Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#1

Beitrag von nokasch »

Liebe Freunde,
offenbar bin ich hier in einer Gegend gelandet, die noch etwas rückständig ist. Jedenfalls behauptet die Hörgeräte-Akkustikerin gegenüber meinem Nachbarn, der jetzt ein Hörgerät braucht, es gäbe nur die Geräte für die Apple-Smartphones.
Nun habe ich ja selbst bereits ein HG, namlich von audio-service, das mit dem Android-Smartphone gesteuert werden kann.
Mich würde deshalb mal interessieren, ob es noch weitere gibt. Ich vermute, audio-service ist wohl kaum die einzige Firma, die das drauf hat, aber man kann das natürlich nicht so einfach herausfinden. Es geht dabei nur um den Ersatz der Fernbedienung, nicht um die Funkübertragung des Tones. Das können m.W. nach nur Resound und Starkey.
Wißt Ihr mehr?
Danke für Informationen.
Norbert
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#2

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

zu Smartphone-gesteuerte Modelle kann ich nix sagen. Soweit ich weiß sind die wenigsten HG via Smartphone bedienbar. Du schränkst deine Auswahl mit diesem Kriterium nur unnötig ein.
Meiner Meinung nach sollte wenigstens die Lautstärke und das Hör-Programm per Knopfdruck einstellbar sein.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Inzwischen bietet fast jeder Hersteller per Smartphone fernbedienbare Hörgeräte an. Die Frage ist, ob man dazu ein Zusatzgerät tragen möchte oder nicht.

Ohne Zusatzgerät sind derzeit fernbedienbar:
- Widex Beyond
- ReSound Linx bzw. Interton Centro
- Oticon Opn
- Starkey Halo
- Signia/Siemens Binax, Primax, Orion 2 und Sirion 2 bzw. adäquate Modelle von AudioService

Letztere allerdings nicht per Funkverbindung sondern über sehr hohe Schallsignale, die das Smartphone aussendet und die vom Hörgerät "verstanden" werden. Funktioniert in ruhigen Umgebungen gut, in lauten Umgebungen weniger gut. ;)

Update:
Ach, ich las gerade, dass es um Android geht.
Die Oticon Opn, Resound Linx, Interton Centro und Siemens-Geräte haben derzeit die App auch für Android. Bei den anderen Geräten kann es auch nicht mehr lange dauern.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 16. Jan 2017, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#4

Beitrag von RemyRiver »

AlfredW hat geschrieben: zu Smartphone-gesteuerte Modelle kann ich nix sagen. Soweit ich weiß sind die wenigsten HG via Smartphone bedienbar. Du schränkst deine Auswahl mit diesem Kriterium nur unnötig ein.
Seh ich nicht so, Smartphone ist mittlerweile treuer Begleiter in Alltagssituationen. Wozu 4-5 Geraete mit mir rumschleppen, wenn ich sowieso schon zwei Begleiter habe?

Auch wenn die aeltere Generation damit nichts anfangen kann/will/es nicht braucht, bedeutet das nicht es deswegen unnoetig ist. Ganz im Gegenteil: Smartphone Steuerung sollte eigentlich schon laengst Standard sein, auch vom Umweltaspekt her macht es mehr Sinn. Einfach "einen Chip mehr" einzubauen anstatt noch extra Kopfhoerer plus Fernbedienung herstellen zu lassen. Aber nicht mal mehr das ist noetig, denn eine Verbindung zum Smartphone kann fast jedes bluetoothfaehige HG, das ganze ist mittlerweile nur noch eine Software Frage.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 4. Jan 2017, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#5

Beitrag von nokasch »

@Ohrenklempner:
Danke für diese Auskunft. Ich habe zwar meinem Nachbarn empfohlen, zu dieser Tussie nicht mehr hinzugehen, die behauptet, daß es das nicht gibt und sowieso nur zwei Systeme anbieten will, aber ich will ihr das wenigstens unter die Nase reiben können.
Darüber hinaus ist das Wissen notwendig, um einerseits selbst Recherchen anstellen zu können, andererseits aber auch beim Akkustiker Angaben machen zu können, was man für Vorstellungen hat.

