Frage zur Technik in HG

Antworten
Blume2009
Beiträge: 86
Registriert: 11. Sep 2008, 16:51
17

Frage zur Technik in HG

#1

Beitrag von Blume2009 »

Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe z. Zt. zwei HG zum Testen.

Gerät 1: 4 Kanäle und 2 Richtmiktofone, Verstärkung 64 db
Gerät 2: 6 Kanäle und 1 Kugelmikrofon, Verstärkung 68 db

Grundsätzlich funktionieren beide Geräte.

Ich bin hochgradig schwerhörig, habe vor allem im Hochtonbereich einen steilen Abfall.

Zwar ergeben die Tests beim Akustiker im schalldichten Raum, dass ich mit Gerät 2 besser höre bzw. mehr Sprache verstehe (auch im Störgeräusch-Test). Dennoch habe ich in der Praxis den Eindruck, dass Gerät 2 im Vergleich zu Gerät 1 irgendwie mehr Störlärm durchlässt. Jedenfalls empfinde ich das so. Und deshalb meine ich auch in geräuschvolleren Umgebungen (und es sind ja fast immer irgendwelche Nebengeräusche dabei) mit Gerät 1 mehr verstehen zu können als mit Gerät 2. Es ist sogar so, dass Gerät 2 mich in einigen Situationen richtig nervt, weil es anscheinend mehr Geräusche (neben der Sprache) mitverstärkt.

Frage: Wäre es denkbar, dass manchmal 6 Kanäle doch gar nicht unbedingt von Vorteil sind? Dass also dadurch ggf. mehr Nebengeräusche mit verstärkt werden, die das einfachere Gerät mit nur 4 Kanälen nicht verstärkt? Kann das sein? Denn ich verstehe sonst nicht warum das teuere Gerät "schlechter" funktioniert.

Danke für Tipps.
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
15

Re: Frage zur Technik in HG

#2

Beitrag von JND »

Hallo Blume2009,

lass das zweite Gerät auch mal auf den Richtmikrofonmodus stellen, falls vorhanden, und vergleiche die beiden Geräte dann. Das ist vermutlich der Grund deiner besseren Sprachverständlichkeit im Altag und nicht die unterschiedliche Anzahl der Kanäle.

Schöne Grüße,
JND
Blume2009
Beiträge: 86
Registriert: 11. Sep 2008, 16:51
17

Re: Frage zur Technik in HG

#3

Beitrag von Blume2009 »

Danke, ja, das stimmt, es könnte daran liegen. Das Gerät mit dem einen Mikro hat so eine Technik, die heißt Voicezoom glaube ich. Und die soll Sprache aufnehmen, egal von wo sie gerade her kommt. Das macht dann wohl nicht so viel Sinn in lauter Umgebung - oder? Denn da kommt ja oft überall Sprache her. Sollte man das Mikro dann lieber nur nach vorne stellen (wenn das denn geht) und ein Programm rundherum lassen?

Noch eine Frage: Warum sollen es denn mind. 2 Mikrophone sein, wie man so oft liest? Wäre dann das Gerät mit dem einen Kugelmikfofon nicht so gut?

Würdet Ihr immer eher zu einem HG mit 2 (Richt)Mikrophonen raten oder wäre das egal und es kommt auch wieder nur auf die Einstellung der Geräte an?

Danke für Tipps; die Technik verwirrt mich manchmal noch etwas und dabei möchte ich es doch verstehen.
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
15

Re: Frage zur Technik in HG

#4

Beitrag von JND »

Hallo Blume2009,

zwei Mikrofone auf einem Ohr (bzw. 4 Mikrofone auf beiden Ohren) bewirken eine stärkere Richtwirkung der Mikrofone als nur ein (Kugel)Mikrofon.

Im normalem Alltag (Büro, Straßenverkehr, Supermarkt, Kirche, Disko usw.) kommt, wie du schon gesagt hat, die Sprache /Lärm aus allen Richtungen. Und sehr häufig will man die Person, die direkt vor einem steht, verstehen, der Störschall aus den anderen Richtungen verhindert das aber. Hier helfen nun Richtmikrofone, die den Störschall aus den anderen Richtungen unterdrücken.
Von daher gilt: Je mehr Mikrofone, desto besser:)

Es gibt aber eine kleine Einschränkung:
Es hängt stark von der Einstellung der HG ab, wie viele Mikrofone verwendet werden. Natürlich lässt sich auch ein Hörgerät mit mehreren Mikrofonen so einstellen, dass ein Kugelmikrofon entsteht (ist vor allem in ruhigen Situationen vorteilhaft. Wobei ruhig wirklich zuhause, ohne weitere Lärmquellen oder an sonstigen ähnlich ruhigen Orten meint).

Schöne Grüße,
JND
Blume2009
Beiträge: 86
Registriert: 11. Sep 2008, 16:51
17

Re: Frage zur Technik in HG

#5

Beitrag von Blume2009 »

Danke, d.h. dass das günstigere Gerät, das zwar nur 4 Kanäle, aber doch 2 Richtmikrofone hat, besser ist, bzw. man damit ein besseres Verständnis erreichen kann (jedenfalls in den Lärmsituationen). Dann liegt es vielleicht einfach daran, dass mir das Gerät manchmal besser erscheint; ich denke, dass ich in manchen Situationen mehr verstehe...
Antworten