Leider wird hier immer viel in das geschriebene hineininterpretiert. Das ist auch eine Fähigkeit von Schwerhörigen.
Ich habe in meinem obigen Post nur dargelegt, dass ich im seltenen Fall des
Auch wenn das platt klingt, aber ihr interpretiert in meine Aussage irre viel rein! Es steht dort kein Wort von zuzahlungspflichtigen Hörgeräten. Ich habe mich bewusst (und der Einfachheit halber) nur auf eigenanteilsfreie Geräte bezogen.
Ein eigenanteilsfreies Hörgerät erfüllt seinen Zweck!
Nach aktuell gültiger Heil- und Hilfsmittelrichtlinie muss ein optimaler Ausgleich der Schwerhörigkeit gewährleistet werden. Das ganze soll selbstverständlich wirtschaftlich sein. Wobei ich mir auf die Zunge beiße bei einem Festbetrag von ca. 450,-€ pro Gerät.
Überlegt nur mal, dass ein Geselle pro Std. je nach Gehalt usw. locker 70,-€ kostet.
Wir Hörgeräteakustiker werden quasi genötigt zu Schleuderpreisen eine top Qualität incl. 6 Jahre Nachsorge zu liefern.
Aber gegen die Preispolitik der Krankenkassen und Hersteller kann ich wenig tun, außer möglichst gute Konditonen aushandeln und meine eigenen Kosten schmal halten.
Andererseits zeichnet es meiner Meinung nach einen guten Akustiker aus, dass er ein großes Sortiment anbieten kann und sich mit allen Herstellern gut auskennt. Das macht große Stückzahlen im Einkauf unmöglich. Ich wiederhole mich nochmal für die, die nicht nur schwer hören sondern auch mit dem Lesen wohl so ihre Probleme haben: Hörgeräte sind keine Massenprodukte. Auch wenn sie in relativ großer Stückzahl vom Band laufen!
Es ist eine irre Vielfalt an Ausstattungen und Bauformen. Und das bei jedem Hersteller. Hörgeräteakustiker sind Einzelanfertiger! Auch wenn das (
Der hohe Dienstleistungsanteil macht den großteil der Kosten eines
Dann dürft ihr auch nicht außer Acht lassen, was es überhaupt bedeutet 6 Jahre Nachsorge anzubieten! Mein Kunde kann nach dem Kauf JEDERZEIT zu mir kommen und sämtlichen Service in Anspruch nehmen. Ohne dafür auch nur einen Cent zu bezahlen!
Also wieder mindestens 1 Std. im Jahr.... Gesellenstunde ca. 70,-€!
Verwechselt jetzt bitte nicht Service mit Reparaturen! Bei einem
Zu den Beschaffungspreisen der
Ihr glaubt gar nicht was da für Summen gehandelt werden.
Dagegen ist der deutsche Markt ein Pups!
Da das jetzt alles offtopic ist kann gerne ein Mod dafür einen eigenen Thread aufmachen und das dort reinkopieren.
Schönes Wochenende Leute!