Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Hajo
Beiträge: 73
Registriert: 24. Jan 2018, 12:47
7

Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#1

Beitrag von Hajo »

Hallo Gemeinde

Anfang 11.17 bekam ich meine Hörgeräteverordnung für 2 Hörgeräte vom HNO und ging damit zum Hörgeräteanbieter bei mir um die Ecke.
Eine nette Akustikerin machte nochmal die Tests des HNO mit sehr ähnlichen Ausgang.
Es wurden mir im Anschluss 2 Hörgeräte gezeigt, von denen ein klobiges, unschönes Gerät die Basisversorgung sein sollte.
Lt. Aussage der Akustikerin kommen Basisgeräte bei mir eh nicht in frage, da diese Geräte zu wenig Kanäle (4) für meinen Hörverlust hätten.
Das 2. Gerät war ein NovaSense Elite 60 R, deutlich hübscher, filigraner, 10 kanalig und mit Exhörern ausgestattet -- kosten auch nur ca. 1100€ Zuzahlung und können alles, was nötig ist, um ihren Hörverlust so gut wie möglich auszugleichen. Ich habe mir diese Geräte dann ans Ohr legen lassen und war erstaunt, wieviel ich mit den Geräten - auch Spachverstehen (70%) - wieder höre. Dieses Verstehen ( ca.80% in ruhiger Umgeb.) wurden nach einigen Sitzungen noch minimal verbessert.
Leider gab es auch Eigenschaften des Geräts, die mir nicht gefielen - blecherner Klang, nervige Zischlaute, eigene Stimme wie Donald Duck, auch nach knapp 2 Monaten sind Papierknistern usw. noch immer sehr nervig und das Sprachverstehen bei TV, Menschengruppen und meiner Werkstatt war auch nicht so gut.
Deshalb fragte ich nach anderen Geräten zum ausprobieren.
Lt. Akustikerin kein Problem, aber der Preis würde sich dann um 3500€ nach oben verschieben. Die Geräte hätten dann aber Bt, 20 Kanäle, Akkus usw. und wären von Phonak -- ansonsten hätte sie nichts vorrätig und die Phonaks wären in 10Tagen da.
Die Zischlaute meiner Geräte wurden unterdessen immer schlimmer und auch die Batterien waren nach 2 Tagen leer -- Meine Akustikerin sah da keinen Mangel und erst auf mein drängen hin, wurden die Geräte nun eingeschickt und ich bekam NovaSense Elite 80 R (die sie plötzlich da hatte) an die Ohren und siehe da, keinerlei Zischlaute, Papierknistern hört sich normal an und meine Stimme ist auch nicht mehr so hell und das mit
nur ca. 3 Min. Einstellzeit.
Um es mal nett zu sagen: Mein Vertrauenverhältnis in die Akustikerbranche ist erst mal leicht gestört!

MfG Hajo
Linkes Ohr: Mittelgradiger Hörverlust:
500Hz-20 1000-50 2000-70 4000- 75
Rechtes Ohr: Hochgradiger Hörverlust
500Hz-25 1000-40 2000-60 4000- 85
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#2

Beitrag von Faber »

moin Hajo,
als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, die auch von deinen Beiträgen dem Hörakustiker mal so eben den Gegenwert von 2 Vorjahres-iPhones (in Worten: fast 1.600.-€) "rüberschiebt", hast du - für 2 x 10 € "Rezeptgebühr" - den Anspruch auf Versorgung nach Versorgungsvertrag, der so - oder so ähnlich - mit deinem Hörakustiker - direkt oder indirekt - vereinbart wurde.
Ich hänge ihn dir hier zur Lektüre an und empfehle zur besonderen Beachtung:
Anlage 1, § 2 ("Versorgungsziele") Hier geht es in der ersten Hälfte - vor dem "und" - um das "bestmögliche" hören, und in der zweiten Hälfte - nach dem "und" - um das Verstehen in konkret definierten Situationen - "soweit (irgend) möglich" - des tatsächlichen (er)Lebens.
Meine Empfehlung:
Probiere auf jeden Fall auch ZUSÄTZLICH ein dir als "Kassenmodell" angedientes Hörgerät aus, und ändere am Ende des Anpassungszeitraumes die von dir zu unterschreibende Empfangsbestätigung (Anhang 4.3) dahingehend ab, dass du - an geeigneter Stelle - ein "nicht" einfügst, und das vorgegebene Wort "dennoch" durch das Wort "deshalb" ersetzt :)
Lies dich mal schlau im Referenzvertrag, dann erklären sich auch deine evtl. Fragen fast von selbst :)
LG
Gewichtl
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... g%2011.pdf
Zuletzt geändert von Faber am 28. Jan 2018, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#3

