Oticon opn mit Fernseher verbinden

Märklinfreak
Beiträge: 13
Registriert: 17. Feb 2018, 14:44
7

Oticon opn mit Fernseher verbinden

#1

Beitrag von Märklinfreak »

Hallo,

hat jemand Erfahrung von Euch mit dem verbinden von TV und der opn mit einen Connect Clip. Brauche ich ein Zusatzgerät ?

Der Samsung TV hat WLAN und BT. Benutze ein Samsung s6 plus.

Viele Grüße Märklinfreak
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#2

Beitrag von Lazygirl »

Hallo Märklinfreak,

ich hatte am Freitag bei Oticon zu dem Thema angerufen und nachgefragt, wie ich u. U. die Horchis direkt mit dem Fernseher koppeln kann. So wie es aussieht gibt es noch keine Lösung für direkte Kopplung. Bei der Kopplung über den Connect Clip muss die Gegenstelle min. BT 2.1 erfüllen (Aussage Oticon). Ich habe aber in den Bedienungsanleitungen von Fernsehern nirgends den BT-Standard gefunden, die Verkäufer in den Märkten sagen auch nur, jaja kann BT.

Hast Du schon versucht, den Clip mit dem Fernseher zu koppeln? Würde mich auch interessieren!

Zur Anschlussvariante haben wir schon einen Thread, lies mal da nach da sind schon tolle Ideen.

http://www.schwerhoerigenforum.de/visca ... t&id=93524

LG 🙋🏼
Märklinfreak
Beiträge: 13
Registriert: 17. Feb 2018, 14:44
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#3

Beitrag von Märklinfreak »

Bekomme meine HG und den Clip am 28.02.18 Werde dann berichten ob alles klappt.

Grüße Märklinfreak
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#4

Beitrag von uninteressant »

Ich auch :-) 28.02. :-)

Wobei ich definitiv den TV Streamer nehme.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#5

Beitrag von waswie »

Lazygirl hat geschrieben:ich hatte am Freitag bei Oticon zu dem Thema angerufen und nachgefragt, ..... Bei der Kopplung über den Connect Clip muss die Gegenstelle min. BT 2.1 erfüllen (Aussage Oticon).
Mit BT 2.1 kommt es an den HGs 100%tig nicht mehr lippensynchron an ;)
LG, Dieter
hoermal
Beiträge: 85
Registriert: 9. Jan 2018, 10:36
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#6

Beitrag von hoermal »

waswie hat geschrieben:.....
Mit BT 2.1 kommt es an den HGs 100%tig nicht mehr lippensynchron an ;)
Hallo,

das mit dem Lippensynchron passiert aber auch ohne jede Form von Verbindung.
Heißt, je nach Einstellung an den HG kann es passieren, dass man über die HG nicht mehr Lippensynchron hört.
Das hatte ich extrem bei einem der von mir getesteten Geräte selber festgestellt und wurd vom Akustiker auch bestätigt. Ich weiß aber nicht mehr welche Einstellungen am HG das veschlimmbesserten. Die Akustiker hier können vielleicht genaueres dazu sagen. Bei mir war es glaube ich mit dem Widex Beyond 110 so.

Gruß
hoermal
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#7

Beitrag von waswie »

Tja - beim Kauf eines neuen TV sollte man darauf achten, dass der Tonversatz variabel einstellbar ist (und in welchem Bereich).

Höchstwahrscheinlich wird man hierbei den Universalverkäufer überfordern.

Ich denke aber, dass eine Verzögerung zwischen TV-Lautsprecher und HGs auffälliger ist, als eine leichte Abweichung der Lippensynchronität.

