogar mehr, darum könnte es mit classic BT dann knapp werden.

Ich habe ja diverse Hersteller mit Akku getestet und die schwächsten waren die Phonak, gefolgt von den älteren Modelle von Starkey/Oticon. Inzwischen haben aber eigentlich alle Hersteller eine gute Laufzeit.
Klar, da Phonak das Classic BT nutz, braucht es mehr energie. Ich hatte auch mal das Oticon Intent zum Testen. Das hat ja nur LE BT. Damit kam ich gar nicht zurecht. Bei streamen die Hölle. Ständig Abbrüche und Zeitversetztes hören links und rechts. Ich hab es darauf geschoben, dass ich ein Android Handy benutze.

Ich denke, dass es nie das perfekte Gerät geben wird. Wie ich in meiner Vorstellung schrieb, waren die Infinios die ersten, bei denen mein Tinnitus verschwand. Dadurch haben sie einen mächtigen Bonus bei der Entscheidungsfindung. :) Und ihr generelles Klngbild kommt bei mir besser an als die zuvor getesteten Geräte. Was meinen Akustiker doch gewundert hat.
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#171

Beitrag von misterref »

Teste die normalen Infinio und schaue wie weit du im Durchschnitt mit ihnen kommst, dann kannst du entscheiden. Was in 3 Jahren + ist interessiert mich ehrlich gesagt nicht, es gab z.B. Handies die sind nach 2 Jahren kaum mehr über den Tag gekommen und andere halten auch nach 4 Jahren noch wunderbar durch. Es kommt in erster Linie drauf an wie der Besitzer sie behandelt. Und notfalls halt den Akku wechseln, für 300(?, eventuell gar Garantie) kriegst du dann nicht nur neue Batterien sondern "meist" auch ein neues HG.
Meist kannst du dann sogar dein HG länger nutzen als 6 Jahre (CH). Ich musste z.B. wechseln weil das ältere HG das nie ersetzt worden ist langsam kaputt ging. Hätte ich beide mal ersetzt gehabt hätte ich wohl noch 1-2 Jahre länger gewartet.

Die Intent nutzen LE Audio, wenn dein Handy das auch kann, bei mir geht es seit 4 Monaten nicht mehr (Samsung S24), dennoch habe ich keine Probleme mit dem normalen LE BT, wenn ich TV gucke oder Musik höre, sind die Geräte eh in der Nähe.

Kannst es auch so sehen, momentan nutzt du bei Phonak classic BT, in 1-3 Jahren dann wohl eher LE Audio und bekommst ne schön lange Akkulaufzeit.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#172

Beitrag von hkg »

Ich hoffe ja, dass LE Audio auch bei den Lumity Life dann geht. Bin Optimist
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#173

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 13. Aug 2024, 11:57 Hallo!

Ich hätte ja fast Lust gehabt Phonak doch mal zu testen.
Aber wenn es keine Batterieversion gibt, hat sich das erledigt.

Ich frage mich warum Phonak es nicht dem Kunden überlässt ob er Akku oder Batterie will.
Bei z.B. Resound gehts doch auch. Die bieten immer alle Versionen.
Grundsätzlich finde ich die Frage berechtigt und find es auch schade, dass Batteriegeräte derart verdrängt werden. In diesem Fall fällt es mir aber schwer zu glauben, dass du dir die Frage nicht selbst beantworten kannst/sie wirklich ernst meinst! - Wer so lang und so viel hier aktiv ist, wie du, sollte das mMn wissen.

Ist doch klar: Der Trend geht immer stärker zu den winzigen Geräten und die brauchen 312er Batterien. Bei der gewaltigen Strommenge, die das Sphere zieht - beim Streamen und insbesondere im Sphere-Modus - da würd die Spannung in den 312ern vermutlich sofort einbrechen und bei den 13ern könntest vermutlich jeden Tag mind 1 Batterie wechseln! - Das geht gewaltig ins Geld!

Das Gerät hat sowieso schon einen extra starken Akku bekommen und ist deshalb auch sehr groß. Wenn es mit Batterien verkauft werden sollte, dann müssten das schon 675er sein, dass sie noch jemand kaufen würd. Oder, die Kunden würden dann ständig reklamieren und umtauschen
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#174

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 1. Sep 2024, 13:03 Hallo!

@misterref:
Da muss ich wohl irgendwann, wenn neue HGs nötig sind mit abgespeckten leben.
Ob ich die fehlenden Funktionen benötige müsste ich dann testen.

Ich habe 1x Akku-HGs getestet, weil der Akustiker davon zum testen keine Batterieversion da hatte.
Das war ein Albtraum für mich.
Dazu kommt das Akku HGs auch sehr viel teurer sind als Batterie HGs und eben immer die Angst im Hinterkopf die HGs nicht mehr nutzen zu können wenn der Akku leer ist.
Es kann passieren das sie, warum auch immer, nicht laden, man das laden mal vergisst, usw.
All diese Dinge und Sorgen habe ich mit Batterie HGs nicht und sie sind immer, egal wann, einsatzbereit.

Ich hatte schon mal gesagt, sobald die Hersteller aufwachen und Akkus bringen die ich rausnehmen kann und 1-2 Sätze geladen in der Tasche haben kann, dann wäre ich dabei.
Aber so wie es derzeit noch ist, ist es für mich (und ich kann hier nur für mich sprechen) absolut nicht brauchbar.

Gruß
sven
Wie deine Rechnung da geht, was die VIIIEL TEUREREN Akkus angeht, das würd ich gern erfahren! Bei älteren Modellen ohne Streamen und mit geringem Stromverbrauch, mag das ja stimmen, aber die Geräte werden immer ausgefuchster, schneller und stromhungriger! Das Sphere braucht im Sphere-Modus 4x so viel Strom, wie normal und Streamen braucht auch wesentlich mehr.

Durch den hohen Drain hast du da mit 13ern keine Chance drauf, dass sie den Strom dauerhaft liefern können. Du bräuchtest also mindestens 675er. Und da gehörst du vermutlich zu dem 1 Promill, das die in Kombinatorischen mit den wesentlich schlechteren Dichtigkeits- und Lebensdauer-Werten noch haben will
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Sphere Infinio: Kann der Wettbewerb nun einpacken?

#175

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Okt 2024, 12:10 Von Kollegen habe ich inzwischen einige Rückmeldungen zu Infinio bekommen. Summa summarum sind die Infinio hörbar besser als Vorgängermodelle, schneiden aber im Vergleich zu Konkurrenzprodukten nicht besser ab. Alles in allem hat Phonak einfach nur ganz normale neue Hörgeräte rausgebracht.
...komisch - bei hearadvisor haben die auf der Liste bei SIN (Signal in Noise) DEUTLICH besser abgeschnitten, als alle anderen!

https://www.hearadvisor.com/best-hearing-aids

...wobei ich gestehen muss, dass mir einige Testergebnisse dort e sehr spanisch vorkommen
Antworten