Dimension hat geschrieben:du meinst es gibt sogar ein hörgerät für mein linkes ohr???
Ich antworte hier nochmals (nicht an Stelle von Smallhexi, welche ja als direkt Angesprochene (in erster Linie) antworten kann):
Bei 1 kHz und oberhalb hat man die Luftleitung links offenbar nur bis 110 dB gemessen, ohne dass Du etwas gehört hättest. Wenn man nun davon ausgeht, dass die Hörschwellen bei 120 dB liegen, was fraglich ist, könnte mit den stärksten Hörgeräten etwas gehört werden; die Frage ist, wie viel Du noch verstehst.
Ab Grössenordnung 130 dB würdest Du eh rechts mehr hören als links, wegen Ueberhörens.
Allenfalls könnte man es mit Soundrecover versuchen (hohe Töne werden in einen tieferen Bereich transformiert; ich fürchte allerdings, dass diese nicht eine Transformation um über eine Oktave (und eventuell deutlich mehr), wie dies vermutlich nötig wäre, zulässt.
[Ich schaue mal, ob ich ein Programm ausfindig machen kann, welches die erfordeliche Transformation in Echtzeit vornehmen kann. Eine Möglichkeit könnte dann ein Mobiltelefon mit softwaretechnisch implementierter Hörgerätefunktionalität sein; dürfte allenfalls an der Leistungsgrenze scheitern und ist überdies natürlich nicht das selbe wie ein Hörgerät.]
Bleibt noch die Versorgung mit einem Knochenleitungshörgerät. Hier müsste allerdings nochmals die Knochenleitungsmessung mit sorgfältiger Vertäubung gemessen werden (oder gefragt werden, ob dies geschehen sei, und wie die Werte aussehen).
Es bleibt noch die Möglichkeit einer CROS-Versorgung, bei welcher Akustische Signale mittels Mikrophon auf der linken Seite erfasst und auf der rechten Seite wieder gegeben werden.
Das
CI habe ich ja bereits erwähnt.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme