Neu hier und vollkommen ratlos.

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Ailina
Beiträge: 2
Registriert: 4. Apr 2017, 15:32
8

Neu hier und vollkommen ratlos.

#1

Beitrag von Ailina »

Hallo zusammen , :D
ich bin neu hier und möchte mich vorstellen. Ich bin weiblich ,52 Jahre jung und habe vor einem Jahr von meiner HNO Ärztin eine Verordnung für Hörgeräte bekommen, Leider bin ich nun nach einem Jahr vollkommen ratlos , sodass ich hier Hilfe suche. Ich möchte kurz meine Geschichte erzählen.
Meine Hörschwäche ist bei beiden Ohren und zwar die hohen Töne und das Sprachverstehen. Als die Diagnose " Hörgeräte" kam, war das für mich nicht so schön und ich war erstmal überfordert. Kenne das von meiner Mutter die auch Hörgeräte trägt und oftmals ausgelacht wird.
Ich ging also zu einem Hörakkustiker vor Ort. Er fing mit einem schweizer Testgerät an . Insgesamt testete ich 4 unterschiedliche Hörgeräte. Zwei Wochen eins. Die Wahl fiel auf Siemens Orion Ric. Ich konnte es kaum glauben das ich die Vögel wieder zwitschern hörte und auch beim Fernsehen abends gab es kaum Probleme. Das Hörgerat hatte zwei zusätzliche Programme , eins für Konzerte und ein Partyprogramm. Ich war begeistert. Der Preis war auch dementsprechend. Also bekam ich die Rechnung und bezahlte natürlich diese gleich. In dem Glauben alles richtig gemacht zu haben. Allerdings gingen nach zwei Wochen die Probleme des Hörgerätes los. Die Lautstärke änderte sich ohne das ich an den Geräten war. Ich lief durch ein Geschäft und ich hatte eine piepen im linken Hörgerät.In der Hoffnung das würde sich wieder geben wartete ich ab. Doch leider war dem nicht so also suchte ich meinen Hörakkustiker auf. Der war total sprachlos und sagte das hätte er noch nie gehabt.
Er stellte ein wenig an den Geräten herum und dann durfte ich wieder gehen. Leider waren damit die Probleme nicht beseitigt. Also bin ich wieder hin. Diesmal hatte ich eine Kollegin des Akkustikers die dann halt auch ein wenig an den Hörgeräten testete und mir diese dann wieder einsetzte. Auch da hatte sich nichts verändert. Also wieder der Weg zum Hörakkustiker. Dieser schickte dann das linke Hörgerät ein , was dann nach 10 Tagen wieder da war. Der Hörer war kaputt. Zu Hause angekommen merkte ich das meine 2 anderen Programme weg waren und das hören nicht mehr so toll war. Alles war total laut und man konnte sich nicht mehr konsentriert unterhalten. Genervt suchte ich wieder den Akkustiker auf der mir mitteilte das er die falschen Daten genommen hätte.Dann kam aber noch der Spruch vielleicht hätte sich mein Hören verschlechtert und ich sollte mal meine HNO Arzt aufsuchen. Mir war das ziemlich unangenehm und so trug ich die Hörgeräte , für die ich viel Geld bezahlt hatte einfach weiter. Dann machte ich einen Termin bei meiner Ärztin . Sie sagte kommen sie zur Abnahme der Hörgeräte? Wie zufrieden sind sie? Ich erzählte Ihr meine Geschichte und das ich nicht zufrieden bin und das ich diese schön bezaht hätte. Sie schaute mich etwas komisch an und sagte mir, das Hörgeräte in der Regel erst bezahlt werden wenn sie abgnommen und ich zufrieden bin. Mh da stand ich nun etwas betroffen und sie sagte mir das sie diese abnehmen muss, weil ich diese ja schon bezahlt hätte. Und ich sollte mich mal mit der Sache an die Krankenkasse wenden. Also war ich etwas verärgert über mich, weil ich mich nicht richtig erkundigt habe im Vorfeld und dann kam ich mir auich schlecht beraten vor.
Ein Anruf bei der Krankenkasse die etwas unfreundlich mit den Worten, ich solle mich mit dem Akkustiker einigen, sie könnten da nichts machen, endete.
Also half nur der erneute Weg zum Akkustiker. Ich ging wieder dorthin. Ich sprach den Akkustiker dann darauf an mit der Abnahme und er leugnete es. Er sagte das man heute die Hörgeräte nicht mehr abnehmen brauch. Zu dem vorzeiten Bezahlen sagte er nichts. Um mir entgegen zu kommen schickte er beide Hörgeräte erneut ein, die dann mit neuen Hörern versehen wurden.
Dann probierte mein Akkustiker es mit Hütchen die geschlossen sind aus. Das ging garnicht , hatte das Gefühl ich hätte Watte zwischen meinem Gehör und dem Hörgerät. Also bekam ich das alte wieder mit anderen Einstellungen.
Zu Hause angekommen waren Lautstärke nicht mehr einstellbar und Programme wieder weg. Das war dann der Moment wo ich gesagt habe jetzt reicht es. Ich habe dann nochmals bei der Krankenkasse angerufen was ich da machen kann. Dieses mal hatte ich eine nette Mitarbeiterin dran, die sehr erstaunt war,weil von mir nichts vorlag für Hörgeräte . Was mich nun ganz stutzig macht. Sie sagte ich könne einen anderen Akkustiker aufsuchen und mir ein Kassenprodukt aussuchen aber mein Geld wäre dann futsch. So und nun bin ich einfach ratlos . Kann mein Akkustiker die Hörgeräte nicht richtig einstellen oder sind die Siemensgeräte mangelhaft?Und wieso ist das bei der Krankenkasse nicht gemeldet? Hat jemand Erfahrungen mit den Orion Ric Geräten? Ich bin dankbar für jede Info.
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Neu hier und vollkommen ratlos.

