da mir immer wieder Angst eingejagt wird, dass wenn ich ich nicht genug die
Nun schreibt aber ein Arzt auf seiner Website:
"In der Öffentlichkeit besteht vielfach die Meinung, dass auch bei einem erwachsenen Menschen bei dem eine Schwerhörigkeit nach erfolgreich abgeschlossener Sprachentwicklung eingetreten ist, das Hören (und damit auch das Sprechen) mit Hilfe eines Hörgerätes stimuliert werden müsse da er sonst das Hören (und damit auch das Sprechen) verlernen würde. Diese Meinung ist objektiv falsch. Es ist noch kein erwachsener Mensch dadurch, dass er keine Hörgeräte benütz biologisch am Hörorgan geschädigt worden. Es hat auch noch kein erwachsener Mensch dadurch, dass er keine Hörgeräte benützt das Hören verlernt oder seine Sprachfähigkeit verloren. Richtig ist lediglich, dass in der Lebensphase des Spracherwerbs (von der Geburt bis in das Schulalter insbes. aber in den ersten 5 Lebensjahren) ein gutes Hören wichtige Voraussetzung für ein gutes Erlernen des Sprechens ist."
http://www.dasgesundeohr.de/ohr/1201_sc ... keit.shtml
Was stimmt denn nun? Kann man es verlernen? Und ist das Hören (bestimmte Teile davon?), nachdem sich im Gehirn alles zurückgebildet hat ist, undwiederbringbar verloren?
Welche Nachteile (die nicht wieder gutzumachen sind) entstehen denn durch das Nichttragen (oder selten tragen) von Hörgeräten nun wirklich?
