Fabio's neue HG

Antworten
Fabio
Beiträge: 14
Registriert: 31. Aug 2004, 18:27
21
Wohnort: Velbert

Fabio's neue HG

#1

Beitrag von Fabio »

Hallo zusammen,

Fabio ist nun 9 Monate alt und hat seit Gestern seine ersten Hörgeräte. Er hat beidseitig eine hochgradige Innenohrschwerhörigkeit (BERA 95/100 dB).
Vom Padakustiker wurden Phonak Aero 311 Forte angepasst. Hat jemand eine Meinung zu diesen Geräten? Im Prinzip fühlen wir uns sehr gut beraten, haben aber auch keine Ahnung von der Materie.
Die paar Stunden, die er sie bis jetzt aufhatte hat er die Geräte in ruhe gelassen, hoffentlich bleibt das auch so.
Tagsüber schäft Fabio noch 2 bis 3 mal. Ich habe eben versucht ihn mit HG ins Bett zu bringen, das reinste Chaos. Nachdem ich die HG's rausgenommen habe hat er innerhalb von wenigen Minuten geschlafen. Wie handhabt Ihr das mit dem Schläfchen zwischendurch?

Herzliche Grüsse

Martin
Herzliche Grüße Fabio
[size=small]12/03, bds. hochgr. SH, HG's seit 09/04, 1. CI 12/2008[/size]
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fabio's neue HG

#2

Beitrag von Julia »

Hallo Martin,

eins vorab: jeder Schwerhörige hört individuell, es ist daher schwer, zu vergleichen.

Ich trage auch die Aero 311 seit ca. 6 Monaten (ich bin 21 Jahre alt) und bin sehr zufrieden damit. Weitere Tipps stehen auch in anderen Topics, hier schreiben sehr viele Eltern von hörgeschädigten (Klein)Kindern mit :-)

Übrigens: jeder Schwerhörige schläft ohne Hörgeräte... die Ohren brauchen ab und an auch eine Ruhepause zur Belüftung. Ich selbst genieße es, Zeiten zu haben, in denen ich mal nichts hören muss ;)

Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Fabio's neue HG

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Martin,

das Aero ist eher zu schwach für den Hörverlust. Aber sicherlich bekommt ihr noch andere Geräte zum Testen. In der Anfangsphase würde ich die Geräte zum Schlafen schon eher weglassen. Es genügt, wenn Fabio sonst die Geräte möglichst häufig und regelmäßig trägt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fabio's neue HG

#4

Beitrag von Julia »

Hallo,

ob die Aero wirklich zu schwach sind, hm... ich bin auch an Taubheit grenzend sh, und für mich sind das die besten Hörgeräte bisher.

Aber natürlich sollten noch weitere Hörgeräte getestet werden, wie gesagt, jeder Schwerhörige empfindet / hört anders.

Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Rike
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jul 2004, 18:56
21

Re: Fabio's neue HG

#5

Beitrag von Rike »

Hallo Andrea und Julia,

vielleicht meint Andrea das Aero als IdO, während Julia die Aero als HdO meint.
Es gibt verschiedene "Klassen" von Aero, und Aero 311 Forte (AZ) wäre das stärkste von allen Aero.
(http://www.phonak.com/de/com_028-0018-x ... family.pdf)

Gruß Rike
Fabio
Beiträge: 14
Registriert: 31. Aug 2004, 18:27
21
Wohnort: Velbert

Re: Fabio's neue HG

#6

Beitrag von Fabio »

Hallo, und vielen Dank für Eure Antworten.

Julia,
bist Du auch von Geburt an Schwerhörig? Dass Du mit den Regelschulen so gut klargekommen bist (ich habe ein wenig in anderen Beiträgen geblättert) macht uns Mut.

Andrea, Rike,
die max. mögliche Verstärkung liegt höher als bei dem gleich nummerierten Maxx-Gerät, was mir gut vorkommt ist der nach oben erweiterte Frequenzbereich!?

Bezogen auf das Testen verschiedener Geräte bin ich etwas skeptisch. Fabio kann uns mit seinen 9 Monaten leider noch nicht sagen wie gut er mit den Geräten hört. Sicher gibt es noch Anpassungstests beim Akustiker und auch beim Pädaudiologen, aber müsste Fabio nicht bei jedem neuen Gerät auch wieder neu Anfangen die gewonnenen Eindrücke einzuordnen?

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie es weitergeht Wir hoffen sehr, dass wir in einigen Monaten dann doch das erste Mama, Papa oder sonst etwas Vertrautes vernehmen.

