Die Suche ergab 20 Treffer

von Justus
3. Sep 2019, 13:13
Forum: Hörgeräte
Thema: Hansaton Unitron Update
Antworten: 1
Zugriffe: 707

Re: Hansaton Unitron Update

Erfahrungsgemäß liegen so um die 6 Monate zwischen Phonak und Hansaton/Unitron.
von Justus
26. Aug 2019, 09:44
Forum: Hörgeräte
Thema: Oticon Xceed
Antworten: 10
Zugriffe: 2474

Re: Oticon Xceed

......

Mir fällt gerade auf, dass sich die Hörgerätehersteller mit der kreativen Namensgebung ihrer Produkte momentan super absprechen. XC (=Excite), Xceed, Xperience... Xquisit, Xcess, Xcept und Xpert wäre noch frei... oder Xodus :D

Xpert hatte Hansaton schonmal vor einigen Jahren in der ...
von Justus
4. Jul 2019, 11:02
Forum: Hörgeräte
Thema: HANSATON Excite Plattform
Antworten: 21
Zugriffe: 2770

Re: HANSATON Excite Plattform

Das HANSATON sound XC R312 ist etwas kleiner als das Unitron D Moxi Fit.

Es sieht für mich so aus als ob die untere Gehäusehälfte vom Hansaton Gerät identisch mit dem Phonak Audeo M 312 ist.
von Justus
19. Nov 2018, 13:43
Forum: Hörgeräte
Thema: Neue Hörgeräte (Stand Herbst 2018)
Antworten: 5
Zugriffe: 1329

Re: Neue Hörgeräte (Stand Herbst 2018)

Neu auf der Messe waren z.B.:

Phonak Marvel Produktserie (Bluetoothfähig mit iOS, Android und älteren Bluetooth Geräten dank Bluetooth Classic)
Signia Styletto Lifestyle Produkt, keine klassiche Hörgeräteform mit Li-Ion Akku
Starkey Livio AI
Oticon Siya
ReSound Quattro
von Justus
26. Jan 2018, 14:07
Forum: Hörgeräte
Thema: Frage zu Erfahrung mit Unitron Moxi Fit
Antworten: 43
Zugriffe: 8168

Re: Frage zu Erfahrung mit Unitron Moxi Fit

Das Automatikprogramm ist immer auf Programmplatz 1, aber einige (mindestens Phonak) kann man so einstellen, dass das Startprogramm ein anderes ist.
Also du schaltest das Hörgerät ein und es startet mit Programm 2, wenn du die Programme aber durchschaltest, kommst du auch am Automatikprogramm ...
von Justus
26. Jan 2018, 13:59
Forum: Hörgeräte
Thema: phonak audeo und Verbindung mit dem iphone
Antworten: 18
Zugriffe: 3802

Re: phonak audeo und Verbindung mit dem iphone

Hallo,

bring mal deine Hörgeräte in den Pairing Modus (also aus und wieder einschalten) dann öffne mal auf deinem iPhone die Bluetooth Einstellungen und suche nach Geräten. Dort sollten Dir dann das oder die Audeo Geräte angezeigt werden und dann kannst Du dich dort mit denen koppeln. Dannach ...
von Justus
2. Aug 2017, 13:26
Forum: Allgemeine Beiträge rund um die Schwerhörigkeit
Thema: Hilfe, Testgerät verloren!
Antworten: 16
Zugriffe: 2559

Re: Hilfe, Testgerät verloren!

hengst041 hat geschrieben:hmm, dann wäre es besser, man verliert immer "zufällig" die Geräte.
Wäre dann ja um einiges günstiger.
Zumindest aus der Sicht des Kunden
Wäre aber Versicherungsbetrug ;)
von Justus
28. Jul 2017, 11:10
Forum: Hörgeräte
Thema: Eure Empfehlung für Hörgeräte mit iPhone Anbindung (besonders Musik streaming)
Antworten: 16
Zugriffe: 3525

Re: Eure Empfehlung für Hörgeräte mit iPhone Anbindung (besonders Musik streaming)

Wenn die Bohrung in der Otoplastik größer als 2-2,5 mm ist dann ist das auch noch eine offene Versorgung.
von Justus
27. Jul 2017, 13:24
Forum: Hörgeräte
Thema: Eure Empfehlung für Hörgeräte mit iPhone Anbindung (besonders Musik streaming)
Antworten: 16
Zugriffe: 3525

Re: Eure Empfehlung für Hörgeräte mit iPhone Anbindung (besonders Musik streaming)

Blechern liegt meist an zuviel Höhen. Das tritt oft auf wenn man eine Hochtonhörverlusst hat der Offen versorgt ist. Bei einer offenen Versorgung kommt der tieffrequente Schall normalerweise ja als direkt Schall ans Trommelfell, beim Streaming führt das dann aber häufig dazu das tieffrequente Töne ...
von Justus
25. Jul 2017, 15:32
Forum: Hörgeräte
Thema: Linx 3d
Antworten: 59
Zugriffe: 12028

Re: Linx 3d

Die Kommunikation der Hörsysteme untereinander erfolgt in der Regel bei allen Herstellern über ein NFMI (Near Field Magnetic Inductive) Funkverfahren die Trägerfrequenz bei diesen Systemen liegt in der Regel zwischen 3,15 und 10,5 Mhz. Manche Hersteller haben dafür eigene Marketing Begriffe ...
von Justus
25. Jul 2017, 13:40
Forum: Hörgeräte
Thema: Linx 3d
Antworten: 59
Zugriffe: 12028

