StreamLine Mic von Signia

Antworten
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

StreamLine Mic von Signia

#1

Beitrag von waswie »

Hallo,

hat jemand schon das StreamLine Mic von Signia gesehen?

Ich habe im Internet bislang nur sehr dürftige Information darüber gefunden.

Hat das StraemLine Mic einen Klinkeneingang?
LG, Dieter
Ohrenklempner
Beiträge: 11138
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: StreamLine Mic von Signia

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Klinkeneingang hat's leider nicht. Laut Bestellportal von Signia ist es jetzt sogar verfügbar. Ich habe schon bestellt, aber noch keins bekommen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#3

Beitrag von waswie »

Vielen Dank - da hat man bei Signia wohl nicht über den Tellerrand geblickt.
(OK - technisch hätte man noch einen A/D-Wandler spendieren müssen)
LG, Dieter
Ohrenklempner
Beiträge: 11138
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: StreamLine Mic von Signia

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Für analoge Signale gibt's den ConnectLine TV zum Direktstream in die Hörgeräte. ;)

Vermutlich gibt es nicht wirklich viele Anwendungsmöglichkeiten, die einen mobilen Clip mit Klinkeneingang notwendig machen. Das Hörgeräte-Kartell ist sich bei seinem Bluetooth-Zubehör einig: Es gibt einen mobilen Clip, der nur Bluetooth kann, und einen stationären Adapter, der TOSlink- und Klinkeneingang hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#5

Beitrag von waswie »

Meinst du StreamLine TV?

Der ConnectClip von Oticon hat glaube ich einen Klinkenanschluss.
LG, Dieter
Ohrenklempner
Beiträge: 11138
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: StreamLine Mic von Signia

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Oh ja, StreamLine TV meine ich, Sorry!

Der ConnectClip hat mit Sicherheit keinen Klinkenanschluss. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: StreamLine Mic von Signia

#7

Beitrag von uninteressant »

ConnectClip hat leider keinen. Kann ich so bestätigen. Leider.

Die Nintendo Switch z.b. kann kein Bluetooth. Im Mobilen Modus geht leider nur Klinke, und da fehlt was bei Oticon. Oder hats da noch ein altes kompatibles Zubehör?
Ohrenklempner
Beiträge: 11138
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: StreamLine Mic von Signia

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Fehlanzeige, das Opn funktioniert mit dem alten Zubehör nicht, da es außer 2,4 GHz nichts anderes mehr funken und empfangen kann.

Man könnte aber einen Bluetooth-Transmitter an die Switch stecken, dann klappt's auch mit dem Connect Clip.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: StreamLine Mic von Signia

#9

Beitrag von uninteressant »

Guter Punkt, ich habe hier noch einen rumliegen - Priva III

http://www.avantree.com/category-blueto ... a-iii.html

Ist leider nur verdammt umständlich - da er keinen eigenen Akku hat.

Ich muss mal testen wie das mit dem funktioniert.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#10

Beitrag von waswie »

Oh sorry da habe ich über die Suche wohl ein falsches Bild gefunden.

OK - die xyz-Clips gehen nur über BT.

Kann man sich noch einen BT-Transmitter überlegen.
LG, Dieter
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#11

Beitrag von waswie »

uninteressant hat geschrieben:Guter Punkt, ich habe hier noch einen rumliegen - Priva III

Ist leider nur verdammt umständlich - da er keinen eigenen Akku hat.
Für den ursprünglichen Zweck TV ja kein Beinbruch.

Beim großen Fluss tummeln sich aber eine ganze Reihe BT-Transmitter mit Akku rum. Einige kranken allerdings daran, dass man die interne Verbindungsliste nicht löschen kann. Wenn man mehr damit rum spielt, geht wohl nichts mehr.
LG, Dieter
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: StreamLine Mic von Signia

#12

Beitrag von uninteressant »

Für TV würde ich eher den TV Streamer von Oticon nehmen, der hat wenigstens Optischen Eingang und versteht Dolby Surround. Die Frage ist nur, und das konnte mir bisher noch keiner sagen: welcher Codec wird zum Streamen verwendet?
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#13

Beitrag von waswie »

uninteressant hat geschrieben:.... welcher Codec wird zum Streamen verwendet?
Mhm - fragt sich, wer soll das Dolby Digital 2.0/5.1 Signal dekodieren.
Sowohl von der Rechenpower der HGs, als auch mit dem dadurch verbundenen Stromverbrauch gehe ich davon aus, dass die Dekodierung im TV-Adapter stattfinden muss.

