Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Linda20032
Beiträge: 16
Registriert: 2. Feb 2007, 21:05
18

Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#1

Beitrag von Linda20032 »

franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#2

Beitrag von franzi »

Hallo Linda

Es gibt Hörgeräte bei denen du nur diese 10euro zahlen musst. Geh mal zum Akustiker und sag dem das du mal so genannte Kassengeräte testen möchtest. Es kann ja sein das du damit klar kommst, lass dich beim Akustiker nicht abwimmeln von wegen das man nur mit den teueren geräten klar kommt usw..

gruß franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#3

Beitrag von janni0688 »

Bei einer Leicht- bis Mittelgradigen Schwerhörigkeit sollten Rückkopplungen kein Problem sein. Eigenanteilsfreie Hörgeräte haben mittlerweile auch eine anständige Rückkopplungsauslöschung.
Problem ist vielmehr, dass die eigenanteilsfreien Geräte unförmig sind und sich nur grob einstellen lassen.
Wichtig ist die mögl. offene Anpassung (Gehörgang bleibt weitesgehend frei). Das geht auch mit eigenanteilsfreien Geräten.
Phonak Milo SP, Coselgi Armonia CMb, Audio Service Nova2,... nur um ein paar zu nennen.
Wenn du bereit bist ein paar 100€ dazuzubezahlen kannst du auch schon schicke kleine Geräte haben. Vorteil ist dann die feinere Einstellmöglichkeit (mehr Kanäle) und allgemein modernere (neuere) Technik. Die Preise mag ich hier im Forum nicht nennen da jeder Akustiker selber kalkuliert und es keine UVP gibt.
Lass dich beraten und teste verschiedene Modelle! Üblicherweise kann man jedes HG mindestens eine Woche ausprobieren.
Und natürlich hat jeder Hörgeräteakustiker das Ziel möglich hochwertig und hochpreisig zu verkaufen. Wenn du zu VW gehst wird der Verkäufer dir auch eher den Passat empfehlen auch wenn der Golf für deine Ansprüche evtl. auch genügen würde.
Die Kaufentscheidung trifft aber letztlich immer der Kunde!

Von den "einfachen" Hörverstärkern aus dem Elektromarkt kann ich nur abraten, da diese überhaupt nicht an dein individuelles Hörvermögen angepassen werden können!
Peter68
Beiträge: 3
Registriert: 24. Sep 2012, 14:43
12

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#4

Beitrag von Peter68 »

Hallo Linda,

muss Franzi da zustimmen: Es gibt Geräte, die Dir die Krankenkasse praktisch komplett erstatten!
Hier gibt es einen Krankenkassenrechner, da kannst Du deine Krankenkasse angeben und der sagt Dir dann, wieviel deine Krankenkasse übernimmt:
http://www.audibene.de/hoergeraete-kauf ... sse/#Titel
Zuletzt geändert von Peter68 am 12. Nov 2012, 15:20, insgesamt 2-mal geändert.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#5

Beitrag von franzi »

Es ist aber auch so jenach Akustiker und kk kann es sein das die einen Vetrag haben und du dann etwas mehr geld bekommst als dieser Rechner dir vorrechnet.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#6

Beitrag von janni0688 »

Sorry Leute, aber dieser Kostenübernahmerechner bei Audibene ist totaler Käse. Mal wird das Ohrpassstück mit eingerechnet und mal nicht!
Des weiteren (wie oben schon geschrieben) finden individuelle Einzelverträgen und Vereinbarungen zwischen Kostenträger und Leistungserbringer keine Berücksichtigung!
Über das Konzept von Audibene kann man sowieso streiten.
Einen schwerhörigen Kunden telefonisch zu beraten... das passt nicht zusammen. Das ist in etwa so, als wenn ich einem Blinden ein schriftliches Angebot zuschicke.
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#7

