Sonic ?

MarcoDuNRW
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2017, 23:03
7

Sonic ?

#1

Beitrag von MarcoDuNRW »

Hallo da bin ich wieder mir wurde heute ein Sonic Cheer angeboten über Sonic finde ich leider nichts drüber wie ist der Hersteller bzw. sein Geräte ?

Ich habe mich en ganzen Tag gefragt wo ich Sonic schon mal gehört habe
ich glaube der hat jedoch nix mit Hörgeräten zu tun :lol:
Zuletzt geändert von MarcoDuNRW am 16. Dez 2017, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Sonic ?

#2

Beitrag von akopti »

Siehe hier:
Hörex

Früher wurden Sonic-Geräte ausschließlich im verkürzten Versorgungsweg beim HNO-Arzt angeboten. Vor einigen Jahren wurde dieser Vertriebsweg eingestellt.
Heute bietet Hörex diese Geräte an.

Gruß

Dirk
MarcoDuNRW
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2017, 23:03
7

Re: Sonic ?

#3

Beitrag von MarcoDuNRW »

danke Dirk weiß du ob die denn was taugen ?
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Sonic ?

#4

Beitrag von akopti »

Kann ich nicht sagen, da ich nicht mit diesen Geräten arbeite.

Gruß

Dirk
Faber

Re: Sonic ?

#5

Beitrag von Faber »

moin,
interessant an der Broschüre ist, dass auch dort wieder der falsche Eindruck erweckt wird, als würde der Aktivitätsgrad des individuellen Lebens eine Auswirkung auf den Zuzahlungsbedarf haben. Explizit behauptet wird das natürlich nirgends, aber mittels der Technologiestufendarstellung subtil vermittelt :)
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :)
LG
Gewichtl
MarcoDuNRW
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2017, 23:03
7

Re: Sonic ?

#6

Beitrag von MarcoDuNRW »

Gewichtl du weiß doch mit Technologiestufe eins lebst du wie ein Obdachloser und mit Technologiestufe 110 wie ein Gott da liegt dir die Welt förmlich Zuflüssen naja zumisst wenn man den Herstellern glauben schenkt

Ich frage mich ob egal bei welchem Hersteller bei maximaler Ausstattung eine Nobelkarosse ein Penthaus und eine eigene Yacht bekomme dazubekommt

Das ganze erinnert mich an einen Zitat von Frank Goosen „ob wohl ich zu meiner Schulzeit täglich gut fünf Mars verdrückt habe hatte ich in Sport nur eine vier“ :lol:
Faber

Re: Sonic ?

#7

Beitrag von Faber »

moin Marco,
irgendwo habe ich hier im Forum vom user @Lchtschwrhrg gelesen, dass er ein Unitron Moxi fit N500 aufzahlungsfrei und bei bester Akustikerdienstleistung an die Ohren bekam, was sofort vom user @Ohrenklempner dahingehend assistiert wurde, dass jetzt hier schon das Nachfolgemodell mit dem schnelleren und wirkungsvolleren Chip Moxi T en vogue sei :)
Da wissen wir beide doch jetzt, wo die Messlatte unseres sportlichen Ehrgeizes der vertragskonformen Aufzahlungsfreiversorgung inzwischen liegt :)
Wir geben hier weiter unsere Erfahrungen preis?
Ich bin dabei :)
LG
Gewichtl
Kennst du auch den Spruch von Henry Ford:
"wenn Ziele nicht erreicht werden, dann liegt's fast immer am "aufgeben" fast nie am "scheitern" :)
Zuletzt geändert von Faber am 17. Dez 2017, 03:57, insgesamt 1-mal geändert.
MarcoDuNRW
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2017, 23:03
7

Re: Sonic ?

#8

Beitrag von MarcoDuNRW »

Ich hatte nichts anders vor zu tun !

