Hallo Daniel,
ich kann deine Beschreibung der Hoersituationen auch sehr gut nachvollziehen. Bin 26 Jahre alt, weitgehend unter Normalhoerenden aufgewachsen (vermutlich seit Geburt hoerbehindert) und arbeite in einem Grossraumbuero, in dem telefoniert wird, Leute herumrennen, auf Tastaturen tippen und manchmal laut miteinander reden. Leider reden ausgerechnet die Kollegen, mit denen ich direkt in Kontakt stehe, auch oft sehr leise. Es hilft nichts, ich weise eben immer wieder darauf hin, dass meine
HG meine Ohren nicht zu Superlauschern machen und man immer noch nicht mit mir fluestern kann.
Beim Autofahren achte ich darauf, dass ich den Beifahrersitz bekomme. Wenn die Leute hinten im Auto reden, ist deren Sprachrichtung ja nach vorne, das hilft mir schonmal sehr. Ich drehe mich zusaetzlich auch noch nach hinten um. In einem Van mit 9 Leuten nehme ich gerne die Position Rueckbank Mitte. Dann habe ich einen Gespraechspartner links, einen rechts, und die anderen sprechen von mir weg, stoeren meine Unterhaltung also nicht. Wenn's gar nicht geht, gucke ich inzwischen aus dem Fenster oder schlafe, um zu signalisieren, dass ich nicht an der Unterhaltung beteiligt bin. Die Freiheit gestehe ich mir mittlerweile zu.
Fuer Gruppendiskussionen und Konferenzen kann eine FM-Anlage (FM steht fuer Frequenzmodulation) hilfreich sein. Die sind leider ziemlich teuer. Einige Hoergeraetehrsteller bieten inzwschen eine Art abgespeckte FM-Anlage an, ein kleines Mikrofon, dass haeufig in Verbindung mit dem entsprechenden Streamer (sozusagen eine Schnittstelle zwischen
HG und Zubehoer) funktioniert. Das ist dann kein FM, sondern eine Verbindung ueber Bluetooth oder eine andere Frequenz, Prinzip ist aber das gleiche: Das Mikrofon gibt man dem Sprecher in die Hand und hoert das Gesprochene über den Empfaenger direkt in den HG. Das koenntest du auch bei den Firmenrundgaengen in der Produktion benutzen. Ich benutze es auch manchmal im Auto, eigentlich immer, wenn das Stoergeraeusch oder die Entfernung zum Sprecher zu gross wird.
Nun sind die ganz guenstigen Hoergeraete oft nicht mit dem herstellereigenen Streamer/kabellosen Zubehoer kompatibel, das muesstest du bei deinem Hoergeraeteakustiker erfragen. Aber dein
HG hat sicher eine Telefonspule, da kann man vielleicht etwas draus machen. Hoertechnik hoert nicht bei Hoergeraeten auf und es gibt Firmen, die sich auf ergaenzendes Zubehoer spezialisiert haben, das mit allen Hoergeraeten (meistens ueber die T-Spule) kompatibel ist. Das ist u.U. erschwinglicher als das hoergeraeteherstellerspezifische Zubehoer, da manchmal nicht ganz so umfangreich und auf das eigene HG abgestimmt, aber dennoch hilfreich. Zum Beispiel Humantechnik:
http://www.humantechnik.com/main.php?or ... termenu=ja
Hoertaktik an sich wendest du vermutlich schon an, wenn du schon so lange schwerhoerig bist und erst seit 2,5 Jahren Hoergeraete traegst. Ansonsten waere das sicher auch hilfreich. Ich hoffe, ich konnte dir die eine oder andere Anregung geben. Lass mich gerne wissen, was dir hilft oder was gar nicht funktioniert. Ich freue mich auch ueber einen Austausch.
Herzliche Gruesse,
audire