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Linda, inzwischen sind die Festbeträge auf ca. 730 €/St. erhöht worden, sodaß man da eher brauchbare Hörgeräte zum Festbetrag bekommt.
Wenn mir jemand mit solchen Argumenten käme, daß nur teure Geräte was taugen, würde ich kehrt machen und zur Konkurrenz gehen, denn so einer will nur schnelles Geld verdienen und dem ist nicht das Wohl des Kunden wichtig. Solltest du immer noch nach Geräten suchen, könntest du durchaus brauchbare Geräte zum vernünftigen Preis bekommen. Du kannst bei anderen Leuten, die bereits Hörgeräte haben, nachfragen, bei welchem sie sind und wie zufrieden sie sind, bevor du zum Erstbesten gehst und verschiedene Geräte ausprobieren, bevor du dich entscheidest. Du allein entscheidest, welches du nimmst. Der Akustiker kann nur verschiedene vorschlagen, die für dich in Frage kommen.
Ein Hörverstärker ist nicht nach deiner Hörbehinderung gerichtet und nicht nach den erforderlichen Frequenzen eingestellt und hat auch keine Lautstärke-Obergrenze, die nicht überschritten werden kann und somit kann er auch nicht dein Gehör vor Zuviel Lärm schützen. Also, Finger weg von solchen Hörver- stärkern!
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#8

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

Bernafon hat gerade im Basissegment neue Geräte herausgebracht:

http://www.bernafon.de/Consumers/OurPro ... vara1.aspx

Die müsste man mit geringer Zuzahlung bekommen. Das Modell "Nano" ist genauso groß wie mein eigenes HG, absolut nicht "klobig".

Die Geräte haben Störgeräuschunterdrückung, Direktionalität. Rückkopplungsunterdrückung und sind in 8 Frequenzkanälen einstellbar.

Ich finde das für "Basisbereich" sehr beachtlich, solltest Du mal ausprobieren!

LG

Musiker_72
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#9

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Ein Hörverstärker ist nicht nach deiner Hörbehinderung gerichtet und nicht nach den erforderlichen Frequenzen eingestellt und hat auch keine Lautstärke-Obergrenze, die nicht überschritten werden kann und somit kann er auch nicht dein Gehör vor Zuviel Lärm schützen. Also, Finger weg von solchen Hörver- stärkern!
Nur kurz zur Information:

Auch ein Hörgerät schützt das Gehör nicht unbedingt vor potentiell schädigendem Lärm, sondern erzeugt diesen sogar selbst noch.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann man ein Hörgerät so einstellen und verwenden, dass das Gehör wenig Schaden nimmt und in gewissen Situation sogar geschützt wird. Dies ist jedoch nicht der Normalfall.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 13. Jan 2016, 09:59, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#10

Beitrag von otoplastik »

Hallo an alle,
dieser Thread ist über drei Jahre alt.
Fraglich, ob Linda noch mitliest.
fast-foot, aus welchen Quellen nimmst Du die Zahlen, so dass Du schreiben kannst, dass HGs nur in Ausnahmefällen (also nicht in Normalfällen) so eingestellt werden (können), dass das Gehör wenig Schaden nimmt und sogar geschützt wird???
LG Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#11

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Hallo otoplastik,

ich denke, dass ich meine Aussagen hier allgemein entweder belegen oder gut begründen kann (bspw. mittels Schliessens aus vorliegenden Sachverhalten im Rahmen medizinischer Gesetzmässigkeiten).

In der Vergangenheit habe ich bezüglich der angesprochenen Thematik hinreichend Quellen und Begründungen für meine Behauptungen hinterlegt (wer suchet, der findet).

Trotzdem eine kurze Begründung:

Die Gefahr einer Lärmschädigung besteht, sobald der energieäquivalente Dauerschallpegel von 85 dB (bzw. je nach Empfehlung gar nur 79 dB) pro Tag erreicht wird (wobei dieser Pegel bei etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung sogar noch tiefer liegt - Stichwort Grenzpegeldiagramme nach Pfander).

Leider können nur bestimmte Hörgeräte den Nachweis liefern, dass der betreffende Pegel nicht überschritten wird (das sind die Ausnahmen) - nur dann aber lässt sich die Behauptung rechtfertigen, dass das Gehör keinen Schaden nehmen könne (zumindest für mindestens 90 % der Bevölkerung) oder gar geschützt sei (hier muss dann noch zusätzlich eine entsprechende Otoplastik verwendet werden).