Weißt du was man wirklich bräuchte eine vergleichsliste
Gibt’s für Handys CPUs und was weiß ich noch wieso nicht mal für Hörgeräte der ACs erzählt das ist das Beste Gerät und das ist das schlechteste der Hersteller gibt keine wirklichen infos und seitens der Kasse kommt na testen sie verschiedene Modelle klar ich teste 6 Jahre alle auf dem Markt vorhandenen Geräte die „Vorgabe“ drei Geräte testen is doch für en Popo ich suche ein neues Auto und teste einen Smart einen Audi Q6 und einen BMW x5 super was hab ich unterm Strich der Smart is zu kein Audi und BMW zu teuer einen Citroen mit Anschaffungskosten wie ein Smart aber Ausstattung wie ein BMW oder Audio hätte ich gesucht

Paranoid wie ich nur mal bin weiß ich ob der ACs das „Kassenmodel“ gut eingestellt hat oder evtl. eben nicht um Hochpreisige Systeme verkaufen zu können

um es mal ganz deutlich zu machen wir sind auf gedeih und verderb den ACs ausgeliefert

Da wir ja gar nicht wissen was es von welchem Hersteller gibt und ob dies evtl. besser oder schlechtere Leistungen hat als etwas anderes
Bestes Beispiel hatte ich bei Geers Audio Service kenne ich nicht führen wir nicht
Bei der Frage nach technischen Spezifikationen des angebotenen Stride M 500 habe ich einen Blick bekommen als hätte ich ein unmoralisches Angebot gemacht
Faber

Re: Sonic ?

#9

Beitrag von Faber »

moin Marco,
alles DAS kenne ich seit Herbst 2013.
rate mal, wie ich - auch heute noch - angeguckt werde, wenn ich einem Hörakustiker sage:
"ab 2013 wurden ja aus KassenHörgeräten nunmehr "Verstehgeräte", DIE hätte ich jetzt gerne aufzahlungsfrei angepasst bekommen :)
so traurig wie´s ist:
DIESE Form des "Deutschsprech" verstand bisher einzig der OPTIKER :)
aber, es gibt ja Hoffnung:
da es seit diesem Sommer die Verpflichtung der Krankenkassen gibt, Hinweise auf vertragswidriges Verhalten tatsächlich ernst nehmen zu MÜSSEN, anstelle - der Einfachheit halber - "Einzelfallgenehmigungen" zu erteilen, wird sich das Gewerbe wohl oder übel in einen transparenteren Markt verändern müssen.
Bis dahin bleibt eben nur der Optiker für die Ohren - so, wie die Tanke für die frischen Semmeln :)
Fröhliche Weihnachten :)
LG
Gewichtl
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sonic ?

#10

Beitrag von muggel »

Hallo,

soeben habe ich von einem Landesgerichtsurteil (aus Juli dieses Jahres) gehört.
Demnach ist und obliegt die Zahlung von über dem Festbetrag gehenden Geräten der Krankenkasse. Noch detaillierter: gemäß diesem Urteil muss die KRANKENKASSE nachweisen, dass eine Versorgung zu dem Festbetrag möglich ist und entsprechende Geräte benennen können oder mehr als den Festbetrag zahlen.
Als Folge dessen gilt: ein Akustiker muss nicht Hörgeräte über dem Festbetrag zu diesem herausgeben!

Hier das Urteil:
http://www.gerichtsentscheidungen.berli ... focuspoint

... und hier ein Auszug:
Die vom Gericht hierzu veranlasste Stellungnahme des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Berlin-Brandenburg – MDK - (Frau Dr. M) vom 24. April 2017 teilt die Auffassung des von der Antragstellerin eingeschalteten Audiologen, dass die Messung für das von der Antragstellerin gewählte Gerät ein signifikant besseres Sprachverstehen in Ruhe und im Störgeräusch im Freiburger Einsilbertest ergeben habe. Auch der Oldenburger Satztest belege adaptiv gemessen eine signifikante Steigerung des Sprachverstehens im Störalarm. Der MDK kommt deshalb zu der zusammenfassenden Bewertung, dass die Messreihe damit geeignet sei, eine zweckmäßige Versorgung mit dem von der Antragstellerin gewählten Hörgerät und „einen wesentlichen Gebrauchsvorteil gegenüber dem vergleichend getesteten Festbetragsgerät zu belegen“. Damit sind die Voraussetzungen, nach der Rechtsprechung des BSG und des Senats zur Versorgung mit Hörgeräten als Sachleistung ohne Beschränkung auf den Festbetrag erfüllt.

