Tonaudiogramm
Tonaudiogramm
HALLI HALLO, DAS IST DAS TONAUDIOGRAMM MEINES VATERS.KANN MIR DAS JEMAND ERKLÄREN?! LIEBE GRÜßE UND DANKE
- Dateianhänge
-
- IMG-20170915-WA0006.jpg
- (90.92 KiB) 424-mal heruntergeladen
Re: Tonaudiogramm
NEIN,
NICHT LESBAR. UNSCHARF
NICHT LESBAR. UNSCHARF
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Tonaudiogramm
Nach dem, was man erkennen kann, haben wir auf beiden Ohren eine mittelgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit, dazu kommt noch eine Schallleitungsschwerhörigkeit, die besonders links ausgeprägt ist, evtl. Otosklerose?
Als Akustiker rate ich natürlich zu einer beidohrigen Hörgeräteversorgung.
Als Akustiker rate ich natürlich zu einer beidohrigen Hörgeräteversorgung.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Tonaudiogramm
Halli Hallo, also mittelgradige Schwerhörigkeit kann links nicht sein, er ist da taub
. Aber danke trotzdem! Das mit der Otosklorose war auch mein Verdacht
Re: Tonaudiogramm
Wenn das so wäre, dann ist das Audiogramm mit extrem vielen ?????? zu versehen.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Tonaudiogramm
Hallo mgm,
[quote)mgm]Halli Hallo, also mittelgradige Schwerhörigkeit kann links nicht sein, er ist da taub
.[/quote]
Der GdB-Rechner "sieht das anders und spuckt eine leichte Schwerhörigkeit aus" (Hörminderung 33 %).
Gruss fast-foot
[quote)mgm]Halli Hallo, also mittelgradige Schwerhörigkeit kann links nicht sein, er ist da taub
Der GdB-Rechner "sieht das anders und spuckt eine leichte Schwerhörigkeit aus" (Hörminderung 33 %).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Tonaudiogramm
Das ist noch lange keine Taubheit, noch nicht einmal an Taubheit grenzend.
Wenn das Tonaudiogramm aktuell ist und einigermaßen richtig gemessen wurde, ist er ganz bestimmt nicht "taub".
Vielleicht sagt er selbst, dass er links taub sei, weil er links noch schlechter hört als rechts.
Wenn das Tonaudiogramm aktuell ist und einigermaßen richtig gemessen wurde, ist er ganz bestimmt nicht "taub".
Vielleicht sagt er selbst, dass er links taub sei, weil er links noch schlechter hört als rechts.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Tonaudiogramm
Hallo,
trägt Dein Vater überhaupt Hörgeräte und kann es sein, dass er nur aus was für gründen immer einHG trägt und daher das andere Ohr als Taub bezeichnet obwohl auf Audiogramm, wenn auch schlecht lesbar ist Werte eingezeichnet ist.
Gruß
Wallaby
trägt Dein Vater überhaupt Hörgeräte und kann es sein, dass er nur aus was für gründen immer ein
Gruß
Wallaby
Re: Tonaudiogramm
......also, ich habe meinen Vater gefragt
....er meinte das das über Knochenleitung zum anderen Ohr gehabt hat.Er hatte noch nie Hörgeräte
- Dateianhänge
-
- IMG-20170915-WA0003.jpg
- (106.5 KiB) 293-mal heruntergeladen
Re: Tonaudiogramm
Hallo,
jetzt ist zumindest das Audiogramm lesbar.
Ich versuche dir das Audiogramm mal zu erklären, allerdings nur rechts.
Dein Vater hört bis ca 2 kHz normal, d.h. leise Töne werden spätestens ab 30 dB gehört.
4 kHz jedoch hört dein Vater nur bei einer sehr hohen Verstärkung von 100 dB.
Somit dürften die Zischlaute, wie sch, s, f für deinen Vater nicht mehr hörbar sein.
Ist das Erklärung genug oder hast du weitergehende Fragen?
Liebe Grüße,
Miriam
jetzt ist zumindest das Audiogramm lesbar.
Ich versuche dir das Audiogramm mal zu erklären, allerdings nur rechts.
Dein Vater hört bis ca 2 kHz normal, d.h. leise Töne werden spätestens ab 30 dB gehört.
4 kHz jedoch hört dein Vater nur bei einer sehr hohen Verstärkung von 100 dB.
Somit dürften die Zischlaute, wie sch, s, f für deinen Vater nicht mehr hörbar sein.
Ist das Erklärung genug oder hast du weitergehende Fragen?
Liebe Grüße,
Miriam
Zuletzt geändert von muggel am 22. Sep 2017, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Tonaudiogramm
Bei unterschiedlich gut hörenden Ohren kommt es häufig vor, dass die Knochenleitung auf das andere Ohr "überhört" wird. Deshalb wird das bessere Ohr bei der Messung mit einem Rauschen vertäubt. Wie es aussieht, wurde das bei der Knochenleitung auch mehr oder weniger korrekt gemacht (unter dem Audiogramm stehen die Vertäubungspegel der Gegenohrseite). Was ich auch noch anzweifeln würde, ist der 2 kHz-Punkt links; den hat er vermutlich rechts überhört (50dB Übergangsdämpfung wie im Bilderbuch; hätte vertäubt werden müssen
).
Ansonsten, wie gesagt, hört sein Innenohr noch einigermaßen gut; mit entsprechend "Dampf" auf dem Ohr und/oder etwas Frequenzkompression würde er --auch links-- wieder ganz gut hören können.

