Erfahrungen Bernafon Chronos und Mehrpersonengespräche

Antworten
Nesa

Erfahrungen Bernafon Chronos und Mehrpersonengespräche

#1

Beitrag von Nesa »

Hi!

Ich laufe seit Anfang diesen Jahres mit den Chronos von Bernafon rum.
In mancherlei Hinsicht muss ich sagen, sind das die besten HG, die ich je hatte.

Leider habe ich jetzt aber ziemlich sicher auch eine Situation ausgemacht, in der ich das Gefühl habe, dass die Chronos wirklich total versagen.
Es hat lange gedauert, bis ich die eigentliche Ursache raus hatte, weil ich oft davon ausgegangen, dass das Problem die Musik im Hintergrund, die Entfernung der Gesprächspartner oder sonst hintergrundmäßiges ist.

Tatsächlich ist es aber so, dass ich selbst in einem ruhigen Raum in dem 5 - 6 Personen miteinander reden, unter Umständen sogar noch lachen, total aufgeschmissen bin. In der Situation kann ich mich gerade noch mit meinen direkten Nachbarn verständigen.
Es ist mir praktisch unmöglich mich auf eines der laufenden Gespräche zu konzentrieren und mich dort dann einzuklinken.

Wenn zwei Gespräche gleichzeitig in etwa gleicher Lautstärke laufen, dann ist das mit den Chronos so als hätte ich zwei Texte auf zwei transparenten Blättern Papier, lege diese übereinander und versuche das dann zu lesen.

Tatsächlich ist es sogar so, dass wenn die beiden Gespräche laut genug sind und ich nehme die HG raus, ich mich deutlich besser auf eines der Gespräche konzentrieren kann als mit den HG obwohl mit den HG die Stimmen natürlich lauter sind. Aber dieses "auf eine Stimme konzentrieren" will mit den HG einfach nicht klappen.

Jetzt ist es so, dass wenn ich zurück denke ich mich ernsthaft frage ob ich in vergleichbaren Situationen ähnlich aufgeschmissen war.
Ich habe den starken Verdacht, dass ich z.B. mit den Phonak Claro, die insgesamt deutlich schlechter waren, beispielsweise im Zug, oder bei Straßenlärm etc., nicht annähernd solche Probleme hatte eine Stimme von einer anderen zu unterscheiden und mich dann auf diese zu konzentrieren.

Ich habe den Verdacht, dass die Chronos einfach nicht damit klar kommen zwei annähernd gleichlaute Stimmen gleichzeitig zu verarbeiten.

Momentan heißt das für mich, dass ich mich nicht mal mit einer Personengruppe in ne Kneipe setzen kann. Eigentlich geht gar nichts, was mehrere Personen gleichzeitig betrifft. Sobald die anfangen zu schnattern flieg ich raus und steh da wie das sprichwörtliche 5. Rad am Wagen.

Ich muss dazu sagen, als ich die HG ausprobiert habe, sprich Herbst Winter 2011, gab es vergleichbare Situationen nicht, was auf mein soziales Umfeld zurück zu führen ist.

Ich werde kommende Woche wieder mit dem Thema bei meinem Akustiker aufschlagen und mal meinen Verdacht äußern, dass die HG, hier vlt. einfach zu "schlau" sind und etwas weniger algorithmische Signalpolitur, wie bspw. bei den Claro hier helfen könnte. Vielleicht lässt sich ja was mit dem Musikprogramm ausrichten.

Hier wollte ich einfach mal nachfragen ob es hier eventuell auch Chronosträger mit ähnlichen Erfahrungen gibt. Angeblich verkauft sich die Chronos Serie ja wie geschnitten Brot...

Grüßle
Gast C

Re: Erfahrungen Bernafon Chronos und Mehrpersonengespräche

#2

Beitrag von Gast C »

Hallo Nesa,

ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, bzw. mache sie gerade, hätte dies allerdings ohne Deinen Beitrag nicht an den Bernafons festgemacht.