Herzliche Grüsse

Martin
Herzliche Grüße Fabio
[size=small]12/03, bds. hochgr. SH, HG's seit 09/04, 1. CI 12/2008[/size]
Chris
Beiträge: 28
Registriert: 5. Feb 2003, 19:37
22

Re: Fabio's neue HG

#7

Beitrag von Chris »

Hallo,
ich würde die Geräte beim Schlafen rauslassen. Erstens auch Ohren brauchen Pausen. Zweitens drücken die Geräte beim Schlafen, man kann schlecht auf der Seite schlafen. Drittens die Geräte pfeiffen sehr laut, wenn man auf der Seite schläft und viertens Kinder schlafen nicht sofort ein oder werden wach ohne, dass man es als Mutter merkt, sie spielen dann im Bett und Hörgeräte sind schöne Spielzeuge, vorallem wenn man sie im Mund nimmt ......

Ich würde auch nicht zuviele Geräte ausprobieren.

Gruß Chris
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fabio's neue HG

#8

Beitrag von Julia »

Hallo Martin,

ja, ich bin von Geburt an schwerhörig, mit (bis heute) gleich bleibender Hörkurve. Die Schwerhörigkeit wurde bei mir mit 9 Monaten erkannt, ich weiß jetzt allerdings nicht genau, wann ich die ersten Hörgeräte bekommen habe.

Wenn du möchtest, kannst du gern mal mit meinen Eltern telefonieren... dann schick mir doch eine kurze Mail.

Gruß, Julia

PS: Ja, ich meine die Aero als HdO, IdO wären für mich auch viel zu schwach *g*
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Fabio's neue HG

#9

Beitrag von Gudrun »

Hallo Fabio,

ich bin praktisch gehörlos und brauche die stärksten Hörgeräte, die es gibt. Die meiner Meinung nach besten HG sind NovoForte von Phonak. Ich habe auch mal Aero 311 getestet und fand sie zwar ganz gut, aber schwächer als NovoForte. Ich würde den Akustiker mal darauf ansprechen, warum er nicht NovoForte nimmt.

Man darf nun aber auch nicht von Erwachsenen auf Säuglinge schließen, und vielleicht ist die Hörkurve deines Sohns so, dass Aero 311 sinnvoller sind. Wie gesagt, Aero 311 waren für mich auch noch akzeptabel, aber es sind eben nicht die stärksten Hörgeräte.

Dein Sohn braucht übrigens Eingewöhnungszeit, es kann bis zu einem halben Jahr vergehen, bis er erkennbare Hörreaktionen zeigt.

Ja, bei jedem neuen Gerät muss man sich umstellen, aber wenn man einmal Hörgeräte gewöhnt ist, dauert die Umstellungszeit nur kurz. Die Hörgeräte werden zum Schlafen normalerweise rausgenommen, aber es gibt Kleinkinder, die darauf bestehen, ihre HG beim Einschlafen drinzulassen.

Ansonsten wünsche ich euch viel Erfolg! :)

Liebe Grüße,
Gudrun
[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Samstag, September 11, 2004 @ 11:13 PM][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Fabio's neue HG

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Lieber Martin,

noch mal zu den Hörgeräten. Das Aero Forte 311 ist um 10 Dezibel schwächer als das Power Maxx 411 und der Unterschied ist schon ziemlich deutlich. Bei den neueren Hörgeräten von Phonak zeigt die Nummerierung die Stärke der Hörgeräte an. Die 300er Nummern sind eher für hochgradig Schwerhörige, während die 400er Nummern die wirklichen Power-Hörgeräte für die an Taubheit Grenzenden sind.

Unter www.phonak.com kann man sich über die Hörgeräte und deren Leistungen sehr gut informieren. Wenn ihr auf Datasheet klickt, dann ist auf dem Datenblatt eine Grafik mit dem Anpassbereich für die verschiedenen Hörgeräte. Da liegt Fabio beim Aero 311 Forte im unteren Bereich. Im Tieftonbereich leider sogar schon außerhalb des Anpassungsbereich. Optimal wäre, er würde mittig im Anpassungsbereich liegen.

Fabio ist mit 95/100 dB eher ein Kandidat für die wirklichen Power-Hörgeräte. Es mag sein, dass für Julia die Aero noch gerade ausreichend sind. In der Regel sind diese Geräte aber für an Taubheit grenzend Schwerhörige nicht mehr geignet. (Julia welche Hörkurve hast Du denn genau?) Für mich persönlich wären sie z.B. überhaupt nicht mehr ausreichend, obwohl mein Hörkurve zwischen 60 und 120 dB verläuft. Ich habe ebenfalls wie Gudrun ein NovoForte E4 und auf der anderen Seite habe ich sogar ein CI. Die absolut gesehen stärksten beiden Hörgeräte sind nach wie vor immer noch das Novoforte E4 (schon seit Jahren auch in der Kinderversorgung bewährt) und das Oticon Sumo XP. Das Phonak Supero, Siemens Triano SP und die anderen modernen Digis haben zwar auf dem Papier die gleichen Verstärkungswerte, aber sind unter gleichen Einsatzbedingungen doch immer noch etwas zu schwach für die Leute, die wirklich Power brauchen. Der Nachteil beim Novoforte und beim Sumo ist leider, dass das noch große Hörgeräte sind und sie große Batterien brauchen. Auf der anderen Seite haben wir als Kinder noch viel, viel größer Teile mit uns rumgeschleppt und sind auch klar gekommen.