@RemyRiver:
Ich stimme Dir voll zu. Nach meiner Ansicht ist es nicht sinnvoll, auch noch eine Fernbedienung einstecken zu müssen, wenn man sowieso ein Smartphone in der Tasche hat. Oder anders herum: weshalb Geld für eine Fernbedienung ausgeben, wenn ich für den gleichen Betrag ein Gerät kaufen kann, mit dem ich telefonieren und vieles mehr kann?
Übrigens: wir sind hier in einer Seniorenresidenz. Die ältere Generation kann also sehr wohl etwas damit anfangen. :-)

@Alfred:
Auch wenn nur wenige HGs mit Smartphone steuerbar sind, kann kein Sinn darin liegen, auf diesen Komfort zu verzichten. Meine Fernsteuerung per Smartphone ermöglich nicht nur Programmwahl, sondern auch Einstellung der Hörrichtung, d.h. ich kann einstellen, daß ich in einer sehr lauten Umgebung nur noch genau den höre, den ich ansehe. Schau Dir mal die Grafik in meinem Beitrag
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=8807
genau an, unten rechts siehst Du diese Einstellmöglichkeit. Die ist, wie ich jetzt immer wieder feststellen kann, einfach fantastisch!
Viele Grüße
Norbert
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#6

Beitrag von Eve Kimberly »

Das ist sehr interessant zu erfahren! Das würde mich auch sehr interessieren, die Richtung einstellen zu können. - Was für HG's hast Du, dass sowas möglich ist?
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Der Screenshot sieht aus wie von AudioService. Das ist der sogenannte "Fokus Individuell". Der geht bei AudioService und den baugleichen Siemens/Signia-Geräten in den oberen beiden Technologiestufen einzustellen, also bei TechLevel 12 und 16 (AudioService) bzw. primax 5 und 7 (Siemens). Wie gesagt, das geht direkt per Smartphone ohne Funk sondern mit Schall, also ohne Zusatzgerät.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#8

Beitrag von nokasch »

Stimmt genau, es ist audioservice. Das Gerät stellt mich damit sehr zufrieden. Das Gerät heißt mood 16.
Ich vermisse nicht, daß der Ton nicht direkt per Bluetooth auf die HGs übertragen werden kann. Wenn ich ungestört Musik hören oder Filme sehen will, schließe ich Hooks an und stelle auf Induktion. Das heißt nicht, daß ich das nicht gewählt hätte, wenn es das für Android gäbe.
Grüße
Norbert
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#9

Beitrag von ulbos »

Was sind Hooks? Übrigens kann man in der Regel auch mit den normalen Kopfhörern, egal ob offene oder geschlossene, induktiv hören. Die Übertragungsqualität über Bluetooth finde ich allerdings wesentlich besser.

Gruß
ulbos
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#10

Beitrag von nokasch »

Hooks sind sozusagen Haken.
Deswegen leichter als Kopfhörer, werden hinter das Ohr geklemmt und man hört damit über Induktion. Natürlich kann das auch ein Kopfhörer, aber der wiegt mehr. Vermutlich ist die Tonqualität über Bluetooth besser, das kann ich nicht vergleichen. Als Schwerhörige sind uns Feinheiten allerdings oft verschlossen.
Link zu einem Beispiel:
http://www.hoerhelfer.de/Fernsehen-Musi ... ook-3.html

Grüße
Norbert
Skunkdude
Beiträge: 144
Registriert: 25. Sep 2015, 11:42
9

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#11

Beitrag von Skunkdude »

Hallo zusammen,

kleine Richtigstellung und Zusatzinfo zu dem Thema:
Bei Starkey sinds nicht die Muse, die per App Fernbedienbar sind, sondern die Halo. Eine andere Serie.

Die einzige Möglichkeit der drahtlosen direkten Datenübertragung zwischen Handy und Hörsystem ist derzeit noch Bluetooth.
Fernbedienbar sind die Systeme vieler Hersteller, Audiostreaming hingegen setzt das LowEnergy Bluetoothprotokoll 4.0 voraus, auf welches Apple noch ein Patent hat - daher die Einschränkung.

Nachträglich alles gute im neuen Jahr!

Alles gute,
Skunk
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#12

Beitrag von nokasch »

Skunkdude hat geschrieben:...

Die einzige Möglichkeit der drahtlosen direkten Datenübertragung zwischen Handy und Hörsystem ist derzeit noch Bluetooth.
...
Ja, das geht halt leider oft ein wenig durcheinander in der Diskussion. Also danke für die Klarstellung.
Mir selbst ging es nur um die Frage der Fernsteuerbarkeit per App, ein Feature, das m.E. doch mittlerweile bei allen Herstellern verfügbar sein müßte, wenn auch leider nicht ist.

Viele Grüße
Norbert
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Skunkdude hat geschrieben:Hallo zusammen,

kleine Richtigstellung und Zusatzinfo zu dem Thema:
Bei Starkey sinds nicht die Muse, die per App Fernbedienbar sind, sondern die Halo. Eine andere Serie.
Skunk
Oh ja, Danke. Hab das mal richtiggestellt da oben. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#14

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
nokasch hat geschrieben:offenbar bin ich hier in einer Gegend gelandet, die noch etwas rückständig ist.
Meinst Du die Högeräteindustrie? Sieht so aus :lol:
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#15

Beitrag von RemyRiver »

Skunkdude hat geschrieben:Hallo zusammen,

kleine Richtigstellung und Zusatzinfo zu dem Thema:
Bei Starkey sinds nicht die Muse, die per App Fernbedienbar sind, sondern die Halo. Eine andere Serie.

