Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

Antworten
Günther
Beiträge: 7
Registriert: 18. Jan 2017, 11:20
8

Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#1

Beitrag von Günther »

Hallo ihr Lieben !

Ich habe eine Hochton Schwerhörgikeit bei 65 DB

Meine genze Geschichte werde ich bei meinen Profil hinterlegen !

Nach meinen 3 Gehörsturz in 3 Jahren und anschliessender Diagnose Morbus Meniere hat mir mein HNO Arzt geraten eine
Hörgerät zu nehmen.

Mein größtes Probelm seit dem ist im Moment das Sprachverstehen in Menschen Ansammlungen ob bei Familienfeiern oder bei Feiern
Ich merke nach ca 1 bis 2 Std. eine Total Erschöpfung bedingt durch das Konzentrierte zuhören.
Ich Höre Leidenschaftlich gerne Musik ( Dolby Atmos usw) dabei merke ich auch das mir das Räumliche Hören nicht mehr so viel spaß macht
weil die Töne ja vermehrt am gesunden Linken Ohr Wahrgenommen werden.

Ich habe nun seit 3 Wochen das neue Signia Cellion (Siemens) Hörgerät
mit sitzendem Ohrpassstück.

Ich habe von meinen Hörakustiker den Rat bekommen das Gerät immer zu Tragen damit sich mein Hirn daran gewöhnt.
Er sagte das mein Hirn in den letzten 8 Monaten weniger Informationen erhalten und erst wieder lernen muss mit gewissen Tönen Klar zu kommen!

Ich habe das beherzigt und jeden Tag mein HG getragen.

Zum Ersten muss ich sagen das ich von der Technik positiv überascht war !
Es gib keine Batterie die ich tauschen muss einfach nur in die Ladeschale legen und
das Gerät ist am nächsten Mogen wieder 24 Std. verfügbar.

Ich habe mir auch den easyTek genommen damit kann ich Musik Streamen oder das HG als Freisprecheinrichtung auch im Auto nutzen !
mittels Induktions Übertragung über Easytek ist der Akku auch nach vielen Stunden nicht erschöpft.

Mein Hörakustiker ist von dem Gerät derart Überzeugt das er mir keine anderes HG zum vergleichen angeboten hat.

Er sagte mir das es ang. sowieso nur 3 HG Harware Hersteller gibt (z.b für die Lautsprecher) und diese dann in den verschiednen Marken eingebaut werden.

Nun zum Kern des ganzen !

Ich habe nach 4 Tagen des Tragens des HG auf einemal einen Tinitus mit LAuten Rauschen bekommen, ich ging zum Arzt
und anschliessend Akustiker die meinten das ich wohl gerade wieder einen Gehörsturz habe.
Ich habe darauf hin jetzt 2 Wochen Kortison bekommen und der Tinitus kommt und geht gerade 30 Minuten nach dem Aufstehen kommt das Geräusch !

Ich Verwende dann das HG mit der Tinitus Funktion das erzeugt ein leichtes Rauschen und lenkt ab ! (Eine Sinnvolle Funktion)

Das HG wurde in der zwischenzeit 2 mal von meinen Akustiker eingestellt und dabei versucht die Sprache in VG zu holen
und Nebengeräusche zu filtern.

Leider komme ich mit der Sprachverständlichkeit gar nicht Klar !
Gerade beim Fernsehen oder Musikhören ist es einfach ein grauß .. es klingt vollkommen Blechern und krächtzt als wäre ein Lautsprecher Total Defekt
so als wenn Musik zu LAut aufgedreht wird und der Lautsprecher überfordert ist !

Beim Sprachtest mit dem Akustiker habe ich bei 65 DB ein Sprachverständnis von 65 %
Der Akustiker meint er wird das noch auf 90 bringen er ist zufrieden mit für den Anfang.

Nun habe ich Zuhause mal vieles Probiert weil ich nicht so drann glauben konnte das scich mein Hirn an diese Krächzen gewohnen kann!

3 Test die ich probierte !

1.

Ich habe an mein Iphone einen Denon Kopfhörer angeschlossen und verschiedene Musik die ich gernen probiert !
z.b Adele
Ich habe mir dann einen Equalizer auf das Händy geladen und damit die Höhen 2K und 4 K und 8 K
nach oben gesetzt und die Tiefen 65 128, 256, um die hälfte reduziert !

