Momo hat geschrieben:hallo lillifee
schön, dass du dich nochmal meldest.
die antwort ist JA, eine erkältung kann das ergebnis negativ beeinflussen. manchmal auch noch, nachdem die offensichtlichen symptome einer erkältung abgeklungen sind. von daher ist es sehr wichtig das VOR jeder untersuchung des gehörs ganz geanu ins ohr geguckt wird und auch ein tympanogramm gemacht wird, um einschränkungen der schalleitung durch flüssigkeit oder veränderte druckverhältnisse (oder auch ganz banal ohrenschmalz) sicher auszuschließen. nur dann erhält man -einigermaßen- zuverlässige ergebnisse.
du hast weiter oben geschireben, dass die oaes auf einemohr angeblich in ordnung waren. das würde bedeuten, dass sie "nur" eisneitig hörgeschädigt wäre (wenn überhaupt). das wiederum passt aber überhaupt nicht zu deinen anderen schilderungen: sie hört auf zu lautieren, reagiert auf ansprache (auch ohne stimme) nur dann wenn sie euch sieht, zeigt keine reaktionen in der freifeldaudiometrie bei 80 dB, ist von hinten/ von der seite nicht ansprechbar.
bei einer einseitigen sh gibt es natürlich einschränkungen, aber es sollten schon hörreaktionen zu sehen sein, wenn das kind angesprochen wird ohne blickkontakt (es sei denn es liegt gerade auf dem guten ohr). in der freifeldaudio sollten auf jeden fall reaktionen zu sehen sein, denn dann würde sie ja hören können über das eine ohr. könnt ihr schreckreaktionen erkennen bei lauten geräuschen ausßer sichtweite (achtung manche geräusche kann man auch "fühlen" oder "sehen")?
bitte mach dich nicht zu verrückt: gute verlässliche ergebnisse bekommt man in der regel erst mit 6 monaten (manchmal noch später). ich würde einen termin leiber absagen, wenn sie erkältet ist, abwarten und dann hingehen wenn sie gesund ist- da sie noch keine 6 monate alt ist, finde ich es zeitlich noch nicht kritisch.
hast du die bisherigen befunde (in kopie)? wenn nicht besorge sie dir mal. ich habe jetzt aktuell ein angeblich "normales" TEOAE gesehen, dass genau betrachtet doch nicht normal ist...
wichtig ist: hört nicht auf mit ihr zu sprechen. bietet ihr den sicht- und körperkontakt. legt sie euch auf den bauch, so dass sie die "vibration" spüren kann, wenn ihr singt, sprecht usw. behandlet sie so als würde sie hören mit jur ein wenig mehr sicht und körperkontakt. wie ich oben schon beschrieben ahbe, läuft bei babies kommunikation auf viel mehr ebenen ab als über das hören...
wenn du fragen hast (oder reden willst) gerne! Kontakt zum reden sonst über pn.
grüße
danke für die schnelle antwort.
gut dann weiß ich worauf ich nächste woche achten muss.
lena ist dann 5 1/2 monate alt.
ja laut stand der letzten untersuchung,soll sie auf dem rechten ohr können.
aber aufgrund unserer "beobachtungen",ist davon nichts zu erkennen.denn wir haben vermehrt versucht darauf zu achten,sie von der rechten seite anzusprechen,nah an ihr "hörendes" ohr zu reden,aber sie reagiert nicht.
ich habe manchmal musik über den laptop laufen und lena liegt direkt daneben.sie reagiert noch nicht einmal ansatzweise darauf.(egal wie laut)
lena ist unabhängig von ihrer bronchitis schon ruhiger geworden.aber plausibel klingt es ja schon,das auch hier nochmal das hören sich verändert.
nein schreckreaktionen,sind bei ihr nicht mehr festzustellen.am anfang wo sie ca. 8wochen alt war,da ist mir mal die tür zugeknallt,da hatte sie sich erschrocken aber sonst...gar nichts...kann ja aber durch den luftzug oder ähnliches diese reaktion gewesen sein.!?
auf dieses richtungshören,versteife ich mich auch nicht mehr,denn da kommt keine reaktion.aber sie müsste doch,wenn sie ein geräusch wahrnimmt doch schon irgendwie reagieren.also ich denke eventuell mit blicken nach dem geräusch suchen oder mit den augenlidern blinzeln oder ähnliches..
aber lena nimmt überhaupt keine notiz davon.
wenn ich sie bei mir auf dem schoß sitzen haben und beide ohren auch nicht verdeckt sind,so dass sie mit dem eigentlich hörendem ohr mich hören könnte,reagiert sie auf ansprache auch nicht.
also wenn sie mir in dem moment mit dem gesicht nicht zugewandt ist.
ich rufe sie sogar laut,aber sie guckt weiter in der gegend umher.
also ich bin der meinung ihr "gesundes" ohr,ist auch nicht intakt.
denn nach der entbindung wurde dieses neugeborenen hörscreening 3 mal durchgeführt und jedes mal waren beide ohren vom ergebnis her negativ.
sie lag ja auch noch ein paar tage auf der neo-its zusammen mit anderen baby´s,die fürchterlich laut geschrien haben,aber lena hat sich davon nicht beirren lassen.
ja und das eine besonders laut,man war selber davon genervt weil es so laut war.nur lena nicht.
da haben wir immer nur drüber geschmunzelt und gemeint das unser baby eben total "relaxt" ist und sich eben durch nichts stören lässt. :help:
befunde habe ich nicht ausgehändigt bekommen,aber nächste woche werde ich darauf bestehen.
dann erst kann ich hier auch mal befunde einstellen.denn eure meinung würde mich schon interessieren und ist auch vielleicht nachvollziehbarer als die aussagen der ärzte.(möchte jetzt aber nicht die kompetenz der ärzte in frage stellen.)
ansonsten reden wir eben viel mit ihr,ich singe ihr auch lieder vor.
ja und lena steht total auf licht und bunte bilderbücher.sie liebt es sich die anzuschauen oder unter ihrem mobile zu liegen.
der text ist jetzt ganz schön lang geworden,aber ich wollte halt versuchen auf alles geschriebene genau einzugehen.wenn auch die worte etwas wirr klingen mögen hoffe ich sind meine antworten,dennoch aufschlussreich.
tja und wieder einmal wird mir bewusst,dass ich noch ganz am anfang von allem stehe und leider in vielen dingen noch sehr unwissend bin.