Gemeinsames TV-Schauen in der Familie wird immer beidseitige Kompromisse erfordern.
LG, Dieter
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#8

Beitrag von uninteressant »

waswie hat geschrieben:Gemeinsames TV-Schauen in der Familie wird immer beidseitige Kompromisse erfordern.
Denke ich nicht. Man muss nur wissen wie.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#9

Beitrag von waswie »

uninteressant hat geschrieben:Denke ich nicht. Man muss nur wissen wie.
Wie es gehen könnte weiß ich - ich zweifle jedoch daran, dass die TV-Hersteller die entsprechenden Freiheitsgrade liefern, um alle Verzögerungszeiten einstellen zu können.

Über Erfolgsmeldungen würde ich mich dennoch freuen :)

Randbedingung: Offene Versorgung - Wiedergabe über die TV-Lautsprecher und gleichzeitig über BT-Verbindung zu den HGs - an den HG-Ohren kommt alles ohne Hall/Echo an.
LG, Dieter
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#10

Beitrag von uninteressant »

Ich denke das ist Wunschdenken. Sollte so sein, aber die Prozesskette Bluetooth ist minimal länger als Ausgabe über die TV-Lautsprecher. Alleine das gibt eine Verzögerung, weil der Lautsprecher nicht weiss wie gross die Verzögerung ist.

Was du benötigst ist eine Lipsync-Funktion, die in millisekunden eine Angleichung zulässt.

Wenn ich mal Zeit habe prüfe ich ob mein Setup Syncron läuft.
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Dummerweise kann man bei vielen Geräten zwar einen Tonversatz einstellen, aber nur im positiven Bereich. Wenn also das Bild erst nach dem Ton kommt, hat man verloren. Ich kenne die Problematik vom Media Receiver der Telekom.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#12

Beitrag von uninteressant »

Den Versatz kann man doch auch im TV einstellen? Ich meine bei mir kann ich positiv und negativ einstellen.

Ich denke es gibt keine ultimative Empfehlung, da jeder eine anderes Setup hat. Der eine hat 4 HDMI Kabel im TV, der andere hat einen AVR davor, und der letzte hat nur einen Fernseher ohne irgendein HDMI Kabel.

Jeder muss selbst schauen wie er auf sein ideales setup kommt.
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Probieren geht über studieren. ;)

Ich wüsste aber nicht, was dagegen spricht. Der ConnectClip kann sich mit jedem halbwegs modernen Bluetooth-Gerät koppeln. Alternativ, um die Latenzzeiten gering zu halten, könnte man natürlich den TV-Adapter an den Fernseher anschließen. Der schickt die Signale direkt und ohne Umweg in die Hörgeräte rein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#14

Beitrag von Lazygirl »

Hallo,

diese Lipsync-Funktion hat sogar unser jetziger Fernseher. Wir haben das gestern Abend ausprobiert. Irgendwie optimal ging’s trotzdem nicht.

Mein Problem sind auch nicht Dokumentationen, Reportagen oder Nachrichten. Problematisch sind Film mit Musik in denen entweder während der Musik gesprochen wird (z. B. Tatort ...) oder... noch schlimmer... es wird in „normaler“ Lautstärke gesprochen und dann kommt schlagartig eine Actionszene oder Musik. Da reißt es mir fast die Ohren weg. Also bin ich ständig dran die HG’s lauter oder leiser zu stellen. ....sehr unentspannt!

Ich denke mir, wenn ich halt besser verstehen könnte ohne Hall etc. dann könnte ich die HG‘s leiser gestellt lassen und würde dann nicht immer so erschrecken, oder?

@ Märklinfreak und uninteressant: Bin auf Eure Tests Ende Februar gespannt!