Und was kann ein solcher Adapter mit einem 5.1-Signal anfangen, außer einem Downmix auf Stereo; und damit würde sich A2DP Profil zur Übertragung anbieten.

Der Vorteil der TOSLINK-Verbindung bestünde dann darin, dass es ein von der Lautstärkeregelung des TV unabhängiges und rauschfreies Signal wäre.
LG, Dieter
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#14

Beitrag von waswie »

Hat jemand schon den StreamLine Mic von Signia?

Allgemein beschreibt Signia, dass es mit allen Smartphones kompatibel wäre.

In der englischen FAQ steht jedoch:
The StreamLine Mic enables direct connectivity to the following devices:
- Bluetooth-enabled Android devices
- Bluetooth-enabled Apple devices
- Bluetooth-enabled PCs, laptops and older phones
For all devices mentioned above, the Bluetooth FW version should be 4.2 or higher.
Mindestens BT 4.2 wäre aber eine massive Einschränkung :eek:
LG, Dieter
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#15

Beitrag von waswie »

Einige Anbieter zeigen das "StreamLine Mic" inzwischen als "lagermäßig" an.

Hat es schon irgend jemand?

Stimmt, was ich in meinem vorangegangenen Post zitiert habe?
LG, Dieter
Ohrenklempner
Beiträge: 11138
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: StreamLine Mic von Signia

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich hab drei. :D

Die Sache mit Bluetooth 4.2 finde ich merkwürdig. Ich werde es mal mit irgend einem älteren BT-Gerät ausprobieren.

Generell kann ich aber sagen, dass die Hardware grundlegend der gleiche Käse wie bei Oticon/Bernafon zu sein scheint. Zumindest sind Bedienung und LED-Anzeigen identisch. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#17

Beitrag von waswie »

Ja - die Ähnlichkeiten sind verblüffend.

Bluetooth 4.2 ist momentan die aktuellste Bluetoothversion, die verbaut wird - eine Voraussetzung, um mit den HGs direkt zu koppeln.
LG, Dieter
Ohrenklempner
Beiträge: 11138
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: StreamLine Mic von Signia

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich habe gerade versucht, den ConnectClip mit meinem Notebook zu verbinden. Das Notebook ist nicht das aktuellste und hat Bluetooth Version 2.1. Damit ging es jedenfalls nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#19

Beitrag von waswie »

Vielen Dank Ohrenklempner :-)

Oticon behauptet jedoch in einer FAQ, dass ihr ConnectClip auch mit BT2.1 koppeln würde. BT 4.0 aufwärts würde mir persönlich ausreichen.
LG, Dieter
Ohrenklempner
Beiträge: 11138
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: StreamLine Mic von Signia

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

Oha huch, ich meinte natürlich das StreamLine Mic.
Den ConnectClip probier ich auch noch aus.

Update: An meinem Rechner hier habe ich einen Ezurio-Stick mit nichts aktuellerem als Bluetooth 2.0 + EDR. Und er hat sich anstandslos mit dem ConnectClip verbunden. :)

Noch ein Update: Auch das StreamLine Mic verbindet sich per Bluetooth mit meinem PC. Jetzt bin ich baff. Der PC läuft mit Windows 7, mein Laptop (der den ConnectClip nicht gefunden hat) arbeitet mit Windows 10. Vielleicht hab ich da auch nur etwas übersehen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#21

Beitrag von waswie »

Merci - jedenfalls scheint Signia in der FAQ Mist geschrieben zu haben :-)
LG, Dieter
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Re: StreamLine Mic von Signia

#22

Beitrag von tuxbox »

Habe das StreamlineMic auch seit einer Woche und bin im Großen und Ganzen
damit eigentlich zufrieden.
Bisher hat es sich mit allem anstandslos verbunden.
Nur beim Benutzen zum Telefonieren hat die Verbindung hin und wieder
Probleme gemacht und der Gesprächspartner sich über Starke Störgeräusche
beschwert.
Auch ist die Lautstärkesteuerung leider nicht mit dem iPhone synchronisiert.
Da kommen öfter mal seltsame Phänomene zustande, dass man leiser drückt
und es erstmal lauter wird bis man öfter gedrückt hat.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: StreamLine Mic von Signia

#23

Beitrag von waswie »

tuxbox hat geschrieben:Auch ist die Lautstärkesteuerung leider nicht mit dem iPhone synchronisiert.
Da kommen öfter mal seltsame Phänomene zustande, dass man leiser drückt
und es erstmal lauter wird bis man öfter gedrückt hat.
Wie meinst du das, wo änderst du die Lautstärke (am HG, am StreamLine Mic oder am iPhone)?
LG, Dieter
Antworten