Schweiß / Ausfall der HGs

Antworten
Meike
Beiträge: 6
Registriert: 2. Nov 2006, 08:14
18

Schweiß / Ausfall der HGs

#1

Beitrag von Meike »

Hallo,

ich haben einen 10 Jahre alten schwerhörigen Sohn. Er trägt seit Jahren Geräte von Oticon (DigiFocus II). Jetzt haben wir mehrere HGe getestet und wollten eigentlich die TegoProPower von Oticon nutzen. Leider gibt es dabei ein großes Problem. Wenn unser Sohn schwitzt fallen die HGs aus. Die Batterie ist nass und fängt an zu rosten, so dass die Batterielade einen Rostbelag bekommt. Wir haben inzwischen zwei Paar der TegoProPower getestet. Ein Paar war an der Batterielade mit einer Bohrung versehen, damit das Schwitzwasser ablaufen kann. Leider ohne Erfolg. Bei der Firma Oticon "kann" uns keiner weiterhelfen und auch unsere Akustikerin ist ratlos.
Geräte der Firma Phonak (eXtra) haben wir probiert. Leider kann er damit nicht so gut hören.

Übrigen müßten wir, wenn wir die TegoProPower nehmen, die Reparatur-Kosten selber tragen. Bei Oticon würde man für die ersten Reparaturen aufgrund des Schweißproblems übernehmen, aber dann müßten die Reparaturen von uns getragen werden.

Kann uns jemand einen Rat geben, wie man evtl. das Eindringen von Schweiß besser verhindern kann?

Lieben Gruß
Meike:confused:
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Meike,

habt ihr nur diese 2 Hg probiert? Sonst würde ich evtl. auch noch andere Geräte probieren. Phonak ist laut meiner Akustiker aber unempfindlicher was Schweiß betrifft. Wenn Euer Sohn Power braucht, dann ist das Phonak Supero auch auf jeden Fall einen Versuch wert. Wenn Euer Sohn nur beim Sport stark schwitzt, solltet ihr Superseals benutzen (so Art Kondome für Hg). Diese eignen sich aber nicht für den Dauergebrauch, für zwei, drei Stunden Sport sind sie aber okay. Außerdme solltet ihr die Hg jede Nacht in die Trockenbox verfrachten.

Bezüglich Reparaturen: Wenn ihr keine Zuzahlung bei leistet und das sollte bei Kindern in der Regel auch hinzukriegen sein, habt ihr Anspruch darauf, dass die Hg kostenlos repariert werden: Wenn ihr da Schwierigkeiten bekommt, die Krankenkasse einschalten!!! Hörgeräte müssen verdammt noch mal so konstruiert werden, dass sie gewissen alltäglichen Belastungen stand halten und dazu gehört auch eine gewisse Toleranz gegenüber Schweiß!

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#3

Beitrag von Boudoir »

Versucht mal Geräte von Siemens!
Die haben neuerdings eine nanobeschichtete Oberfläche, welche Schweiss und andere Nässe nicht mehr so leicht eindingen lässt. Auch Modelle der mittleren Preisklasse, im selben Rahmen wie die Ihr schon getestet habt, haben das, z.Bsp. Artis. Erwähnt es auch jeden Fall bei der Bestellung, das sie Nano-Beschichtet sein sollen.
Hier ein Link zum sehen, was das ist:
http://www.siemens-hoergeraete.ch/ch-de ... chtung.jsp[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, November 2, 2006 @ 11:20][/size]
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#4

Beitrag von Anke »

Erstellt von Boudoir
Versucht mal Geräte von Siemens!
Die haben neuerdings eine nanobeschichtete Oberfläche, welche Schweiss und andere Nässe nicht mehr so leicht eindingen lässt. Auch Modelle der mittleren Preisklasse, im selben Rahmen wie die Ihr schon getestet habt, haben das, z.Bsp. Artis. Erwähnt es auch jeden Fall bei der Bestellung, das sie Nano-Beschichtet sein sollen.
Hier ein Link zum sehen, was das ist:
http://www.siemens-hoergeraete.ch/ch-de ... chtung.jsp[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, November 2, 2006 @ 11:20][/size]
Hallöchen,

ja dem kann ich nur beistimmen. Mein Sohn hat die Artis und sie sind super. Ich kann sie nur empfehlen, da ich auch so einen kleinen Kopfschwitzer habe.. fg

lg anke

Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Meike
Beiträge: 6
Registriert: 2. Nov 2006, 08:14
18

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#5

Beitrag von Meike »

Hallo,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Wir haben zweimal die TegoProPower probiert. Einmal mit Bohrung in der Batterielade und einmal ohne. Dann haben wir noch die eXtra von Phonak probiert. Die Geräte von Phonak sind in Punkto Schweiß unempfindlicher, aber unser Sohn kann damit nicht so gut hören.
Das kuriose ist, dass wir jahrelang die DigiFocusII genutzt haben. Laut Oticon sind die DigiFocus wesentlich empflichlicher und die TegoProPower so gut wie wasserdicht. Jedesmal wenn wir oder unsere Akustikerin bei Oticon angerufen hat, gab es den Hinweis wie toll die TegoProPower doch in der Statistik sind. Geholfen hat uns dass leider nicht.

Reparatur: Die Dame bei Oticon meinte, dass man die Geräte, wenn Sie wegen Ausfall (Schweiß) eingeschickt werden einige Male auf Kulanz reparieren würde, dann aber wir die Reparaturen zahlen müßten, weil äußere Einflüsse zum Ausfall führen würden. Ich frage mich: Was wollen die den reparieren???
Beim gestrigen Telefonat mit Oticon wurde mir versichert, dass man die Geräte nicht abdichten und uns somit auch nicht geholfen werden kann. Wozu also solche HGe zur Reparatur schicken???

Unsere HGe werden jeden Tag in die Trockendose gelegt. Hat bei den TegoProPower aber nichts genutzt.

Die Superseals sollen lt. unserer Akustikerin nicht so gut sein, weil die Feuchtigkeit darin eingeschlossen wird und nicht so gut entweichen kann.

Vielen Dank für den Hinweis auf Siemens. Ich werde mich sofort darum kümmern. Vielleicht ist diese Neuanpassungszeit dann endlich zu Ende.

Herzlichen Dank und lieben Gruß von
Meike
:)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Es richtig, dass die Seals für den Dauergebrauch nichts sind. Aber in starken Schweißphasen wie z.B. beim Sport halten die Dinger schon mehr Feuchtigkeit drausen als sie Feuchtigkeit im Gummi einschließen, nach dem Sport muss man die Dinger dann auch wieder abnehmen!

Euch brauchen die Reparaturkosten nicht zu kümmern!!! (Solange ihr nicht zuzahlt) Das müssen Oticon und der Akustiker dann selbst regeln, und wie sie das machen braucht Euch nicht zu kümmern! Der Akustiker bekommt pro Jahr eine Wartungspauschale und er muss sehen, dass er damit klar kommt! Und wenn er dabei draufzahlt ist es nicht Euer Problem! Und wenn er doch Geld verlangen sollte, Zahlung verweigern und Krankenkasse informieren, die muss sich dann kümmern.

Und der Dame bei Oticon würde ich etwas husten. Wenn ihr jetzt schon mit zwei Hg diese Erfahrungen gemacht habtm, dann wird es wohl doch an der Konstruktion des Tegos liegen.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Meike
Beiträge: 6
Registriert: 2. Nov 2006, 08:14
18

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#7

Beitrag von Meike »

Hallo Andrea,

wir werden uns mal ein Paar Seals besorgen und diese ausprobieren. Ich glaube, dass wir uns mit den Tegos keinen Gefallen tun werden, obwohl die Technik super ist.
Werde gleich bei der Akustikerin wegen der Siemens-Geräte anfragen.

Kennt eigentlich jemand von Euch die Firma Widex (o.ä.)?

Gruß
Meike
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Meike,

dem Hörensagen nach schon. Ist auf jeden Fall auch eine bekannte Firma, die auch Hg im mittleren Preissegment anbieten. Ich würde wenn es geht, so reparaturanfällige Geräte auch nicht nehmen!

GRuß
Andrea

seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#9

Beitrag von Boudoir »

Widex stellt, zumindest meiner Erfahrung nach, ziemlich zuverlässige Geräte her, in allen Preisklassen. Vergleichbar mit den Tego Pro, Extrta und dem Siemens Artis wäre das Widex Senso Vita.
Ist evtl. einen Versuch wert.
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: Schweiß / Ausfall der HGs

#10

Beitrag von mosert »

Hallo,
das ist für mich sehr interesant.
Auch mein Sohn war zu anfang (die ersten 5 jahre)mit Oticon Digi Focus versorgt und ist nun mit Oticon Atlas versorgt. bei beiden Geräten Typen hatten wir Schwierigkeiten wegen dem Schwitzen und dem damit verbundenen Geräteverschleiss.
Jedesmal (ca. 1x pro jahr) wurde uns gesagt, dass gibt es sonst nicht (bei keinem anderem Kind) und wir sollten die Pflege (Heizkissen etc.) besser durchführen.
Bei der ersten Versorgung hat die KK aufgrund meiner Argumentation und der rep. Anfälligkeit wasserdichte Geräte übernommen.
Bei der 2 ten Versorgung haben wir auch neue wasserdichte Geräte beantragt, aber aufgrund der neuen verträge zwischen den KK und den Akustikerinnungen hat die KK gesagt das geht sie nicht mehr an und wir müssen uns mit dem Akustiker einigen, das wäre sein Problem. der Akkustiker hat uns dann ein Selbstkostenpreis Angebot für Wasserdichte Geräte gemacht. (Rionet HB 54)
Nach meiner Minung kann die KK bzw.die Akustiker keine Rep. Kostenübername bei Kindern durch die Eltern verlangen. das wäre ein interesannter Fall für das Sozialgericht. (Ihr seit doch Kassenpatienten oder?)
Bei uns im Verein hat eine Familie die eine Zuzahlung (normale HdO)von € 2800 leisten sollte nach Klageeinreichug beim Sozialgericht dieKomplettkosten erstattet bekommen und die Zusicherung auch die Schwester komplett zu übernehmen bekommen. (leider war deshalb keine Verhandlung mehr nötig.
Eine zweite Familie hat auch erst die Ablehnung der wasserdichten bekomen und hat dann das direkte Gespräch mit der kleinen Tochter bei der KK gesucht und siehe da die wasserdichten wurden bezahlt.

Gruß

Thomas
www.hoerbehinderte-kinder.de
Antworten