Ich teste seit etwa 3 Monaten und habe mich für die Chronos entschieden. Ich dachte, das Problem tritt allgemein bei Hörgeräten auf?!?!? Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet.

Auch ich habe Schwierigkeiten, wenn ich z. B. selbst telefoniere und sich im Hintergrund meine Kollegin mit jemanden unterhält, oder umgekehrt: Ich habe im Büro ein Gespräch und mein Kollegin telefoniert im Hintergrund.
Dann kommt nur noch ien Einheitsbrei rüber.

Früher saß ich auch gerne im Cafe und hab den Gesprächen am Nebentisch zugehört (*schäm, Spanner *g*), dann dem nächsten Tisch....klappt nicht mehr.

Hilft Dir nun wahrscheinlich auch nicht weiter, aber vielleicht meldet sich ja noch ein "Bernafon-Opfer"
Gast C

Re: Erfahrungen Bernafon Chronos und Mehrpersonengespräche

#3

Beitrag von Gast C »

Nachtrag:
Mit meinem Programm "Gespräch im Störschall" (Richtmikro nach vorne) habe ich aber erstaunlicherwesie absolut kein Problem, mich mit zwei Kollegen, die mir gegenübersitzen in der hoffnungslos überfüllten Kantine mit entsprechendem Geräuschpegel ein Gespräch zu führen.
Nesa

Re: Erfahrungen Bernafon Chronos und Mehrpersonengespräche

#4

Beitrag von Nesa »

Hallo Gast C!

Das mit der Kantine ist typisch für die Chronos.
Ein konstantes Störgeräusch (der Hintergrundlärm in der Kantine) können die Chronos sehr gut unterdrücken.

Ein Arbeitskollege hat mal zu mir gemeint, dass er den Eindruck hat, dass ich ihn an der Kreuzung (er meint eine dicke Kreuzung unter der eine vier spurige Bundesstraße durchführt) besser verstehen würde, als er mich. Ob das nun exakt so ist kann ich nicht sagen. Aber hier muss ich ganz klar sagen hatte ich noch nie so gute HG. Davor hatte ich die Icos von Bernafon. Die Situation gelingt aber nur bei Windstille so. Weht der Wind muss ich schauen, dass ich wenigstens ein Ohr im Windschatten habe, sonst geht nix mehr ;).

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Mehrpersonengespräch immer eine Herausforderung für die HG ist. Insbesondere dann, wenn man erstmal einem Gespräch, das eventuell in drei bis vier Meter Entfernung zwischen zwei Menschen stattfindet, verfolgen muss um überhaupt erstmal rein zu kommen.

Mir passiert es als, dass ich mit meinem direkten Nachbarn ein Einzelgespräch anfange, weil ich in kein anderes Gespräch rein komme und sich dann ein dritter in das Gespräch einklingt, der etwas weiter weg sitzt. Das ist echt ein Problem, weil ich dann aus dem von mir eröffneten Gespräch raus fliege, weil ich nicht verstehe, was der Dritte ergänzt...
Und das ist insbesondere dann ein Problem wenn an dem gleichen Tisch in unmittelbarer Nähe noch ein oder zwei Gespräche laufen, die in dem Fall Störlärm sind aber nicht als solcher erkannt werden.
Schlimmer noch, je besser die Stimmung, desto weniger komm ich mit.

Wie gesagt. Ich habe generell den Eindruck, dass ich in solchen Situationen unabhängig von sonstigen Hintergrundgeräuschen mehr Probleme habe als mit älteren Geräten. Der Hörverlust ist seit Jahren unverändert.

Andererseits muss ich auch wieder sagen, dass ich noch nie so gut im fahrenden ICE mit drei weiteren über so einen Tisch hinweg sprechen konnte.
Das ich da lauschen ;) kann, ist auch was neues.

Das Problem ist halt, dass mein Privatleben nicht im ICE am Tisch stattfindet...
Antworten