Soweit der MDK diese Voraussetzungen trotz seiner medizinischen Einschätzung mit der Begründung verneint, dass nicht belegt sei, dass die Antragstellerin angesichts von mehr als 300 Hörhilfen für die bei ihr festgestellte Schwerhörigkeit einzig mit dem von ihr gewählten Gerät zweckmäßig und damit festbetragsübersteigend versorgt werden könne, ist dem nicht zu folgen. Es ist nämlich Aufgabe der Antragsgegnerin und des diese beratenden MDK in Fällen wie dem vorliegenden, eine oder auch mehrere andere Festbetragsgeräte zu benennen, mit denen die Antragstellerin gleich gut wie mit dem von ihr gewählten System versorgt werden könnte. Verzichtet die Antragsgegnerin unter Verstoß gegen § 14 Sozialgesetzbuch/Erstes Buch (SGB I) auf eine solche Benennung preiswerterer Geräte und überlässt dem Hörgeräteakustiker die Auswahl der Vergleichsgeräte, ist sie in gerichtlichen Verfahren mit dem Einwand ausgeschlossen, die Zweckmäßigkeit des gewählten Geräts sei nicht erwiesen.
Grüße,
Miriam
Zuletzt geändert von muggel am 17. Dez 2017, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Sonic ?

#11

Beitrag von KatjaR »

Mensch Muggel, jetzt machst du aber alle Akuverschwörungstheorien kauputt, muss das sein?
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sonic ?

#12

Beitrag von muggel »

*ironie an*
Mensch, Katja... du weisst doch, dass ich nur von jetzt nach gestern denken kann, nichts „verstescht“...hättest mit das mit den Auswirkungen mal früher sagen müssen....
KatjaR hat geschrieben:Mensch Muggel, jetzt machst du aber alle Akuverschwörungstheorien kauputt, muss das sein?
*ironie aus*
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Faber

Re: Sonic ?

#13

Beitrag von Faber »

moin,
der hier zuletzt besprochene Gerichtsbeschluss bietet aber natürlich auch einen echten Vorteil, weil:
jetzt kann ich zum Hörgeräteverkäufer sagen:
"Hey, schon gemerkt, jetzt kannste dich wieder redlich machen, weil:
Richter haben festgestellt, dass man mit fairen Tests - Freiburger UND Olsa - endlich wieder das feststellen darf, was ohnehin klar ist: "nämlich: besser ist der Feind des Guten" UND - und das ist die gute Nachricht - nicht DU - sondern die Kasse - muss aufzeigen, welches günstigere Hörsystem genau das - hinsichtlich "Partynoise" - kann, was das von dir angepasste Bessere kann. Du hast jetzt zwar deutlich mehr Arbeit mit Dokumentations- u. Begründungsaufwand, aber du musst den Kunden nicht mehr hinter die Fichte führen".
Super,
alles wird gut :)
LG
Gewichtl
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Sonic ?

#14

Beitrag von KatjaR »

Gut dass du mich erinnerst, hätte ich sonst fast vergessen Muggel ;-)
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Faber

Re: Sonic ?

#15

Beitrag von Faber »

moin,
hier gehen jetzt komischerweise immer öfter Beiträge von mir "verloren".
ich werde ab sofort per Screenshot sichern.
LG
Gewichtl
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Sonic ?

#16

Beitrag von Gerhard_R »

was willst du mit deinem Screenshot sichern?

Beiträge die gelöscht werden, weil du die Mahnungen deiner Ausdrucksweise ignorierst?

Hast du niemand der dir sonst zuhören könnte? warum muss das immer hier sein?
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Sonic ?

#17

Beitrag von KatjaR »

Die können auch erneut gelöscht werden Gewichtl, wenn du auf Hinweise dass Schluss ist mit Hetze null reagierst.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Faber

Re: Sonic ?

