ich (34 Jahre, selbst hochgradig schwerhörig)hatte mit großem Interesse in einem etwas älteren Thread eine Diskussion über Widex-Hörgeräte gelesen. Ich hatte dieses wieder aufgegriffen, jedoch leider keine Antworten auf meine Fragen bekommen, deshalb mache ich der besseren Übersicht halber ein neues Thread auf. Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, da ich mich endlich für neue Hörgeräte entscheiden muss.
Ich bin seit meinem 25. Lebensjahr auf Hörgeräte angewiesen und mit meiner "Badewannen-Hörkurve" konnte ich optimal mit Widex-Geräten versorgt werden, die, im Gegensatz zu vielen anderen Geräten, für meinen Geschmack richtig schön basslastig sind. Ich habe erst das Senso
Leider, leider hat sich mein Gehör weiter verschlechtert, sodass ich mit der Verstärkung des C18+ nicht mehr auskomme. Ich bin nun seit gut einem Jahr dabei, ein Nachfolgegerät zu finden. Mittlerweile habe ich fast alle Power-Geräte sämtlicher Firmen durch, mit keinem konnte ich jedoch eine annährend gute Sprachqualität wie mit dem Senso C18+ erreichen. Wirklich schade, dass es kein stärkeres Powergerät in dieser Produktreihe gibt!
Als eingefleischte Widex-Trägerin habe ich natürlich auch das Vita-SV38 getestet, aber auch damit habe ich leider keine besonders guten Hörerfolge erzielt. Meine Frage an die Widex-Fachleute hier:
Ist das Vita qualitativ minderwertiger als das Senso C+ ?
Von Widex heißt es, das Vita wäre eine Weiterentwicklung, aber ich finde es eher schlechter.
Seit einigen Wochen teste ich nun das Widex Inteo-19, mit dem ich von der Verstärkung her gerade noch hinkomme. Von den bisher von mir getesteten Geräten gefällt es mir am besten. Trotzdem ist die Sprachverständlichkeit (verglichen mit dem C18+) bei mir nicht so, wie ich es mir wünsche , obwohl das Geräte ja speziell auf Sprache entwickelt wurde.
Die Einstellung der Geräte ist, wie auch schon angemerkt, sehr speziell und ich habe das Gefühl, dass meine Akustikerin (mit der ich ansonsten sehr zufrieden bin) gar nicht genau weiß, was sie damit alles machen könnte und ist häufig von mir überfragt.
Mich würde vor allem interssieren, was der Werbeslogan zu diesem Gerät tatsächlich besagt: "Das erste Gerät, das sich auf Sie einstellt". Wie stellt es sich denn auf mich ein? Und was muss dazu in der Einstellung gemacht werden? Oder woher weiß es sonst, was ich gern hören möchte?
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich die Widex-Fachleute unter euch zu meinem Beitrag zu Wort melden würden!
Danke & viele Grüße
Nanea
