Hörgeräteanpassung

Antworten
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Hörgeräteanpassung

#1

Beitrag von Crackliner »

Ein nettes Hallo von mir.
Seit Anfang August teste ich als Neuling verschiedene Hörgeräte. Gut 4 Wochen trage ich als Testgerät das Bernafon Chronos 7 Nano Rite. So richtig zufrieden bin ich nicht. Erst hatte ich das Gefühl ein Gerät klappert. Der HGA meine es ist die Störschallunterdrückeng. Wenige Tage später musste ich alle 2 Tage von einem Gerät die Batterein auswechseln. Zurück zum HGA. Er ging in die Werkstatt und kam nach 15 Minuten zurück, und meinte es war ein Wackelkontakt. Dann bemägelte ich die Telefonfunktion. Nach mehreren Terminen beim HGA konnte man nach Rücksprache mit Bernafon diese endlich funktionsfähig schalten. Heute bekam ich die Otoplastik. Der Ton ist jetzt völlig anders, teilweise schwer verständlich. Warum testet man wochenlang ein Gerät mit Schirmchen wenn es sich mit Otoplastik völlig anders anhört? Heute nachmittag war ich in freier Natur. Es war windig, und ich wollte die Hörgeräte mit der Fernbedienung stumm schalten. Es funktionierte nicht. Die Geräte haben nicht geschaltet. Zu Hause angekommen versuchte ich es noch einmal. Ein Gerät ließ sich schalten, das andere Gerät nicht. Ich öffnete beide Batteriefächer, und schloss sie wieder. Ich teste noch einmal die Funktion des stummschaltens, und es funktionierte wieder nur ein Gerät. Ist so etwas normal, oder sollte ich die Geräte als mangelhaft zurückweisen?

Im Moment bin ich genervt. Wochenlange Erstanpassung, und ich sehe kein Ende. Mit der Otoplastik muss ja wieder alles neu angepasst werden. Manchmal denke ich daran mich dort häuslich einzurichten.

Es grüßt der genervte Crackliner
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Gerhard_R
Beiträge: 400
Registriert: 27. Sep 2016, 01:57
8

Re: Hörgeräteanpassung

#2

Beitrag von Gerhard_R »

Das die Geräte bei der Fernbedienung nicht schlaten kann mal vorkommen, ich muss sie bei meinen Q90 nahe ans Kinn halten damit beide zuverlässig schalten.

Falls nähere Positionen nichts bringen würde ich das auf die Geräte schieben.

Otoplastik kommt immer drauf an, welche und wie groß die Bohrung ist, bei mir sind Hohlschalen eigentlich unten durch, kann damit nicht schön hören.

Vlt hast dein Audi auch einfach eine flasche Otoplastik ausgewählt und nicht richtig verstanden welches Klangbild zu erziehlen möchtest.

Zum einen sehe ich Fehler in den Geräten, aber auch die Absprache mit deinem Audi scheint irgendwie schief zu laufen, wenn die Plastiken jetzt so einen schlechten Eindruck gemacht haben.
Oticon OPN1, 105dB.PM, closed.
Innenohr SHG. Wannekurve. 40-80-40.(Tief- Mitte-Hoch).
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Hörgeräteanpassung

#3

Beitrag von Crackliner »

Ich muss alles noch bis Dienstag mit geschlossenen Augen überdenken. Mein erster HGA-Meister hat die Filiale gewechselt und ist gut 30 Km von mir entfernt. Die neue Betreuung wird nächsten Monat die Filiale verlassen. Ich fühlte mich bein ersten HGA gut aufgehoben. Ich tendiere zum Wechsel in die Filiale des ersten HGA. Im Moment fühle ich mich völlig überfordert.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
asterix79
Beiträge: 153
Registriert: 5. Sep 2011, 20:09
14
Wohnort: 7xxxx

Re: Hörgeräteanpassung

#4

Beitrag von asterix79 »

Hallo Crackliner,

ich will ja deinen Akustiker nicht schlecht machen, aber Chronos ist kein aktueller Verstärker mehr beim Bernafon. Das ist mindestens der Vorgänger wenn nicht sogar der Vorvorgänger des aktuellen Juna Chips. Schaust du bitte hier beim Hersteller!