#18

Beitrag von Faber »

moin Gerhard R,
können wir uns darauf einigen, dass die Vokabeln und Unterstellungen die DU verwendest NICHT als Hetze gelten, du Troll? :)
da hab´ich ja dann einen reichhaltigen Fundus :)
LG
Gewichtl
Faber

Re: Sonic ?

#19

Beitrag von Faber »

KatjaR hat geschrieben:Mensch Muggel, jetzt machst du aber alle Akuverschwörungstheorien kauputt, muss das sein?
moin,
"Akuverschwörungstheorie"?
im willkürlich und vorschnell seitens KatjaR gesperrten Thread "Hörgeräte-TÜV" sprach ich alles das an, was das Gericht jetzt in seinem Beschluss als Grundlage zum Recht der Hör-Hilfe-Bedürftigen bzgl. bestmöglichem Ausgleich ihrer Funktionseinschränkung AUFZAHLUNGSFREI erwarten darf..
1.
nicht die Messungen des Hörgerätevertriebs sicherten der Betroffenen ihre Rechte, sondern "objektive unabhängige Messungen Dritter".
nichts Anderes ist mein Reden :)
2.
es ging dabei ausdrücklich um VERGLEICHENDE Messungen.
nichts Anderes ist mein Reden :)
3.
die Messungen beinhalteten ausdrücklich auch die von den Krankenkassen vorgesehenen, aber vom Hörgerätevertrieb permanent verweigerten Satztests "OLSA"
nichts Anderes ist mein Reden :)
Fazit:
Das Gericht bestätigt mit seiner Tatbestandsaufnahme genau DAS, was offensichtlich ist:
Der Hörakustiker als eigeninteressen Verfolgender sichert NICHT die objektiven Messergebnisse, die dazu führen, dass der Betroffene seine Rechte OHNE Aufzahlung erhält.
Frage:
wo ist hier jetzt Platz für Häme???
mangelt´s Dir KatjaR, und Dir Muggel gleichermaßen an Logik wie Fairness?
fehlt´s Euch derartig an stichhaltigen Argumenten, dass ihr jetzt schon das Modewort "Verschwörungstheorie" nötig habt, nachdem "Paranoia" nicht reichte?
Darf ich übrigens auch diese Worte als "NICHT-Hetze" in mein "erlaubtes Vokabular" integrieren, ohne erneut der Meinungszensur zum Opfer zu fallen?
Danke :)
LG
Gewichtl
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Sonic ?

#20

Beitrag von Gerhard_R »

Gewichtl hat geschrieben:moin Gerhard R,
können wir uns darauf einigen, dass die Vokabeln und Unterstellungen die DU verwendest NICHT als Hetze gelten, du Troll? :)
da hab´ich ja dann einen reichhaltigen Fundus :)
LG
Gewichtl
nein. :f_ck:
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Faber

Re: Sonic ?

#21

Beitrag von Faber »

Gerhard_R hat geschrieben:
Gewichtl hat geschrieben:moin Gerhard R,
können wir uns darauf einigen, dass die Vokabeln und Unterstellungen die DU verwendest NICHT als Hetze gelten, du Troll? :)
da hab´ich ja dann einen reichhaltigen Fundus :)
LG
Gewichtl
nein. :f_ck:
gut Gerhard R,
schön, dass du dich wahrheitsgemäß dem stellst, dass das was du mir gegenüber betreibst, den Tatbestand der "Hetze" erfüllt, den ich ab sofort regelmäßig melden werde, damit die Mods nicht in den Verdacht geraten in diesem Forum Meinungslenkung zu betreiben per einfacher Anwendung von Doppelstandards :)
LG
Gewichtl
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Sonic ?

#22

Beitrag von Gerhard_R »

ich versuche dich hier wegzuekeln, ja.

und das hat Gründe und das ich auch kein Geheimnis.

Du bringst nichts konstruktives.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Sonic ?

