Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#26

Beitrag von Edeltraud »

So Ihr Lieben es gibt Neuigkeiten,

gestern flatterte ein Brief der KK bei uns ins Haus. Sie gehen davon aus das die HG Versorgung, so wie sie vorher war, optimal Versorg war. Und nach Ablauf der Pauschale übernehmen sie den Betrag von 2760,00€.
Der Knaller an der ganzen Sache ist folgender, der Brief hat ein Datum vom 14.02.2007. Ich habe dort sofort angerufen und darum gebeten, dass dieser Brief erneut zugestellt wird aber mit aktuellem Datum.
Mein lieber Mann war so erboßt, dass er meinte wir lassen uns beim Geschäftsführer der KK einen Termin geben und werden dort gemeinsam mit Nils aufschlagen.

Übrigens war die Sachbearbeiterin mal wieder im Urlaub (ist sie offensichtlich öfter)sodas ich mit ihrer Vertretung sprach. Die meinte auch noch, dass es doch gar nicht so schlimm sei das da ein anderes Datum steht.
Ich habe allerdings auf eine erneute Zustellung bestanden denn blöd bin ich ja auch nicht. Die meinen dann vielleicht, das sie mir dann mit dem Fristablauf für den EInspruch kommen können.

So jetzt haben wir aber endlich etwas in der Hand damit wir dagegen agieren können.

Bis bald
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#27

Beitrag von Andrea Heiker »

Das ist echt ein Knaller. Beschweren würde ich mich auf JEDEN Fall an übergeordnete Stelle und zwar ersten, weil man so lange gebraucht hat, um das Ganze zu bearbeiten und zweitens wegen der Rückdatierung!!! Das ist doch die Höhe. Den Briefumschlag mit dem Poststempel unbedingt aufbewaren!!!!
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#28

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Andrea,
Ja danke für den Hinweis. Der Umschlag ist bereits mit dem Schreiben abgeheftet.
Man muß sich da ja wirklich die Frage stellen, ob die dieses Schreiben nicht vorher bereits in der "Schublade" hatten.
Denn abgeschickt ist es am 30.04.2007 und als Datum auf dem Brief steht der 14.02.2007.
Hat also mit verschreiben nix mehr zu tun. Manchmal passiert mir das auch, dass ich den Monat vertausche. Diese Sache ist aber irgendwie abenteuerlich.
Habe grade das Fax an den Geschäftsführer, mit der bitte um einen Vorsprechtermin, gefaxt. Ist aber seine eigene Faxnummer auch nicht die von seiner Sekretärin.
Wenn ich bis Dienstag keinen Terminvorschlag habe, rufe ich bei ihm an.
Berichte weiter
LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#29

Beitrag von Kaja »

Hallo Edeltraud,

ich sehe es auch als Frechheit an, dass die Krankenkasse versuchen möchte, euch durch derartige Tricks den Rechtsbehelfsweg abzuschneiden.

Es wird der Krankenkasse aber in diesem Fall nichts nutzen, da

1. nach § 62 SGB X i.V.m. § 51 Absatz 1 Nr. 2 und § 84 Absatz 1 Satz 1 SGG die Frist zur Einlegung eines Widerspruchs einen Monat ab Bekanntgabe (!!!) – also Eintreffen des Briefes bei euch (als Beweis dafür ist die Aufbewahrung des Briefumschlages so wichtig) beträgt.
2. nach § 66 Absatz 2 SGG die Frist für einen Widerspruch ein Jahr beträgt, wenn die Rechtsbehelfsbelehrung fehlt oder unrichtig ist. Also schau mal nach, ob der Brief eine vernünftige Rechtsbehelfsbelehrung enthält.

Viele Grüße

Kaja
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#30

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Ihr Lieben,
der Spaß geht weiter. Am 21 Mai fahre ich mit meiner Familie nach Hannover zu einem Mitarbeiter der Geschäftsleitung spezial Gebiet HG's.

Da bin ich jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen was dabei heraus kommt.
Werde den ganzen Sachverhalt vorlegen und hoffe noch einige Info's zusammen zu bekommen um gut gerüstet zu sein.
Und dann schaun wir mal was wir erreichen können.
Berichte Euch dann weiter.
LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#31

Beitrag von Maike »

Hallo Edeltraud,

das kommt mir echt komisch vor... - hol Dir alle möglichen Gutachten ein (von der Frühförderung über den HNO-Arzt hin von möglichst allen Beteiligten, die mit Nils zu tun haben). Und wenn ich Dir einen Tipp geben darf: Lass Dich auf KEINEN Kompromiss ein! Also wenn die KK Dir z.B. anbietet, soundsoviel Euro für Nils zu bezahlen, wenn Du den Rest übernimmst: AUF KEINEN FALL ZUSTIMMEN! Denn dann beginnen erst recht die Probleme: Wer zahlt bei Reparaturen wie viel - und Du musst dann für immer zuzahlen.

Also lass Dich auf null Kompromisse ein: Die Kasse hat anstandslos für ALLES zu zahlen, auch für irgendwelche Reparaturen - basta, aus, amen!!!