#2

Beitrag von RemyRiver »

Hat die KK ihren Teil an den Akustiker noch nicht gezahlt? Wieso sonst sollten sie keine Unterlagen haben? Ich wuerde mir das von der netten KK MA nochmal schriftlich zusagen lassen, dass die KK ein neues Kassengeraet uebernimmt. Dann ein Kassengeraet holen in der Hoffnung das der andere Akustiker dann keinen Cent zu sehen bekommt.

Wer so mit seiner Kundschaft umgeht...

Generell kannst du theoretisch auch mit deinen jetzigen HGs zu einem anderen Akustiker gehen und dieser Betreut dich weiter.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
jncrnz
Beiträge: 11
Registriert: 28. Feb 2017, 20:33
8

Re: Neu hier und vollkommen ratlos.

#3

Beitrag von jncrnz »

Hi :)

also 1)
Die Lautstärke änderte sich ohne das ich an den Geräten war. Ich lief durch ein Geschäft und ich hatte eine piepen im linken Hörgerät.
Dass sich die Lautstärke änderte, kann an der Einstellung des Gerätes liegen. Viele Hörgeräte passen ihre Einstellung ganz automatisch an die Umgebungssituation an. Hast du einen leichtgradigen Hörverlust oder ist dieser Übergang zwischen den Einstellungen sehr grob, dann kann sich das für dich schon bemerkbar machen.. in der Regel ist das aber eine Einstellungssache, sprich in der HG-Software kann oftmals eingestellt werden, wie empfindlich das HG gegenüber Umgebungsänderungen ist und wie schnell es auf diese reagiert. Das Piepen wird eine Rückkoppelung des Hörgeräte gewesen sein. Gerade Hörgeräte mit offenem Schirmchen sind dafür anfällig, da abgegebener Schall sehr einfach wieder aus dem Ohr herausfließen kann, vom HG wieder aufgenommen und verstärkt wird usw.. Da findet man in aller Regel aber auch eine Lösung zusammen mit dem Hörgeräteakustiker.