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 13. Jan 2016, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#12

Beitrag von otoplastik »

Ist klar, aber wenn nur bei wenigen Hörgeräte der Nachweis erbracht ist, dass sie nicht zu laut eingestellt werden können, bedeutet das immer noch nicht, dass man die anderen Hörgeräte nicht verantwortungsbewusst restgehörschonend einstellen kann, oder?

Du hast geschrieben:
Zitat
Unter bestimmten Voraussetzungen kann man ein Hörgerät so einstellen und verwenden, dass das Gehör wenig Schaden nimmt und in gewissen Situation sogar geschützt wird. Dies ist jedoch nicht der Normalfall.

Das lese ich so, dass es nicht der Normalfall ist, dass man Hörgeräte so einstellen kann, dass das Gehör wenig (oder keinen, auch das soll es geben) Schaden nimmt.

Und das ist eine Aussage, die man hier nicht ohne weiteres stehen lassen sollte, wenn Du sie nicht explizit belegen kannst.

Dass Hörgeräte dass Gehör schädigen und dass das ein Dir sehr wichtiges Thema ist, ist klar.

Aber dass die meisten Hörgeräte nicht so eingestellt werden können, dass sie das Gehör nicht schädigen und auch noch schützen, das stimmt wohl so nicht.
Ich gehe davon aus, dass Du es missverständlich formuliert hast.

HG otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#13

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
Otoplastik hat geschrieben:
Das lese ich so, dass es nicht der Normalfall ist, dass man Hörgeräte so einstellen kann, dass das Gehör wenig (oder keinen, auch das soll es geben) Schaden nimmt.
Es ist nicht der Normalfall, dass Högeräte so eingestellt werden, dass sie das Gehör nicht schädigen können, das ist korrekt (da Hörgeräte nach den ucls eingestellt werden und nicht so, dass der energieäquivalente Dauerschallpegel (zumindest für wenigstens 90 % der Bevölkerung) ungefährlich ist in dem Sinne, dass keine Gehörschäden resultieren können).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#14

Beitrag von otoplastik »

Man KANN also Hörgeräte im Normalfall so einstellen, dass sie das Gehör nicht schädigen.
Aber die Akustiker tun es im Normalfall nicht, ist Deine Ansicht.

Wäre mal interessant wieviele HG-Nutzer in diesem Forum über eine lange Zeit keine Verschlechterung ihres Gehörs hatten.

Ich kenne zumindest einen.
Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#15

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Also, ich zitiere nochmals die von mir kommentierte Aussage und auch meinen Kommentar:
Ein Hörverstärker ist nicht nach deiner Hörbehinderung gerichtet und nicht nach den erforderlichen Frequenzen eingestellt und hat auch keine Lautstärke-Obergrenze, die nicht überschritten werden kann und somit kann er auch nicht dein Gehör vor Zuviel Lärm schützen.
fast-foot hat geschrieben:Nur kurz zur Information:

Auch ein Hörgerät schützt das Gehör nicht unbedingt vor potentiell schädigendem Lärm, sondern erzeugt diesen sogar selbst noch.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann man ein Hörgerät so einstellen und verwenden, dass das Gehör wenig Schaden nimmt und in gewissen Situation sogar geschützt wird. Dies ist jedoch nicht der Normalfall.
Hier sollte es eigentlich gar nichts mehr zu diskutieren geben, da dies Fakt ist. Nicht aber folgendes:
Otoplastik hat geschrieben:Aber dass die meisten Hörgeräte nicht so eingestellt werden können, dass sie das Gehör nicht schädigen und auch noch schützen, das stimmt wohl so nicht.
Hierzu (insbesondere zur Realisierung der Schutzfunktion) braucht es eine spezielle Zertifizierung, welche im Moment einzig die Firma Hörluchs besitzt. Siehe hier, insbesondere den letzten Beitrag:

http://www.akustik-ultimate.org/t354f65 ... ichen.html

Auf die detaillierten zu Grunde liegenden Zusammenhänge und Sachverhalte möchte ich hier nicht näher eingehen (dies habe ich in der Vergangenheit bereits ausreichend getan).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Hörhilfe kaufen? Hörgerät ist mir zu teuer

#16

Beitrag von Syrinx »

Was aus so einem Uraltbeitrag doch werden kann...
Jedenfalls danke für den Hinweis @mod
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Antworten