Notfalls klagen! Kostet zwar Zeit, Kraft und Nerven - aber es ist wichtig!!!

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft - und Zuversicht, dass alles doch am 21.05. supergut ausgeht für Euch!

Alles Gute!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#32

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Maike,
ja danke für Deinen Rat. Na einen Vorschlag über eine Zuzahlung gibt es ja schon schriftlich. Das ist so etwas mehr als die Hälfte der Kosten.
Aus diesem Grund fhran wir ja nach Hannover.

Dank Kaja's Hilfe bin ich schon ein kleinwenig gerüstet. Werde noch weiter meine Fühler ausstrecken und dann hoffen wir mal das Beste.

Nochmals vielen lieben Dank
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#33

Beitrag von Birgit »

Hallo Edeltraud,
ich hab noch eine Idee: Da es ja darum geht, Nils bald "endgültig" zu versorgen (schließlich ist es ja für den Akustiker auch nicht zumutbar ewig auf sein geld zu warten:rolleyes:, auch wenn er euch super unterstützt) würde ich evtl. auch mal das Ganze übers Sozialamt (Eingliederungshilfe!) versuchen zu bekommen. Natürlich ist die KK zahlungspflichtig, aber es kostet euch weniger Nerven, wenn das Sozialamt gegen die KK ankämpft....(Wir haben das mit Claudias Punktschriftmaschine so erlebt: wurde von der KK abgelehnt, darauf sind wir ans Sozialamt, die haben das geld vorgestreckt und uns gesag, dass wir aber dennoch klagen sollen...:D; wir sind ja brav und haben es gemacht - die mündliche Verhandlung war dann sehr nett: "wie, sie haben das gerät bereits? also geht es jetzt darum, dass Sie Ihr Geld wiederbekommen?"-"Nein, das Sozialamt hat bezahlt"....darauf die Richterin: "d.h. sie klagen für das Sozialamt?" "Ja"...sie daraufhin wieder: (sicher nicht wörtlich, aber sinngemäß) "Quatsch!" Wir haben daraufhin die Klage zurückgezogen, denn Claudia hatte schließlich, was sie brauchte und die Richterin hat das Schreiben an das Sozialamt weitergeleitet, damit die gegen die KK klagen....was da rauskam wissen wir allerdings nicht, denn inzwischen sind in BW ja die Versorgungsämter und der LWV aufgelöst worden und in die Sozialämter der Kreise integriert worden, sodass unsere Unterlagen an zug verschiedenen Stellen sind und alle Sachbearbeiter auch gewechselt haben. ("gespart wird, egal was es kostet")
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#34

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Ihr Lieben,
da bin ich wieder mit meinem Momentanen Lieblingsthema.
Also, unser Besuch hatte folgendes Ergebnis:
Wir wurden bereits erwartet. Alle kannten unseren Namen und wußten bei wem wir einen Termin hatten.
:confused:
Das fanden wir ja irgendwie schon merkwürdig. Aber der gute Mensch war sehr nett und wollte unbedingt den Werdegang von unserem Standpunkt betrachtet kennenlernen.
Nun, dank Euch war ich gut vorbereitet. Hatte noch die letzten Mail's von den Herstellern eingepackt und alles vorgelegt was ich sonst noch an schriftlichen Berichten der Therapeuten bekommen hatte.
Ich erzählte von A-Z alles was so vorgefallen ist und zeigte die "alten HG's" und die "neuen HG's" von Nils und erklärte den Andruck ect.
Fazit des netten Menschen:
Er sagte dann zum guten Schluß, er hätte für sich bereits eine Entscheidung getroffen, möchte nochmal mit unserem jetzigen Akustiker sprechen wegen der Betreuung (sind ja von uns ein paar Kilometer bis Essen)und mit dem Gutachter, aber es wird auf eine volle Genehmigung der HG's von Nils rauslaufen.
:freude: ;):upsidown: :daumen:
Und man höre und staune, ich habe bis ende dieser Woche noch eine Nachricht von ihm.
Glück ist Geschick.

An dieser Stelle dank an Alle die mir Tips gegeben haben und nehmt nicht alles hin und kämpft für Eure Kinder. Es lohnt sich.

Liebe Grüße
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#35

Beitrag von Maike »

Huuuup, huuuuup, hurra!

Da freu ich mich ganz dolle mit Euch mit! :jump:

Alles Gute weiterhin!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Genehmigung der neuen Knochenleiterhörgeräte

#36

Beitrag von Edeltraud »

HURRA, HURRA
habe eben ein Fax von unserer Krankenkasse erhalten.

Habe es jetzt schriftlich.

NILS SEINE KNOCHENLEITERHÖRGERÄTE SIND MIT VOLLER KOSTENÜBERNAHME GENEHMIGT:) :spitze: :freude:

Das Kämpfen hat zunächst ein Ende. Ich bin wirklich froh, dass wir persönlich bei der Landesdirektion der KK vorgesprochen haben.

:kiss:

Nochmals Dank an Alle die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Viele Grüße aus dem Eichsfeld

[size=small]

[Editiert von Edeltraud am: Freitag, Mai. 25, 2007 @ 15:16][/size]
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Antworten