Durch das reduzieren der Tiefen Töne war dann schon einiges der krächzenden Geräusche weg und
ich konnte zu 100 alles verstehen ein Traum !!!!!!

2.
Dann habe ich das ganze über Easytek vom Iphone in das HG gestreamt !
Was soll ich sagen der Unterschied war wie 1000 und 1 NAcht
Ich habe wieder diesen Blechernen und vor allem Krächzenden Lärm.
Adele kann ich nur unter vollster Konzentration verstehen , dabei würde ich auf 60 % Sprachverständnis schätzen.
Die Musik ist fast nicht zum anhören da vergeht es mir !
WEnn ich das HG als Freisprecheinrichtung benutzen möchte dann ist es durch das Krächzen mehr zumutung als Hilfe .
Ich habe auch versucht mit dem Equalizer wie oben beschrieben auch hier diese Einstellungen zu verwenden, das hilft ein bisschen
aber ist bei weiten nicht dort wo ich mit dem Denon Kopfhörer war...

3.
Dann habe ich folgendes Versucht !
Linkes Gutes Ohr zugehalten und die Musik vom Iphone Direkt abgespielt eben nur Lauter
Rechts das HG rauß genommen und siehe da ich verstehe alles es krächzt nichts es ist eben nur alles Dumpfer
durch den Hochtonverlust !

So was ist im moment meiner Erkenntnis ...
Ich Erkaufe mir durch das HG (und das ist ja nicht gerade Bilig) mehr Lautstärke
Das HG verstärkt vorallem bei Hintergrund Geräuschen (Geschirr, Hupen, Klingel usw)
Die Sprachverständlichkeit ist für mich im moment einfach nur Schlecht und unatürlich !
Musik Hören mit dem HG einfach nicht schön und unverständlich....

Ob man sich daran gewöhnen kann - möchte ich nach 3 Wochen Trage Zeit mal bezweifeln.

WEiters bin ich mir im moment auch noch nicht sicher ob nicht auch der Tinitus durch das Überanstrengen des Ohr
gekommen ist - Denn das hatte ich alle die Jahre zuvor nicht ???
Mein Artz meinte zwar nein ...

Jetzt weiß ich erstmal nicht was ich machen soll !
Mein Akustiker hat mir letzt Woche auf mein Anfrage ein 2 HG bestellt das ich mal probieren soll
Angeblich hat es einen anderen Typ Lautsprecher.
Er sagt aber auch das es eigentlich egal ist welches HG man sich nimmt
Es sind mittlerweile alles Computer und die sind so gut wie die Software ist und wie gut der Akustiker
sich damit auskennt !

Was sagt ihr dazu ????
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo Günther,

willkommen im Forum!

Für den Einstieg könnte folgendes Video hilfreich sein:
https://www.youtube.com/watch?v=pb3rTtgMPS0

Da werden auch verschiedene Strategien beschrieben, sich an das Hörgerät zu gewöhnen. Manche Akustiker drehen es gleich voll auf, andere stellen es erst mal "sanft" ein. So, wie Du Deine Klangeindrücke beschreibst, gehört der Akustiker evtl. zur ersten Sorte.

Zweitens: Niemand hier kann beurteilen (außer evtl. jemand mit Morbus Meniere, aber auch da wird jeder Fall unterschiedlich sein), wie weit Deine Krankheit Dein Hörvermögen so einschränkt, dass es evtl. auch mit Hörgerät nicht gut auszugleichen ist. Es kann aber nicht schaden, wenn Du selbst mit Dir etwas geduldig bist.

Drittens: Der Akustiker hat recht, man muss sich an das HG gewöhnen. Erst nach einiger Zeit empfindet man den Klang durch´s Hörgerät als "normal" und kann dann auch wieder Musik als wohlklingend erleben. Das Problem ist, dass das Empfinden, was "gut" und was "schlecht" klingt, daran ausrichtet, wie bestimmte Geräusche in der Umwelt klingen. Für mich klingt Musik aus meiner Anlage jetzt ohne Hörgerät "dumpf" und "muffig".

Viertens: Es gibt schon noch Unterschiede bei Hörgeräten. Dass die Hardware teilweise gleich ist, stimmt, aber die Software verändert ja auch (oder sogar vor allem) den Klang. Ein anderes Gerät zu testen kann also sehr lohnend sein. Wenn Dir Musik sehr wichtig ist, solltest Du vielleicht mal Oticon, Bernafon oder Widex testen. Gerade was Surround betrifft hatte ich mit Siemens aber gute Erfahrungen.

Fünftens: Es kann durchaus sein, dass das Gerät tatsächlich schlecht klingt. Ich hatte bei Siemens starke Verzerrungen bei bestimmter Musik. Wollte mir erst keiner glauben, stimmte aber. Bei Widex hatte ich einen defekten Hörer, der knisterte. Ich kann aus der Ferne aber nicht sagen, ob Du Dich weiter gewöhnen musst oder ob tatsächlich mit dem Gerät etwas nicht stimmt. Musiker und HiFi-Enthusiasten haben es mit den Hörgeräten oft besonders schwer, weil sie sehr auf Klang und Details achten.

Das waren jetzt eine Menge Details. Insgesamt braucht es aber auch und vor allem Geduld!

Darf ich fragen, wie viel % Sprache Du bei 65 dB ohne Hörgerät verstehst?

LG

Musiker_72
Günther
Beiträge: 7
Registriert: 18. Jan 2017, 11:20
8

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#3

Beitrag von Günther »

Danke erstmal für die Ausführliche Antwort !

Sprachverstehen vei 65 DB ist ohne HG bei 50 %

Sobald aber die LAutstärke erhöht wird habe ich 100 % auh kein Kacksen oder Krächzen einzig es klingt halt duch den Hochtonverlust Dumpfer aber dafür verständich!

Darum habe ich ja mal mit Kopfhörer probiert und komme zur Erkentnis das entwerder das HG noch nicht richtig eingestellt oder eben der LAutsprecher vom HG überfordert ist ??

Du hast sicher recht das ich noch viel Geduld haben sollte , nur ist es eben der Akustiker der meist Druck macht denn der wil ja zu einem Abschluß kommen !

Ich habe das Gerät jetzt 2 Wochen und so wie es sich nun mal dezeit anfühlt kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das Gerät in Zukunf in normaler Umgebung zu Tragen weil es mir ohne HG im normalen Umfeld besser geht !

Dort wo ich es brauche beim Musik Hören oder beim Sprachverstehen hilft es mir zur Zeit nicht sonderlich.

Vorteile zur Zeit :
die ich im Moment sehe sind der Noiser wenn ich wieder mal Tinitus und Ohrenrauschen habe und das alles rundherum Lauter ist.

NAchteile zur Zeit.
Meine Stimme klingt Blechern, Musik geht gar nicht
Fernsehen mit HG versteh ich auch nur die Hälfte weil Stimmen so verzerrt sind !

Aktuell beim Fernsehen drehe ich eben Lauter und versteh alles viel Natürlicher
nur eben dumpfer durch den Hochtonverlust !

Für mich stell sich volgende Frage !
Bringt es der Hörakustiker hin das HG Lauter einzustellen ohne das dabei der Eindruck entsteht es fällt der Lausprecher auseinander !

Mein Blöder Denon Kopfhörer um 120 € kann das ja auch besser !!!!!!

Ich befürchte bei meinen nächsten Termin wird mich der Akustiker festnageln wollen und mir sagen das ich das HG mit ihm abrechnen soll.

lg. Günther
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#4

Beitrag von Selene »

Hallo Günther,
Günther hat geschrieben:Ich befürchte bei meinen nächsten Termin wird mich der Akustiker festnageln wollen und mir sagen das ich das HG mit ihm abrechnen soll.
Sollte er das tun, ist es Zeit einen anderen Akustiker aufzusuchen.
Du muss nicht beim ersten Akustiker bleiben, kannst den Verornungsschein vom HNO (sofern abgegeben) zurück verlangen und gehen.

Das HG, das du kaufst, musst du mögen und es sollte dir möglichst gut helfen im Alltag!

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#5

Beitrag von Musiker_72 »

Wenn der Akustiker nach 2 Wochen schon Druck macht: Wechseln, das sehe ich wie Selene.

Bei mir hat es über ein halbes Jahr gedauert, bis ich ein HG gekauft habe.
Günther
Beiträge: 7
Registriert: 18. Jan 2017, 11:20
8

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#6

Beitrag von Günther »

Danke Selen und Musiker_72

Ich bin leider immer ein wenig zu gutmütig , und lass mich gleich mal überumpeln.