Beitrag von uninteressant »

Naja, für Hörgeräte gilt auch was für andere Technologien gilt - bis zu einem gewissen Grad bekommt man für mehr Geld auch mehr Leistung im Sinne von zufriedenstellender Qualität. Was ich aber bei dir bemängle ist - wieso hast du keine anderen Hörgeräte anderer Hersteller in tieferen Preisregionen ausprobiert? Jeder Hersteller hat andere Klangcharakteristika.
Hajo
Beiträge: 73
Registriert: 24. Jan 2018, 12:47
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#4

Beitrag von Hajo »

Gewichtl

Da bin ich mittlerweile auch ganz nah bei Dir. Nur was nutzt uns das Wissen um die Rechtslage, wenn die Basisgeräte in der Realität auch nur die Basis abdecken.

Frage an die Forenmitglieder
Wer von Euch trägt ein Basisgerät und ist zufrieden mit der Sprachverständlichkeit in Gruppen, Kneipen, TV und grossen Hallen?

Ich trage die Hausmarke einer Hörgerätevertickerkette und haber ergoogelt, das sich Unitron moxi fit 600 und 800 dahinter verbergen.
Das 800er ist im Verhältnis zum 600er in den oben genannten Verstehsituationen schon ein deutlicher Sprung nach vorn.

-------------------------------------------------------------------------------------------
Uninteressant

Zitat:Was ich aber bei dir bemängle ist - wieso hast du keine anderen Hörgeräte anderer Hersteller in tieferen Preisregionen ausprobiert?

Nun, eventuell liegt es ja daran, das ich ein Neuling bin/war und meine Akustikerin die sogenannte Basis für meinen Hörverlust als nicht geeignet ansah!

Deshalb ja auch meine Aussage: Mein Vertrauenverhältnis in die Akustikerbranche ist erst mal leicht gestört!

MfG Hajo
Zuletzt geändert von Hajo am 28. Jan 2018, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Linkes Ohr: Mittelgradiger Hörverlust:
500Hz-20 1000-50 2000-70 4000- 75
Rechtes Ohr: Hochgradiger Hörverlust
500Hz-25 1000-40 2000-60 4000- 85
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#5

Beitrag von Faber »

hallo Hajo,
ich sehe NICHT, dass wir aufzahlungsfrei nur Anspruch auf "Basisgeräte" hätten :)
lies dazu einfach mal hier im Forum den Thread "nach 25 Sitzungen...." :)
LG
Gewichtl
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#6

Beitrag von uninteressant »

@Gewichtl

Das klingt als ob du das beste Hörgerät Aufzahlungsfrei verlangst. Da bin ich anderer Meinung. Ich bin durchaus der Meinung, dass über einen Betrag X jeder seine Hörgeräte selbst bezahlen soll. Wer diesen Preis nicht zahlen kann, bekommt das Gerät nicht. Punkt. Für mich z.B. stellen die Oticon OPN 1 Luxusgeräte dar, es gibt keinen Grund diese aufzahlungsfrei zu erhalten. Oder um es böse zu formulieren - wer sich keinen Mercedes in der Garage leisten kann, der soll auch keinen Mercedes an den Ohren zuzahlungsfrei erhalten.

