Es gibt Hörgeräte bei denen du nur diese 10euro zahlen musst. Geh mal zum Akustiker und sag dem das du mal so genannte
gruß franzi
Nur kurz zur Information:Ein Hörverstärker ist nicht nach deiner Hörbehinderung gerichtet und nicht nach den erforderlichen Frequenzen eingestellt und hat auch keine Lautstärke-Obergrenze, die nicht überschritten werden kann und somit kann er auch nicht dein Gehör vor Zuviel Lärm schützen. Also, Finger weg von solchen Hörver- stärkern!
Es ist nicht der Normalfall, dass Högeräte so eingestellt werden, dass sie das Gehör nicht schädigen können, das ist korrekt (da Hörgeräte nach den ucls eingestellt werden und nicht so, dass der energieäquivalente Dauerschallpegel (zumindest für wenigstens 90 % der Bevölkerung) ungefährlich ist in dem Sinne, dass keine Gehörschäden resultieren können).Otoplastik hat geschrieben:
Das lese ich so, dass es nicht der Normalfall ist, dass man Hörgeräte so einstellen kann, dass das Gehör wenig (oder keinen, auch das soll es geben) Schaden nimmt.
Ein Hörverstärker ist nicht nach deiner Hörbehinderung gerichtet und nicht nach den erforderlichen Frequenzen eingestellt und hat auch keine Lautstärke-Obergrenze, die nicht überschritten werden kann und somit kann er auch nicht dein Gehör vor Zuviel Lärm schützen.
Hier sollte es eigentlich gar nichts mehr zu diskutieren geben, da dies Fakt ist. Nicht aber folgendes:fast-foot hat geschrieben:Nur kurz zur Information:
Auch ein Hörgerät schützt das Gehör nicht unbedingt vor potentiell schädigendem Lärm, sondern erzeugt diesen sogar selbst noch.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann man ein Hörgerät so einstellen und verwenden, dass das Gehör wenig Schaden nimmt und in gewissen Situation sogar geschützt wird. Dies ist jedoch nicht der Normalfall.
Hierzu (insbesondere zur Realisierung der Schutzfunktion) braucht es eine spezielle Zertifizierung, welche im Moment einzig die Firma Hörluchs besitzt. Siehe hier, insbesondere den letzten Beitrag:Otoplastik hat geschrieben:Aber dass die meisten Hörgeräte nicht so eingestellt werden können, dass sie das Gehör nicht schädigen und auch noch schützen, das stimmt wohl so nicht.