Aber iht habt schon recht ich brauch einfach menr Zeit und lass mir keinen Druck machen , habe eh schon so genug um die Ohren ;-)

Jetzt wart ich mal auf seinen Anruf dabei will er mir ein anderes Gerät mitgeben . Ich hoffe ich kann das Signia zum Vergleich behalten sollte er das nämlich zurück haben wolle dann tu ich mir schwer mit dem Vergleich!

Ich halte äuch auf den LAufenden !

Was haltet ihr zum meinen Vergleich mit den 200 € Kopfhören von Denon
erwarte ich von einen 2000 HG im Vergleich zuviel ?

Der Denon ist ein Überohr Kopfhörer damit ist ja der LAutsprecher größer als beim HG damit wird warsch. mehr Volumen im Tieftonbereich beim Denon erzeugt. Aber sonst sollte das HG doch auch bei Musik mithalten können oder ?

lg. Günther
Simon77
Beiträge: 4
Registriert: 12. Dez 2016, 20:45
8

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#7

Beitrag von Simon77 »

Hallo, ich teste jetzt das 4te HG, obwohl ich schon nach dem dritten gesagt habe, dass ich das opn nehme.

Zwischendurch hatte ich das "teuerste neueste " phonak... Damit habe ich total schlecht verstanden...obwohl alles viel zu Laut war. Eine chipstüte aufreißen, war brutal laut.

Ein Cellion kenn ich nicht, ich hatte noch das siemens pure7, sehr gut....

Teste verschiedene Modelle... Die sind wirklich unterschiedlich . Auch opn 2 und opn 1 kann ich raushören. Ein anderer hier hört den Unterschied zwischen Pure 5 und 7.

Du zahlt ein Haufen Geld! Wenn alles Mist ist, dann weißt du es wenigstens!

Mach auch ein hörtraining! Ich hatte dieses renova... Das gute daran war, das ich erst hier gemerkt habe, dass ich den Unterschied zwischen "Bitte" und "Bisse" nicht höre... Die hochtöne wurden, daraufhin angepasst, und gut ist....

Ps, obwohl ich nach dem ersten Einstellen, sofort wieder "gut hören" konnte, haben wir jetzt dass, 4. mal angepasst und es wird immer besser.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#8

Beitrag von fast-foot »

Hallo Günther,
Günther hat geschrieben:Nach meinen 3 Gehörsturz in 3 Jahren und anschliessender Diagnose Morbus Meniere...
Auf Grund welcher Symptome wurde die Diagnose denn gestellt?
Günther hat geschrieben:Ich habe von meinen Hörakustiker den Rat bekommen das Gerät immer zu Tragen damit sich mein Hirn daran gewöhnt.
Hörgeräte müssen nicht dauerhaft getragen werden, damit "man sich daran gewöhnt" - und auch sonst nicht. Der Gewöhnungsprozess kann allerdings länger dauern.
Günther hat geschrieben:Mein Hörakustiker ist von dem Gerät derart Überzeugt das er mir keine anderes HG zum vergleichen angeboten hat.
Der einzige, der davon überzeugt sein muss (um es zu kaufen), bist letztlich Du. Nur ein Gerät zum Testen an zu bieten geht gar nicht!
Günther hat geschrieben:Durch das reduzieren der Tiefen Töne war dann schon einiges der krächzenden Geräusche weg und ich konnte zu 100 alles verstehen ein Traum !!!!!!
Das heisst, dass ein Krächzen auch mit gutem Kopfhörer vorhanden ist, sofern die Einstellung nicht optimal ist?
Günther hat geschrieben:WEiters bin ich mir im moment auch noch nicht sicher ob nicht auch der Tinitus durch das Überanstrengen des Ohr gekommen ist - Denn das hatte ich alle die Jahre zuvor nicht ??? Mein Artz meinte zwar nein ...
Wie kommt der Arzt zu der Aussage, dass das Tragen des Hörgeräts nicht in kausalem Zusammenhang mit dem Auftreten des Tinnitus steht?

Also hast Du Tinnitus erst, seit Du Högeräte testest?
Günther hat geschrieben:Es sind mittlerweile alles Computer...
Ja ja, Computer ist Computer, da kann man halt nix machen... :lol:

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Günther
Beiträge: 7
Registriert: 18. Jan 2017, 11:20
8

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#9

Beitrag von Günther »

Hallo fast_foot

Morbus Meniere wurde das erste mals bei meinen 2 Aufenthalt vom Primar im Krankenhaus erwähnt.
Ich hatte damals massiven Drehschwindel konnte nicht einmal mehr allein Aufstehen.
Auch heute habe ich des öfteren hohen Druck im Ohr und Teilweise Schwindel !
Ich nehme dafür jetzt seit 2 Jahren 4 x 16 mg Betaserc jeden Tag
Hab da gerade mal meinen Arzt gefragt wie lange ich das Zeug nehmen soll und er meinte immer denn es hat eh keine Nebenwirkungen !

Ja dass Krächzen ist auch mit gutem Kopfhörer vorhanden , sofern die Einstellung nicht optimal sind. Am besten ist ich tu die Tiefen Töne weg und die Hohen Töne anheben dann versteh ich alles und das Krächzen wird weniger !

Beim HG hatte ich das ja auch probiert aber da bekam ich es so oder so nicht anähernd gleich ?

Den Tinitus habe ich erst in dieser Forma seit ich das Hörgerät vor 3 Woche bekam am 4 Tag das erste mal.

Aber der Arzt und der Akustiker sagen das war zufall mit dem Tinitus da ich gerade eine aktuellen Meniere Anfall habe ????

Ich weiß auch nicht ------ einerseit denke ich schei.. auf das HG und Leb ohne weiter und hauptsache der Tinitus beruhigt sich wieder !
Anderseits brauche ich das HG jetzt weil die Funktion mit dem Noiser hilft wenn der Ton und das Rauschen im Ohr wieder Laut wird ?

Hat jemand anderer auch die Erfahrung gemacht
Tintius in Zusammenhang mit neuen HG ?

Ich stell mir folgende Frage ?
Bei meinen Gehörsturz wurde im Allgemeinen gleich mal gesagt das ist z.b Stressbedingt und Seelisch - Wird auch stimmen weil ich einiges zu Tun hatte und auch Fam. Krankheitsfälle hatten die mich wohl überlasteten.,
Man soll sich dann lt. Arzt Ruhe gönnen und Enspannen, und Schonen.
Anderseits bekommt dann ein HG verschrieben das wie ein Verstärker in das Kranke Ohr brüllt !
Mit dem Resultat das ich jetzt auch noch einen Tinitus mit Ohr Rauschen habe das jetzt von den beiden nicht ernst genommen wird.....hmmmm ich weiß auch nicht einfach zum kotzen....sorry

lg. Günther
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#10

Beitrag von fast-foot »

Wo liegen denn die Unbehaglichkeitsschwellen bei Dir (im Hochtonbereich)?

Je nachdem können da schon recht hohe Pegel abgegeben werden bei Deinem Hörverlust. Allerdings halte ich es für möglich, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen der Hörgeräteversorgung und der Veränderung (Verstärkung und Hinzukommen von neuem Geräusch) besteht - nur kann ich nicht nachvollziehen, auf Grund welcher Umstände dieser ausgeschlossen werden können soll.
Günther hat geschrieben:Man soll sich dann lt. Arzt Ruhe gönnen und Enspannen, und Schonen. Anderseits bekommt dann ein HG verschrieben das wie ein Verstärker in das Kranke Ohr brüllt !
Hier sehe ich auch einen gewissen Widerspruch. Je nach Klinik/Arzt wird nach einem Hörsturz eine gewisse Zeit gewartet, bevor mit einer Hörgeräteversorgung begonnen wird.

Wer will allerdings wissen, ab wann (und ob überhaupt) keine weiteren Schädigungen zu befürchten sind? Jedenfalls können diese als Folge einer Hörgeräteversorgung nicht sicher ausgeschlossen werden (bzw. muss man auf Grund dieser damit rechnen).

Leider wird Dir hier niemand helfen können, diese Frage zu klären. Du musst selbst entscheiden, ob Du eine Pause einlegen willst (um bspw. zu sehen, ob der Tinnitus nachlässt etc.).

Es ist eher atypisch, dass bei Morbus Menière der Hochtonbereich betroffen ist. Was typisch ist, sind die Schwindelanfälle und die Verzerrungen im Tieftonbereich (welche Du geschildert hast, wenn ich das richtig verstanden habe). Schwankungen im Hörvermögen stellen sich ebenfalls noch häufig ein.

Vielleicht sind die Hörstürze auch anderweitig bedingt.