Lieber Martin, ob Dein Sohn mit Hg ausreichend hört, um Lautsprache zu erlernen, bleibt abzuwarten. Aber da die Hörschädigung so früh entdeckt wurde, habt ihr alle Zeit der Welt, in Ruhe Hörgeräte auszuprobieren. Zuviel würde ich auch nicht testen, aber ein oder zwei andere Geräte sind schon angebracht. Fragt doch mal Euren Alustiker, warum er die Aero ausprobiert und nicht die Power MAXX 411 oder Supero 412.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fabio's neue HG

#11

Beitrag von Julia »

Hallo Andrea,

meine Hörkurve sieht so aus:

rechts:
0,250 - 90 dB
0,5 - 100
1 - 120
2 - 110
3 - 115
4 - 115
6 - /

links:
0,250 - 75
0,5 - 90
1 - 105
2 - 110
3 - 100
4 - 115
6 - 110

Vor den Aero 311 habe ich auch die NovoForte E4 gehabt... sehr lange sogar. Mein Akustiker hatte auch befürchtet, dass die Aero evtl. zu schwach sein könnten, aber ich sollte es einfach probieren. Die Supero (weiß jetzt allerdings nicht genau, welche Version) hatte ich auch getestet, sie waren mir nicht leistungsstark genug. Ich weiß auch nicht genau, warum es mit den Aero so gut klappt, aber es ist so. Wesentlich besser als mit den NovoForte!

Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Fabio's neue HG

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Julia,

mit den Superos scheint noch keiner der Power-Kandidaten klar gekommen zu sein. Im Schwerhörigennetz kommen in dieser Hinsicht fast immer negative Statements. Schön, dass Du so gut mit den Aeros klar kommst. Es ist etwas überraschend, dass die Aeros bei der Hörkurve so gute Ergebnisse bringen, aber Ausnahmen bestätigen da wohl die Regel. Sind die Aeros bei Dir denn auf fast maximale Verstärkung aufgedreht?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
23
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fabio's neue HG

#13

Beitrag von Julia »

Hallo Andrea,

ich nehme an, dass die Aero so stark wie möglich aufgedreht sind, zumal nachträglich auch ein Richtmikrofon eingebaut wurde - das habe ich, so lange ich denken kann und ich mag heute nicht mehr darauf verzichten.

Da ich aber nicht progredient schwerhörig bin, sondern seit eh und je dieselbe Hörkurve habe (hoffentlich bleibt das so!), muss ich nicht unbedingt darauf achten, dass noch Reserven da sind. Sollte ich irgendwann noch schlechter hören, wäre sowieso wohl eher ein CI angebracht.

Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Rike
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jul 2004, 18:56
21

Re: Fabio's neue HG

#14

Beitrag von Rike »

Hallo,

ich habe eine sehr ähnliche Hörkurve wie Julia ;).
Trage momentan Phonak SonoForte 2 P3 AZ, jedoch sind das "nur" digital programmierbare Hörgeräte.
Zwar habe ich damals auch das etwas leistungsstärkere Phonak PowerZoom angeboten bekommen, habe es aus ein paar Gründen abgelehnt. Der eine Grund war, dass SonoForte zwar nur etwa 133dB (oder 137dB) "leistet", aber einen größeren Frequenzbereich aufweist(6000Hz)- PowerZoom (144dB- 4700Hz), für mich persönlich war der SonoForte auch "handlicher" ;)

Volldigitale Hörgeräte konnte und habe ich bis heute (noch) nicht getragen, vielleicht probiere ich in 2 Jahren welche aus, daher kann ich leider nichts über die digitalen sagen. Nur früher waren sie an den Stellen, wo ich lauter gebraucht habe, zu leise für mich.

Rike

englertr

Re: Fabio's neue HG

#15

Beitrag von englertr »

Hallo,
habe gelesen, dass evtl. noch gebrauchte phonak sono forte P3 AZ
vorhanden sind.
Suche dringend ein solches Geräte als Ersatzteil (Mikrofon)
Wäre sehr hilfreich, wenn ich eins finden könnte.

Danke
Antworten