tochter 4 monate hört uns nicht?

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#26

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Hallo Nina M.,

ich bekunde etwas Mühe, die Adressaten Deiner Botschaften zu eruieren:
Nina M. hat geschrieben:Was soll das denn jetzt wieder fast-food?!
Ist diese Frage an mich gerichtet? Oder etwa an fast-food?

Ebenso hier:
Nina M. hat geschrieben:...und schmeisst nicht mit Fachausdrücken um sich.
...wie gewisse Eltern hier im Forum? Oder wie ich? Oder ist hier niemand spezifisch angesprochen. Wäre aber in meinem Falle etwas schwierig, mich nicht angesprochen zu fühlen (wie vielleicht auch für andere User).

Ist aber gerade wichtig genug, um mir einen Scherz zu erlauben (das betreffende Posting war nicht tierisch ernst gemeint, andererseits auch nicht völlig aus der Luft gegriffen).

Und wenn ich schon dabei bin: Ich "schmeisse bewusst mit Fachausdrücken um mich" und kommuniziere so, wie ich es für das, was ich beabsichtige, am zweckmässigsten halte.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 31. Okt 2012, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#27

Beitrag von Karin »

Es ist gut und verständlich geschrieben und schmeisst nicht mit Fachausdrücken um sich.
Fast-Food, du hattest das auf dich bezogen? Ich glaube nicht, dass Nina dich damit meinte, sondern andere Bücher und evtl. Ärzte!

LG
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#28

Beitrag von Nina M. »

Danke Karin, so war es gemeint...

Fast-Food nicht alles und jedes ist immer auf dich bezogen.

Ich meinte es genau so, wie Karin es schreibt. Dass das Buch verständlich geschrieben ist und nicht mit Fachausdrücken um sich schmeisst wie es eben die meisten Kliniken/Ärzte und jeder Arztbericht tut, weswegen Eltern damit meistens (vor allem wenn sie in der Materie noch fremd sind) nichts anfangen können.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
lillifee0612
Beiträge: 10
Registriert: 27. Okt 2012, 15:03
12

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#29

Beitrag von lillifee0612 »

fast-foot hat geschrieben:
Nina M. hat geschrieben:Es ist gut und verständlich geschrieben und schmeisst nicht mit Fachausdrücken um sich.
...wie so manche Eltern hier, zB:
...dort wurde oae´s wieder durchgeführt.wo das re. ohr wohl reagierte und vom li. ohr nichts zurückkam.
auf dem li.ohr wurde dann auch gleich noch eine bera
durchgeführt.

ich weiß nur das meine maus mit tönen im freifeldaudiogramm bis 80db oderso beschallt wurde...
8-|

Gruss fast-foot
Keine Ahnung was das Zitieren meiner Aussagen jetzt bedeuten sollte?
Mit genau diesen Worten wurde um sich geworfen und die sind mir eben halt so noch im Kopf geblieben.
Wollte halt nur zum Ausdruck bringen,was bisher an Untersuchungen erfolgte und nicht mehr.
Ich fühle mich hier gerade leider sehr vorgeführt.Was ich schade finde.

Nun ja ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten.Werde mich nun mit der Lektüre von Karin auseinandersetzen.
Hier werde ich mich dann zurückziehen um mich nicht weiter lächerlich machen zu müssen.
LG
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
13

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#30

Beitrag von Katja_S »

Hallo Lillifee,
das tut mir sehr leid, dass du dich hier zurückziehen willst. Weil man schon zahlreiche "Denkanstöße" und gute Hinwiese bekommen kann.
Ich habe allerdings auch schon mit dem Gedanken gespielt, nachdem einer meiner Beiträge "zerpflückt" wurde (warum auch immer, das habe ich damals auch nicht verstanden).
Aber das ist in einem öffentlichen Forum leider manchmal so..Hier gibt es so viele Leute mit unterschiedlichen Erfahrungen/Hintergründen, Meinungen, vielleicht "Verletzungen", die man eben nicht kennt und deshalb manche Reaktionen vielleicht auch nicht oder schwer nachvollziehen.
Wünsche euch auf alle Fälle alles Gute!
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
Holubenka
Beiträge: 83
Registriert: 28. Dez 2010, 14:31
14