Eine Möglichkeit sähe ich noch darin, die Begrenzungen relativ niedrig zu halten (bei vielleicht 85 bis 90 dB - falls durch das Gerät dann überhaupt noch ein Nutzen bezüglich Sprachverstehen resultiert).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#11

Beitrag von Selene »

Hallo Günther,

dieses Krächzen der Stimmen kenne ich nur zu gut.
Ich hatte/habe Morbus Meniere auf beiden Ohren, aber auf dem linken Ohr besonders schlimm.
Bei mir ist es so, dass ich im schlimmen linken Ohr fast gar nichts verstehe, außer, wenn die Tonaufnahme besonders sauber gemacht wurde. Normale Menschen auf der Straße verstehe ich damit nicht, sie klingen wie weit entfernte Krähen (ganz ekliges Geräusch). Stelle ich das HG lauter, schmerzt es im Ohr schon nach kurzer Zeit und es klappt etwas im Ohr um, und das Ohr bekommt einen Schrillton, der sich durch den Kopf ans wandern begibt. Dadurch kriege ich dann Kopfschmerzen.

Ich habe in dem linken Ohr selten ein HG, weil ich die Umgebung total verfälscht damit höre und mich das kirre macht.
Was ich aber mit diesem Ohr gemacht habe und noch tue, ist, dass ich immer wieder nur mit diesem Ohr mir ein langsam und deutlich gesprochenes Hörbuch (ein Sprecher) anhöre.
Zuerst konnte ich es nicht ertragen, diesen miesen Klang zu haben und bekam Schweißausbrüche. Nach Wochen/Monaten konnte ich die Hördauer steigern und nun ertrage ich gut sprechende Sprecher mit dem kranken Ohr. Mehr geht nicht als das.

Das rechte Ohr ist besser, und hat nur wenig Verzerrung im Klang.
Da ist es so, dass ich nur in einer ganz bestimmten Lautstärke verzerrungsfrei höre. Ist es zu leise - krächzt es, ist es zu laut, klingt alles schrill und wird dann unverständlich.

Mit meiner Akustikerin habe ich schon etliches ausprobiert, meine Phonak besser einzustellen. Es will uns nicht gelingen.

Vor einiger Zeit habe ich die opn von Oticon getestet.
Für mich war das ein Aha-Erlebnis, weil ich mit den opn plötzlich auch leise Sprecher hören konnte und das deutlich. Ohne das dabei die Welt drumherum lauter wurde oder gar eine Reglung der HG zu hören war.
Versuch die opn mal, auf deine Meinung zu diesen HG bin ich neugierig.

Liebe Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Günther
Beiträge: 7
Registriert: 18. Jan 2017, 11:20
8

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#12

Beitrag von Günther »

Danke Selene

Endlich jemand der auch diese Erfahrunge mit diesen grausamen Krächzen wie ich hat das dürfte wirklich mit der Krankheit Morbus Menier zusammen hängen !
Den wenn ich meinen Vater oder meinen Schiegervater wegen ihren HG Frage dann ist es bei denen einfach nur das sie das HG Tragen weil sie eben sonst im Allgemeinen Schwer etwas Verstehen und ihnen das HG einfach alles Lauter macht !
Bei deinen und meinen Fall geht es ja darum das das Inneohr irgendwie geschädigt ist und dadurch die diese unverständlichket eintritt ! Lautstärke ist eben bei unersen Fall nicht die Lösung ! Wie schon oben beschrieben geht es ja mit den Denon Kopfhören da habe ich die Tiefen Töne Bass auf 25 % runter geeregelt damit ist schon einiges Besser geworden. Dann habe ich die Höhen angehoben und mit dem könnte ich Leben! Ich habe zwar noch immer ein wennig gekrächze aber um welten Besser als mit dem HG.

Ich danke dir dür den Tipp mit den OPN von Oction
Leise Stimmen gut hören und die anderen Geräusche in den Hintergrund das Kling genau nach dem was ich benötige ;-)

ICh werde das meinen Akkustiker sagen und hoffe das er mich da Unterstützt !!!
Sonnst muss ich wohl drohen wirklich zu wechseln...

So wie ich im Moment mit dem Siemens höre , geht das auf keinen Fall ..
Da versteh ich ohne HG wenn Lauter gesprochen wird zu 100 % und mit HG muss ich mich voll Konzentrieren und versteh 60 - 70 % mit gekrächze ....
Da stell sich dann für mich die Frage warum ein HG wenn es mich mehr Belastet als das es mir hilft !!!