#23

Beitrag von muggel »

Hallo,

ich weiss ja nicht, welche Probleme du neben der Schwerhörigkeit hast aber:
1. ich habe auf einen Witz seitens Katja mit einem Witzposting geantwortet. Diesen sogar explizit gekennzeichnet. Ja, es ist ein off-Topic Beitrag gewesen, dennoch habe ich niemanden dadurch angegriffen. Deine Unterstellungen mir gegenüber (mangel an Logik und Verständnis) kannst du also bitte knicken!
2. ich lese mal wieder den Beschluss anders. Es muss nachgewiesen werden, dass die „teuren“ Hörgeräte messbar besser sind. Die Tests, um dieses festzustellen werden nicht per Beschluss festgeschrieben. Es steht auch nirgends, dass diese Tests von einem unabhängigen Dritten durchgeführt werden müssen. Vielmehr sehe ich nur Aussagen, dass ein SIGNIFIKANT besseres Verstehen erreicht werden muss. Ob dieses durch den MdK, einen klinikansässigen Audiologen oder durch einen Akustiker geschieht, ist irrelevant. Im vorliegenden Fall wurden die Tests eines Audiologen in einer Klinik oder CI-Zentrum als Grundlage genommen.
3. du interpretierst unheimlich viel statt zu zitieren. Dadurch drängst du dem Leser eine (durch deine Interpretation falsche) Aussage auf. Nichts im Urteil besagt, da ein Olsa durchgeführt werden muss und nirgendswo steht, dass eine dritte Stelle dieses machen muss. Vergleichende Messungen macht der Akustiker eh... und ob und welche Tests er nutzt ist seine Sache.
4. Es steht dir jederzeit frei, zu einem HNO oder in HNO Kliniken / Hörzentren zu gehen und (ggf. gegen Bezahlung) diese Tests zu machen. Meine Erfahrung ist jedoch: die (zusätzlichen) Tests zeigen nichts anderes als der Akustiker bereits gemessen hat. Dies war auch in dem vorliegenden Fall so. Alle (!!!) audiologischen Tests zeigten eine signifikante Verbesserung der gewünschten Hörgeräte ggü den "Festbetragsgeräten".
Aber, wie aus anderen deiner Postings erkennbar ist: den Tests des Akustikers glaubst du ja nicht, sondern unterstellst kollektiv Betrügerei.
Akustiker haben nur nichts davon - aber auch das willst du nicht sehen, sondern unterstellst, dass Akustiker die Testergebnisse verfälschen. Also wiederum kollektive Betrügerei durch Akustiker.
5. Urteile dienen dazu, dass man Möglichkeiten sehen kann, um das zu erreichen, was man benötigt. Wenn du der Meinung bist, dass dir zum Behinderungsausgleich höherwertige Hörgeräte zustehen, dann musst du die Kostenübernahme beantragen. Im Rahmen dessen kannst du deine Krankenkasse bitten, den MdK einzuschalten mit dem Ziel, dass dieser die von dir gewünschten Tests durchführt oder um Nennung von Institutionen (Audiologien, Hörzentren, Akustikern) bitten, die diese Tests durchführen. Dies ist dein Recht... und nicht nur deins, sondern es kann jeder so vorgehen.
Aber: glaube blos nicht, dass der MdK objektiv ist! Der MdK arbeitet für die Krankenkasse, der es vorwiegend darum geht, Kosten zu sparen! (Btw: der Akustiker hat nichts davon, wenn die Krankenkasse Kosten sparen will!!!)