Ansonsten, wie gesagt, hört sein Innenohr noch einigermaßen gut; mit entsprechend "Dampf" auf dem Ohr und/oder etwas Frequenzkompression würde er --auch links-- wieder ganz gut hören können.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Tonaudiogramm
"taub machen", "dafür sorgen, dass das Ohr nix hörtStarsky hat geschrieben:Sorry Vertäuben, was genau ist das, was kann man sich drunter vorstellen?

Re: Tonaudiogramm
Eine Messung ohne Vertäubung kann nur so aussehen, wenn sie auch sonst nicht korrekt durchgeführt wurde.
Von den Messwerten käme ein Ueberhören ab 4 kHz in Frage - gerade bei diesen Frequenzen besteht jedoch mindestens eine hochgradige Schwerhörigket.
Die Aussage, dass übergehört wurde, halte ich nur schwer vereinbar mit dem Tonaudiogramm, wenn dieses ohne Vertäubung erstellt, sonst jedoch korrekt durchgeführt worden sein soll. Für noch weniger wahrscheinlich halte ich in diesem Falle die Begründung, dass links (entgegen den Ergebnissen der Reintonaudiometrie) eine Taubheit bestehen soll.
Gruss fast-foot
Von den Messwerten käme ein Ueberhören ab 4 kHz in Frage - gerade bei diesen Frequenzen besteht jedoch mindestens eine hochgradige Schwerhörigket.
Die Aussage, dass übergehört wurde, halte ich nur schwer vereinbar mit dem Tonaudiogramm, wenn dieses ohne Vertäubung erstellt, sonst jedoch korrekt durchgeführt worden sein soll. Für noch weniger wahrscheinlich halte ich in diesem Falle die Begründung, dass links (entgegen den Ergebnissen der Reintonaudiometrie) eine Taubheit bestehen soll.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Tonaudiogramm
Also danke nochmal an alle ☺....aber mein Vater hört definitiv nix auf dem linken......was immer auch das Tonaudiogramm anzeigt.....keine Ahnung was da Sache ist.....er muss am Donnerstag nochmal hin....musste ins mrt....uns das wird besprochen. ...schönen Abend
Re: Tonaudiogramm
Ich schick mein Tonaudiogramm mal nach....hab nervige Geräusche mit dem Hörsturz vor halben jahr mitbekommen....sehT ihr Parallelen zu meinem Vater
????
- Dateianhänge
-
- 20170922_202210-1-1280x1280.jpg
- (200.68 KiB) 279-mal heruntergeladen
Re: Tonaudiogramm
Ja. Unten wurden offenbar noch Knochenleitungshörschwellen in Form von Zahlen eingetragen.mgm hat geschrieben:sehT ihr Parallelen zu meinem Vater????
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Tonaudiogramm
Nachtrag:
Geht man davon aus, dass diese Werte korrekt gemessen wurden, ist bei Deinem Vater das Vorligen einer mindestens hochgradigen Schwerhörigkeit links plausibel.
Geht man davon aus, dass diese Werte korrekt gemessen wurden, ist bei Deinem Vater das Vorligen einer mindestens hochgradigen Schwerhörigkeit links plausibel.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Tonaudiogramm
moin,mgm hat geschrieben:Was könnt ihr zu meinem Audiogramm erkennen? !LG. MGM
einem Luchsöhrchen wie dir wird keene Kasse keenen Cent nich nix dazubezahlen

LG
Gewichtl
Re: Tonaudiogramm
Danke.....aber liebes Gewichtl ich wollte wissen was dahinter steckt? MEine Ohrgeräusche fühlen sich an als würde etwas im Innenohr in Bewegung sein und es dröhnt über ganze kopf....otosklerose?!
Re: Tonaudiogramm
Hallo,
generell kann man Otosklerose nur nach operativer Eröffnung des Ohres diagnostizieren.
@mgm: hast du mal deine Halswirbelsäule und das Kiefergelenk checken lassen? Verspannungen oder Blockaden in den Bereichen können auch Tinnitus auslösen.
Grüße,
Miriam
generell kann man Otosklerose nur nach operativer Eröffnung des Ohres diagnostizieren.
@mgm: hast du mal deine Halswirbelsäule und das Kiefergelenk checken lassen? Verspannungen oder Blockaden in den Bereichen können auch Tinnitus auslösen.
Grüße,
Miriam
Zuletzt geändert von muggel am 23. Sep 2017, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Tonaudiogramm
@fast-foot: Die eingetragenen Pegel unter dem Audiogramm sind die dargebotenen Vertäubungspegel auf der Gegenseite. 
@mgm: Du beharrst darauf, dein Vater höre links wirklich nichts. Was macht dich da so sicher?

@mgm: Du beharrst darauf, dein Vater höre links wirklich nichts. Was macht dich da so sicher?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!