Sonic ?

Faber

Re: Sonic ?

#51

Beitrag von Faber »

akopti hat geschrieben:
Gewichtl hat geschrieben:bekommen denn bei DIR die Versicherten der vom vdek vertretenen Kassen DIE Hörsysteme AUFPREISFREI an´s Ohr, welche - unabhängig vom Einkaufspreis!!! - die vertraglich zugesicherten Versorgungsziele nach HilfsM-RL § 19 bewirken, die dem individuellen Hörumfeld, dem Hörverlust und dem Diskriminationsstatus entsprechen, oder werden sie auch bei DIR nur nach der selektiven Anwendung des § 21 HilfsM-RL "abge-fertig-t"? :)
LG
Gewichtl
Wenn ich dir jetzt schreiben, dass ich bei optimaler Anpassung (Untelagen sind 10 Jahre prüffertig für die Krankenkasse vorhanden zum Teil mit Insitumessung/Perzentilanalyse) der angebotenen Hörsysteme( Basisgeräte die dem Vertrag entsprechen gegen höherwertige Systeme kein signifikanter Unterschied im Freiburger Einsilbertest mit und ohne Störgeräusch habe, kam ich bisher nicht in die Zwangslage unredlich zu sein. Aber das glaubst du mir soweiso nicht.
Meine Kunden wissen und können es nachvollziehen, dass wenn sie einen privaten Eingenanteil aufbringen wollen, dass sie dass nur für feineren Klang, ermüdungsfreieres Hören, Komfortablere Handhabung und Ästhetik tun. Ich lese ihnen die Erklärung durch bevor sie diese unterschreiben. Bisher hat noch keiner dass abgelehnt. Aber das glaubst du mir sicher auch nicht.

Gruß

Dirk
ach akopti,
für wen hältst du mich?
ich glaube dir - und das meine ich völlig ironiefrei - jedes Wort was du mir hier in diesem Post schriebst.
nur:
du beantwortest wortreich meine Frage nicht.
in meiner Frage ging es nicht um "trickreiche Sattelfestmachung deiner Methode", sondern um "redliche Vertragstreue" :)
DU argumentierst hier auch wieder nur mit der selektiven Anwendung des §5 der Anlage 1, während ich AUSDRÜCKLICH nach DEINER Umsetzung des § 2 der Anlage 1 fragte. :)
Du versteckst dich hinter folgendem Trick:
Wenn ich dich frage, ob du Hunger hast, dann antwortest du: "ich hab´schon was gegessen". Du erweckst damit den Eindruck - und darauf kommt´s dir stets an: "einen Eindruck zu erwecken" - als seiest du satt. In Wahrheit hast du aber meine Frage NICHT beantwortet. Und deshalb wage ich die weitere üble "Zunft-Verleumdung" :) : Heutzutage müssen Hörakustiker bessere Psychologen als Handwerker sein - gelle ? :)
LG
Gewichtl
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Sonic ?

#52

Beitrag von akopti »

Ich erreiche das Versorgungsziel ohne dass ich auf HG zurückgreifen zu müssen, deren EK über dem Festbetrag der KK liegt. Deshalb muss ich solche HG auch nicht zuzahlungsfrei abgeben.
Faber

Re: Sonic ?

#53

Beitrag von Faber »

akopti hat geschrieben:Ich erreiche das Versorgungsziel ohne dass ich auf HG zurückgreifen zu müssen, deren EK über dem Festbetrag der KK liegt. Deshalb muss ich solche HG auch nicht zuzahlungsfrei abgeben.
auch DAS beantwortet wieder meine Frage NICHT, denn es "erweckt jetzt NUR WIEDER den Eindruck" als würdest du Hörgeräte für einen EINKAUFS-Preis in Höhe bis zu NETTO 1.000 .-€ AUFPREISFREI an´s Betroffenenohr bringen. Ist das so???, welche Technologiestufe wäre das dann??? :)
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Sonic ?

#54

Beitrag von akopti »

Gewichtl hat geschrieben:
akopti hat geschrieben:
Gewichtl hat geschrieben:bekommen denn bei DIR die Versicherten der vom vdek vertretenen Kassen DIE Hörsysteme AUFPREISFREI an´s Ohr, welche - unabhängig vom Einkaufspreis!!! - die vertraglich zugesicherten Versorgungsziele nach HilfsM-RL § 19 bewirken, die dem individuellen Hörumfeld, dem Hörverlust und dem Diskriminationsstatus entsprechen, oder werden sie auch bei DIR nur nach der selektiven Anwendung des § 21 HilfsM-RL "abge-fertig-t"? :)
LG
Gewichtl
Wenn ich dir jetzt schreiben, dass ich bei optimaler Anpassung (Untelagen sind 10 Jahre prüffertig für die Krankenkasse vorhanden zum Teil mit Insitumessung/Perzentilanalyse) der angebotenen Hörsysteme( Basisgeräte die dem Vertrag entsprechen gegen höherwertige Systeme kein signifikanter Unterschied im Freiburger Einsilbertest mit und ohne Störgeräusch habe, kam ich bisher nicht in die Zwangslage unredlich zu sein. Aber das glaubst du mir soweiso nicht.
Meine Kunden wissen und können es nachvollziehen, dass wenn sie einen privaten Eingenanteil aufbringen wollen, dass sie dass nur für feineren Klang, ermüdungsfreieres Hören, Komfortablere Handhabung und Ästhetik tun. Ich lese ihnen die Erklärung durch bevor sie diese unterschreiben. Bisher hat noch keiner dass abgelehnt. Aber das glaubst du mir sicher auch nicht.