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#31

Beitrag von Holubenka »

Hallo Lillifee,
ich war bisher stiller Leser dieses Beitrags, aber jetzt muss ich mich doch mal zu Wort melden.
Bitte nehme nicht die Wortmeldungen Einzelner zum Anlass, das Forum insgesamt zu meiden. Es ist wirklich sehr hilfreich sich auszutauschen, vor allem mit anderen Eltern, die vielleicht schon weiter sind als man selbst und von deren Erfahrungen man lernen kann. Mit der Zeit lernt man die einzelnen Beiträge auch einzuordnen und nimmt sich einfach das heraus, was hilfreich ist und ignoriert den Rest.
Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute. Ihr werdet Euren Weg machen, da bin ich sicher.
Viele Grüße,
Holubenka
Ein Sohn, 09/2010 geboren, mittel- bis hochgradige SH
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#32

Beitrag von Sabine »

Möchte mich Holubenka anschließen.
Es war ganz offensichtlich, dass Nina sich auf Ärzte und Bücher im allgemeinen bezog.
Ihr seid ganz neu im Thema, und die von Dir benutzten Abkürzungen und Fachbegriffe sind ja sozusagen das Grundwissen, da eben schon komplette Neulinge beherrschen und verstehen.
Nina kritisierte wohl eine andere Art von Fachausdrücken, die eben weit über diese Grundbegriffe hinausgehen und wo es auch hier im Forum immer wieder Anfragen gibt, was diese denn bedeuten.
Und das finde ich auch schlimm ... da werden oft Eltern aus einer Untersuchung geschickt und die müssen dann hier erstmal nachfragen, was der Arzt gesagt hat und gemeint haben könnte.

Liebe Grüße,
Sabine
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#33

Beitrag von fast-foot »

Hallo lillifee0612,
Keine Ahnung was das Zitieren meiner Aussagen jetzt bedeuten sollte?
Es sollte aufzeigen, dass Du in einem Deiner ersten Beiträge bereits souverän mit vier verschiedenen Fachbegriffen umgehst, was das "Gebot" "Du sollst nicht mit Fachausdrücken um Dich schmeissen", welches mir schon oft um die Ohren geschmissen wurde, etwas relativiert.

Es tut mir Leid, dass dies bei Dir anders angekommen ist, als es beabsichtigt war. Ich hoffe, dass Du weiterhin hier schreibst.

Gruss fast-foot
ABBC3_OFFTOPIC
Nina M. hat geschrieben:Fast-Food nicht alles und jedes ist immer auf dich bezogen.
Diese Aussage offensichtlich nicht. Sie ist nämlich auf Fast-Food bezogen. Oder doch auf mich?

Wie bereits geschrieben, ist es für mich nicht ganz einfach, fest zu stellen, an wen Deine Beiträge gerichtet sind.

Und ich kann mich abgesehen davon auch zu Beiträgen äussern, die nicht explizit auf mich bezogen sind, mich aber etwas angehen.

Und wenn ich nach einem Beitrag von Dir schreiben würde, "Karin Kestner vertritt sehr vernünftige Ansichten, und sie trägt kein CI", würdest Du vielleicht auch reagieren, worauf ich Dir antwortete, dies habe nichts mit Dir zu tun, indem ich Dich mit Mima N. anspreche.
Ich gebe den Versuch einer vernünfigen Interpretation auf (ist aber für mich kein grosses Problem; man muss ja nicht alles verstehen, wie auch meinen "Humor" nicht; Versuch fehlgeschlagen, shit happens, so what.).

