Lieber Martin,
noch mal zu den Hörgeräten. Das Aero Forte 311 ist um 10 Dezibel schwächer als das Power Maxx 411 und der Unterschied ist schon ziemlich deutlich. Bei den neueren Hörgeräten von Phonak zeigt die Nummerierung die Stärke der Hörgeräte an. Die 300er Nummern sind eher für hochgradig Schwerhörige, während die 400er Nummern die wirklichen Power-Hörgeräte für die an Taubheit Grenzenden sind.
Unter
www.phonak.com kann man sich über die Hörgeräte und deren Leistungen sehr gut informieren. Wenn ihr auf Datasheet klickt, dann ist auf dem Datenblatt eine Grafik mit dem Anpassbereich für die verschiedenen Hörgeräte. Da liegt Fabio beim Aero 311 Forte im unteren Bereich. Im Tieftonbereich leider sogar schon außerhalb des Anpassungsbereich. Optimal wäre, er würde mittig im Anpassungsbereich liegen.
Fabio ist mit 95/100 dB eher ein Kandidat für die wirklichen Power-Hörgeräte. Es mag sein, dass für Julia die Aero noch gerade ausreichend sind. In der Regel sind diese Geräte aber für an Taubheit grenzend Schwerhörige nicht mehr geignet. (Julia welche Hörkurve hast Du denn genau?) Für mich persönlich wären sie z.B. überhaupt nicht mehr ausreichend, obwohl mein Hörkurve zwischen 60 und 120 dB verläuft. Ich habe ebenfalls wie Gudrun ein NovoForte E4 und auf der anderen Seite habe ich sogar ein
CI. Die absolut gesehen stärksten beiden Hörgeräte sind nach wie vor immer noch das Novoforte E4 (schon seit Jahren auch in der Kinderversorgung bewährt) und das Oticon Sumo XP. Das Phonak Supero, Siemens Triano
SP und die anderen modernen Digis haben zwar auf dem Papier die gleichen Verstärkungswerte, aber sind unter gleichen Einsatzbedingungen doch immer noch etwas zu schwach für die Leute, die wirklich Power brauchen. Der Nachteil beim Novoforte und beim Sumo ist leider, dass das noch große Hörgeräte sind und sie große Batterien brauchen. Auf der anderen Seite haben wir als Kinder noch viel, viel größer Teile mit uns rumgeschleppt und sind auch klar gekommen.
Lieber Martin, ob Dein Sohn mit
Hg ausreichend hört, um Lautsprache zu erlernen, bleibt abzuwarten. Aber da die Hörschädigung so früh entdeckt wurde, habt ihr alle Zeit der Welt, in Ruhe Hörgeräte auszuprobieren. Zuviel würde ich auch nicht testen, aber ein oder zwei andere Geräte sind schon angebracht. Fragt doch mal Euren Alustiker, warum er die Aero ausprobiert und nicht die Power MAXX 411 oder Supero 412.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI