ich habe bereits im Forum einiges gelesen, wollte aber dennoch ein paar Fragen loswerden.
Bei mir wurde diese Woche beim HNO eine mittelgradige Schwerhörigkeit diagnostiziert. Ein Ohr liegt im Hochtonbereich bei ca. 55, das andere weniger heftig bei ca 45.
Ich werde das ganze Thema Hörgerät erst in 4 Wochen nach meine Urlöaub angehen, wollte aber im Vorfeld bereits einige Punkte klären.
Nach meinem Urlaub geht's in die HNO-Uniklinik für eine Zweitdiagnose, nicht das ich etwas umsonst starte.
Ich denke dass speziell im Büro ich einen Vorteil mit Hörgerät merken werde. Im Großraumbüro wird oft leise gesprochen und das ist schon oft sehr mühsam. Auch bei Besprechungen und Vorträgen kann es gelegentlich zu problemen kommen.
Ansonsten quälen mich momentan eher fragen zu meinem Freizeiverhalten:
1) Ich telefoniere sehr virl mit meinem Smartphone während meinen Spaziergängen und auch im Auto über die FSA, zuhause per Festnetztelefon und vor allem im Büro, da ich im Vertrieb arbeite. Wie ist das telefonieren mit einem Härgerät? Kann man da des Telefon ganz normal aufs Ohr halten und fertig? SO komische Halskrausen die was aufs Hörgerät übertragen gehen aus meiner Sicht überhaupt nicht!
2) Laut HNO Arzt sind
3) Bisher hatte ich immer ein Android Smartphone (Samsung Galaxy S Serie). Da gibt es doch nun das LiNX von resound, welche mit dem iPhone funktionieren soll. Laut Berichten soll aus auch unabhängig von dieser ANbindung eines der besten am Markt sein. Stimmt das? Gibt es in diesem Bereich gleichwertige alternativen? Ich denke es wäre damit das Thema telefonieren zumindest am besten adressiert, korrekt? Wie lange haöten denn Batterien in der Regel? Ich nutze das Smartphone ca. 1-2 Stunden täglich zum telefonieren.
4) Abgesehen vom telefonieren bin ich ein ausgemachter Film- und Musik-Freak. ICh schaue fast täglich File und die Tonqualität ist mir extrem wichtig. ICh habe ein 7.1 System welches ich noch bald auf 9.x oder gar 11.x ausbauen möchte. Kann ich davon ausgehen das der Sound mit Hörgerät noch wesentlich besser werden sollte, da ja mein Hörfehler ausgeglichen wird? Macht das Linx hier evtl. auch eine gute Figur?
5) Was wären denn gleichwertige oder sogar bessere alternativen zum LiNX?
6) Wie ist das mit Sport und Hörgerät? Ich jogge oft (auch mit in-ear Kopfhöhrern), fahre Fahrad (auch Kopfhörer) und spiele Tennis. Hat man da immer das Hörgerät dran und macht das mit schwitzen bzw. Fahrtwind probleme? Das LiNX wäre ja evtl. hier wieder als ersatz für die Kopfhöhrer eine gute Option...
Ich würde michriesig über ein paar aufklärende Worte von erfahrenen Hörgeräteträgern freuen.
Gruß
Micha
PS: Es gibt ja seit anfang des März nun das LiNX2. Gibt es da schon irgendwo Erfahrungsberichte?