Hiermit steige ich aus diesem Thread aus, um nicht noch weiteren Schaden anzurichten.
Zuletzt geändert von fast-foot am 1. Nov 2012, 16:26, insgesamt 4-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#34

Beitrag von Nina M. »

Fast-Food, bitte hör doch endlich mal auf mit dieser "Zerpflückerei" von Beiträgen.

Im übrigen hat Lillifee nicht mit diesen Fachausdrücken um sich geschmissen, sondern sie hat wiedergegeben was man ihr in der Klinik gesagt hat und es war eigentlich ganz offensichtlich, dass sie selber damit eben nicht soviel anfangen konnte.
Was auch keine Schande ist (!!!!) wenn man in der Materie neu ist.

Lillifee, bitte lass dich nicht abschrecken! Dieses Forum hier wurde von Eltern für Eltern geschaffen und ihr solltest weiterhin als allererste hier das Recht haben zu schreiben!
Und dass du keine Ahnung hast, das muss dir nicht peinlich sein, denn die hat niemand, der in der Materie neu ist. Allen Eltern geht es anfangs so wie dir und fast alle müssen sich erstmal durch das Chaos von Diagnosen, Terminen, guten Ratschlägen, schlechten Ratschlägen usw. hindurch wursteln...
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
lillifee0612
Beiträge: 10
Registriert: 27. Okt 2012, 15:03
12

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#35

Beitrag von lillifee0612 »

hallo ihr lieben !

nachdem ich eine kleine pause hier eingelegt und mich etwas belesen habe,dann heute doch mal wieder ein kleines zeichen von uns.

meine gedanken und gefühle sind leider noch immer sehr wirr,auch wenn mir das buch von karin schon sehr geholfen hat.

aktuell fiebere ich dem neuen termin in der klinik am 11.12 entgegen und ich werde dort erst wieder gehen wenn ich endlich eine diagnose erhalte.

ich hoffe mich dann bei fragen von befunden,dennoch an euch zu wenden zu können.!?

momentan hat lena eine bronchitis und ist teilw. auch ganz schön verschnupft/verschleimt.wir inhalieren fleißig mit ihr jeden tag,auch wenn sie das nicht so gerne hat.

aber meine frage ??
kann die derzeitige erkrankung(sollte sie nä.wo. noch immer präsent sein) sich auf die ergebnisse negativ auswirken?
sie soll in erster linie eine schlaf-bera erhalten.

ich hab solche angst,dann wieder nur abgespeißt zu werden,weil man aufgrund der krankheit nicht ordentliche aussagen treffen kann.

ansonsten wird mein baby zusehends stummer..sie gibt im besten fall ein stöhnen von sich aber sonst war es das..es tut weh es so erleben zu müssen..
deshalb brauch ich jetzt eine diagnose,egal wie "schlimm",um endlich richtig handeln zu können..ich hoffe ihr versteht so in etwa was ich meine.?

danke für all die bisherigen lieben antworten.
liebe grüße..
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#36

Beitrag von Momo »

hallo lillifee
schön, dass du dich nochmal meldest.

die antwort ist JA, eine erkältung kann das ergebnis negativ beeinflussen. manchmal auch noch, nachdem die offensichtlichen symptome einer erkältung abgeklungen sind. von daher ist es sehr wichtig das VOR jeder untersuchung des gehörs ganz geanu ins ohr geguckt wird und auch ein tympanogramm gemacht wird, um einschränkungen der schalleitung durch flüssigkeit oder veränderte druckverhältnisse (oder auch ganz banal ohrenschmalz) sicher auszuschließen. nur dann erhält man -einigermaßen- zuverlässige ergebnisse.