Gruß

Dirk
ach akopti,
für wen hältst du mich?
ich glaube dir - und das meine ich völlig ironiefrei - jedes Wort was du mir hier in diesem Post schriebst.
nur:
du beantwortest wortreich meine Frage nicht.
in meiner Frage ging es nicht um "trickreiche Sattelfestmachung deiner Methode", sondern um "redliche Vertragstreue" :)
DU argumentierst hier auch wieder nur mit der selektiven Anwendung des §5 der Anlage 1, während ich AUSDRÜCKLICH nach DEINER Umsetzung des § 2 der Anlage 1 fragte. :)
Du versteckst dich hinter folgendem Trick:
Wenn ich dich frage, ob du Hunger hast, dann antwortest du: "ich hab´schon was gegessen". Du erweckst damit den Eindruck - und darauf kommt´s dir stets an: "einen Eindruck zu erwecken" - als seiest du satt. In Wahrheit hast du aber meine Frage NICHT beantwortet. Und deshalb wage ich die weitere üble "Zunft-Verleumdung" :) : Heutzutage müssen Hörakustiker bessere Psychologen als Handwerker sein - gelle ? :)
LG
Gewichtl
Da stehts doch. Kopfschüttel
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Sonic ?

#55

Beitrag von Ohrenklempner »

Mal zu den Preislisten... es ist doch völlig klar, dass ein Händler für seine Produkte (bzw. ein Handwerker für seine Dienstleistungen) auch eine durchkalkulierte Preisliste hat.

Und da kann dann auch stehen "Inizia 3 nano = 890,- Euro".

Die Tatsache, dass beim tatsächlichen Bedarf das Gerät zuzahlungsfrei abgegeben werden kann, ist davon völlig unberührt.

Wenn ich merke, mit dem Inizia 1 wird's nix, dann wird das Inizia 3 drangebaumelt.
Signia hat ebenfalls noch das billigere "Prompt". Das Intuis 3 kostet bei dem genannten Akustiker eben offiziel etwas mehr.

Ich für meinen Teil biete von vornherein die etwas besseren Geräte an. Bis vor zwei Jahren noch das Inizia 3, jetzt das Nevara 1, obwohl es das günstigere Inizia 1 bzw. Sonic Pep 20 noch gibt. Und damit fahre ich gut: Die Kunden können gut verstehen, haben kaum Schwierigkeiten und sind auch vom ästhetischen Aspekt zufrieden. Zuerst den billigsten Lagerschrott anzupassen, macht nur Aufwand (und kostet Geld).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
MarcoDuNRW
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2017, 23:03
7

Re: Sonic ?

#56

Beitrag von MarcoDuNRW »

Wie angekündigt habe ich einige ACs angeschrieben um mal ihre Preise zu erfahren
Hier mal eine richtig nette Antwort:

um Ihre Frage zu beantworten, ob wir Geräte als Kassengerät abgeben: NEIN!!!
MfG


und um es vorweg zunehmen der Ausdruck Kassengerät stammt nicht von mir :crazy:
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sonic ?

#57

Beitrag von muggel »

Hallo,
ich weiss ja nicht, welche Frage du konkret gestellt hast.
Fakt ist, dass dir jeder Akustiker mindestens ein zuzahlungsfreies Gerät anpassen muss! Welches das ist entscheidet jedoch der Akustiker.

Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
MarcoDuNRW
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2017, 23:03
7

Re: Sonic ?

#58

Beitrag von MarcoDuNRW »

muggel
ich mußte jetzt schon mehrfach festellen das es offenbar eine diskrepanz gibt zwischem dem was der Akustiker muss (zuzahlungsfreies Gerät anpassen) und dem was er tatsächlich macht
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sonic ?

#59

Beitrag von muggel »

Hallo,

aus welcher Ecke von NRW kommst du denn?
Hier ist es scheinbar weniger ein Problem, ein Hörgerät zum Festbetrag angepasst zu bekommen.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
MarcoDuNRW
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2017, 23:03
7

Re: Sonic ?

#60

Beitrag von MarcoDuNRW »

Ursprünglich Duisburg/NRW jetzt jedoch Ahlbeck / bei Ueckermünde / Meckpomm

Ostsee nach vorn Wald nach hinten Polnische Grenze nach rechts

oder wie ich es gerne nenne Pickel am Po der Welt :lol:
Faber

Re: Sonic ?

#61

Beitrag von Faber »

muggel hat geschrieben:Hallo,
ich weiss ja nicht, welche Frage du konkret gestellt hast.
Fakt ist, dass dir jeder Akustiker mindestens ein zuzahlungsfreies Gerät anpassen muss! Welches das ist entscheidet jedoch der Akustiker.

Grüße,
Miriam
moin Muggel,
und genau mit dieser Formulierung hilfst du - absichtlich, oder unabsichtlich - bei der ER-zeugung falscher ÜBER-Zeugungen.
Es stimmt einfach nicht, was du behauptest!
DAS was DU behauptest ist geradezu das Gegenteil der Korrektheit.
weil:
Der Hörakustiker hat mindestens EIN individuell geeignetes Gerät - aus einem ausreichenden Sortiment geeigneter Geräte - aufzahlungsfrei anzupassen.
Das unterscheidet sich von Deiner Irreführung ungefähr so, wie der klitzekleine Unterschied der Sätze:
"er hat liebe Genossen", zu:
"er hat Liebe genossen" :)
verschtehscht?
Liebe genießende Grüße
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 20. Dez 2017, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten