Akustiker zieht mich über den Tisch!

Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Akustiker zieht mich über den Tisch!

#1

Beitrag von Rut »

Ich brauche dringend Euren Rat:
ich habe eine leichte Schwerhörigkeit, trage seit 2001 Hörgeräte, zuletzt Widex, mit denen ich absolut zufrieden war.
Beruflich habe ich meinen derzeitigen Akustiker kennengelernt und gehe seit ca. 6 Jahren regelmäßig zweimal im Jahr hin. Es war immer alles o.k., Vertrauen entstand.
Jetzt habe ich mir (nach 8 Jahren) wieder ein Rezept für Hörgeräte geben lassen. Ich hätte gerne wieder Widex gehabt, aber er führt diese Marke nicht und sagte, er habe bessere.
Er hat mir Hörgeräte angepasst mit dem Mood 16 System. Wir haben nie darüber gesprochen, wozu dieses System ist. Ich habe mich schnell an die neuen Geräte gewöhnt.
Jetzt kommt die Rechnung: € 5.200,00. Ich bin Privatpatientin, die beiden früheren Hörgerätetypen hat meine Krankenkasse anstandslos bezahlt. Die neuen Geräte bezahlen sie nicht. Sie bezahlen € 2.600,00. Begründung: die neuen Geräte seien "medizinisch nicht notwendig". Ich habe im Internet nachgesehen, Mood 16 brauche ich tatsächlich nicht, ich habe z.B. keinen Fernseher, auch die anderen Möglichkeiten brauche ich nicht.
Mein Akustiker hat mir ein Urteil geschickt, wonach die private Krankenkasse Hörgeräte bezahlen muss.
Meine Krankenkasse sagt, sie weicht nicht ab von ihrer Meinung, das Urteil sei ein Einzelfallurteil.
Ich ärgere mich sehr über mich, dass ich mir nicht einen Kostenvoranschlag habe geben lassen. Aber ich hatte Vertrauen ....
Fällt Euch ein, was ich machen kann? Ich habe dem Akustiker schriftlich angeboten, die Geräte auszutauschen. Ich habe sie seit Januar, da müßte man sie doch noch austauschen können. Bei den ersten Hörgeräten habe ich monatelang herumprobiert.
Ich ärgere mich so, dass ich so vertrauensselig war ...
Danke, wenn Ihr mir antwortet - Ruth :D
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

ich bin auch gerade auf dem Weg, die private KK dazu zu bringen, etwas mehr zu bezahlen. Der springende Punkt ist wohl, dass die Kasse zahlen muss, wenn die medizinische Notwendigkeit besteht.

Mein Arzt möchte folgenden Weg einschlagen: Es muss alternativ ein Gerät angepasst werden, das exakt so teuer ist, wie die KK bezahlt. Dann müssen mit beiden Geräten Messungen gemacht werden. Entscheidend ist das Verständnis von Sprache im Störgeräusch.

Mein Akustiker ist da skeptisch und meint, die KK könnte dann immer wieder fordern, weitere Geräte zu testen oder behaupten, die Unterschiede seien nicht groß genug. Dennoch will er diesen Weg mit mir gehen.

Wenn die Geräte aber nur Schnickschnack drin haben und das Sprachverständnis gar nicht besser ist, dann hast Du keine Chance, dass die Kasse das bezahlt.

Hat Dich der Aku über´s Ohr gehauen? Schwer zu sagen, vermutlich schon, aber andererseits habe ich von mir aus nach einem KV gefragt, als es klar wurde, welche Geräte für mich die Richtigen sind. Wir haben aber auch günstigere Geräte getestet, das sollte eigentlich Standard sein. Wende Dich notfalls an die Verbraucherberatung.

LG

Musiker_72
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#3

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Ruth, ich würde die Geräte zurückgeben und zur Konkurrenz gehen. Wer so teure Geräte anbietet, sollte auch so fair sein und den Preis im Voraus nennen. Dann könntest du gleich sagen, das kommt nicht in Frage! Er hätte dir auch andere Geräte anbieten müssen.

Eine Privatversicherung mußnicht wie die gesetzliche Kasse alles zahlen, nur das, was auch vorher versichert war. Wenn sie großzügigerweise 2600 € zahlt, ist das okay. Ob du bei einer Klage Erfolg hast? Da solltest du dich von einem Anwalt beraten lassen.

Ich vermute schon, daß der Akustiker dicke Kasse machen will. aber du bist der Kunde und du kannst entscheiden, ob du so teure Geräte haben willst, gerade dann, wenn nicht klar ist, ob deine Kasse großzügig ist oder nicht.

Viel Glück!
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#4

Beitrag von Rut »

Ich danke Euch für Eure Antworten, sie motivieren mich, weiterzumachen. Zuerst war ich bloß in einem tiefen Loch. Denn 2.600 €, das ist kein Pappenstiel.

Ich werde dem Akustiker den Link zu dieser Seite schicken. Und in der Stadt, in der ich gut vernetzt bin, breit erzählen, was er macht.
Aber vielleicht geht er auch darauf ein, die Geräte auszutauschen. Dann ists gut. Und ich lerne erneut: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (soll Stalin gesagt haben!).

Sonnige Grüßle aus dem Allgäu von der Ruth
Sandra

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#5

Beitrag von Sandra »

Hallo Ruth,

was mir auffällt, Du schrieb nur von einem HG! Hatte Dein Akustiker keine andere zum testen angeboten, denn das wäre sogar aus sieht der KK notwendig.

Gruß
Sandra
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#6

Beitrag von Rut »

Hallo Sandra,
ich hatte vorher ja Widex getragen.
Als ich das neue Rezept hatte, haben wir ausschließlich die Hörgeräte ausprobiert, die ich jetzt noch habe.
Danke für den Hinweis. Das werde ich auch als Argument verwenden, falls es zum Streit kommen sollte.
Grüßle von der Ruth
Sandra

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#7

Beitrag von Sandra »

Hallo Ruth,

regulär sollte bei jeder Neuversorgung mind. 3 HG testen, eines davon sollte zuzahlungsfrei sein. Wenn Akustiker das nicht getan hat, dann hat er erst recht Dich übern Tisch gezogen. Wenn die HG bisher nicht bezahlt wurden solltest Du HG zurückgeben und am besten wechseln und als Info bei Deiner KK melden.
Bei gesetzl. KK muss man belegen, dass mit teuere "besser hört" und dazu muss man an die Abläufe halten. Man darf nicht selbst in Vorleistung treten bevor die KK zusagt oder einen rechtsmittelfähigen Ablehnung indem man der KK köagen kann erhält.
Genaueres kann man unter www.schwerhoerigen-netz.de/pinboard nachlesen. Dort sind einige HG Träger die über Klageweg gingen jedeo h sind diese meines Wissens alle gesetzl versichert. Aber viellei ht kannst Du dort fragen ob jemand bzgl. private KK auskennt. Glaube das ist ohnehin komplizierter da auf die jeweiligen Verträge ankommt.

Wünsche Dir dennoch alles gute, dass Du dies noch geregelt bekommst.

Gruß
Sandra
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#8

Beitrag von Rut »

Danke Sandra,
ich verhandle am Montag mit ihm, versuche, die neuen teuren Geräte zu tauschen gegen Widex. Wenn er nicht mitmacht, werde ich einen Rechtsanwalt einschalten mit dem Ziel, vom Kauf zurückzutreten, weil er mich nicht richtig beraten hat. Inzwischen habe ich viele Gründe, weshalb er mehrere Beratungsfehler gemacht hat.
Ich danke Dir für Deine Informationen und Deine Unterstützung!
Liebe Grüße von der Rut
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#9

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Liebe ruth, deine Argumente sind gut, aber man muß dem Akustiker auch beweisen können, daß der dir keine weiteren Geräte angeboten hat. Da fängt die Schwierigkeit an. War denn eine weitere Person dabei, die bezeugen kann, daß der Akustiker dich über den Tisch gezogen hat?
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#10

Beitrag von Rut »

