Hören ohne Hörgerät

uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#451

Beitrag von uninteressant »

Ganz nebenbei... schaut euch mal an wo der Thread verlinkt ist. Hörgeräte. Nicht Smalltalk. Irgendwo hat er Recht. Aber der Thread ist mitllerweile so Off Topic dass er verdchoben werden kann den mit spezifischen Hörgeräten hat er nichts zu tun.

Nebenbei bemerkt... selbst der erste Post war schon falsch plaziert.
Zuletzt geändert von uninteressant am 2. Feb 2018, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hören ohne Hörgerät

#452

Beitrag von KatjaR »

Tut mir leid für dich Ben, aber das Ganze hat eine tragische Vorgeschichte, die man als Neuling natürlich nicht nachvollziehen kann. Zu Moderation gehört auch Grenzen aufzuzeigen für Leute die mit zweierlei Maß messen, und richtig, auch zu bremsen und unter Regie zu bringen, genau das habe ich getan. Wenn du wüßtest wieviele Beschwerden bezüglich des Users Gewichtl eingegangen sind, ist das was daraus hier kurz resultiert echt harmlos. Gruß Katja
Zuletzt geändert von KatjaR am 3. Feb 2018, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#453

Beitrag von dianaca »

Herr oder Frau uninteressant meint auch jetzt einen auf Problem mit mir zu machen, weil ihm oder ihr meine Beiträge nicht passen..

Aber ständig gucken was geschrieben wird, scheint also nicht uninteressant für dich zu sein ^^
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#454

Beitrag von Faber »

moin,
das Problem war aber NICHT "Gewichtl", sondern DER war stets nur "der Stein des Anstoßes", woraus dann regelmäßig Probleme erwuchsen, die dann IHM in die Schuhe geschoben wurden - gelle Katja R? :)
LG
Gewichtl
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#455

Beitrag von BenB »

Hallo uninteressant,

in der Sache hast Du natürlich recht - schon der erste Post geht sachlich fehl, ich hab extra nochmal nachgeguckt.

Aber: Ist das schlimm? Kommt es darauf überhaupt an?

Und: Wer entscheidet, wann ein Thread off topic ist? Du? Ich? Gibt es überhaupt eine Notwendigkeit, das zu entscheiden?

Ist der zwischenmenschliche Austausch nicht evtl. wichtiger als alles formell Logische?

Ratlos,

BenB
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#456

Beitrag von Faber »

und wie findet man nun wieder zurück zum Thema?
ja dianaca:
wenn ich richtig gelesen habe, dann verstehst du ordentlich genug "mit Hand hinter´m Ohr"?
jetzt mal ganz ehrlich:
probiere - anstelle dessen - doch mal einen ganz einfachen Hörverstärker, den es für ein paar Euronen doch z.B. bei den "Amazonen" zu erwerben gibt.
DAS was deine Hand kann - DAS können die Dinger sicher auch.
LG
Gewichtl
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hören ohne Hörgerät

#457

Beitrag von KatjaR »

Sehe ich komplett anders Gewichtl und einige andere außer mir auch.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#458

Beitrag von rabenschwinge »

Ja, ich bspw. und ich frage mich gerade, was los ist. Die ganze Woche läuft es eigentlich relativ gut und plötzlich hakt es wieder? Warum? Ich kann und vorallem will ich grad nicht folgen.
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#459

Beitrag von Faber »

BenB hat geschrieben:Hallo uninteressant,

in der Sache hast Du natürlich recht - schon der erste Post geht sachlich fehl, ich hab extra nochmal nachgeguckt.

Aber: Ist das schlimm? Kommt es darauf überhaupt an?

Und: Wer entscheidet, wann ein Thread off topic ist? Du? Ich? Gibt es überhaupt eine Notwendigkeit, das zu entscheiden?

Ist der zwischenmenschliche Austausch nicht evtl. wichtiger als alles formell Logische?

Ratlos,

BenB
moin Ben B,
sagen wir mal so:
wenn dieses Forum dabei mithilft, dass ganz offensichtlich ganz andere und ganz nötige Hilfe NICHT in Anspruch genommen wird, dann kann "scheinbar belangloser Austausch" auch zu einem ungewollten "Komplizentum bei Genesungsverschleppung" verkommen.
Meine Meinung.
Und wenn da wiederholte zarte Hinweise von verschiedenster Seite nicht "Gehör" finden und nur auf das "taube Ohr" stoßen, dann braucht´s vielleicht mal wieder Gewicht(l) :)
LG
Gewichtl
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hören ohne Hörgerät

#460

Beitrag von KatjaR »

Vielleicht liegt das an den Nachwirkungen des roten Vollmondes Rabenschwinge ;-)
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#461

Beitrag von rabenschwinge »

oh... okay... ;-) Katja und liebe Grüsse
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 2. Feb 2018, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#462

Beitrag von dianaca »

Welche nötige Hilfe denn, Gewichtl?
Geht es immernoch um diesen Psychologenmist?

Wieso ist das so schwer zu verstehen, dass es eine persönliche Sache ist, die man einfach selbst entscheidest?
.
Zuletzt geändert von dianaca am 2. Feb 2018, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#463

Beitrag von Faber »

moin,
und diese Art der "Moderation":
das "gegenseitige Bälle zuwerfen" zum Zwecke des Mobbings und "Threadschließungsschuldigen generieren" - fehlt jetzt nur noch Muggel-Miriam und Gerhard R - und schon geht das ganze Affentheater wieder von vorn los . Hatten wir doch alles schon :)
LG
Gewichtl
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#464

Beitrag von BenB »

Nun, Gewichtl,

wegen der billigen Hörverstärker,

ich muss Dir da leider widersprechen. Teile für ein paar Euronen - was "können die können"?

