Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Tastybytes

Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#1

Beitrag von Tastybytes »

Hallo Forum.
Unser Sohn ist gute 2 Jahre und trägt ein CI und ein Hörgerät. Im Moment ist es immer ein Kampf, bis er die Geräte angezogen hat. Wenn er sie dann drin hat ist meistens alles ok. Wir vermuten, dass das wohl so kleine Eltern-Kind Machtspielchen sind. Eigentlich sollte man wohl versuchen möglichst gelassen zu reagieren, doch wenn er die Geräte den ganzen Tag aus Trotz nicht anzieht fühlt man sich nicht gerade gut dabei. Hat jemand eine Idee was wir tun können?

Da meine Frau und ich beide flotthörend sind haben wir vielleicht das fehlende Einfühlungsvermögen für diese Situation. Macht es Sinn einfach abzuwarten, oder muss man es klare Grenzen setzen? Nach dem Motto: Wenn du raus willst musst du aber deine Geräte anziehen. Das funktioniert nur leider auch nicht immer.

Wenn es eine Phase ist hoffe ich nur, dass sie schnell vorüber geht.
Freue mich von euch zu lesen, was ihr von der Sache haltet.
Delchen13
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2011, 23:26
14
Wohnort: Regensburg

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#2

Beitrag von Delchen13 »

Hallo liebe Eltern,

ich denke schon, dass es eine kindliche Entwicklungsphase ist, die aber für Euren Sohn schwer, schwieriger ist als für andere Kinder, da er sich an Technik, auch an ein Hörgerät gewöhnen muss.
Seit 1994 trage ich auch Hörgeräte, auch erlebte eine Phase des sich Gewöhnens und lernen, wie es FÜR MICH PASST. Seit 2 Jahren findet da wieder ein Update statt.... zeitweise fühlte ich mit den Hörgeräten wie ein Computer...

Bitte schaut diese ganzen Aspekte an, Euer Sohn ist als Mensch geboren, nicht als Maschine und dass er nicht nur dann liebenswert und händelbar ist, wenn er seine Geräte drin hat. Er hat ein Recht auch mal auf Pausen oder andere Formen der Verständigung und Kommunikation.
Selbst wenn man sagt, dass sich Kinder schneller an Neues gewöhnen, ist dennoch jeder Mensch anders und hat seinen eigenen Rhythmus....

Ich persönlich möchte für mich mal kein CI, da ich kein Computer bin und dann lieber aus der Gesamtsituation das BESTE mache. Zudem kann man anderen auch mal ruhig Grenzen des Körpers (wie Schwerhörigkeit) zumuten, da wir nicht perfekt sind.

Fühlt mal rein, was Euer Sohn wirklich will, nehmt für Euch und ihn den Druck raus, wenn Ihr selber damit noch Schwierigkeiten habt mit den CI und den Hörgeräten umzugehen, dann macht Euch schlau, lernt damit umzugehen, dass wird dann Euer Sohn auch von Euch lernen...
Und wie gesagt beim Thema Schwerhörigkeit und Hörgeräte ist GEDULD angesagt in jeglicher Form - da es ein ständiger Lernprozess ist und solange Euer Sohn sich da Euch noch nicht mitteilen kann, lasst ihm Zeit, da er noch in anderer Form am Wachsen ist und dass muss er ALLES verkraften...
Viele Spiele, viel Lachen und Freude und Gelassenheit helfen ihm da durch diese Zeit und Euch auch.

Herzliche Grüsse

Jacqueline

PS: Ich weiss, das meine Meinung zu CI meine eigene ist, mit der ich keinen angreifen oder verunsichern will, sondern in meinem Schwerhörigenprozess für MICH diese Entscheidung getroffen habe. Ich bitte dies zu respektieren, danke :-)
Hochgradige pancochleare IO SH bds, leicht tiefton betont
beidseitiger Tinnitus seit 1995
Trage seit 1994 Hörgeräte
Tastybytes

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#3

Beitrag von Tastybytes »

Danke für deine Antwort und deine Einschätzung.

Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass unser Sohn schon fast seit Geburt mit Hörgeräten lebt, da wir schon 2 Wochen nach der Geburt erfahren haben, dass er fast taub ist. Das CI trägt er jetzt seit einem Jahr. Es ist also nicht so, als wären die Geräte für ihn wirklich neu. Womit du auf jedenfall recht hast ist die Sache mit dem Druck, den man sich selber macht.

Wir haben schon oft gesagt bekommen, dass es wichtig ist das er seine Geräte trägt (Uniklinik). Das es wichtig für ihn etc... Davon sollte man sich aber wohl ein bisschen frei machen.
Delchen13
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2011, 23:26
14
Wohnort: Regensburg

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#4

Beitrag von Delchen13 »

Gern geschehen!

Hast Du schon mal Hörgeräte getragen? Weisst Du, dass die Ohrpassstücke schmerzen können, sich Druckstellen bilden können? Dass nach einer gewissen Zeit des Tragen diese unbequem werden? All das muss angeschaut werden.
Es ist leicht zu sagen, mach dies oder jenes, es aber NIE selbst gespürt zu haben.
Vielleicht sind ja auch die Ohrpasstücke für Euren Sohn unbequem geworden, weil sein Gehörgang sich verändert hat.... also kann er nur vermeiden, damit der das nicht aushalten muss...
Kinder spüren die Angst, die Unsicherheit, den Druck, die Wut etc. von Eltern, da sie das ungefiltert mitbekommen, zugleich entwickelt sich in ihnen selber einiges in schneller Zeit... und Hörgeräte, die selbst für Erwachsene eine Herausforderung sind, brauchen da auch ständig Updates...

Aerzte können nur raten, ob es dann wirklich passt, weiss nur der Betroffene selbst, nie ein Arzt, weil ein Arzt nicht so in unserem Körper sitzt, bzw. dasselbe spürt... ansonsten muss es genauso wiedergegeben werden, damit es der Arzt, falls er Einfühlungsvermögen hat, verstehen kann.

Auch vergessen Guthörende, dass Schwerhörige zwischen den Welten wandeln..

Sie hören zuviel, für Ertaubte und für Guthörende hören zu wenig oder zu ungenau...

Mann kann da keinem IDEAL entsprechen, sondern muss seinen eigenen Weg finden, damit GUT leben zu können und bei Schwerhörigkeit ist der Weg "natürlicherweise" so angelegt, dass er Richtung Ertaubung gehen könnte.

Und es ist wichtig, SICH MIT SICH wohl zu fühlen, sich annehmen und akzeptieren und lieben zu können, denn das STÄRKT.
Ansonsten wird man Futter um zwischen den beiden Polen hin und her gezerrt zu werden. Und somit anfällig in eine Opferrolle gedrängt zu werden, bei der man sich nicht wohlfühlt und offen ist für alle mögliche Einflüsse...

Ein Mensch wächst bis 25 als Kind und als Erwachsener finden auch noch Entwicklungen statt und als Kind besonders schnell und intensiv....

Wenn man sich mit den Hörgeräten wohlfühlt kann man für sich lernen und das Beste rauszuziehen, wenn man sich nicht wohlfühlt, verliert man Kraft das auszuhalten, Wege zu suchen, das zu verbessern und dies kann sich jeden Tag neu gestalten...
Computer sind in der Hinsicht statisch (materiell) ... der Körper ist da flexibel, ebenso die Seele und der Geist..

Viel Erfolg beim Finden des richtigen Weges für Euren Sohn.

Herzliche Grüsse

Jacqueline
Hochgradige pancochleare IO SH bds, leicht tiefton betont
beidseitiger Tinnitus seit 1995
Trage seit 1994 Hörgeräte
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#5

Beitrag von Momo »

hallo

es ist schwierig aus der ferne etwas dazu zu sagen, daher vielleicht ein paar ideen/ denkanstöße.

zuerst einmal zu jaqueline: ich finde es gut, dass du deinen weg gefunden haast und respektiere das natürlich auch. trotzdem muss man bedenken, du bist erwachsen, du hast eine sprache erlernt und diese steht dir zur kommunikation zur verfügung. ganz anders aber bei einem tauben kaind: wenn es seine hörgeräte (oder in diesem fall ci und hg) nicht trägt bekommt es keinen lautsprachigen input und wird daher auch probleme haben lautsprache zu lernen, daher finde ich es wichtig in einem solchen fall zu überlegen wie man die kommunikation sicherstellt bzw. dem kind eine sprache zur kommunikation unabhängig von technik zur verfügung stellt. das kann in vilen fällen viel druck nehmen, muss aber auch nciht der weg sein, der für alle richtig ist.

