Ich bin seit 25 Jahren hörbehindert, erst links, dann kam die andere Seite dazu. Hier die aktuellen Werte:
Rechts:
0,125 38
0,25 50
0,5 70
1 90
1,5 108
2 120
3 130
4 130
6 130
Links:
0,125 48
0,25 52
0,5 60
1 68
1,5 74
2 74
3 85
4 90
6 120
Seit fast zwei Wochen trage ich zwei Phonak Naida S 5
Zum Glück finden sich über Hörgeräte immer mehr Informationen im Internet. Vor einem Termin beim Akustiker wollte ich auf jeden Fall selber einen Überblick bekommen um nicht mehr so ausgeliefert zu sein. Das gelang, wenn auch nur mit sehr viel Zeit und Mühe.
Als Forschungspatient einer HNO-Universitätsklinik wurde für die rechte Seite auch ein
Meine Wahl fiel auf das Naida S 5
Die vielen technischen Finessen, die inzwischen in einem Gerät gleichen Preises mehr vorhanden sind als noch vor 5 Jahren, sind enorm. Ich spare mir ein Aufzählen. Phonak ist einer der wenigen Hersteller, der auf seiner Homepage genau darstellt was die einzelnen Geräte alles können, ohne sich lediglich in irgendwelchen Sprachblasen zu ergießen. Dort ist auch der Unterschied zwischen dem 3er, 5er und 9er gut dargestellt. Ich wollte das 5er.
Mein (neuer) Akustiker fand die Wahl ebenfalls gut, besorgte die Geräte und ich fieberte dem Anpassen entgegen. Kompliment: das linke Hörgerät war auf Anhieb richtig eingestellt, die Lautstärke stimmt, ich höre meine Stimme wie immer, alles klingt normal. Die rechte Seite genauso, bis auf ein wenig Feintuning im Bereich sehr lauter Geräusche und im Anheben der Sprache. Das ist noch nicht ganz abgeschlossen. Mein Eindruck ist aber, beim richtigen Akustiker gelandet zu sein.
In der Praxis sieht es so aus:
All die Geräusche außerhalb des Hauses sind wieder da, Vögel, Kinderlachen, leise Musik aus einem Cafe, aber natürlich auch Autos und Hubschrauber, die waren ja nicht weg, stören aber auch nicht.
Zu Hause verstehe ich wieder jedes Wort meiner Angehörigen, muss nicht mehr ständig nachfragen, eine enorme Wohltat für alle Beteiligten! Ich höre auch wieder Dinge im Haushalt die weg waren, wie das leise Summen irgendeines Gerätes oder so etwas. Ich drücke mich nicht mehr vor dem Telefon: gerade die Namen der Anrufenden verstehe ich wieder,
wunderbar. Wenn ich das Auto selber fahre, verstehe ich wieder jedes Wort des Beifahrers. Der muss jetzt nicht mehr extra laut reden, sehr, sehr angenehm.
Kopfhörer zum Musikhören oder am Computer trage ich jetzt ohne Rückkopplungsgepfeife, meine Güte, war das eine Nerverei geworden, ist jetzt auch vorbei, und Musik hört sich genauso gut an wie vorher.
Bei der wöchentlichen Dienstbesprechung am Arbeitsplatz in einem etwas größeren Raum mit zwei sehr leise redenden Kollegen hatte ich sprachlich gar nichts mehr mitbekommen, auch von den mit normaler Lautstärke sprechenden nicht, eine Katastrophe!! Jetzt stelle ich auf einer Seite zwei Stufen lauter (die andere Seite wird per Funk automatisch mitgeregelt) und schon verstehe ich tatsächlich wieder jedes Wort. Ich bin wirklich erstaunt, dass das möglich wurde.
Das Diensttelefon ist kein Stress mehr. Ich verstehe alle Namen und verstehe auch wieder, was die Menschen von mir wollen. An meinem Arbeitsplatz ist die Übertragung im Telefon nicht immer optimal, je nachdem, mit welchem Gerät ich angerufen werde. Es gab Situationen, bei denen ich überhaupt nichts mehr verstand. Das alles ist Geschichte!
Beim Mittagessen in der Kantine mit entsprechenden Nebengeräuschen verstehe ich fast alles ohne lauter zu stellen. Auch hier ging wirklich nichts mehr! Ich wusste nicht, worüber gesprochen wurde, weshalb die Kollegen lachten, usw. Mit nur einer Stufe Lautstärkeanhebung bin ich wieder bei allem dabei.
In der Freizeit verstehe ich alle und jeden. Sehr nützlich ist auch hier die Möglichkeit der manuellen Lautstärkeregelung. In größeren Räumen ist das schnell notwendig. Die Nebengeräusche bleiben deutlich leiser dabei, aber nicht ganz. Und, wie ich schon schrieb, wird die Bedienung eines Gerätes automatisch auf die andere Seite übertragen, eine tolle Sache. In die Standardeinstellung ist durch das Erklingen einer dafür reservierten Tonfolge immer leicht zurückzufinden.
Neben einer stark befahrenen Straße eine halbe Stunde laufen war von den Fahrzeuggeräuschen her auch kein Problem und gut auszuhalten. Ich habe es mir dann aber erlaubt, die Lautstärke herunterzudrehen. Warum auch nicht? Auf diese manuelle Lautstärkeregelung will ich auf gar keinen Fall mehr verzichten.
Wenn auf kleinerem Raum viele Menschen um mich herum sprachen, war mit den alten Geräten kein Sprachverständnis mehr möglich. Selbst wenn sich jemand mir besonders zuwandte konnte ich diese Worte nicht von den um mich herum gesprochenen unterscheiden. Auch das ist tatsächlich vorbei. Ich war sehr gespannt auf diese Situation, aber ich kann mich tatsächlich wieder inmitten eines Sprachgewirrs mit jemandem unterhalten, das ist einfach nur großartig.
Die Geräte können noch so allerlei, eine Verbindung zum Handy und vieles mehr. Bitte fragt bei Interesse bei Phonak oder einem Akustiker nach. Ich nutze das alles bisher nicht. Ich verzichte auch auf ein manuelles Umschalten in die verschiedenen Programme. Ich habe es erst gar nicht probiert, zeigen mir doch die Geräte, das sie alles bestens von alleine regeln, ohne dass ich etwas davon merke. Den Programmwahlschalter, der über der Lautstärkewippe sitzt, habe ich so programmieren lassen, dass ich auf Knopfdruck wieder in die Lautstärke-Standardeinstellung zurückkomme. Das ist sehr angenehm und geht auch schneller als die Wippe gedrückt zu halten und zu warten, bis die einzelnen Stufen zurücktackern.
Fazit: Ich bin vom Naida S 5
Gruß,
Hans