@ waswie: Wieso ist es bei BT-Standard 2.1 weniger synchron?
Und:
Randbedingung: Offene Versorgung - Wiedergabe über die TV-Lautsprecher und gleichzeitig über BT-Verbindung zu den HGs - an den HG-Ohren kommt alles ohne Hall/Echo an.
—> bei mir nicht
Ich nutze Otoplastiken mit einer kleinen Belüftungsbohrung (also nicht ganz geschlossen). Bei der Wiedergabe über BT und gleichzeitig Lautsprecher ist der Hall da, wenn ich dann den Lautsprecher auf stumm schalte höre ich entspannter und kann auch die HG’s leiser machen zum Verstehen. Aber dann muss ich den Film auch alleine anschauen 😖

Erwarte ich zuviel von der Technik?
🙋🏼
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#15

Beitrag von uninteressant »

Hi,

das mit den Actionszenen ist normal. Da gibts keine Abhilfe. Hollywood will es so, der Rest ist mitgezogen. Auch das mit der Musik ist normal. Ist halt ungünstig für gewissen Randgruppen, den Rest interessierts nicht.

Der Hall wird davon kommen dass der Ton nicht syncron ist. Zu wenig, um es als Unterschied zu erkennen, zuviel um es nicht gar zu merken.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#16

Beitrag von waswie »

@ waswie: Wieso ist es bei BT-Standard 2.1 weniger synchron?
Weil sich erst mit BT V4.0 sehr kurze Latenzzeiten realisieren lassen.
LG, Dieter
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#17

Beitrag von waswie »

uninteressant hat geschrieben:das mit den Actionszenen ist normal. Da gibts keine Abhilfe. Hollywood will es so, der Rest ist mitgezogen. Auch das mit der Musik ist normal. Ist halt ungünstig für gewissen Randgruppen, den Rest interessierts nicht.
Sollte da der Aku nicht ein spezielles Programm mit Dynamikkompression einstellen können (Lautes wird leiser und Leises wird lauter - weniger Wumm, aber angenehmer ;-)?
LG, Dieter
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#18

Beitrag von uninteressant »

Mich störts nicht, ich bin gewohnt. Ich höre aber auch die Stimmen per Streaming viel besser und kann dementsprechend leiser hören.
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#19

Beitrag von Tinu76 »

Hallo zusammen

Ich höre immer über einen Tv-Adapter. Ich verstehe besser und habe ein sehr schönes Stereobild.

Zur Verdeutlichung hier mal mein Setting (für eine gute bis sehr gute Qualität):
  • Sonyfernseher welcher einen opt. Digitalausgang besitzt (wenn man ein ARC HDMI Ausgang hat kann man das Signal dort mit einem Adapter auch extrahieren).
  • Tv-Adapter (mit optischem Digitaleingang und -ausgang)
  • Aktiv-Boxen Nubert A-300 (mit optischem Digitaleingang)
Mein TV-Adapter liefert gemäss Hersteller je nach Eingang zwischen 25ms und 28ms Verzögerung bis zu den Lautsprechern der Hörgeräte (die genaue Verzögerung sollte in einer guten Anleitung angegeben sein).

Das digitale Signal von meinem Fernseher führe ich in den TV-Adapter und nehme es wieder beim Digitalausgang ab. Dieses Signal leite ich dann an die Boxen weiter.
Die Latenz der Boxen (4-6ms) gepaart mit dem Hörabstand (5m / ca. 14ms) macht bei mir wohl das ziemlich gute Timing aus.

Die Faustregel besagt, dass alles unter 8ms nicht als "Hall" oder Verzögerung wahrgenommen wird.

Wenn ich nicht ein solch grosser Abstand zum Fernseher hätte, könnte ich z.B. mit einem handelsüblichen Receiver vor den Boxen die Verzögerung (in ms) an die Boxen künstlich selbst erhöhen und damit eine noch bessere Synchronisation mit den Hörgeräten erreichen - ohne Hall.

Oft besitzt auch bereits der Fernseher eine "Night"-Funktion um grosse Pegelunterschiede in der Lautstärke abzumildern (evt. wirkt diese aber nicht auf die Audioausgänge... wäre zu Testen) oder eben ein Receiver. Das kann helfen, wenn man nicht im Hörgeräteprogramm die Dynamik mindern möchte.

