Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

Antworten
mm78
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2013, 19:35
12

Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

#1

Beitrag von mm78 »

Hallo zusammen,

normalerweise bin ich hauptsächlich stille Mitlesering, aber ich habe nun auch mal Fragen an euch.

ich habe vor ca. 2,5 Jahren HG´s bekommen. Beidseitig Orticon go pro hdo. Meine Schwerhörigkeit ist leicht bis mittelgradig und auf dem einen Ohr habe ich eine kombinierte Schwerhörigkeit sowie auf beiden Ohren Otosklerose. Hautsächlich liegt mein Problem in der Hochtonlage. Sorry, genaue angaben habe ich leider nicht vorliegen...:(

Als mit die HG´s angepasst wurden, war ich damals arbeitslos. Nun arbeite ich aber bereits eine längere Zeit wieder und komme mit dem Telefonieren einfach nicht zurecht. Ich MUSS mit dem Mobiltelefon telefonieren können, aber es funktioniert einfach nicht, ich versteh einfach nichts wenn Neben- und Umgebungsgeräusche da sind (es reicht schon wenn sich jemand in meiner Nähe unterhält). Nun hatte ich gedacht, das ich mir z. b. den Streamer von Oritcon holen könnte um dieses Problem zu lösen, allerdings hat man mir nun gesagt das meine HG´s damit nicht kompatibel sind und auch sonst keine Möglichkeit bestünde ein anderes Zusatzgerät anzuschaffen.

Nun habe ich auch etwas bedenken, eigentlich müsste ich schon wieder zum Akustiker und nachstellen lassen, aber beim letzten mal hat er gemeint, das wir dann neue Passtücke machen müssen und auf eine geschlossenere Lösung umsteigen müssen. Dann wird´s ja noch schlechter mit dem telefonieren...

Mein 2. Problem ist die Klingel in meiner neuen Wohnung. Bei geschlossener Tür oder laufendem Fernseher höre ich sie nicht!

Nun meine Fragen:

- Habe ich nach 2,5 Jahren eventuell schon Anspruch auf neue HG`s wenn diese für meinen Gebrauch nicht mehr ausreichen?

- Gibt es vielleicht doch ein Zusatzgerät was ich mit meinen HG´s verbinden kann um besser telefonieren zu können?

- Ab wann hat man Anspruch (seitens der KK) auf eine Klingelanlage? Oder gibt es technisch günstige Möglichkeiten selber einen Lichtanlage zu bauen? Mir würde es ja vollkommen reichen, wenn eine Lampe nur im Wohnzimmer einfach blinken würde wenn´s klingelt.

Nur Zur Info: ich bin alleinerziehende Mutter und gesetzlich Krankenversichert :)

Ich danke euch schon mal herzlich für eure Mühe

LG
mm
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

#2

Beitrag von EinOhrHase »

Salut MM78

trage zwar ebenso Oticon, aber dennoch hätte ich da ne Gegenfrage:

Wie weit sind deine HdOs programmierbar?
Vielleicht gibts eine Möglichkeit, diese beim Akustiker nochmals nachjustieren zu lassen?
Was empfiehlt Dir dein Akustiker an Zusatzgeräten?

Was die optischen Signale für Türklingel, Telefon und ggf Wecker betrifft, müsstet die Kostenübernahme bei der Kasse anfragen.

Der Beschreibung nach liest sich das wie ne Unterversorgung..........
Wenn das vom HNO / Akustiker bestätigt werden kann, hast evtl. ne Chance auf ein neues Rezept für bessere HGs.
Dann wohl mit höheren Kosten für Dich, da die Kasse ja nur einen Festbetrag übernimmt....

Grüssle
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Daphodile
Beiträge: 25
Registriert: 11. Feb 2014, 09:55
11

Re: Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

#3

Beitrag von Daphodile »

Heyho =)

es gibt so genannte Bluetoothverstärker, die das Bluetooth Signal deines Handys auf ein Induktionssignal umwandeln. Das wird dann über ein Kabel was man um den Hals trägt auf die Telefonspulen im HG gesendet und du hörst den Ton direkt auf den Hörgeräten. Ich kenns nur von Humantechnik, keine Ahnung obs das auch von anderen Firmen gibt. Einfach mal nachfragen beim Akustiker und testen =)
A Lannister always pays his debts
mm78
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2013, 19:35
12

Re: Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

#4

Beitrag von mm78 »

Hallo Oli,

vielen Dank erstmal....

also was die Programierung anbetrifft so kann ich dir da keine genauen Angaben geben. Ich habe 3 Programme: 1) Normaler Betrieb 2) Richtmikrofone 3) TSpule

Der Akustiker hat auch gemeint ich solle nochmal vorbei kommen...

Noch ne doofe Frage: Ab wann ist man denn "Unterversorgt". Oder anders gefragt was bedeutet das denn und wie kann man das nachweisen? Google gibt leider nix her.

Was den Akustiker betrifft so habe ich da meine Bedenken das die das bestätigen. Ich habe die Vermutung das die Dame die mir die HG´s damals angepasst hat dort nicht wirklich einen guten Job gemacht hat. Deshalb ist sie gekündigt worden. Hat mir zumindest ihr Kollege erzählt.

Die höheren Kosten würde ich ja auch gerne tragen, wenn ich Geräte bekommen würde die mir auch tatsächlich was nutzen. Ich habe damals auf die Orticon go pro glaube ich noch 300 € draufzahlen müssen, heute sind sie sie schon zuzahlungsfrei. Mein absoluter Traum wären Hörgeräte welche sich per IPhone verbinden können, wenn ich damit dann auch gut telefonieren kann:) Meine beruflichen Kontakte laufen zu 80 % übers Telefon :(

lg
mm
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

#5

Beitrag von Syrinx »

Ich trage Oticon Intiga und hatte die Alta Pro von Oticon zur Probe und beide gingen über mein kleines Android-Smartphone via Bluetooth und Streamer in die Hörgeräte.Die Übertragung ist bei mir sehr gut.
Bist du sicher, dass das Go Pro das nicht kann????

Im Moment teste ich ein Siemens Pure mit minitek. Auch da funktinoiert es nach dem gleichen Prinzip, mit umgehängter Minitek .
Aber ich habe hier irgendwo gelesen, dass Phonak sogar ein Fetsnetz-Telefon anbietet, das in die Phonakgeräte sendet. Also ohne Zwischenstation. Da gibt es offensichtlich diverse Varianten.

Unterversorgt bist du ganz sicher, wenn du zwischenzeitlich eine massive Veränderung deines Hörvermögens nachweisen kannst, was bei mir gerade der Fall ist.

Es gibt im Schwerhörigen-Netz.de Beratungsrichtlinien zur Kostenübernahme bei Hörgeräten einzusehen mit Stand November 2013.
Vielleicht findest du dort noch ein paar Tipps.

Grüssle
Syrinx
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
mm78
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2013, 19:35
12

Re: Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

#6

Beitrag von mm78 »

@ Daphodile: oh das hört sich interessant an. Vielen Dank für den Tipp. Kannst du mir zufällig sagen ob die Qualität der Gespräche dann auch gut ist?

@ Syrinx: Also ich habe gestern beim Akustiker angerufen und er meinte das es da mit den go pro keine Möglichkeiten gebe. Ich hatte ja gehofft das der mir sagt das man das mit so einem Audioschuh irgendwie möglich machen kann. Mit entsprechenden Mehrkosten hatte ich ja gerechnet.

Ich denke schon das mein Gehör schlechter geworden ist. Ich muss in letzter Zeit so alle 3-4 Monate zum Akustiker zum nachstellen. Aber zur Zeit weiß ich leider nicht wie sich das alles entwickelt hat, ich muss unbedingt zum HNO und einen neuen Hörtest machen, der letzte wurde nach der Anpassung der HG´s gemacht.

Aber vielen vielen Dank für die Tipps. Werde mich gleich mal durchlesen :)
Sas
Beiträge: 7
Registriert: 24. Sep 2014, 17:20
11

Re: Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

#7

Beitrag von Sas »

Hallo! :)

Wenn du doch sowieso recht häufig beim Akustiker bist, kannst du doch auch dort einen Hörtest machen? Dann lassen sich die Geräte doch auch viel genauer einstellen?

Ich hoffe, du findest eine gute Lösung!
mm78
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2013, 19:35
12

Re: Probleme mit Orticon go Pro...neue HG´s nach 2,5 Jahren?

#8

Beitrag von mm78 »

Hi zusammen,
Also ich war heute beim Akustiker und habe einen hörtest gemacht. Ich habe die Werte in den gdb Rechner eingegeben und da kam raus das ich Rechts 54 und links 41 % Hörverlust habe. Als vor 2,5 Jahren bei der Verordnung der hörtest bei der kk eingereicht wurde hatte ich auf beiden Ohren 33%.

Jetzt habe ich das Datenblatt meiner Hörgeräte im Internet gefunden und da steht drinne das sie eine durchschnittliche Verstärkung von Max.54 dB. Lt. Meinem hörtest habe ich auf dem rechten Ohr einenen Wert von 55 bei 2.000 und 4.000. In der laientheorie hört sich das jetzt für mich so an als wäre das HG, zumindest auf dem rechten Ohr in einem bestimmten Bereich nicht mehr ausreichend. Oder denke ich da falsch?

LG mm
Vielen Dank für die Antworten ☺️
Antworten