Hallo zusammen,
vielen Dank an Syrinx für die Informationen mit den Miniotoplastiken.
Vermutlich sind diese dann für alle Systeme machbar und bestätigen auch die guten Erfahrungen von Selene.
Diese Option möchte ich auch einmal kennenlernen.
Wie auch andere HGAs hat auch meiner solche Passstücke erwähnt, jedoch erst dann, wenn die Entscheidung für ein Gerät gefallen ist.
In der Zwischenzeit ist mir auch deutlich geworden, dass ein
HG eine lohnenswerte Hilfe ist, die mir Töne, die ich so schon lange nicht mehr in der Art wahrgenommen habe, wieder hörbar macht. Ein technisches Hilfsmittel auf das ich jetzt nicht mehr verzichten möchte. Klar geworden ist mir beim Testen der verschiedenen Geräte jedoch auch, dass es nicht mehr so werden wird, wie es früher einmal war. Auf jeden Fall aber besser als ohne, auch wenn der Klang der Geräte unterschiedlich ist und Wünsche zu Verbesserungen offen lässt. Es sind technische Geräte, die bestimmte "Töne" elektronische für die jeweilige Hörschwäche aufbereiten.
Dies gelingt den Herstellern bei der enormen Bandbreite unterschiedlich gut.
Ja, ja, sorry... es ist Meckern oder Kritik auf hohem Niveau, und ich hoffe, dass dies richtig verstanden wird.
Nach meiner bisherigen (kurzen) Erfahrungen, bin ich der Meinung, dass hier wohl jeder für sich Abstriche macht und dann dem Gerät mit dem persönlich besten Klangbild zustimmt. Welche Kriterien dabei alles eine Rolle spielen sind da ebenfalls wieder individuell unterschiedlich.
Mir persönlich haben Eure Beiträgen, Testerfahrungen und Informationen in diesem und auch in anderen "Faden" sehr geholfen. Vielen Dank EUCH allen.
Meine bisherigen Aussagen oder Empfindungen zu Klangbildern der bisher getesteten Geräte (speziell des Phonak Audeo Q50) sehe ich nun etwas anders. Der aufbereitete "künstliche" Klang, wurde mit dem von früheren Erinnerungen verglichen. So würde ich z. B. heute den Klang in verschieden Bereichen nicht mehr als "hart" bezeichnen sondern im Verhältnis zu anderen Geräten klarer.
Ich denke, dass mir erst die Tests der verschiedener
HG die Augen, besser die Ohren geöffnet haben.
Sorry, das musste jetzt mal raus
Meine Testeindrücke werde ich hier weiteren mitteilen.
Das Oticon Alta hat für mich einen durchaus angenehmen Klang.
Auch mein Sprachverständnis mit dem Gerät empfinde ich als gut.
Im Moment stört mich (wie beim Siemens Pure 5mi auch) das verstärken von Störgeräuschen wie z.B. (Fahrt-) Wind Geräusche
im Auto.
Um es deutlich zu machen, ohne
HG höre ich diese gar nicht.
Mit dem Q50 war es ein leises Sausen und mit den anderen (teureren Geräten) ein deutliches (störendes) rauschen.
Speziell auf diesen Mangel werde ich morgen meinen HGA ansprechen. (Beim Siemens fehlte mir die Zeit zwischen den Terminen.)
Ich wäre sehr enttäuscht, wenn dieser Mangel nicht abstell bar wäre.
Die Zusammenstellung der Testgeräte durch meinen HGA finde ich deshalb auch sehr unglücklich, da ich ja Äpfel mit Birnen vergleiche. Also Hörgeräte verschiedener Hersteller mit unterschiedlicher (Sonder-) Ausstattung (und ansteigender Preisklasse).
Dies erschwer sicher auch eine objektive Beurteilung.
Jedenfalls bleibe ich dran und teste weiter...
Viele Grüße
bis dann