Ja, Hilde,
das seh ich auch so. Ich habe viele gute Argumente, aber ich kann sie nicht beweisen. Eine Klage wäre also schwierig. Umgekehrt kann auch er nicht beweisen, dass er mehrere Geräte mich hat ausprobieren lassen, oder mir einen Kostenvoranschlag gegeben hat, im Gegenteil, ich habe ein Formblatt, in dem ich den Empfang der Geräte bestätigt habe, in dem die Felder für Kostenvoranschläge leer geblieben sind. Er muss ja wissen, dass die neuen Geräte doppelt so teuer sind wie mein altes. Aber ich hoffe noch darauf, dass ich mit ihm verhandeln kann. Denn er kann nicht wollen, dass ich in der ganzen Stadt erzähle, wie er arbeitet.
Ich bin gespannt, wie das ausgeht. Wenn er mir nicht entgegenkommt, starte ich einen Werbefeldzug gegen ihn. Ich bin gut vernetzt in unserer Stadt.
Ruth
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#11

Beitrag von otoplastik »

Wenn sich Geschäftsleute unfair verhalten haben, habe ich gute Erfahrung damit gemacht, sie darauf anzusprechen, dass eine solche Aktion ihren guten Ruf beschädigen könte bzw. geschäftsschädigend wäre. Das hat meist zu einem Aufmerken geführt.

Dir etwas zu verkaufen, von dem Du nicht wusstest, was es kostet, geht gar nicht. Ich weiß auch nicht, ob das zulässig ist.
Du kannst Dich auch auf Deine Hörschädigung berufen und sagen, er hätte wissen müssen, dass Du wichtige Informationen schriftlich brauchst, weil Du nicht immer alles richtig verstehst.

Vielleicht war er auch nur gedankenlos, ich hoffe sehr, Du findest eine Einigung mit ihm.

Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#12

Beitrag von Rut »

Danke, Ihr Lieben,
für Eure Hinweise.
Ich habe am Montag bei ihm angerufen, wir haben einen Termin gemacht für nächste Woche. Ich glaube, er geht ein auf meinen Wunsch, vom Kauf zurückzutreten und andere Geräte auszuprobieren.
Ich bin ja auch selbst schuld, weil ich mich nicht vorher informiert habe, ob meine Krankenkasse die teuren Geräte übernimmt. Aber ich war so blauäugig und vertrauensselig ... Das habe ich ihm auch gesagt: ich hätte ihm vertraut ....
Ich informiere Euch, wie es weitergeht.
Liebe Grüße von der Ruth
maxebaumann
Beiträge: 23
Registriert: 3. Dez 2013, 17:21
11

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#13

Beitrag von maxebaumann »

Musiker_72 hat geschrieben:Hallo,

ich bin auch gerade auf dem Weg, die private KK dazu zu bringen, etwas mehr zu bezahlen. Der springende Punkt ist wohl, dass die Kasse zahlen muss, wenn die medizinische Notwendigkeit besteht.

Mein Arzt möchte folgenden Weg einschlagen: Es muss alternativ ein Gerät angepasst werden, das exakt so teuer ist, wie die KK bezahlt. Dann müssen mit beiden Geräten Messungen gemacht werden. Entscheidend ist das Verständnis von Sprache im Störgeräusch.

Mein Akustiker ist da skeptisch und meint, die KK könnte dann immer wieder fordern, weitere Geräte zu testen oder behaupten, die Unterschiede seien nicht groß genug. Dennoch will er diesen Weg mit mir gehen.

Wenn die Geräte aber nur Schnickschnack drin haben und das Sprachverständnis gar nicht besser ist, dann hast Du keine Chance, dass die Kasse das bezahlt.

Hat Dich der Aku über´s Ohr gehauen? Schwer zu sagen, vermutlich schon, aber andererseits habe ich von mir aus nach einem KV gefragt, als es klar wurde, welche Geräte für mich die Richtigen sind. Wir haben aber auch günstigere Geräte getestet, das sollte eigentlich Standard sein. Wende Dich notfalls an die Verbraucherberatung.