zur sache:
manchen kindern ist der moment in dem das ci angelgt und angeschaltet wird unangenehm, manchmal gitl das auch fürs hg. mein sohn beschreibt das immer wie einen kleinen "schlag". er trägt sein ci und hg morgens beim frühstück auch noch nicht und will erstmal in ruhe aufwachen, frühstücken, sich anziehen usw. erst kurz bevor er das haus verlässt, um zur schule zu fahren legt er hg und ci an. daher gönnt eurem sohn auch auszeiten!

ich würde vielleicht versuchen sowohl das ci als auch das hg in der lautstärke vor dem anlegen deutlich runterzuregeln und dann im laufe der zeit langsam an die erforderliche lautstärke rantasten. dann ist der schock von absoluter stille zum hören nicht so groß.

dann kann es sinn machen, erst das eine gerät anzulegen 8evtl. wie beschreiben, erstmal leise), und nach einiger zeit das andere (auch erstmal leise evtl.) und dann beide langsam hochzuregeln.

dann wiederum kann es auch sein, dass nach einer neueinstellung des cis das hg nicht mehr dazu passt/ zu laut ist oder einfach zu leise/ unangenehm oder so. man könnte also austesten, ob er nur das ci besser toleriert.

natürlich kann in dem alter das ganze auch einfach ein machtspielchen sein.

wenn es gar nciht anders geht, sollte die einstellung sowohl des cis als auch des hgs überprüft und ggf. angepasst werden. beide müssen auch aufeinander abgestimmt sein 8das kommt im klinikalltag oft zu kurz: klinik konzentriert sich auf das ci, akustiker nur auf das hg).

ich hoffe ich konnte ein wenig helfen?

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#6

Beitrag von Coralie »

keiner kann Euch sagen, was und wie Euer Sohn hört. Manch einer beschreibt das CI im ersten Moment wie einen Presslufthammer, den würdet ih Euch auch nicht freiwillig ans Ohr hängen...die Einstellung bei Kinderm ist schwierig, vielleicht gibt es Optimierungsbedarf. Dennoch muß er sie tragen wenn er in die Lautsprache kommen soll. Vieleicht hilft neben der Abklärung der Passgenauigkeit und der Einsetllung auch ein Belohnungssystem. Übrigens liebe auch ich die erste stunde des Tages in völliger Ruhe und auch in der Nacht ist das angenehm....vielleicht solltet ihr solche Auszeiten regelmäßig einfühern, denn Hören ist für Euren Sohn wahrscheinlich mit viel Streß verbunden. Zwar vergisst man meist, das man sie anhat, aber es ist auch schön, den Kopf mal ohne Anhängsel zu haben.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#7

Beitrag von cooper »

Hallo,

da euer Sohn bisher beide Geräte akzeptiert hat, könnte es wirklich nur eine Phase sein, in der er sich durchzusetzen versucht. Aber es kann auch sein, dass er Probleme mit den Geräten bekommen hat und sie deshalb im Moment verweigert.

Wie verhält er sich denn, wenn ihr ihm dann etwas aus einem Buch vorlesen wollt? Vielleicht findet ihr ja damit oder mit einem anderen Spiel, wozu er zumindest etwas hören müsste, eine Animation, wenigstens eins der beiden Geräte anzulegen. Lasst ihm auch ruhig die Wahl, welches er lieber haben möchte. Es ist unwahrscheinlich, dass aus heiterem Himmel beide Geräte schmerzen, weil zum Beispiel die Otoplastik drückt. Achtet an den Tagen, wo er die Geräte nicht verweigert, auch mal darauf, ob er sie tagsüber ablegt oder öfter an einem der Ohren herumfummelt. Auch das wären Indizien dafür, dass etwas nicht mehr passt und ihr den Akustiker aufsuchen solltet.