Überlege mal: Da ist ein Mikrofon drin, ein Mikrofon-Breitbandverstärker, und auch noch ein Mini-Lautsprecher.

Mir reicht beim Überlegen schon der Mikrofonverstärker. Der hat - wenn es nur paar Euro kosten darf - nichtmal ansatzweise eine brauchbare Dynamik. Es wird das Grundrauschen nerven, und bei höheren Pegeln fährt der Schrott in die Sättigung und verzerrt. Das tut man sich doch nichtmal bei einer PC-Soundkarte an.

Von der Übertragungsqualität der Mikrofone und Lautsprecher ganz zu schweigen...

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 2. Feb 2018, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hören ohne Hörgerät

#465

Beitrag von KatjaR »

Und Ben, biografische Besonderheiten haben hier auch sehr wohl ihren Platz, da man Menschen nur ganzheitlich verstehen kann und nicht nur bezüglich ihrer "Funktionseinschränkung". Es gibt komplett taube Menschen die gut zurecht kommen und nur leicht bis garnicht Schwerhörige die Wahnsinnsprobleme haben. Das zeigt, dass ein selektives Verbessern des Funktionsdefizit nicht unbedingt alleine zielführend ist. Akzeptanz, Annahme, konstruktive Bewältigung und Umgang mit Schwerhörigkeit sind meiner Erfahrung nach die wichtigeren Bausteine als die optimale technische Versorgung. Diese ist natürlich wichtig, aber nicht das Allheilmittel, weil sich auch mit den besten Möglichkeiten kein "Normalhören" wieder herstellen lässt. Wie man mit verbleibenden Defiziten umgehen lernt ist der Schlüssel, nicht wie groß diese Defizite im Einzelnen bleiben.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#466

Beitrag von Faber »

BenB hat geschrieben:Nun, Gewichtl,

ich muss Dir da leider widersprechen. Teile für ein paar Euronen - was "können die können"?

Überlege mal: Da ist ein Mikrofon drin, ein Mikrofon-Breitbandverstärker, und auch noch ein Mini-Lautsprecher.

Mir reicht beim Überlegen schon der Mikrofonverstärker. Der hat - wenn es nur paar Euro kosten darf - nichtmal ansatzweise eine brauchbare Dynamik. Es wird das Grundrauschen nerven, und bei höheren Pegeln fährt der Schrott in die Sättigung und verzerrt.

Von der Übertragungsqualität der Mikrofone und Lautsprecher ganz zu schweigen...

BenB
vielleicht Ben B hast du nicht richtig gelesen,
das ist nicht weiter schlimm, das geht hier meinen Kritikern in der Regel so :)
ich verglich NICHT "Hörverstärker" mit "Hörgeräten", NEIN,
ich verglich "Hörverstärker" mit "Hand hinter´m Ohr".
Frage also noch einmal:
was könnte "Hörverstärker SCHLECHTER als "Hand hinter´m Ohr"? :)
LG
Gewichtl
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#467

Beitrag von BenB »

KatjaR,

klasse!

BenB
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#468

Beitrag von rabenschwinge »

Katja, einfach nur Danke! Genau so ist es.
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#469

Beitrag von BenB »

Hallo Gewichtl,
was könnte "Hörverstärker SCHLECHTER als "Hand hinter´m Ohr"?
Alles.

Gruß BenB
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#470

Beitrag von Faber »

Katja, und weil du soooo Recht hast,
genau DARUM wäre eine andere Stelle als dieses Forum der geeignetere Platz :)
LG
Gewichtl
dianaca
Beiträge: 890
Registriert: 30. Sep 2017, 18:58
7

Re: Hören ohne Hörgerät

#471

Beitrag von dianaca »

Heute aber sehr schlecht gelaunt... ^^
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#472

Beitrag von BenB »

Hallo Gewichtl,

ich hatte das schon verstanden, dass es nicht um HG geht, sondern um die Billigteile - ich hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt.

Konkret zu dianacas besserem Ohr: Was soll ein Billigteil von Amazon da verbessern?

Dianaca wird ein Grundrauschen hören, und einen insgesamt widerlich quäkenden, und bei lauten Ereignissen verzerrten Ton. Das Original-Ohr von Dianaca, auch wenn dieses Ohr einen leichten Hörsturz erlitt, ist um Lichtjahre besser!

Gruß BenB
Faber

Re: Hören ohne Hörgerät

#473

Beitrag von Faber »

ich möchte dianaca helfen, sich nicht "zu verzetteln", sondern zu (be)merken:
"Hey, gemessen an Hörkrückenergebnissen hört mein "gutes" Ohr ja geradezu perfekt" :)
aber, wie die kluge Moderatorin Katja R schon feststellte:
mein "Geschwurbsel" versteht keiner (schon gar nicht im Forum für Schlechtversteher) :)
LG
Gewichtl
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hören ohne Hörgerät

#474

Beitrag von BenB »

Hallo Gwichtel,

abgesehen von dem die Moderatorin betreffenden Passus sehe ich das EXAKT so wie Du!

BenB
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hören ohne Hörgerät

#475

Beitrag von KatjaR »

Bitte richtig lesen, ich schrieb nicht dass das keiner versteht Gewichtl, nur dass es von fachkundigen Leuten als nicht richtig erachtet wird und in seiner Penetranz, verbunden mit Unterstellungen und Verleumdungen nervt. Ich bin seit Jahren über den DSB in dem Thema und da wird sich sehr damit beschäftigt. Du unterstellst letztendlich allen die sich damit seit Jahren auseinander sezten mehr oder weniger Inkompetenz und glaubst du bist der Erste und Einzige der das duchschaut, sorry, dem ist nicht so.
Gruß Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Antworten