ich habe z. Zt. zwei
Gerät 1: 4 Kanäle und 2 Richtmiktofone, Verstärkung 64 db
Gerät 2: 6 Kanäle und 1 Kugelmikrofon, Verstärkung 68 db
Grundsätzlich funktionieren beide Geräte.
Ich bin hochgradig schwerhörig, habe vor allem im Hochtonbereich einen steilen Abfall.
Zwar ergeben die Tests beim Akustiker im schalldichten Raum, dass ich mit Gerät 2 besser höre bzw. mehr Sprache verstehe (auch im Störgeräusch-Test). Dennoch habe ich in der Praxis den Eindruck, dass Gerät 2 im Vergleich zu Gerät 1 irgendwie mehr Störlärm durchlässt. Jedenfalls empfinde ich das so. Und deshalb meine ich auch in geräuschvolleren Umgebungen (und es sind ja fast immer irgendwelche Nebengeräusche dabei) mit Gerät 1 mehr verstehen zu können als mit Gerät 2. Es ist sogar so, dass Gerät 2 mich in einigen Situationen richtig nervt, weil es anscheinend mehr Geräusche (neben der Sprache) mitverstärkt.
Frage: Wäre es denkbar, dass manchmal 6 Kanäle doch gar nicht unbedingt von Vorteil sind? Dass also dadurch ggf. mehr Nebengeräusche mit verstärkt werden, die das einfachere Gerät mit nur 4 Kanälen nicht verstärkt? Kann das sein? Denn ich verstehe sonst nicht warum das teuere Gerät "schlechter" funktioniert.
Danke für Tipps.