Aber das ist auch meine Meinung und es ist mir vollkommen klar, dass ich mit dieser Meinung mir keine Freunde mache. Hintergedanke ist aber, wenn diese Mentalität "das beste zuzahlungsfrei" sich durchsetzen würde, wäre unser Gesundheitssystem sehr schnell kaputt, verschuldet und nicht mehr finanzierbar.
Zuletzt geändert von uninteressant am 28. Jan 2018, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#7

Beitrag von Faber »

moin uninteressant,
ich bin NICHT der Meinung, die du bei mir vermutest.
Ich bin der Meinung: "pacta sunt servanda" :)
und das bedeutet - konkret für die Verhältnisse in Deutschland:
es ist gut für jeden Krankenversicherten, wenn er weiß, was für ihn vertraglich vereinbart wurde, bevor er loszieht, um sich "versorgen zu lassen" :)
LG
Gewichtl
darum immer und immer wieder dieser Link:
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... g%2011.pdf
Zuletzt geändert von Faber am 28. Jan 2018, 18:03, insgesamt 2-mal geändert.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#8

Beitrag von uninteressant »

Ohne jetzt das ganze Ding zu lesen - auf welchen Textbaustein begründest Du die vollständige Zahlung?

Das hier?

Die Erhebung eines Eigenanteils/einer Aufzahlung gegenüber den Versicherten
der Ersatzkasse für die Versorgung mit Hilfsmitteln gemäß dieses Vertrages
durch den Mitgliedsbetrieb, ist mit Ausnahme der gesetzlich vorgeschriebenen
Zuzahlung unzulässig. Wünscht der Versicherte trotz ausführlicher Beratung
durch den Mitgliedsbetrieb eine höherwertige Versorgung als für den unmittelbaren
Behinderungsausgleich im Sinne des Vertrages notwendig und vertraglich
vereinbart, ist die Aufzahlung von ihm selbst zu leisten. Im Fall einer hö-
herwertigen Versorgung hat der Mitgliedsbetrieb den Versicherten zu informieren,
dass die Ersatzkasse diese Mehrkosten einschließlich der ggf. höheren
Reparaturleistungen nicht übernimmt. Eigenwünsche des Versicherten, die
nicht der Leistungspflicht der Krankenkassen unterliegen, können nur mit dem
Versicherten abgerechnet werden.


Das Ding ist ein Gummipharagraph.

Mit der Hörgeräteversorgung ist ein Funktionsdefizit des beidohrigen Hörvermögens
unter Berücksichtigung des aktuellen Stands des medizinischen und technischen
Fortschritts bestmöglich auszugleichen und dabei - soweit möglich – ein Sprachverstehen
bei Umgebungsgeräuschen und in größeren Personengruppen zu erreichen.
Die Versorgung muss im Rahmen des unmittelbaren Behinderungsausgleiches ausreichend
und zweckmäßig sein; das Wirtschaftlichkeitsgebot (§ 12 Abs. 1 SGB V) ist
zu beachten. Dies ist entsprechend gemäß § 6 dieser Anlage zu dokumentieren.


Das ist so ein typischer Vertrag, deren Auslegung von Gerichten definiert werden muss. Einerseits bestmöglich auszugleichen, andererseits Wirtschaftlichkeitsgebot. Wo ist da eine Grenze zu ziehen?

§ 12 Abs. 1 SGB V

(1) Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen.
(2) Ist für eine Leistung ein Festbetrag festgesetzt, erfüllt die Krankenkasse ihre Leistungspflicht mit dem Festbetrag.
(3) Hat die Krankenkasse Leistungen ohne Rechtsgrundlage oder entgegen geltendem Recht erbracht und hat ein Vorstandsmitglied hiervon gewußt oder hätte es hiervon wissen müssen, hat die zuständige Aufsichtsbehörde nach Anhörung des Vorstandsmitglieds den Verwaltungsrat zu veranlassen, das Vorstandsmitglied auf Ersatz des aus der Pflichtverletzung entstandenen Schadens in Anspruch zu nehmen, falls der Verwaltungsrat das Regreßverfahren nicht bereits von sich aus eingeleitet hat.
Zuletzt geändert von uninteressant am 28. Jan 2018, 18:27, insgesamt 3-mal geändert.
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#9