Sehr ans Herz legen kann ich dir Widex als Hersteller Schaust du bitte hier.
Widex bietet meiner Meinung nach aktuell die besten Geräte wenn man das Gesamtsystem betrachtet.
Da Widex aber in der Anpassung etwas anspruchsvoller ist und man als Akustiker schon wissen sollte was man macht, wird es von nicht so vielen Akustikern geführt.
Auch sollte man sich bei Widex im klaren sein das diese auf eine möglichst gute Hörbarkeit und Verständnis ausgelegt sind, die Geräte bieten zwar durch aus einen gewissen "Filterkomfort", dieser ist auch sehr gut, wird aber durch die Art wie er arbeitet, als nicht so stark filternd wahrgenommen wie zB. bei Siemens oder Bernafon Geräten.

Generell empfehle ich dir immer die Geräte mit Otoplastiken zu testen. Gerade bei Widex ist dies als essentiell anzusehen da diese Geräte eine sehr gute Ankoppelung ans Ohr benötigen um optimal funktionieren zu können.
Lass dir bitte nicht einreden das fast alles mit "Schirmchen" anzupassen sein, das ist absoluter Quatsch! genau so gut kannst du einen Sprinter zwingen bei Olympia in Flip-Flops die 100m zu laufen...

Ja, es gibt Hörverluste die können auch mit Schirmchen ordentlich versorgt werden, aber das ist eigentlich nur ein recht kleiner Teil.

:jump: just my 2 Cents.
Asterix79, HG-Akustik-Meister, Augenoptiker
[hr]
Ich tue Recht und scheue keinen Feind. (aus "Wilhelm Tell", Friedrich Schiller)
Im Krieg wird kein zweiter Preis vergeben. (Omar N. Bradley)
Pfadi
Beiträge: 66
Registriert: 26. Aug 2016, 19:16
9

Re: Hörgeräteanpassung

#5

Beitrag von Pfadi »

Hallo Crackliner,
ich finde es essentiell, sich beim Akustiker gut aufgehoben zu fühlen. Denn ein Anpassungsprozess fordert Geduld auf beiden Seiten. Wenn die "Chemie" nicht stimmt, es an Vertrauen oder Einfühlungsvermögen fehlt, wird es schwierig.
30 km - das ist allerdings schon recht weit, sofern Du nicht auch aus anderen Gründen regelmäßig in der Nähe weilst. Denn Du wirst in den nächsten 6 Jahren immer mal wieder dorthin müssen.
Gibt es ggfs einen weiteren Akustiker in Deiner Nähe?
Viel Erfolg,
Pfadi
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Hörgeräteanpassung

#6

Beitrag von Crackliner »

Hallo Pfadi,
bisher hatte ich 15 Termine beim HGA. Der einfache Weg ist 14Km. Ich bin sehr geduldsam, aber es fängt an mich psychisch zu belasten. Ich benutze eine Fernbedienung, nur funktioniert sie nicht immer. Wenn ich wegen starker Lärmbelastung die Hörgeräte stumm schalten möchte schaltet nur ein Gerät stumm und das andere nicht. Will ich wieder laut schalten geht es anders herum. Das vorher stumme wird laut, das andere stumm. Oder die Fernbedienung schaltet gar nichts. Mit den Fingern möchte ich nicht gerne am Ohr herumfummeln. Die Bohrung der Otoplastik habe ich zweimal erweitern lassen. Es reicht wohl noch nicht aus. So aufwendig habe ich es mir nicht vorgestellt.
Es grüßt
Crackliner
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Antworten