Hat jemand Erfahrungen mit dem Bernafon Chronos7 Nano Rite

Antworten
derklaus
Beiträge: 2
Registriert: 3. Mär 2016, 20:43
9

Hat jemand Erfahrungen mit dem Bernafon Chronos7 Nano Rite

#1

Beitrag von derklaus »

Hallo
Ich bin absoluter Neuling was Hörgeräte betrifft und habe ein paar Fragen. Zur Zeit teste ich das Unitron Moxi kiss 10 und nächste Woche kann ich das Bernafon Chronos 7 Nano Rite testen.
Ich musste aber direkt darauf bestehen ein zweites Gerät zu testen und war von Anfang an auf das Chronos fixiert, mein Akustiker behaarte jedoch auf dem Unitron. Ich höre mit dem Gerät viel besser aber es stört mich z.B. das wenn Programme hinzufügt werden die Möglichkeit der Lautstärkeregelung wegfällt odr umgekehrt. Mein Akustiker meint das man keine verschiedenen Programme benötigt und die Lautstärkeregelung reicht.
Sicher kann man die Erfahrungen nicht verallgemeinern aber man kann sich doch aufgrund der Erfahrungen anderer Nutzer ein erstes Bild machen.
Kann das Chronos so programmiert werden das ich mit dem Knopf die Lautstärke und die Programme wechseln kann.
Wie sind die Erfahrungen mit der Sprache z.B. in Gaststätten. Mein Akustiker meinte da würde es nicht so gut sein. Es wäre so als wenn man alle Gespräche in einen Eimer schüttet und dann zusammen ins Hörgerät. Man würde sehr schlecht einer einzelnen Unterhaltung folgen können.
Irgendwo muss man ja einen Kompromiss finden ein HG das alle Wünsche erfüllt wird es nie geben aber hat jemand negative Erfahrungen mit dem Chronos gemacht.

MFG Klaus
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Bernafon Chronos7 Nano Rite

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

ich hatte doch die Tage irgendwo geschrieben, dass das Chronos schon etwas älter ist, oder? Aktuell ist Juna, davor war Acriva, davor Chronos.

Jetzt zu Deinen Fragen:
- Du kannst das Chronos so einstellen, dass bei kurzem klick die Lautstärke geregelt wird (links leiser, rechts lauter), bei mittlerem Klick das Programm (leider links und rechts ein Programm weiter, Du musst also immer durch alle Programme durch)
Das Chronos hat schon den Environment-Optimizer "Sprache im Lärm", mit diesem verstehe ich gut in Gaststätten (ich habe das Juna 9). Wenn der im Chronos 7 schon genauso gut ist, dann wäre das einen Versuch wert.

Was für weitere Programme möchtest Du denn haben? Das Chronos 7 hat leider nicht das Live-Musik Programm, das hat nur das Chronos 9. Bei Juna hat schon das Juna 7 das Live-Musik Programm.

Was soll denn das Chronos 7 kosten? Wie gesagt, es ist ziemlich alt (5 Jahre oder so) und war damals schon nicht das Spitzengerät (das war das Chronos 9), Du müsstest einen verdammt guten Preis dafür bekommen.

Ob man verschiedene Programme benötigt oder nicht, ist von den persönlichen Erwartungen abhängig. Es gibt Hörgeräte, die verschiedene Hörsituationen automatisch erkennen, etwa die neusten Phonak-Geräte. Da muss man dann prüfen, ob das auch funktioniert, und für sich entscheiden, ob man das möchte. Wenn man z.B. ein Gerät wie das Chronos kauft, das automatisch lediglich eine einzige Zusatzsituation erkennen kann (Sprache im Lärm), dann würde ich mindestens noch ein Musikprogramm haben wollen.

Ich persönlich habe 4 Programme: Standard, Sprache im Lärm, Live-Musik und Musik. Sprache im Lärm ist ein Extra-Programm, weil ich in P1 diese Automatik abgeschaltet habe, mich stört der Wechsel im Klang, ich schalte das also nur ein, wenn ich es auch wirklich brauche.

Viel Erfolg bei der HG-Suche

Musiker_72
heavena
Beiträge: 4
Registriert: 14. Mai 2013, 14:32
12

Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Bernafon Chronos7 Nano Rite

#3

Beitrag von heavena »

Hallo Musiker, danke für deine tollen, sehr hilfreichen Beiträge!
Nun eine Frage: Was ist der Unterschied zw. dem Musikprogramm und dem Live-Musikprogramm?
Gruß, heavena
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Bernafon Chronos7 Nano Rite

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

da gibt´s im Wesentlichen zwei Unterschiede:

- 16-Bit Hörgeräte haben eine Dynamische Bandbreite von 94 dB. Das heißt, dass ohne "Tricks" ab 94 dB Eingangslautstärke ein digitales Hörgerät verzerrt. Im Live-Musik Programm hat Bernafon den unverzerrten Bereich "verschoben", das Gerät nimmt unverzerrte Pegel von 20 bis 114 dB auf. Es gibt da auch noch andere Tricks, aber dieser ist ziemlich gut.
- Hörgeräte komprimieren. Das klingt schlecht für Musik, vor allem für Live-Musik. Das Live-Musik-Programm hat insgesamt eine geringere Verstärkung, das ermöglicht im Ausgleich eine geringere Kompression, dadurch klingt Musik "lebendiger".

Das "normale" Musikprogramm ist für leises Musikhören zu Hause gedacht und hat eine starke Verstärkung bei leisen Pegeln, dann aber viel Kompression.
heavena
Beiträge: 4
Registriert: 14. Mai 2013, 14:32
12

Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Bernafon Chronos7 Nano Rite

#5

Beitrag von heavena »

Hi,
Danke für die Erläuterung, mich würde jedoch interessieren, welche Unterschiede es noch gibt, außer den genannten 2 wesentlichen Unterschieden.
Ich kenne das nämlich auch, dass man mit HGs Musik leider unzfriedenstellend hört ...
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Hat jemand Erfahrungen mit dem Bernafon Chronos7 Nano Rite

#6

Beitrag von Musiker_72 »

Welche HG hast Du denn? Und hast Du ein extra Musikprogramm?

Ich kenne es eigentlich so, dass man aufgenommene Musik in Zimmerlautstärke mit allen HG gut hören kann - wenn man ein Musikprogramm hat, bei dem alle "Extras" ausgeschaltet sind.

Die echten Probleme fangen bei Live-Musik erst an.
Antworten