Beitrag von Faber »

moin uninteressant,
ich beziehe mich auf genau DAS, was ich in meinem Post #2 deutlich thematisierte.
weder mehr - noch weniger :)
konkret:
in Deutschland besteht Vertragsfreiheit
und es besteht ein Vertrag
und dieser beinhaltet Versorgungsziele, welche im Rahmen der bestehenden Vertragsfreiheit "frei" vertraglich vereinbart wurden.
zur Erinnerung: Anlage 1, § 2, sowie Anhang 4.3 :)
LG
Gewichtl
https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... g%2011.pdf
Zuletzt geändert von Faber am 28. Jan 2018, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#10

Beitrag von uninteressant »

Sorry, das klingt für mich immer noch so, als ob man im Jahr vor dem Gerätekauf eine Rechtschutzversicherung abschliessen sollte, wenn man es auf die harte Tour will.

Zum Glück ist es in der Schweiz deutlich einfacher, es gibt nur eine Instanz, die Zuschüsse gewährt (die IV, zumindest meines Wissens nach).
Hajo
Beiträge: 73
Registriert: 24. Jan 2018, 12:47
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#11

Beitrag von Hajo »

Uninteressant

Mit dieser Einstellung stellen Sie sich selbst ins Abseits.
Der Mercedes sowie die Rolex sind tatsächlich unnötiger Luxus.

Aber im Bereich Gesundheit -- in diesem Fall gutes Hören -- soll also nur Menschen mit dickem Geldbeutel zugänglich gemacht werden?

Meine bescheidene Meinung sieht da humaner aus.
Wenn also das Oticon opn1 vom hören her das Maß der Dinge darstellt, sollte es auch "ohne Luxusfunktionen" als Basisgerät dienen.

Ansonsten könnte man sagen -- Geld poppt die Welt -- Und die schwachen zuerst!

MfG Hajo
Linkes Ohr: Mittelgradiger Hörverlust:
500Hz-20 1000-50 2000-70 4000- 75
Rechtes Ohr: Hochgradiger Hörverlust
500Hz-25 1000-40 2000-60 4000- 85
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#12

Beitrag von Faber »

moin,
also meiner Meinung nach ist die Diskussion "Sekt oder Selters" hier gänzlich überflüssig, weil:
es ist in Deutschland vertraglich vereinbart, dass Zuzahlung weder zu "mehr hören", noch zu "mehr verstehen" führen darf.
Lediglich zum Thema "Komfort" und "Design" gibt es "Aufzahlungsargumente" :)
LG
Gewichtl
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#13

Beitrag von uninteressant »

Schwierig wenn das Oticon OPN 1 auch Bluetooth und IFTTT bietet, was augenscheinlich Luxus ist. Solange die nicht abstellbar sind, ist das Luxus. GEZ zahlt man ja auch für die Möglichkeit des Empfangs. Nicht für die tatsächliche Nutzung.
Zuletzt geändert von uninteressant am 28. Jan 2018, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hajo
Beiträge: 73
Registriert: 24. Jan 2018, 12:47
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#14

Beitrag von Hajo »

Uninteressant

Wenn der Hersteller will, können Luxusfunktionen locker ab und zugeschaltet werden.
Linkes Ohr: Mittelgradiger Hörverlust:
500Hz-20 1000-50 2000-70 4000- 75
Rechtes Ohr: Hochgradiger Hörverlust
500Hz-25 1000-40 2000-60 4000- 85
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#15

Beitrag von uninteressant »

Können. Tun sie aber nicht. Weil die Hersteller nicht ausschliesslich für einen deutschen Markt produzieren, sondern für alle Länder. Den Hörgeräteherstellern sind die Gesetze der Deutschen in gerade diesen Punkt herzlich egal, frei nach dem Motto - wenn du dir das nicht leisten kannst, kannst du dir auch kein Konkurrenzprodukt leisten - für dein Geld haben wir sicherlich auch etwas im Portfolio (oder du bist nicht unser Zielkunde).
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#16

Beitrag von Faber »

