ich bin neu hier und möchte mich vorstellen. Ich bin weiblich ,52 Jahre jung und habe vor einem Jahr von meiner HNO Ärztin eine Verordnung für Hörgeräte bekommen, Leider bin ich nun nach einem Jahr vollkommen ratlos , sodass ich hier Hilfe suche. Ich möchte kurz meine Geschichte erzählen.
Meine Hörschwäche ist bei beiden Ohren und zwar die hohen Töne und das Sprachverstehen. Als die Diagnose " Hörgeräte" kam, war das für mich nicht so schön und ich war erstmal überfordert. Kenne das von meiner Mutter die auch Hörgeräte trägt und oftmals ausgelacht wird.
Ich ging also zu einem Hörakkustiker vor Ort. Er fing mit einem schweizer Testgerät an . Insgesamt testete ich 4 unterschiedliche Hörgeräte. Zwei Wochen eins. Die Wahl fiel auf Siemens Orion Ric. Ich konnte es kaum glauben das ich die Vögel wieder zwitschern hörte und auch beim Fernsehen abends gab es kaum Probleme. Das Hörgerat hatte zwei zusätzliche Programme , eins für Konzerte und ein Partyprogramm. Ich war begeistert. Der Preis war auch dementsprechend. Also bekam ich die Rechnung und bezahlte natürlich diese gleich. In dem Glauben alles richtig gemacht zu haben. Allerdings gingen nach zwei Wochen die Probleme des Hörgerätes los. Die Lautstärke änderte sich ohne das ich an den Geräten war. Ich lief durch ein Geschäft und ich hatte eine piepen im linken Hörgerät.In der Hoffnung das würde sich wieder geben wartete ich ab. Doch leider war dem nicht so also suchte ich meinen Hörakkustiker auf. Der war total sprachlos und sagte das hätte er noch nie gehabt.
Er stellte ein wenig an den Geräten herum und dann durfte ich wieder gehen. Leider waren damit die Probleme nicht beseitigt. Also bin ich wieder hin. Diesmal hatte ich eine Kollegin des Akkustikers die dann halt auch ein wenig an den Hörgeräten testete und mir diese dann wieder einsetzte. Auch da hatte sich nichts verändert. Also wieder der Weg zum Hörakkustiker. Dieser schickte dann das linke Hörgerät ein , was dann nach 10 Tagen wieder da war. Der Hörer war kaputt. Zu Hause angekommen merkte ich das meine 2 anderen Programme weg waren und das hören nicht mehr so toll war. Alles war total laut und man konnte sich nicht mehr konsentriert unterhalten. Genervt suchte ich wieder den Akkustiker auf der mir mitteilte das er die falschen Daten genommen hätte.Dann kam aber noch der Spruch vielleicht hätte sich mein Hören verschlechtert und ich sollte mal meine HNO Arzt aufsuchen. Mir war das ziemlich unangenehm und so trug ich die Hörgeräte , für die ich viel Geld bezahlt hatte einfach weiter. Dann machte ich einen Termin bei meiner Ärztin . Sie sagte kommen sie zur Abnahme der Hörgeräte? Wie zufrieden sind sie? Ich erzählte Ihr meine Geschichte und das ich nicht zufrieden bin und das ich diese schön bezaht hätte. Sie schaute mich etwas komisch an und sagte mir, das Hörgeräte in der Regel erst bezahlt werden wenn sie abgnommen und ich zufrieden bin. Mh da stand ich nun etwas betroffen und sie sagte mir das sie diese abnehmen muss, weil ich diese ja schon bezahlt hätte. Und ich sollte mich mal mit der Sache an die Krankenkasse wenden. Also war ich etwas verärgert über mich, weil ich mich nicht richtig erkundigt habe im Vorfeld und dann kam ich mir auich schlecht beraten vor.
Ein Anruf bei der Krankenkasse die etwas unfreundlich mit den Worten, ich solle mich mit dem Akkustiker einigen, sie könnten da nichts machen, endete.
Also half nur der erneute Weg zum Akkustiker. Ich ging wieder dorthin. Ich sprach den Akkustiker dann darauf an mit der Abnahme und er leugnete es. Er sagte das man heute die Hörgeräte nicht mehr abnehmen brauch. Zu dem vorzeiten Bezahlen sagte er nichts. Um mir entgegen zu kommen schickte er beide Hörgeräte erneut ein, die dann mit neuen Hörern versehen wurden.
Dann probierte mein Akkustiker es mit Hütchen die geschlossen sind aus. Das ging garnicht , hatte das Gefühl ich hätte Watte zwischen meinem Gehör und dem Hörgerät. Also bekam ich das alte wieder mit anderen Einstellungen.
Zu Hause angekommen waren Lautstärke nicht mehr einstellbar und Programme wieder weg. Das war dann der Moment wo ich gesagt habe jetzt reicht es. Ich habe dann nochmals bei der Krankenkasse angerufen was ich da machen kann. Dieses mal hatte ich eine nette Mitarbeiterin dran, die sehr erstaunt war,weil von mir nichts vorlag für Hörgeräte . Was mich nun ganz stutzig macht. Sie sagte ich könne einen anderen Akkustiker aufsuchen und mir ein Kassenprodukt aussuchen aber mein Geld wäre dann futsch. So und nun bin ich einfach ratlos . Kann mein Akkustiker die Hörgeräte nicht richtig einstellen oder sind die Siemensgeräte mangelhaft?Und wieso ist das bei der Krankenkasse nicht gemeldet? Hat jemand Erfahrungen mit den Orion Ric Geräten? Ich bin dankbar für jede Info.