LG

Musiker_72
<dieses <problem habe ich seit <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<jahren auch. <<<<<<<<<<<<<ich lasse mir jetzt die zweite <<<<<<<<<<<seite auch <<ci <implantieren. <funktioniert ganz gut und die <kk kann nicht <<<<<<<<<blocken.
Norbert44
Beiträge: 63
Registriert: 28. Dez 2014, 11:52
10
Wohnort: Nordrhein Westfahlen, Niederrhein

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#14

Beitrag von Norbert44 »

Hallo,

"SchnickSchnack" ist immer wieder mal zu lesen in verschiedenen Beiträgen. Wir sollte doch etwas differenzierter mit diesem abwertenden Begriff umgehen. "Funktionen die nicht jeder benötigt" wäre da der bessere Ausdruck.

Als hochgradig Schwerhöriger bringt mir folgender "Schnickschnack" doch einiges zum besseren hören:

Speech im Wind= Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Windgeräuschen

DuoPhone=hier wird bei einem Telefonat der Ton auf beide Hörgeräte übertragen

Bluetooth-Anbindung=kabellose Übertragung des Fernsehtones und anderer Audioquellen

um einige zu nennen.

Was mir allerdings auch nicht gefällt, dass diese Features sehr teuer sind.

Norbert
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#15

Beitrag von Rut »

Hallo Ihr Lieben,
ich war heute bei meinem Akustiker, und er hat die Geräte zurückgenommen. Irgendein Teil, das speziell für mich angefertigt wurde, hat er nicht zurückgenommen. Aber immerhin.
Er hat mir unheimlich viel Technikkram erzählt, den ich eh nicht verstehe.
Das, was ich verstanden habe, und was für mich wichtig ist, ist folgendes:
- die Widex-Geräte, die ich vor 8 Jahren bekommen habe, gibt es nicht mehr, alle Geräte werden laufend verändert über einen Chip.
- auch wenn ich jetzt das heute entsprechende Widex-Gerät bekommen würde, so wäre es sehr anders als die damaligen
- also kann ich auch die Geräte von ihm nehmen, die er vorhält.
- die Geräte Mood 16, die er mir angepasst hat, sind sehr hochwertige Geräte mit allem möglichen technischen Dingsbums, daher kosten sie auch € 5.200,00
- die Geräte, die mir die Private Krankenkasse bezahlen würde, seien auf einer sehr primitiven Ebene mit nur geringem Hörkomfort. Die Krankenkasse bezahlt € 2.600,00.
- jetzt schlägt er mir Mood 8 vor, das seien Geräte der Mittelklasse, die kosten aber auch € 3.190,00, ich müsste also € 590,00 zuzahlen.

Meine Fragen sind immer noch nicht geklärt:
- weshalb hat mir die Private KK vor Jahren problemlos Geräte bezahlt, mit denen ich sehr gut zurecht gekommen bin - weshalb tut sie das heute nicht mehr? Hat sich tatsächlich die Leistung der Privaten verändert?
- stimmt es - Frage an Euch - dass die heutigen Widex-Geräte völlig anders sind als die, die ich hatte? (Hintergrund: soll ich nicht doch über Widex was probieren?)

Ich möchte gute Hörgeräte haben, die meinen Ansprüchen genügen: ich arbeite oft mit Gruppen, Störgeräusche müssen also ausgeschlossen werden. Ich will auch in Restaurants hören, was meine Partner sagen, oder bei einer Gerichtsverhandlung alle im Saal hören können. Ansonsten habe ich normale Büroarbeit und Gespräche mit 1 - 3 Personen, das war immer problemlos. Ich habe also keine so hohen Ansprüche wie ein Musiker z.B.

Ich bin auch bereit, was über den Privaten Krankenkassensatz hinaus zu bezahlen, aber nur, wenn ich davon überzeugt bin, dass das notwendig ist. Und obwohl mein Akustiker so nett war, die Mood 16 Geräte zurückzunehmen, so bin ich doch noch skeptisch und will mich nicht! über den Tisch ziehen lassen.

Und nochwas: es graust mir, wenn ich mir vorstelle, ich muss jetzt eine Tingeltour von Akustiker zu Akustiker machen und tausend Geräte ausprobieren. Das will ich nicht.