übrigens Hajo,
nachdem ich mir deinen Startbeitrag noch einmal durchgelesen habe, keimt in mir folgender "Verdacht":
falls es zutreffend ist, dass du nach Moxi fit 600 nunmehr Moxi fit 800 ausprobierst und Letztere deutlich bessere Verstehergebnisse bei besserem Klang bringen, dann würde mich dringend interessieren, ob das ggf. auf einen Prozessorwechsel zurückzuführen ist, weil:
es gibt die Moxi´s mit der älteren NORTH-Technologie (Moxi N 600 oder 800) und - seit 2017 - mit der schnelleren TEMPUS Technologie (Moxi T 600 oder 800), welche von Unitron als 50%, bzw. 36% Verbesserung des Sprachverstehens angepriesen wird :)
LG
Gewichtl
Hajo
Beiträge: 73
Registriert: 24. Jan 2018, 12:47
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#17

Beitrag von Hajo »

Hallo Gewichtl

ergoogelt habe ich diese Ergebnisse:

https://www.rehadat-gkv.de/produkt/inde ... =3&size=50

https://www.rehadat-gkv.de/produkt/inde ... =3&size=50

Beide scheinen mit dem North - Prozessor ausgestattet zu sein.
Lt. Akustikerin soll der bessere, natürlichere Klang nebst besseren Sprachverstehen den 20 Kanälen im 800er geschuldet sein.

MfG Hajo
Linkes Ohr: Mittelgradiger Hörverlust:
500Hz-20 1000-50 2000-70 4000- 75
Rechtes Ohr: Hochgradiger Hörverlust
500Hz-25 1000-40 2000-60 4000- 85
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#18

Beitrag von Faber »

Hallo Hajo,
danke für die Links,
ICH beziehe mich auf:

http://unitron.com/content/unitron/de/d ... empus.html

MICH interessiert nämlich genau DAS sehr, da ICH gerade bemüht bin - für mich "bestmöglich" und für meinen Hörakustiker "günstigstmöglich" - eine aufpreisfreie Hörsystemversorgung auszutesten.
und da teste ich gerade die NORTH-Prozessoren ("hallend-hohl konservendosig"), und möchte danach dann mal das Gleiche mit TEMPUS ausprobieren, weil:
ich habe eben - nach 6 - nun 16 Kanäle "am Ohr" und es bleibt bei "Blech-Echo" :)
LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 28. Jan 2018, 20:24, insgesamt 3-mal geändert.
Hajo
Beiträge: 73
Registriert: 24. Jan 2018, 12:47
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#19

Beitrag von Hajo »

Hallo Gewichtl

Du solltest eventuell auch mal die 800er ausprobieren und das mit T und N Prozessor. Neu bedeutet in der Vertonungsbranche ja nicht zwingend besser!
Unter dem Strich sehe ich es wie beim Lautsprecherboxenkauf -- Das Ohr ist die letzte Instanz.

Desweiteren habe ich durch Tante Google in Erfahrung gebracht, das meine Hörgerätervertriebskette der Sonova-Gruppe gehört -- Ebenso wie Unitron, Phonak, Hansaton, Audia usw. In der Hauseigenen Marke Nova Sense können vermutlich je nach Bezeichnung unterschiedliche Produkte von Sonova stecken.
Deshalb vermute ich mal, das alle Geräte einer Preisgruppe ähnlich klingen könnten.

Ich werde bei einem anderen Akustiker mal die Opn1 testen, da die Sonovagruppe die nicht mehr anbietet!
Wenn die real so gut sind, wie hier in einigen Beiträgen beschrieben, werde ich die kaufen. Das gute Hören für die nächsten Jahre ist mir ehrlich gesagt wichtiger als die Kohle auf der Bank!

MfG Hajo
Zuletzt geändert von Hajo am 28. Jan 2018, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Linkes Ohr: Mittelgradiger Hörverlust:
500Hz-20 1000-50 2000-70 4000- 75
Rechtes Ohr: Hochgradiger Hörverlust
500Hz-25 1000-40 2000-60 4000- 85
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#20

Beitrag von Faber »

Hallo Hajo,
zu deinem letzten Absatz:
ja, das Forum macht tatsächlich den Eindruck, als käme man an OPN 1 nicht vorbei :)
schaun mer mal :)
LG
Gewichtl
hoermal
Beiträge: 85
Registriert: 9. Jan 2018, 10:36
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#21

Beitrag von hoermal »

Hallo Hajo und Gewichtl,

was OPN1 betrifft kann ich nicht die Meinungen teilen, die hier in verschiedenen Threads wiedergegeben werden.