du hast weiter oben geschireben, dass die oaes auf einemohr angeblich in ordnung waren. das würde bedeuten, dass sie "nur" eisneitig hörgeschädigt wäre (wenn überhaupt). das wiederum passt aber überhaupt nicht zu deinen anderen schilderungen: sie hört auf zu lautieren, reagiert auf ansprache (auch ohne stimme) nur dann wenn sie euch sieht, zeigt keine reaktionen in der freifeldaudiometrie bei 80 dB, ist von hinten/ von der seite nicht ansprechbar.
bei einer einseitigen sh gibt es natürlich einschränkungen, aber es sollten schon hörreaktionen zu sehen sein, wenn das kind angesprochen wird ohne blickkontakt (es sei denn es liegt gerade auf dem guten ohr). in der freifeldaudio sollten auf jeden fall reaktionen zu sehen sein, denn dann würde sie ja hören können über das eine ohr. könnt ihr schreckreaktionen erkennen bei lauten geräuschen ausßer sichtweite (achtung manche geräusche kann man auch "fühlen" oder "sehen")?
bitte mach dich nicht zu verrückt: gute verlässliche ergebnisse bekommt man in der regel erst mit 6 monaten (manchmal noch später). ich würde einen termin leiber absagen, wenn sie erkältet ist, abwarten und dann hingehen wenn sie gesund ist- da sie noch keine 6 monate alt ist, finde ich es zeitlich noch nicht kritisch.

hast du die bisherigen befunde (in kopie)? wenn nicht besorge sie dir mal. ich habe jetzt aktuell ein angeblich "normales" TEOAE gesehen, dass genau betrachtet doch nicht normal ist...

wichtig ist: hört nicht auf mit ihr zu sprechen. bietet ihr den sicht- und körperkontakt. legt sie euch auf den bauch, so dass sie die "vibration" spüren kann, wenn ihr singt, sprecht usw. behandlet sie so als würde sie hören mit jur ein wenig mehr sicht und körperkontakt. wie ich oben schon beschrieben ahbe, läuft bei babies kommunikation auf viel mehr ebenen ab als über das hören...

wenn du fragen hast (oder reden willst) gerne! Kontakt zum reden sonst über pn.

grüße
Zuletzt geändert von Momo am 4. Dez 2012, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
13

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#37

Beitrag von Katja_S »

Hallo Lillifee,
wie soll denn die Schlaf-Bera gemacht werden? Unter Narkose oder bekommt sie eine Sedierung? Bei Narkose müsste sie ja alleine deswegen fit sein bei er Untersuchung!
Ob und wie eine Erkältung die Ergebnisse an sich verfälschen kann, können andere hier dir sicher besser beantworten als ich (habe aber schon gehört, dass das durchaus möglich ist).
Ruf doch vorher mal in der Pädaudiolgie an und frag nach, wie sie das sehen. Gegebenenfalls könntest du ja am Tag vorher nochmal zum KiA gehen und nachschauen lassen, ob sie z.B. Paukenergüsse hat. Ich weiß ja nicht, wie weit die Pädaudiologie von euch entfernt ist.
Vielleicht gibt sei zur Zeit auch weniger Geräusche von sich, weil sie wegen der Erkältung (noch) weniger hört? Drücke euch die Daumen, dass es so ist!
Ich kann dich gut verstehen, dass du Gewissheit haben willst!
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#38

Beitrag von Momo »

p.s. und ja- so wie katja es beschreibt- können auch die hörreaktionen im alltag durch eine erkältung schlechter sein....
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
lillifee0612
Beiträge: 10
Registriert: 27. Okt 2012, 15:03
12

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#39

Beitrag von lillifee0612 »

Momo hat geschrieben:hallo lillifee
schön, dass du dich nochmal meldest.

die antwort ist JA, eine erkältung kann das ergebnis negativ beeinflussen. manchmal auch noch, nachdem die offensichtlichen symptome einer erkältung abgeklungen sind. von daher ist es sehr wichtig das VOR jeder untersuchung des gehörs ganz geanu ins ohr geguckt wird und auch ein tympanogramm gemacht wird, um einschränkungen der schalleitung durch flüssigkeit oder veränderte druckverhältnisse (oder auch ganz banal ohrenschmalz) sicher auszuschließen. nur dann erhält man -einigermaßen- zuverlässige ergebnisse.