Was sagt jetzt Ihr dazu, Ihr Fachleute in gutem Hören?
Ich danke Euch sehr für Eure Antworten!
Rut
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#16

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

ich bin zwar kein Fachmann, aber folgendes sind meine GEdanken:

- evtl. hat die priv. KK früher so viel gezahlt, dass es für die Spitzengeräte gereicht hat, heute nur noch für die Mittelklasse, weil die Geräte viel teurer geworden sind, die KK aber nicht entsprechend nachgezogen hat
- die heutigen Widex sind vermutlich tatsächlich ganz anders, die von vor 8 Jahren wahren wahrscheinlich digital programmierbare Analoggeräte. Das heißt aber nicht, dass sie nicht vielleicht trotzdem sehr gut sind. Billig sind die allerdings nicht!

Ich hatte von den Geräten Deines Akustikers noch nie vorher was gehört, von daher würde ich an Deiner Stelle jedenfalls noch mindestens einen anderen Akustiker probieren. Siemens hat gerade neue Mittelklassegeräte herausgebracht. Auch solltest Du mal die aktuellen Widex Geräte probieren, vielleicht gibt es ja doch so etwas wie den "Widex-Sound", sodass Du selbst mit der übernächsten Generation von HGs hier am besten zurechtkommst.

Ich finde es ebenfalls sehr frustrierend, dass wichtige Features - wie z.B. eine hochwertige Störgeräuschbehandlung - oft nur in den Spitzengeräten drin sind, die andererseits auch viel "Lifestyle"-Sachen bieten, die nicht jeder braucht und die - verständlicherweise - die KK nicht zahlt.

Von den HGs, die ich kaufen werde, nutze ich sehr viele Features nicht, aber genau ein Feature, das mir sehr wichtig ist, gibt´s nur im Spitzengerät. Pech gehabt.

Man muss nicht 1000 Geräte ausprobieren, aber mindestens 3 sollten es schon gewesen sein, und wenn Dein Aku nur eine Firma vertreibt, würde ich mir zusätzlich noch einen anderen suchen.

Viel Erfolg!
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#17

Beitrag von fast-foot »

Hallo Rut,

ich möchte noch kurz die eine oder andere Aussage kommentieren:
Rut hat geschrieben:
Er hat mir unheimlich viel Technikkram erzählt, den ich eh nicht verstehe.

- die Widex-Geräte, die ich vor 8 Jahren bekommen habe, gibt es nicht mehr, alle Geräte werden laufend verändert über einen Chip.

- die Geräte Mood 16, die er mir angepasst hat, sind sehr hochwertige Geräte mit allem möglichen technischen Dingsbums, daher kosten sie auch € 5.200,00
Insbesondere über den Chip ist zu sagen, dass dieser gerade mal um die drei Euro kostet. Das Teuerste am Gerät selbst sind nebst dem Plastik-Gehäuse die Kosten für die Softwareentwicklung.
Rut hat geschrieben:Ich möchte gute Hörgeräte haben, die meinen Ansprüchen genügen: ich arbeite oft mit Gruppen, Störgeräusche müssen also ausgeschlossen werden. Ich will auch in Restaurants hören, was meine Partner sagen, oder bei einer Gerichtsverhandlung alle im Saal hören können. Ansonsten habe ich normale Büroarbeit und Gespräche mit 1 - 3 Personen, das war immer problemlos. Ich habe also keine so hohen Ansprüche wie ein Musiker z.B.
Hierzu ist zu sagen, dass diese Anforderungen auch von sehr günstigen Geräten erfüllt werden können. Ich zitiere aus einem früheren meiner Beiträge:

"Der Preis für das ganze Gerät liegt bei 30 eur.

Die Rede ist von einem Hörgerät der Schweizer Firma Sonetik.

Gemäss Untersuchungen der Fachhochschule Lübeck kam bei einem Vergleich mit einem über 1750 eur teuren Referenzgerät heraus, dass das günstige Gerät nicht besser ist - allerdings auch nicht schlechter. Beide Modelle sind also gleich gut!"

Hier der Link dazu:

http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... +tetechnik

Und auch hier findet man wichtige Informationen:

http://www.audifonswiss.ch/k-tipp-leser.html

Der Vollständigkeit halber führe ich auch folgenden Link noch an:

http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... +fast-foot
Musiker hat geschrieben:Ich finde es ebenfalls sehr frustrierend, dass wichtige Features - wie z.B. eine hochwertige Störgeräuschbehandlung - oft nur in den Spitzengeräten drin sind...
Das muss nicht sein - siehe das Beispiel oben (Stichwort "Test der Fachhochschule Lübeck").

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#18

Beitrag von Rut »

Hallo fast-foot,
danke für die Infos. Ich habe zwar die Fachhochschule Lübeck gefunden, nicht aber die Untersuchung über Hörgeräte. Kannst Du mir einen Link schicken?

Zu dem Link über Bommer: ich glaube ihm sofort! Aber das nützt mir erstmal nicht viel, denn ich brauche einen Akustiker, der die Geräte programmiert. Wo gibts sowas?

Hallo Musiker 72,
auch Dir danke! Kann ich hier im Forum rauskriegen, ob wer die Mood-Geräte kennt?

Herzliche Grüße aus dem verregneten Allgäu!
Rut
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#19

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

meine HG-Versorgung liegt gut 2 Jahre zurück; ich habe bei 2 Akkustikern 6 verschiedene Geräte getestet; hängengeblieben bin ich bei Phonak Naida S V bzw. IX UP; im direkten Vergleich kann ich mit den Naida IV leisere Stimmen (50db) besser verstehen, als mit den Naida V;
Dies ermöglicht mir in manche Sitiationen eine stressfreiere Kommunikation; manche Mitmenschen sprechen so "vornehm" leise :-(;
ganz generell muss ich sagen, dass gutes/best mögliches Hören für mich kein Komfort, sondern eine Selbstverständlichkeit ist; mit diesen sogenannten Komforfunktionen ist je nach Hörsituatuion eine deutlich entspanntere Kommunikation möglich:

- Unterdrückung von Störgeräuschen
- binaurales Telefonieren
- Compilot als Freisprecheinrichtung für Telefon/Handy
- TV-Link, zum Fernsehen (bei Untermalung mit mit Musik, ist die Sprache nur schwer zu verstehen)
- es gibt sicherlich noch weitere Punkte

es ist meiner Meinung nach schlichtweg eine Sauerei, dies als Komfort und damit quasi als überflüssig zu bezeichnen. Da es nunmal so ist, dass die KK nur einen Fixbetrag übernehmen, muss jeder für sich entscheiden:

1. wieviel einem gutes Hören wert ist (mir ist schon klar, dass nicht jeder in der Lage ist die horrenden Beträge für Premium-Geräte zu bezahlen)
2. ob Zusatzfunktionen wirklich nur Komfort sind

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#20

Beitrag von otoplastik »

Hallo Rut,
nochmal ganz kurz zu:

Und obwohl mein Akustiker so nett war, die Mood 16 Geräte zurückzunehmen, so bin ich doch noch skeptisch und will mich nicht! über den Tisch ziehen lassen.

Heute in der Süddeutschen Zeitung steht in einem Artikel über Schwerhörigkeit und Versorgung durch Akustiker:
"Sie (die Akustiker) sind allerdings vertraglich verpflichtet, ihren Kunden mindestens ein zuzahlungsfreies Gerät zum Testen anzubieten."

Es ist nicht klar, welcher Vertrag gemeint ist. Falls das nur für gesetzlich Versicherte gilt, finde ich sein Vorgehen trotzdem sittenwidrig. Ich vermute, er hat die Geräte nciht zurückgenommen, weil er nett ist, sondern weil sein Vorgehen von vorneherein nicht in Ordnung war.

Ich hätte bei einem solchen Akustiker kein Vertrauen mehr.

Ein oder zwei andere Akustiker aufzusuchen und noch einige wenige Geräte zu testen, bedeutet ja nicht eine Tingeltour von Akustiker zu Akustiker und das Testen von tausend Geräten. Aber es kostet natürlich Zeit, Mühe und Nerven.

Da musst Du abwägen, was Dir wichtiger ist und von was Du am meisten zur Verfügung hast :)

Herzliche Grüße, otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#21

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo Alfred,

was ich meinte ist, dass ich mir eine feinere Kontrolle über die Features, die ich haben möchte oder nicht, wünschen würde. Gerade der Punkt mit der Smartphone-Anbindung ist einfach irrelevant, wenn man kein Smartphone hat.

Hallo Rut,

ich habe sehr sehr viel Zeit in das Testen von Hörgeräten gesteckt, und habe jedenfalls das Gefühl, dass es sich gelohnt hat!
Johnny-B
Beiträge: 1
Registriert: 27. Mai 2015, 10:43
10

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#22

Beitrag von Johnny-B »

Hallo an alle,

zuerst mal würde ich darum bitten den Titel dieser Diskusion abzuändern. Der Akustiker zieht hier keinen über den Tisch!

Der genannte Preis für eine Mood 16 Versorgung ist absolut im normalen Bereich.

Wenn du Rut, zu deinem Akustiker gekommen bist mit der Aussage "meine private KK hat immer alles bezahlt", dann ist es logisch, daß dieser dir ein Premiumprodukt anbietet.
Du hättest dich vorher über den Preis dieses Produkt informieren können. Auch kann er nicht wissen wieviel Geld deine private Krankenkasse bezahlt. DU hast einen Vertrag mit einer Privaten Krankenkasse geschlossen! Du solltest die Vertragsbedingungen wissen!

Es gibt im Moment über 40 Unternehmen die private Krankenversicherungen anbieten, wobei hier jeder Versicherungsnehmer verschiedene Tarifbestandteile individuell kombinieren kann.

Zu deinen Hörgeräten. Wenn du auf verschiedene Komfortmerkmale verzichtest wird es auch günstiger. Überleg dir was du möchtest und was du dir Leisten kannst/willst.

Noch eine Anmerkung zu dem Beitrag von Otoplastik. Warum soll es sittenwidrig sein ein hochwertiges Produkt zu verkaufen??

Vielen Dank auch an AlfredW. Endlich mal ein kunstruktiver Beitrag ohne Mutmaßungen und Halbwissen.

mit freundlichen Grüßen
Johnny-B
Rut
Beiträge: 41
Registriert: 15. Mai 2015, 17:16
10
Wohnort: 87600 Kaufbeuren

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#23

Beitrag von Rut »

Hallo Johnny-B,
Du hast inhaltlich in manchen Fragen Recht, aber Dein Ton gefällt mir nicht. Steht es Dir zu, zu werten?
Rut
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#24

Beitrag von otoplastik »

Hallo Jonny-B,
der Akustiker sollte wissen, dass es sehr viele verschiedene PKV-Verträge gibt. Er hat damit mehr Kontakt als die Versicherte.
Ihm sollte klar sein, dass es nicht sicher ist, dass die Kosten vollständig übernommen werden.
Sittenwidrig ist sein Verhalten dann insofern, als dass er seine Kundin darüber nicht informiert hat und dass er ihr Hörgeräte verkauft hat, OHNE sie bei der Anpassung über den Preis zu informieren.
Die Kundin hat NICHT zu ihm gesagt: ich brauche keinen KV und ich zahle jeden Preis, auch wenn meine PKV nicht alles erstattet.
Mir fallen viele böse Worte für dieses Verhalten ein. Sittenwidrig ist eines der milderen. Ein Akustikerbetrieb ist nicht nur ein Verkaufsgeschäft. Dass ältere Menschen über den "Tisch gezogen werden", kommt ja leider immer wieder vor.
Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Akustiker zieht mich über den Tisch!

#25

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

bitte bedenken, dass sich mit ComPilot/Streamer mehr als nur ein Smartphone via Bluetooth koppeln lassen.
z.B. TV-Link; am Arbeitsplatz habe ich ein blutooth-fähiges Telefon --> dadurch hat man die Hände frei, um den Computer zu bedienen. Es sind manchmal einfach nur praktische Dinge, die das Leben vereinfachen. Missen möchte ich sie nicht mehr.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Antworten