Letzte Woche war ich beim HNO und habe mir erstmalig eine Verordung einer Hörhilfe geben lassen. Das ist jetzt etwas komplett Neues für mich.
Bevor ich euch aber mit meinen Fragen löchere wollte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Ralph, bin gerade 45 geworden und wohne in Hessen, genauer in Darmstadt.
Während meines Studiums hatte ich einen Hörsturz auf beiden Ohren. Seitdem kann ich „etwas“ schlechter hören.. Besonders das Richtungshören und zusätzliche Geräusche im Raum, machen mir zu schaffen.
Bis vor Kurzem habe ich die Einschränkung als Gegeben hingenommen.
Im neuen Job seit Anfang des Jahres kamen immer mehr Stimmen, auch seitens der Geschäftsführung, auf, dass ich es mal mit einer Hörhilfe versuchen sollte und „so ein Hörgerät doch nicht schlimm wäre“.
Gut, nun bin ich an dem Punkt angekommen.
Wie oben geschrieben, war ich letzte Woche beim HNO. Im Anhang habe ich mal das Audiogramm (?) hochgeladen. Da ich mich mit dem Thema bisher nur peripher befasst habe, bin ich etwas verunsichert welcher Weg der Richtige wäre. Man liest ja ab und an das die Hörakustiker die „Autohändler“ unter den Gesundheitshandwerken wären. Was an diesen Vorurteilen dran ist, kann ich als „Einsteiger“ nicht beurteilen, verstärkt aber meine Unsicherheit.
Kommen wir zu den Fragen:
Die Verordnung liegt vor und ich muss mich nun um einen (oder zwei?) Hörakustiker bemühen. Wie finde ich einen vertrauenswürdigen, kompetenten
Wie läuft es genau mit der Verordnung? Gebe ich die beim Besuch beim
Sobald ich nun einen mMn vertauenswürdigen und kompetenten
Wie lange kann so eine Testphase dauern? Wenn ich während der Testphase das Gefühl habe über den Tisch gezogen zu werden, kann ich den
Der OV DSB hatte mir geschrieben dass der
Ich habe auch irgendwo gelesen dass die Kassenmodelle eher für den Hausgebrauch sind, für den alltäglichen Gebrauch im Beruf aber eher
Nachdem ich dann das „richtige“ Hörgerät gefunden habe, wie geht es weiter bzgl. der Krankenkasse (AOK). Soweit meiner Vorkenntnisse muss ich mit dem Hörgerät nochmals zum HNO. Dort wird sicher nochmals ein Audiogramm erstellt ob das
Wer stellt den Antrag auf Erstattung durch die Krankenkasse? Wird die Rechnung zuerst von mir beglichen oder läuft alles automatisch und ich bekomme nur die Rechnung des Eigenanteils?
Als Letztes noch eine Frage: Ich habe gelesen das man irgendetwas beim
Zu empfehlenswerten Geräten stelle ich mal keine Frage.

Das war es erst einmal mit den ersten Fragen. Etwas viel Text ist es geworden und hoffentlich nicht zu ermüdend.
Ich danke schon einmal im voraus.
Liebe Grüße
Ralph
PS: Ich hoffe ich habe es ins richtige Forum gestellt. Ansonsten einfach verschieben.