2)
Zu Hause angekommen merkte ich das meine 2 anderen Programme weg waren und das hören nicht mehr so toll war. Alles war total laut und man konnte sich nicht mehr konsentriert unterhalten
Wenn ein Hörgerät zur Reparatur zum Hersteller geschickt wird, dann ist es in der Regel so, dass die alte Einstellung des Hörgerätes nach einigen Tests seitens des Herstellers wieder in das HG eingespielt wird. Sicherheitshalber kontrolliert der Akustiker dies aber nochmal, wenn das HG aus der Reparatur zurück ist, um sicherzugehen, dass du auch dein Hörprogramm wieder drin hast.. entweder hat der Akustiker das nicht geprüft und du bist mit der ''Werkseinstellung'' des Hörgerätes rumgelaufen oder er hat tatsächlich
der mir mitteilte das er die falschen Daten genommen hätte
die Daten eines anderen Kunden eingespielt.. beides nicht so optimal.

3)
Er sagte das man heute die Hörgeräte nicht mehr abnehmen brauch. Zu dem vorzeiten Bezahlen sagte er nichts.
Dein Akustiker hat insofern Recht, dass es seitens der Krankenkassen nicht mehr erforderlich ist, die Hörgeräteanpassung vom HNO-Arzt abnehmen zu lassen.
Die allermeisten Akustiker machen dies aber trotzdem und schicken dich, nachdem du dich für ein HG entschieden hast mit deinem Rezept und einem Anpassbericht (auf dem stehen dann alle Daten: der Hörtest, die Hörgeräte, die du getestet hast, die Erfolge die du mit den Hörgeräten erzielt hast usw.) zum Ohrenarzt. Dieser testet dann selber nochmal den Erfolg deiner Hörgeräte, zum Beispiel mit einem Sprachverständlichkeitstest.. deswegen war deine Ärztin vermutlich auch nicht begeistert davon. Eine gute Anpassung macht sich durch die enge Zusammenarbeit zwischen Akustiker und HNO bemerkbar und viele Ärzte verlangen auch, dass sich der Kunde nochmal beim HNO vorstellt, bevor die Anpassung mit Kunden und Krankenkasse abgerechnet wird. Der Akustiker ist aber tatsächlich nicht in der Pflicht, dich nochmal zum HNO zu schicken!

4)
eine nette Mitarbeiterin dran, die sehr erstaunt war, weil von mir nichts vorlag für Hörgeräte.
Wann hast du denn deine Hörgeräte beim Akustiker bezahlt? Manchmal kann es durch Verwaltung des Akustikers und der Krankenkasse natürlich etwas dauern, bis die Rechnung bei der KK ankommt und die Hörgeräte mit Kaufdatum etc pp. im System der KK hinterlegt sind.. Ich würde noch einmal bei der Krankenkasse anrufen, deine Versichertennummer durchgeben und sie bitten, noch einmal nachzusehen, ob wirklich keine Abrechnung vorliegt. Wenn der KK nichts vorliegt, dann frag nochmal bei deinem Akustiker nach, wann er mit der Krankenkasse abgerechnet hat und erwähne ruhig, dass du dich an die KK gewendet hast.. vielleicht ist nur irgendwo ein kleiner Fehler passiert, erstmal würde ich mir da keine großen Sorgen machen!