Die einzige Möglichkeit der drahtlosen direkten Datenübertragung zwischen Handy und Hörsystem ist derzeit noch Bluetooth.
Fernbedienbar sind die Systeme vieler Hersteller, Audiostreaming hingegen setzt das LowEnergy Bluetoothprotokoll 4.0 voraus, auf welches Apple noch ein Patent hat - daher die Einschränkung.

Nachträglich alles gute im neuen Jahr!

Alles gute,
Skunk
Wie lange gilt das Patent denn noch? Auf was sollte man denn sonst setzen wenn nicht auf Bluetooth?
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
pmbarney
Beiträge: 12
Registriert: 22. Nov 2016, 15:00
8

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#16

Beitrag von pmbarney »

Eve Kimberly hat geschrieben:Das ist sehr interessant zu erfahren! Das würde mich auch sehr interessieren, die Richtung einstellen zu können. - Was für HG's hast Du, dass sowas möglich ist?
Das geht auch bei Widex Beyond
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#17

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich bin derzeit auch mal wieder am testen neuer Hörgeräte.
Die 6 Jahre sind mal wieder rum.

Aktuell teste ich die Resound Linx2 9.
Das sind aktuell eigentlich auch die einzigen die in Sachen Bluetooth was taugen. So nach und nach kommt ja von den anderen Herstellern auch etwas in der Richtung. Klanglich absolut top!

Oticon ist für mich gestorben, da ich bisher immer Oticon hatte (wegen des Klangbildes), aber die waren ständig defekt. Oticon bekommt die Gehäuse nicht dicht. Mewin Akustiker hat Oticon deswegen an sich auch nicht mehr im Programm. Die Probleme gabs bei vielen Kunden.

Starkey bringt ein neues Gerät mit BT, was aber noch nicht lieferbar ist. Das vorhandene ist verwaltet.
Widex hat auch erst das erste Gerät auf dem Markt, was aber auch noch in den Kinderschuhen steckt.

Alle anderen Hersteller könnten nur mittels Transmitter arbeiten. Das ist auch wieder total daneben.

Somit bleibt eigentlich nur Resound. Ein weiterer Grund für Resound sind die 6 Jahre Garantie von Haus aus. Das bietet auch kein anderer Hersteller. Bei Oticon durfte ich mir für viel Geld jährlich die Garantieverlängerung erkaufen, was bei den ständigen Reparaturen auch sinnvoll war.

Übrigens geht die Ansteuerung am besten per iPhone.
Apple bietet von Haus aus "Made für iPhone" vieles direkt im Betriebssystem. Da braucht man für die meisten Dinge keine App.
Programmwahl, lauter/leiser, ... geht alles direkt von IOS aus.

Gruß
Sven
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#18

Beitrag von RemyRiver »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!

Ich bin derzeit auch mal wieder am testen neuer Hörgeräte.
Die 6 Jahre sind mal wieder rum.

Aktuell teste ich die Resound Linx2 9.
Das sind aktuell eigentlich auch die einzigen die in Sachen Bluetooth was taugen. So nach und nach kommt ja von den anderen Herstellern auch etwas in der Richtung. Klanglich absolut top!

Oticon ist für mich gestorben, da ich bisher immer Oticon hatte (wegen des Klangbildes), aber die waren ständig defekt. Oticon bekommt die Gehäuse nicht dicht. Mewin Akustiker hat Oticon deswegen an sich auch nicht mehr im Programm. Die Probleme gabs bei vielen Kunden.

Starkey bringt ein neues Gerät mit BT, was aber noch nicht lieferbar ist. Das vorhandene ist verwaltet.
Widex hat auch erst das erste Gerät auf dem Markt, was aber auch noch in den Kinderschuhen steckt.

Alle anderen Hersteller könnten nur mittels Transmitter arbeiten. Das ist auch wieder total daneben.

Somit bleibt eigentlich nur Resound. Ein weiterer Grund für Resound sind die 6 Jahre Garantie von Haus aus. Das bietet auch kein anderer Hersteller. Bei Oticon durfte ich mir für viel Geld jährlich die Garantieverlängerung erkaufen, was bei den ständigen Reparaturen auch sinnvoll war.