Heute habe ich das HG gar nicht im Ohr und ehrlich gesagt geht es mir nicht mal ab
Zuhause in normaler Umgebung ....

Ich bin schon gespannt auf den nächsten Termin beim Akkustiker und halte dich auf den LAufenden !

lg. Günther
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#13

Beitrag von Selene »

Hallo Günther,

bin total gespannt auf deine weiteren Erfahrungen!

Bei mir sind sämtliche Frequenzen gleichermaßen betroffen, daher höre ich mit Kopfhörer (mini Stecker im Ohr) auch so gut und beinahe normal.
Zumindest Sprecher, die immer die selbe Lautstärke haben.
Bei einem Podcast hören z.B. (mehrere Sprecher reden zusammen abwechselnd über ein Thema) habe ich arge Probleme, weil mir immer einer davon zu laut oder zu leise ist.

Versuch erst mal dein krächziges Ohr ans Zuhören mit dem Kopfhörer zu gewöhnen.
Zu Hause trage ich nie HG, wer mit mir reden will, kommt einfach an mein rechtes Ohr.

Ich schreibe dir gleich noch eine PN.

Liebe Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#14

Beitrag von fast-foot »

Hallo Günther,
Günther hat geschrieben:So wie ich im Moment mit dem Siemens höre , geht das auf keinen Fall ..
Da versteh ich ohne HG wenn Lauter gesprochen wird zu 100 % und mit HG muss ich mich voll Konzentrieren und versteh 60 - 70 % mit gekrächze ....
Da stell sich dann für mich die Frage warum ein HG wenn es mich mehr Belastet als das es mir hilft !!!
Ich würde dem Akustiker sagen, dass er die Bässe zurück nehmen soll und weit weniger verstärken als dies gemäss Anpassregel erforderlich wäre (und schildern, was Du heraus gefunden hast bezüglich Einstellung mit Kopfhörer).

Wurde keine in-Situ-Messung durchgeführt? Je nachdem könnten (bei geschlossener Versorgung) die Bässe auf Grund des Okklusions-Effekts stärker sein, als dies eigentlich der Fall sein sollte gemäss Einstellung.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Günther
Beiträge: 7
Registriert: 18. Jan 2017, 11:20
8

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#15

Beitrag von Günther »

Danke Fast-foot

Du hast recht das werde ich dem Akustiker sagen !
Er soll die Bässe zurück nehmen und weit weniger verstärken ..

Situ-Messung was ist das eigentlich ?
Der Akkustiker hat einen Raum 1,5 x 1,5 Meter dort stellt er das Gerät mit mir ein ! Das funktioniert in etwa so
HG Gerät ins Ohr er zählt ein paar zahlen auf z.b 21 22 23 und dann stellt er etwas um meist sagt er zu mir er tut die Stimmen in den Vordergrund und die Geräusche leiser ...
Dann soll ich entscheiden ob es nun Besser ist oder nicht - Ich versuch dann einen Vergleich zu schätzen nach 10 Minuten sind wird fertig.
Wenn ich dann aber Zuhause bin habe ich viele andere Situatuationen auch nicht so einen kleinen Raum wie beim Akustiker ... dann komme ich drauf das es eigentlich gar nicht paßt gerade wenn Umgebungsgeräusche sind .....

Ich habe so eine Otoplastik das hat auch ein kleines Loch für den Druckausgleich glaub ich. Denn wenn das Loch verstopft ist mit Ohrenschmalz dann verschlägt es mir immer mal das Ohr.

Wäre es für mich ev besser auf eine offene Versorgung umzustellen wegen den Tiefen Tönen oder geht das nur bis zu einem gewissen Hörvermögen ?

lg. Günther
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Neues Signia Cellion Hörgerät falsch eingestellt oder geht einfach nicht mehr mit HG

#16

Beitrag von fast-foot »

Hallo Günther,

bei einer in-Situ-Messung wird mittels im Gehörgang platzierter Sonde direkt "vor Ort" der vorherschende Schalldruckpegel gemessen. Dieser kann beträchtlich vom "eingestellten" abweichen (so dass dann die eingestellte Verstärkung, aber auch Begrenzung "falsch ist").

Wenn Du im Bereich der unteren Mitten/tiefen Töne wenig Verstärkung benötigst, ist eine offene Versorgung eher möglich.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten