Mir persönlich ist es allerdings auch wichtig, halbwegs passabel mit meinen Kindern zu kommunizieren, ohne mir einen abzubrechen oder ständig Fehler zu machen.
>Kein Seitenhieb!! Die Wahrheit. Als ich anfing (vor kanpp 12 Jahren )wurde mir das als Begründung gesagt.<
Da war man vor 14 Jahren in Köln aber schon weiter.
>Nein, glaube ich nicht. Du bist nicht auf wissenschaftlichem Niveau. Du redest sicher noch über kindgerechte Dinge.<
Ja, aber mit komplexer Grammatik, umfassendem Wortschatz, vielen Paraphrasen etc. Das will ja in einer anderen als der Muttersprache erstmal erworben werden.
>"Und vielleicht wären wir, wenn die
Ach komm. <
Wie soll ich das verstehen? Es ist nun mal die Wahrheit, soll ich das unter den Tisch fallen lassen? Barbara nehme ich da aus, das nur für den Fall, dass sie hier mitliest.
>Und den Eltern wird, wenn die Kinder schon 5 oder 6 sind immer noch gesagt, "wenn ihr jetzt gebärdet, wird es gar nichts mit der LS."
Kruse Göttingen O-TON.<
Ich habe heute an anderer Stelle schon mal von der Verantwortung der Eltern geschrieben ...
>Wie lange hat es eigentlich gedauert, bis zu englisch gut konntest?<
Jahre ... und zum Glück hat in den ersten 10 Jahren niemand von mir verlangt, dass ich ein Kind in dieser "Fremdsprache" aufziehe, und das trotz 5 Wochenstunden in der Schule, englischen Brieffreunden und Berieselung durch die Medien.
>Richtig Relikte, weil viele gar keine Sprache angeboten bekamen. Ihnen wurde weder die Deutsche Grammatik noch die der DGS beigebracht.
Leider auch heute noch oft. <
Den Eindruck habe ich allerdings auch.