Kurzum:
im willkürlich und vorschnell seitens KatjaR gesperrten Thread "Hörgeräte-TÜV" sprach ich alles das an, was das Gericht jetzt in seinem Beschluss als Grundlage zum Recht der Hör-Hilfe-Bedürftigen bzgl. bestmöglichem Ausgleich ihrer Funktionseinschränkung AUFZAHLUNGSFREI erwarten darf..
... du vergisst schon wieder: nach entsprechendem Antrag und "Beweis", dass ein über dem "Festbetrag" hinausgehender Betrag medizinisch notwendig ist!!!
Genauer gesagt steht im Urteil:
Damit sind die Voraussetzungen (Anmerkung meinerseits: Antrag auf Sachleistung ohne Beschränkung auf den Festbetrag, Nachweis der signifikaten Vergesserung des Sprachverstehens des über den Festbetrag hinausgehendem Hörgerät), nach der Rechtsprechung des BSG und des Senats zur Versorgung mit Hörgeräten als Sachleistung ohne Beschränkung auf den Festbetrag erfüllt.
1.
nicht die Messungen des Hörgerätevertriebs sicherten der Betroffenen ihre Rechte, sondern "objektive unabhängige Messungen Dritter".
nichts Anderes ist mein Reden Smiling
Nein, es steht nirgends, dass die Messung durch einen Dritten zu erfolgen hat oder dass die Messungen des Akustikers (btw... Hörgerätevertrieb sind wohl eher die Firmen, die Hörgeräte herstellen!!!) nicht ausreichend wären.
2.
es ging dabei ausdrücklich um VERGLEICHENDE Messungen.
nichts Anderes ist mein Reden Smiling
Diese sind Bestandteil aller Anpassungen. Auch dieses wurde dir schon mehrfach mitgeteilt!
3.
die Messungen beinhalteten ausdrücklich auch die von den Krankenkassen vorgesehenen, aber vom Hörgerätevertrieb permanent verweigerten Satztests "OLSA"
nichts Anderes ist mein Reden Smiling
Nein. Auch das steht da nicht. Es wurde gesagt, dass in diesem Fall auch ein OLSA-Test gemacht wurde und dass dieser nichts anderes besagt als die anderen Messungen. Es wird aber nicht gesagt, dass dieser notwendig ist oder ausdrücklich verlangt wurde.
Fazit:
Das Gericht bestätigt mit seiner Tatbestandsaufnahme genau DAS, was offensichtlich ist:
Der Hörakustiker als eigeninteressen Verfolgender sichert NICHT die objektiven Messergebnisse, die dazu führen, dass der Betroffene seine Rechte OHNE Aufzahlung erhält.
Auch das steht da nicht.
fehlt´s Euch derartig an stichhaltigen Argumenten, dass ihr jetzt schon das Modewort "Verschwörungstheorie" nötig habt, nachdem "Paranoia" nicht reichte?
Zeige mir bitte, wo ich dir Paranoia oder Verschwörungstheorie unterstellt habe! Ansonsten unterlasse diese Art der Unterstellung mir gegenüber.

Grüße,
Miriam
Zuletzt geändert von muggel am 18. Dez 2017, 09:19, insgesamt 3-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Faber

Re: Sonic ?

#24

Beitrag von Faber »

moin muggel,
in deinem Beitrag zum GerichtsBESCHLUSS - nicht "Urteil" - generalisierst du,
während ICH mich auf diesen konkreten Beschluss bezog.
DAS ist der Unterschied :)
DU zogst den falschen generalisierenden Schluss: "Kasse muss immer blechen",
ICH behaupte: dieser Fall zeigt, dass objektive Messungen seitens DRITTER erst "gerichtsfesten Aussagewert" erlangen, was auch logisch ist, weil - wenn der Messungsbewerter Eigeninteressen an den Messergebnissen hat - es sonst mit der "Objektivität" hapert.
verschtehscht? :)
übrigens:
schön, dass du dich von deiner Beteiligung an der Einführung des Begriffes "Verschwörungstheorie" distanzierst. Danke dafür :)
LG
Gewichtl
Ohrenklempner
Beiträge: 10966
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Sonic ?

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Um mal auf den eigentlichen Sinn dieses Themas zurückzukommen:

Sonic-Geräte sind im Grunde Bernafon-Geräte.
Cheer 20, 40 und 60 enstprechen Nevara 1, Saphira 3 und 5. Die Sonic-Geräte sind preisgünstiger, jedoch etwas abgespeckter. Beispielsweise hat das Nevara 1 ein automatisches Richtmikrofon; das Cheer 20 nicht.

Anders sieht es bei den neuen Sonic Enchant aus. Die sind (nach meiner bisherigen Erfahrung) das exakte Ebenbild der Bernafon Zerena.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten