dann auch den ersten etwas umfangreicheren Beitrag von mir.
Am besten stelle ich mir kurz vor:
Anfang 20, links normalhörend und rechts hochgradig schwerhörig.
SH rechts besteht wohl schon immer (Frühgeburt). Weitere (bekannte) Schäden gibt es wohl nicht

Jedenfalls hab ich bis vor ein paar Monaten mit dem einem guten Ohr mehr oder weniger vor mich hin gelebt und währenddessen teilweise ein Im-Ohr-Hörgerät getragen, was natürlich zu schwach und eigentlich sinnbefreit war (und aktuell noch ist, das trage ich).
Durch das Forum hier (oder eher den Chat) hab ich mich dazu entschlossen mich in einer Uniklinik untersuchen zu lassen.
Meine größten und momentan auch sehr stark auffallende Probleme sind das komplett fehlende Richtungshören sowie bei Störlärm 0%-tige verstehen von rechts.
Gesagt, getan. Folgendes ist beim Erstgespräch herausgekommen:
Hörtests wurden gemacht. Die Ergebnisse habe ich an den Thread angehängt. Der Arzt hat gesagt ein
Das Probieren eines Power-
Jetzt habe ich zusätzlich in der Klinik Mitte April einen weiteren Termin, bei dem wohl einige
Meint ihr bei den Werten geht ein
Der Arzt hat zu mir beim letzten Termin angedeutet, die Messungen vom Ton-Audiogramm passen nicht mit denen des Freiburger Zahlen/Worttestes zusammen. Dort habe ich auch sehr, sehr viel geraten.
Meint ihr mit den Werten besteht die Chance auf ein
War bis zum Termin, währenddessen und kurz danach eigentlich guter Dinge zum
Könnt ihr meine Bedenken ausräumen, seid in einer ähnlichen Situation bzw. könnt ihr die Hörmessungen deuten? Würde mich über eine Antwort freuen.