Lieber Gruss
Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#20

Beitrag von waswie »

Tja Tino,

der Aufwand (auch gedanklicher Art) scheint sich zu lohnen :-)

Ich denke aber, dass nicht mehr als 10% der Hörgerätebesitzer die technischen Hintergründe so begreifen, dass sie eine hallfreie Lösung für sich realisieren können. Ich nehme auch an, dass 99% der Mediamarktverkäufer überfordert werden.

Für diese HG-Besitzer bleibt nur die einfache Lösung "entweder Lautsprecher oder Hörgeräte" ;-)
LG, Dieter
Märklinfreak
Beiträge: 13
Registriert: 17. Feb 2018, 14:44
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#21

Beitrag von Märklinfreak »

waswie hat geschrieben:Tja Tino,

der Aufwand (auch gedanklicher Art) scheint sich zu lohnen :-)

Ich denke aber, dass nicht mehr als 10% der Hörgerätebesitzer die technischen Hintergründe so begreifen, dass sie eine hallfreie Lösung für sich realisieren können. Ich nehme auch an, dass 99% der Mediamarktverkäufer überfordert werden.

Für diese HG-Besitzer bleibt nur die einfache Lösung "entweder Lautsprecher oder Hörgeräte" ;-)
Hallo Tinu

da ich demnächst meine Hörgeräte Opn 2 zur Probe kriege habe ich folgende Frage: Nimmst du den TV-Adapter Deines Hörgeräte Hersteller oder einen beliebigen TV-Adapter .

Wenn Du einen beliebigen TV-Adapter nimmst hast Du Erfahrung ?

Was muss ich bei einen beliebigen TV-Adapter beachten ?

Verbindet sich der TV- Adapter dann automatisch ?

Welchen TV-Adapter könnte ich nehmen ?

Ich möchte gerne meine HG mit dem Connect Clip benutzen habe aber null Erfahrung damit. Vielleicht kannst Du mir weiter helfen.

Viele Grüße Märklinfreak
Treehugger
Beiträge: 915
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#22

Beitrag von Treehugger »

Noch ein weiterer Denkanstoss zum "Freihören"

Bei meinem Samsung TV konnte ich bei den Einstellung "Klare Stimme" wählen, dann ist die Musikwiedergabe auch bei Aktion-Szenen etwas gedämpfter und die Stimmen sind deutlich besser zu verstehen.

Seitdem ich das umgestellt habe muss ich nicht immer den Ton lauter und leiser stellen. Wobei ich zugeben muss, dass ich kurz nach dem Umstellen des Ton HG bekommen habe. Was natürlich alles viel einfacher gemacht hat.

Treehugger
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#23

Beitrag von Jonny »

@Tinu

Ist die Qualität bzw der Unterschied von normalem Klingenstecker zu Toslink sooo bemerkbar?
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
hoermal
Beiträge: 85
Registriert: 9. Jan 2018, 10:36
7

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#24

Beitrag von hoermal »

hallo,
ich schwöre immer noch auf Funkkopfhörer. Bestes Verstehen in jeder Lage, ob Action, Musik oder Sprache.

Natürlich hat mein Fernsehen die Möglichkeit beides Kopfhörer und Lautsprecher getrennt zu regeln.

Gruß
hoermal
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: Oticon opn mit Fernseher verbinden

#25

Beitrag von Tinu76 »

Hallo zusammen

Sagen wir mal so... nach 3 Jahren habe ich auf digital umgestellt und war ziemlich überrascht über den Gewinn... Vorher ging es aber auch, oder anders gesagt: die richtige Einstellung der Hörgeräte macht definitiv viel mehr aus. ;)

Mit dem Tv-Adapter meine ich schon den Originalen von Oticon, resp. den von Bernafon. Aber mit dem ConnectClip solltest du es auch machen können. Als ich den tv-A gekauft habe, gab es den Clip noch nicht. Würde es heute wohl auch zuerst damit versuchen.

Lieber Gruss
Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Antworten