Re: Linx 3d

TV Streamer und PhoneClip+ senden zu den Hörsystem zwar auch auf 2,4 Ghz (wie Bluetooth) aber es handelt sich dabei um ein eigenen Protokoll. Daher kann man z.B. keine Bleuttooth Kopfhörer mit dem TV Streamer verbinden.
Die kommunikation zwischen PhoneClip+ und Telefon findet via Bluetooth (Hands ...
von Justus
26. Mai 2016, 12:28
Forum: Hörgeräte
Thema: Erste Erfahrungen mit Hörgeräten
Antworten: 3
Zugriffe: 900

Re: Erste Erfahrungen mit Hörgeräten

Hi,

für die Phonak Audeo V Geräte benötigst Du einen sog. Streamer (ComPilot II oder ComPilot Air II) um die Hörsysteme per App (iOS und Android) zusteuern. Die Streamer bieten aber neben der App Steuerfunktion noch andere Möglichkeit. Die Streamer lassen sich mit Bluetooth Geräten und/oder auch ...
von Justus
23. Mär 2016, 11:30
Forum: Zubehör (FM, Wecker, Klingeln, Melder ...)
Thema: Phonak ComPilot Air II - TV Anbindung - Erfahrung??
Antworten: 12
Zugriffe: 2808

Re: Phonak ComPilot Air II - TV Anbindung - Erfahrung??

Hallo AbbyRocky,

du kannst den ComPilot Air direkt via Bluetooth mit deinem Handy verbinden und so darüber ein Telefonat und/oder deine Musik in deinen Hörsystemen hören.

Es ist dafür kein weiteres Zubehör erforderlich.

Gruß Justus
von Justus
25. Feb 2016, 10:47
Forum: Hörgeräte
Thema: Testen von Hansaton sound hd mit ustream
Antworten: 1
Zugriffe: 582

Re: Testen von Hansaton soundHD mit uStream

Hallo Sandra,

ich vermute Du benutzt ein Gigaset S850 DECT Schnurlostelefon für das Festnetz, oder? Das Problem liegt hier beim Gigaset S850 DECT da die Bluetooth Verbindung zur uStream nicht schnell genug aufgebaut wird. In der Anleitung des Gigaset S850 Telefons auf Seite 50 steht folgendes "Der ...
von Justus
3. Jun 2015, 15:03
Forum: Zubehör (FM, Wecker, Klingeln, Melder ...)
Thema: Phonak ComPilot Air II - TV Anbindung - Erfahrung??
Antworten: 12
Zugriffe: 2808

Re: Phonak ComPilot Air II - TV Anbindung - Erfahrung??

Hallo zusammen,

anbei mal einige Infos zu dem verschiedenen ComPilot Varianten.

Von Phonak gibt es den ComPilot & ComPilot II (beide mit Halsschlaufe und nahezu identisch) sowie den ComPilot Air II (ohne Halsschlaufe).

Der ComPilot ist mit den Core, Spice und Quest Geräten kompatibel (z.B. Audeo ...
von Justus
1. Sep 2014, 14:23
Forum: Hörgeräte
Thema: beim Siemens Pure 7MI den miniReceiver 2.0 selber austauschen
Antworten: 2
Zugriffe: 695

Re: beim Siemens Pure 7MI den miniReceiver 2.0 selber austauschen

Hallo,

keine Angst die Einstellungen werden davon nicht gelöscht. Wichtig ist nur das Du die auf der rechten Seiten einen rechten und auf der linken Seite einen linken miniReceiver benutzt und das die neuen miniReceiver derselben Leistungsklasse entsprechen (es gibt ja 4 verschieden S, M, P, und HP ...
von Justus
26. Sep 2010, 15:13
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Entscheidungshilfe bei Hörgeräten bitte
Antworten: 6
Zugriffe: 1838

Re: Entscheidungshilfe bei Hörgeräten bitte

Seh ich auch so. Hoffe dein Akustiker hat das bei dem Vorgespräch auch rausbekommen.
Ist ne wichtige Information
von Justus
25. Sep 2010, 20:34
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Entscheidungshilfe bei Hörgeräten bitte
Antworten: 6
Zugriffe: 1838

Re: Entscheidungshilfe bei Hörgeräten bitte

Das Siemens lässt sich optional über eine Fernbedienung steuern.
"Automatisch" bedeutet erstmal nur, dass das Gerätvon sich aus die eingehenden Signale in verschiedene "Gruppen" einteilt und so unterschiedlich verarbeiten kann. (Sowohl Frequenzabhängiug als auch abhängig von der Eingangslautstärke ...
von Justus
25. Sep 2010, 18:36
Forum: Geräte, Diagnosen, Hilfsmittel, Pflege
Thema: Hörgeräte von Fielmann
Antworten: 53
Zugriffe: 12453

Re: Hörgeräte von Fielmann

Die Erfahrungen mit Foelmann düften sich in Grenzen halten, da Fielmann die HG Sparte gerade für sich endeckt. Wichtig ist:
01 Verschiedene Hörgeräte testen.
02 Der Job des Akustikers ist es, dem Versicherten die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen mit der Technik zu sammeln, ansonsten kannst Du keine ...