Suche nach guter DECT-Telefonielösung/bestgeeigneten Hörgeräten hierzu

Antworten
Symbian
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mai 2016, 01:01
9

Suche nach guter DECT-Telefonielösung/bestgeeigneten Hörgeräten hierzu

#1

Beitrag von Symbian »

Hallo zusammen,

ich bin für meine Mutter verzweifelt auf der Suche nach einer bestmöglichen Telefonielösung.

Zum Hintergrund:
Aktuell begleite ich meine Mutter (85) im Anpassprozess von neuen Hörgeräten. Die 6 Jahre alten Phonak-Teile sind am Ende ihrer Leistungsfähigkeit angekommen und das Telefonieren klappte (ohne Spule) bisher so leidlich.

Momentan haben wir gerade die Siemens Motion PX (HdO) zum Test. Diese sollten ja über die TwinPhone-Funktionalität automatisch das Gespräch auf beide Ohren übertragen. Leider funktionierte dies, trotz Zusatz-Magneten am Telefon, nur sehr unzuverlässig.

Weiterhin sind die Siemens-Geräte offensichtlich extrem empfindlich, falls der Telefon-Lautsprecher nicht ganz an der Optimal-Position in der Nähe des Mikrofons liegt.

Letzte Woche haben wir dann die Hörgeräte umkonfigurieren und die Telefon-Spule aktivieren lassen. Laut Aussage des Akustikers würden die Hörgeräte automatisch auf induktive Kopplung umschalten, sobald das Telefon am Ohr ist (auch ohne Magnet). [Interessant dabei: TwinPhone auf beide Ohren soll bei induktiver Kopplung nicht funktionieren. ]

Leider funktionierte dies überhaupt nicht, trotz neuen Telefons mit aktivierter Spule. Ich musste immer erst per App in den Telefon-Modus schalten. Kann das sein?

Eine manuelle Umschaltung ist für meine Mutter nicht machbar, da sie das nicht zuverlässig hinbekommt.

Ich weiß, es gibt von Widex und Phonak entsprechende Telefone, die sich direkt mit dem Hörgerät des entsprechenden Herstellers koppeln. Allerdings ist das Display des Widex-Telefons so unglaublich schlecht, dass nicht mal ich es vernünftig lesen kann. Beim Phonak-Telefon ist das Display zwar besser, aber die Ziffern und Tasten sind sehr klein.

Gibt es von anderen Herstellern noch Lösungen, die leicht zu bedienen sind? Meine einzige Idee war noch ein Widex Call-Dex an ein "normales" DECT-Telefon mit entsprechendem 3,5mm-Headset-Anschluss.

Über kreative Ideen wäre ich sehr dankbar :-D
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Suche nach guter DECT-Telefonielösung/bestgeeigneten Hörgeräten hierzu

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

wäre ein extra Gerät also ok (Du sprachst ja vom Widex Call-Dex)?

DECT Telefone haben ja oft auch Bluetooth. Ich habe z.B. mein normales Telefon mit meinem Soundgate gekoppelt.

Wenn jemand anruft, klingelt es direkt im Hörgerät (das Klingeln wird also schon mal gut gehört), zusätzlich blinkt der Telefonknopf. Diesen drückt man, dann hat man das Gespräche auf dem Ohr.

Nachteil: Man hat halt das Zusatzgerät um den Hals und muss dafür sorgen, dass dieses regelmäßig an die Ladestation kommt (was bei Deiner Mutter wohl das größere Problem wäre).

Die meisten Möglichkeiten hast Du, wenn das DECT Telefon Bluetooth hat.

Am nächsten am "normalen" Telefonieren ist natürlich eine Lösung mit Telefonspule, und ich verstehe nicht so recht, warum das nicht funktioniert. Da wäre wohl mal ein Hausbesuch des Akustikers fällig.
Symbian
Beiträge: 2
Registriert: 16. Mai 2016, 01:01
9

Re: Suche nach guter DECT-Telefonielösung/bestgeeigneten Hörgeräten hierzu

#3

Beitrag von Symbian »

Hallo Musiker_72,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die Sache mit dem Bluetooth-Empfänger um den Hals wäre natürlich optimal. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass meine Mum das Ding dann mit dem Taster für den Pflegenotruf verwechseln könnte. (Sorry, hatte ich nicht erwähnt)
Und das Laden ist natürlich ein anderes Thema.

Meinst Du also, dass das ein Konfigurationsfehler des Akustikers ist, dass das Hörgerät zumindst nicht automatisch in den Telefonbetrieb geht?
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Suche nach guter DECT-Telefonielösung/bestgeeigneten Hörgeräten hierzu

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich ein anderes Hörgerät habe.

Dass das Telefon automatisch auf Induktion umschaltet wenn ein Telefon mit Induktionsspule in der Nähe ist, funktioniert natürlich nur, wenn es eine starke Induktionsspule ist. Bei meinem HG fungiert hier der Magnet als Auslöser. Man sollte das HG so einstellen können, dass der Magnet (der momentan dafür sorgt, dass in den Twin-Mode umgeschaltet wird) dafür sorgt, dass in den Induktionsmodus umgeschaltet wird. Das müsste zumindest dann zuverlässig funktionieren. Entsprechendes ließe sich sicher im HG einstellen (wenn dem nicht so wäre, wäre das unverständlich).

Dass das Streamen auf das andere Ohr im Induktionsmodus nicht funktioniert, kann natürlich sein - obwohl das ja technisch kein Problem wäre (vermute ich mal, es sei denn, es würde immer direkt das, was die Mikrofone der einen Seite erhalten zur anderen Seite gestreamt und nicht das, was im Gerät verarbeitet wird, ich weiß es nicht). Ich habe dazu keine Dokumente gefunden (mein HG hat so ein Feature gar nicht).

Dass man das Telefon sehr genau an das Hörgerätemikrofon halten muss, wenn man ohne Spule telefoniert, ist übrigens bei anderen Herstellern auch so.

Mein Vater hat ein Phonak HG und das passende Telefon von Phonak, das funktioniert.

Die meisten, die hier posten, sind ja etwas jünger (also tendentiell unter 80) und nutzen Streaming-Lösungen, die, wenn man sie bedienen kann, richtig gut funktionieren.

Ich würde Dir fast raten, dass man die Induktion per Magnetauslöse zum Laufen bringen sollte, das wäre die einfachste Lösung.
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Suche nach guter DECT-Telefonielösung/bestgeeigneten Hörgeräten hierzu

#5

Beitrag von Emil »

Hallo,

meine Empfehlung ist ganz klar , Phonak HG mit Phonak DECT - Telefon. M.E. kann man sich bestimmt an die (vielleicht) kleinen Tasten gewöhnen , aber die Handhabung ist optimal. Das Mobilteil bucht sich sofort völlig problemlos in beide HGs ein und die Verständigung ist bestens. Ich wünschte mir manchmal weiter zu telefonieren statt mit jemandem direkt zu sprechen weil ich über das DECT besser verstehe als im Dialog über die HGs.

Alles andere , wie Klebemagnet, Streamer umhängen, ständiges aufladen etc. entfällt.

Viel Erfolg

Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Antworten