Ich habe OPN1 und 2 getestet. Beide ähnlich, vom Klang her Gewichtel, wird es Dir wahrscheinlich zusagen, da alles zwar laut aber trotzdem sehr natürlich klingt, auch die eigene Stimme. Nur das Verstehen war für mich nicht besser als bei Unitron 500 oder Hansaton 7 er. parallel habe ich Widex 110 und 440 getestet. Vom Vertehen war die 110 am besten Nur habe ich bei der 110 und 440 das Problem, dass der Klang mir gar nicht zusagt. Beide klingen Dumpf und hallend. Die eigene Stimme absolut unnatürlich.

Wie gesagt, in den letzten zwei Wochen habe ich Geräte in der summe für mehr als 20.000 Euro getestet, und hatte bei keinem das Gefühl das sie ihr Geld wert sind. Das wären sie, wenn ich in verschiedenen Situationen auch eine fühlbar besseres Verstehen erleben könnte.

Mein Fazit bisher: Je schlechter das Gehör, desto schwieriger bis unmöglich wird eine zufriedenstellende Versorgung. Ich tendiere jetzt dahin, ein Gerät zu finden, mit dem ich wenigstens in Eins zu Eins Situationen wenigsten einigermaßen vernünftig verstehen kann.
Das war bis jetzt mit dem Widex 110 am besten, wobei ich noch nach Geräten Ausschau halten werde, die vielleicht so klingen wie Hansaton oder Oticon OPN.

In der Hoffnung noch etwas mehr Verwirrung gestiftet zu haben :D

Gruß
hoermal
Faber

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#22

Beitrag von Faber »

also hoermal,
jetzt hoer mal,
deine Hoffnung ist aber sowas von voll in Erfüllung gegangen, weil:
jetzt versteh´ ich bald echt nix mehr :)
Aaaaber, was offenbar durchgängig ähnlich zu sein scheint:
"Umgebungsgeräusche (Hintergrundradio), größere Räume (Supermarkt), größere Menschengruppen (Meeting) scheint für mehr oder weniger Kohlezuzahlung stets das "Killerkriterium" zu sein, wo dann letztlich nur noch der "Plazebo-Glaube" hilft: "ich hab doch High-Tech bezahlt, das MUSS doch jetzt "bestmöglich" sein" :)
LG
Gewichtl
hoermal
Beiträge: 85
Registriert: 9. Jan 2018, 10:36
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#23

Beitrag von hoermal »

Hallo Gewichtl,
"ich hab doch High-Tech bezahlt, das MUSS doch jetzt "bestmöglich" sein
Genau das Gefühl habe ich auch von denen hier im Forum, die so begeistert sind. Es sei denn, sie haben nur eine leichte Schwerhörigkeit.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß
hoermal
Zuletzt geändert von hoermal am 28. Jan 2018, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#24

Beitrag von uninteressant »

Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass die Erwartungshaltung an Hörgeräte ein wenig zu hoch gestreckt ist. Es ist eine Hörhilfe, kein Hörersatz. Die Technik wird meiner Meinung nach stets so sein wie heute der Unterschied zwischen Realität und VR (im visuellen Bereich) - grandios, noch nie so gut gewesen, aber niemals so gut wie die Realität.
Hajo
Beiträge: 73
Registriert: 24. Jan 2018, 12:47
7

Re: Erfahrungen Hörgerät/Akustiker vom Neuling

#25

Beitrag von Hajo »

Uninteressant

Nun, wenn man zwischen 3 -5000€ ausgibt, könnte die Erwartungshaltung an die Quitschdinger schon mal leicht höher liegen als bei 20€

MfG Hajo
Linkes Ohr: Mittelgradiger Hörverlust:
500Hz-20 1000-50 2000-70 4000- 75
Rechtes Ohr: Hochgradiger Hörverlust
500Hz-25 1000-40 2000-60 4000- 85
Antworten