du hast weiter oben geschireben, dass die oaes auf einemohr angeblich in ordnung waren. das würde bedeuten, dass sie "nur" eisneitig hörgeschädigt wäre (wenn überhaupt). das wiederum passt aber überhaupt nicht zu deinen anderen schilderungen: sie hört auf zu lautieren, reagiert auf ansprache (auch ohne stimme) nur dann wenn sie euch sieht, zeigt keine reaktionen in der freifeldaudiometrie bei 80 dB, ist von hinten/ von der seite nicht ansprechbar.
bei einer einseitigen sh gibt es natürlich einschränkungen, aber es sollten schon hörreaktionen zu sehen sein, wenn das kind angesprochen wird ohne blickkontakt (es sei denn es liegt gerade auf dem guten ohr). in der freifeldaudio sollten auf jeden fall reaktionen zu sehen sein, denn dann würde sie ja hören können über das eine ohr. könnt ihr schreckreaktionen erkennen bei lauten geräuschen ausßer sichtweite (achtung manche geräusche kann man auch "fühlen" oder "sehen")?
bitte mach dich nicht zu verrückt: gute verlässliche ergebnisse bekommt man in der regel erst mit 6 monaten (manchmal noch später). ich würde einen termin leiber absagen, wenn sie erkältet ist, abwarten und dann hingehen wenn sie gesund ist- da sie noch keine 6 monate alt ist, finde ich es zeitlich noch nicht kritisch.

hast du die bisherigen befunde (in kopie)? wenn nicht besorge sie dir mal. ich habe jetzt aktuell ein angeblich "normales" TEOAE gesehen, dass genau betrachtet doch nicht normal ist...

wichtig ist: hört nicht auf mit ihr zu sprechen. bietet ihr den sicht- und körperkontakt. legt sie euch auf den bauch, so dass sie die "vibration" spüren kann, wenn ihr singt, sprecht usw. behandlet sie so als würde sie hören mit jur ein wenig mehr sicht und körperkontakt. wie ich oben schon beschrieben ahbe, läuft bei babies kommunikation auf viel mehr ebenen ab als über das hören...

wenn du fragen hast (oder reden willst) gerne! Kontakt zum reden sonst über pn.

grüße
danke für die schnelle antwort.

gut dann weiß ich worauf ich nächste woche achten muss.
lena ist dann 5 1/2 monate alt.

ja laut stand der letzten untersuchung,soll sie auf dem rechten ohr können.
aber aufgrund unserer "beobachtungen",ist davon nichts zu erkennen.denn wir haben vermehrt versucht darauf zu achten,sie von der rechten seite anzusprechen,nah an ihr "hörendes" ohr zu reden,aber sie reagiert nicht.
ich habe manchmal musik über den laptop laufen und lena liegt direkt daneben.sie reagiert noch nicht einmal ansatzweise darauf.(egal wie laut)

lena ist unabhängig von ihrer bronchitis schon ruhiger geworden.aber plausibel klingt es ja schon,das auch hier nochmal das hören sich verändert.

nein schreckreaktionen,sind bei ihr nicht mehr festzustellen.am anfang wo sie ca. 8wochen alt war,da ist mir mal die tür zugeknallt,da hatte sie sich erschrocken aber sonst...gar nichts...kann ja aber durch den luftzug oder ähnliches diese reaktion gewesen sein.!?

auf dieses richtungshören,versteife ich mich auch nicht mehr,denn da kommt keine reaktion.aber sie müsste doch,wenn sie ein geräusch wahrnimmt doch schon irgendwie reagieren.also ich denke eventuell mit blicken nach dem geräusch suchen oder mit den augenlidern blinzeln oder ähnliches..
aber lena nimmt überhaupt keine notiz davon.

