Anfang 11.17 bekam ich meine Hörgeräteverordnung für 2 Hörgeräte vom HNO und ging damit zum Hörgeräteanbieter bei mir um die Ecke.
Eine nette Akustikerin machte nochmal die Tests des HNO mit sehr ähnlichen Ausgang.
Es wurden mir im Anschluss 2 Hörgeräte gezeigt, von denen ein klobiges, unschönes Gerät die Basisversorgung sein sollte.
Lt. Aussage der Akustikerin kommen Basisgeräte bei mir eh nicht in frage, da diese Geräte zu wenig Kanäle (4) für meinen Hörverlust hätten.
Das 2. Gerät war ein NovaSense Elite 60 R, deutlich hübscher, filigraner, 10 kanalig und mit Exhörern ausgestattet -- kosten auch nur ca. 1100€ Zuzahlung und können alles, was nötig ist, um ihren Hörverlust so gut wie möglich auszugleichen. Ich habe mir diese Geräte dann ans Ohr legen lassen und war erstaunt, wieviel ich mit den Geräten - auch Spachverstehen (70%) - wieder höre. Dieses Verstehen ( ca.80% in ruhiger Umgeb.) wurden nach einigen Sitzungen noch minimal verbessert.
Leider gab es auch Eigenschaften des Geräts, die mir nicht gefielen - blecherner Klang, nervige Zischlaute, eigene Stimme wie Donald Duck, auch nach knapp 2 Monaten sind Papierknistern usw. noch immer sehr nervig und das Sprachverstehen bei TV, Menschengruppen und meiner Werkstatt war auch nicht so gut.
Deshalb fragte ich nach anderen Geräten zum ausprobieren.
Lt. Akustikerin kein Problem, aber der Preis würde sich dann um 3500€ nach oben verschieben. Die Geräte hätten dann aber
Die Zischlaute meiner Geräte wurden unterdessen immer schlimmer und auch die Batterien waren nach 2 Tagen leer -- Meine Akustikerin sah da keinen Mangel und erst auf mein drängen hin, wurden die Geräte nun eingeschickt und ich bekam NovaSense Elite 80 R (die sie plötzlich da hatte) an die Ohren und siehe da, keinerlei Zischlaute, Papierknistern hört sich normal an und meine Stimme ist auch nicht mehr so hell und das mit
nur ca. 3 Min. Einstellzeit.
Um es mal nett zu sagen: Mein Vertrauenverhältnis in die Akustikerbranche ist erst mal leicht gestört!
MfG Hajo