Übrigens geht die Ansteuerung am besten per iPhone.
Apple bietet von Haus aus "Made für iPhone" vieles direkt im Betriebssystem. Da braucht man für die meisten Dinge keine App.
Programmwahl, lauter/leiser, ... geht alles direkt von IOS aus.

Gruß
Sven
Nutzen die "ReSound Up Smart" die gleiche Technik wie "Linx2 9"?

Kann man die HGs auch ohne Handy bedienen? Also laut/leise, an aus usw?
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#19

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@RemyRiver:
Es gibt für die Resound Linx eine kleine Fernbedienung: http://www.resound.com/de-CH/hoergeraet ... edienung-2
Damit geht einiges, mit dem Smartphone wird vermutlich mehr gehen.
Das müsstest Du beim Akkustiker mal nachfragen.
Resound Up Smart ist lt. Resound Webseite auch mit Smartphone oder alternativ der Fernbedieung steuerbar.

Gruß
Sven
agent_cooper
Beiträge: 18
Registriert: 9. Jun 2016, 10:25
9

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#20

Beitrag von agent_cooper »

Hallo,

@RemyRiver
Sehr interessant, dass Du das Resound testest, ich bin gespannt auf deine Eindrücke.

Ich habe das Resound Linx2 längere Zeit mit dem Starkey Halo verglichen und getestet. Von der Stabilität der Bluetooth Verbindung hat das Starkey dann doch etwas besser funktioniert (in Verbindung mit iPhone). Auch in einigen anderen Punkten lag bei mir das Starkey dann (knapp!) vorn. Näheres dazu in dem Thread:

Viele Grüße
agent cooper
Katja
einseitig schwerhörig im Tieftonbereich (50db) + Tinnitus
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#21

Beitrag von RemyRiver »

agent_cooper hat geschrieben:Hallo,

@RemyRiver
Sehr interessant, dass Du das Resound testest, ich bin gespannt auf deine Eindrücke.

Ich habe das Resound Linx2 längere Zeit mit dem Starkey Halo verglichen und getestet. Von der Stabilität der Bluetooth Verbindung hat das Starkey dann doch etwas besser funktioniert (in Verbindung mit iPhone). Auch in einigen anderen Punkten lag bei mir das Starkey dann (knapp!) vorn. Näheres dazu in dem Thread:

Viele Grüße
agent cooper
Noch teste ich es nicht, habe mir aber ueberlegt das es durch aus interessant klingt und bei mir mit auf der "Koennte interessant sein" Liste landen koennte. ^^

bzgl. der kontrolle mit "ohne handy" bezog ich mich auf an dem geraet selbst. (Da im Kindergartenalltag immer eine Fernbedienung mit schleppen nervig ist.)
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
agent_cooper
Beiträge: 18
Registriert: 9. Jun 2016, 10:25
9

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#22

Beitrag von agent_cooper »

Richtig @RemyRiver, es war @svenyeng der das Linx testet. Hatte das Zitat übersehen ;-)..
Katja
einseitig schwerhörig im Tieftonbereich (50db) + Tinnitus
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#23

Beitrag von akopti »

Skunkdude hat geschrieben: Die einzige Möglichkeit der drahtlosen direkten Datenübertragung zwischen Handy und Hörsystem ist derzeit noch Bluetooth.
Fernbedienbar sind die Systeme vieler Hersteller, Audiostreaming hingegen setzt das LowEnergy Bluetoothprotokoll 4.0 voraus, auf welches Apple noch ein Patent hat - daher die Einschränkung.
So ist es. Audio-Streamen geht nur mit Bluetooth. Wenn es um die reine Fernbedienungsfunktion, also Laut/Leise, Programmumschaltung oder einfache Veränderung des Klangs wird auch mittels Hochfrequenzmodulation (also im nichthörbaren Bereich) durchgeführt. Das geht per Fernbedienung, aber auch per Handy.

Gruß

Dirk
Soyla
Beiträge: 5
Registriert: 8. Mär 2017, 18:32
8

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#24

Beitrag von Soyla »

Ich bin neu hier im Forum und möchte eine weitere Frage dranhängen:

Habe über mehrere Wochen beiderseits Mood 8G4 von Audio Service getestet, die Smart Remote App aber nicht sonderlich hilfreich empfunden bzw. ich hatte mir mehr davon versprochen.

Meine Hörgeräteakustikerin hat mir jetzt Mood 16 G4 bestellt.
Meine dumme Frage lautet: Muss ich die App deinstallieren und neu aufspielen?
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Re: Welches Hörgerät mit Smartphone steuerbar

#25

Beitrag von nokasch »

Probiere einfach mal neu zu verbinden. Da ist im Menü zu finden und bei jedem neuen Gerät notwendig.
Antworten