wenn ich sie bei mir auf dem schoß sitzen haben und beide ohren auch nicht verdeckt sind,so dass sie mit dem eigentlich hörendem ohr mich hören könnte,reagiert sie auf ansprache auch nicht.
also wenn sie mir in dem moment mit dem gesicht nicht zugewandt ist.
ich rufe sie sogar laut,aber sie guckt weiter in der gegend umher.

also ich bin der meinung ihr "gesundes" ohr,ist auch nicht intakt.
denn nach der entbindung wurde dieses neugeborenen hörscreening 3 mal durchgeführt und jedes mal waren beide ohren vom ergebnis her negativ.

sie lag ja auch noch ein paar tage auf der neo-its zusammen mit anderen baby´s,die fürchterlich laut geschrien haben,aber lena hat sich davon nicht beirren lassen.
ja und das eine besonders laut,man war selber davon genervt weil es so laut war.nur lena nicht.
da haben wir immer nur drüber geschmunzelt und gemeint das unser baby eben total "relaxt" ist und sich eben durch nichts stören lässt. :help:

befunde habe ich nicht ausgehändigt bekommen,aber nächste woche werde ich darauf bestehen.
dann erst kann ich hier auch mal befunde einstellen.denn eure meinung würde mich schon interessieren und ist auch vielleicht nachvollziehbarer als die aussagen der ärzte.(möchte jetzt aber nicht die kompetenz der ärzte in frage stellen.)

ansonsten reden wir eben viel mit ihr,ich singe ihr auch lieder vor.
ja und lena steht total auf licht und bunte bilderbücher.sie liebt es sich die anzuschauen oder unter ihrem mobile zu liegen.

der text ist jetzt ganz schön lang geworden,aber ich wollte halt versuchen auf alles geschriebene genau einzugehen.wenn auch die worte etwas wirr klingen mögen hoffe ich sind meine antworten,dennoch aufschlussreich.

tja und wieder einmal wird mir bewusst,dass ich noch ganz am anfang von allem stehe und leider in vielen dingen noch sehr unwissend bin. :(
lillifee0612
Beiträge: 10
Registriert: 27. Okt 2012, 15:03
12

Re: tochter 4 monate hört uns nicht?

#40

Beitrag von lillifee0612 »

Katja_S hat geschrieben:Hallo Lillifee,
wie soll denn die Schlaf-Bera gemacht werden? Unter Narkose oder bekommt sie eine Sedierung? Bei Narkose müsste sie ja alleine deswegen fit sein bei er Untersuchung!
Ob und wie eine Erkältung die Ergebnisse an sich verfälschen kann, können andere hier dir sicher besser beantworten als ich (habe aber schon gehört, dass das durchaus möglich ist).
Ruf doch vorher mal in der Pädaudiolgie an und frag nach, wie sie das sehen. Gegebenenfalls könntest du ja am Tag vorher nochmal zum KiA gehen und nachschauen lassen, ob sie z.B. Paukenergüsse hat. Ich weiß ja nicht, wie weit die Pädaudiologie von euch entfernt ist.
Vielleicht gibt sei zur Zeit auch weniger Geräusche von sich, weil sie wegen der Erkältung (noch) weniger hört? Drücke euch die Daumen, dass es so ist!
Ich kann dich gut verstehen, dass du Gewissheit haben willst!
Gruß,
Katja
hallo !
die bera wird im schlaf gemacht.sie bekommt weder eine narkose,noch wird sie sediert.
sie bekommt melatonin und danach wird die bera gemacht.ist in der klinik jetzt neu und funtktioniert sehr gut,so dass die kleinen eben nicht mehr narkotisiert oder sediert sind.
von daher sollte es keine probleme geben.
bei der kinderärztin waren wir nochmal und sie ist mit lena soweit zufrieden und meint wir sollten schon den termin nä.woche wahrnehmen.
ja wie bereits erwähnt,ist lena schon vor ihrer erkältung ruhiger geworden.sehe da nicht so ganz einen zusammenhang.

liebe grüße...danke für eure antworten.
Antworten