5)
Kann mein Akkustiker die Hörgeräte nicht richtig einstellen
Du kannst deinem Akustiker entweder nochmal eine neue Chance geben oder du versucht es mal bei einem anderen Akustiker.. du kannst den Akustiker jederzeit wechseln. Wenn die Hörgeräte mit der Krankenkasse abgerechnet wurden, dann erhält dein jetziger Akustiker eine Pauschale - mit der Pauschale sind dann kleine Reparaturen und Servicearbeiten, die im Laden durchgeführt werden, abgedeckt. Wenn du den Akustiker wechseln möchtest, dann kannst du mit deinen Unterlagen zum neuen Akustiker gehen. Dieser hat dann die Möglichkeit, diese Pauschale von deinem jetzigen Akustiker abzufordern und dich weiterhin zu betreuen. Du kannst dann dort nochmal einen Hörtest durchführen lassen und dir die Hörgeräte komplett neu einstellen lassen.. manchmal kann so ein Wechsel Wunder bewirken ;)

Ich drücke dir die Daumen! :)
Liebe Grüße!
Ailina
Beiträge: 2
Registriert: 4. Apr 2017, 15:32
8

Re: Neu hier und vollkommen ratlos.

#4

Beitrag von Ailina »

Erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Ich war heute noch einmal bei meinem Hörakustiker um ihm nochmals eine Chance zu geben. Er will mir meine Siemens Geräte zurück nehmen und sie gegen Soni Ton eintauschen. Es wären top Hörgeräte . Leider haben sie keine 3 Programme sondern ich kann nur laut und leise machen. Was mich ehrlich gesagt schon wieder stutzig macht. Es wäre der gleiche Preis.
Die Siemens Geräte hatten Musik,Party und das normale Programm. Kennt sich jemand mit den Soni Ton Geräten aus?
Dann meinte mein Akustiker noch es könnte sein das meine Ohren zu sehr schwitzen. Er hat mir dann ein Heizkissen empfohlen was er mir verkaufen möchte.
Die Hörgeräte habe ich vor 10 Monaten bezahlt. Also das müsste schon bei der KK liegen.
Ich werde da auf jeden Fall nochmal anrufen.

LG
jncrnz
Beiträge: 11
Registriert: 28. Feb 2017, 20:33
8

Re: Neu hier und vollkommen ratlos.

#5

Beitrag von jncrnz »

Bei Hörgeräten hast du immer drei grundlegende Bauteile: das Mikrofon, den Verstärker und den Hörer/Lautsprecher. Bei RIC-Systemen, wie deinem Orion, sitzt der Lautsprecher direkt im Gehörgang - das ist zum einen vorteilhaft, da der Schall direkt vor dem Trommelfell abgegeben wird und nicht erst den Weg von hinter dem Ohr bis zum Trommelfell zurücklegen muss. Die RIC-Systeme klingen dann natürlicher.
Nachteilig bei RIC-Systemen KANN es sein, wenn du viel Ohrenwachs produzierst oder viel schwitzt, dass die Lautsprecher anfälliger für Defekte werden. Das ist dann möglicherweise der Grund dafür, dass der Hörer öfter ausgetauscht werden musste.
So ein Heizkissen oder eine elektrische Trockenbox können da schon helfen, die Frage ist nur: solltest du wirklich so viel schwitzen (also das sollte dir dann auch schon selber auffallen), dann ist vielleicht eine andere Bauform sinnvoller. Da kann man aus der Ferne allerdings nichts empfehlen, das kann ein Akustiker vor Ort besser beurteilen.

SoniTon ist kein eigener Hörgerätehersteller.
Viele Akustiker schließen sich sogenannten Einkaufsgemeinschaften an, innerhalb derer die Geräte dann zu anderen Konditionen eingekauft werden, als wenn Akustiker Müller/Meier/Schulz ganz für sich alleine beim Hersteller bestellt. Eine dieser Einkaufsgemeinschaften heißt Meditrend. Meditrend vertreibt auch Hörgeräte von namhaften Herstellern unter einem eigenen Namen - SoniTon.
Wenn der Akustiker dir ein Hörgerät von SoniTon verkauft, dann können da unterschiedliche Hersteller hinterstehen.. es kann wieder ein Hörgerät von Siemens werden, aber auch Oticon, Unitron, AudioService, ...
Das kann man nur mit dem Namen SoniTon leider nicht rausfinden, da braucht es eine genauere Bezeichnung.
Antworten