Grundsätzlich ist meine Ansicht, dass Kinder immer Recht haben, wenn sie Geräte verweigern -- z.B. weil sich das Gehör plötzlich gebessert hat, die Geräte einen Defekt haben oder eben weil sie nicht mehr passen und deshalb weh tun. Ich möchte allerdings nicht derjenige sein müssen, der herausfindet, was bei dem jeweiligen Kind nun der Fall ist ;)

Viele Grüße, Mirko
Delchen13
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2011, 23:26
14
Wohnort: Regensburg

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#8

Beitrag von Delchen13 »

Hallo Momo,

ich sehe das genauso wie Du, dass eine regelmässige Gewöhnung, da schon Sinn macht, da sich der kleine Junge noch nicht richtig verbal verständigen kann, aber immerhin sein Unbehagen kundtun kann, finde ich es doch wichtig, dass er das so erlebt, dass er keine Prägung erlebt, unter dem Begriff - Schmerz oder subtile Gewalt, denn die wird sich in seinem Unterbewusstsein festhängen und sein Leben lang begleiten und in ihm keine guten Gefühle und Erinnerungen zum Thema Gehör auslösen.
Da haben die Erwachsenen die Verantwortung, achtsam mit diesem Thema umzugehen und umso mehr, wenn sie nicht schwerhörig sind.

und da kommen die Erfahrungen derer zum Tragen die täglich Hörgeräte tragen und CI und das sollte einfach mal angenommen werden, vielleicht ist was dabei, was passt.

Und warum soll ein Kind nicht auch kundtun dürfen, dass ihm was NICHT behagt.
Zudem glaube ich, dass in diesem Alter ein Kind keine "Machtspiele" spielen kann, denn dazu braucht es Strategie, dafür ist eine Kinderseele in diesem zarten Alter, denke ich nicht fähig. Es imitiert höchstens das,was ihm vorgelebt wird, also die Sozialsprache innerhalb der Familie (auch nonverbale) und ist dann ein Spiegel für die Eltern. ES kommt dann nur darauf an, ob die Eltern diesen Spiegel anschauen wollen und bei sich was ändern oder ob das Kind - das austrägt....

Herzliche Grüsse

Jacqueline
Hochgradige pancochleare IO SH bds, leicht tiefton betont
beidseitiger Tinnitus seit 1995
Trage seit 1994 Hörgeräte
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#9

Beitrag von Momo »

cooper hat geschrieben:Grundsätzlich ist meine Ansicht, dass Kinder immer Recht haben, wenn sie Geräte verweigern -- z.B. weil sich das Gehör plötzlich gebessert hat, die Geräte einen Defekt haben oder eben weil sie nicht mehr passen und deshalb weh tun.
Ja, da kann ich nur zustimmen. In der Regel hat es einen Grund, wenn ein Kind plötzlich oder überhaupt seine Geräte -sei es nun CI oder HG- verweigert.
Was mir noch einfiel:
euer Sohn ist ja noch sehr klein und wächst noch. Wachstum und auch Einheilung beim CI kann dazu fürhen, dass er anders hört und eine Neuienstellung braucht. Es kann also sein, dass das CI wirklcih unangenhm oder zu laut ist. Oft wird dann auch das HG verweigert, weil Kinder in dem Alter dann einfach Geräte insgesamt ablehen, weil sie es noch nicht unterscheiden können. Möglich ist auch, dass sich am HG Ohr etwas verändert hat.

Dann solltet ihr in das CI hineinhören. Man hat dazu so kleine Kopfhörer, die man an den Audioeingang anschließen kann. Möglcih, dass etwas kaputt ist oder Mikrofon verdereckt, so dass das CI unangenhme Geräusche macht.

Wenn euch das mit dem Lautstärke anpassen zu kompliziert ist, kann der Audiolge auch ein "Aufwachprogramm" aufs CI programmieren, welches leise ist. Dann kann man nach einer gewissen zeit dann auf das normale Programm wechseln.

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Eine

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#10

Beitrag von Eine »

Hat dein Sohn ein CI von Cochlear? Aufgrund der Ausfallproblematik würde ich erst recht ein Auge drauf haben, ob es nicht am CI liegt. Aber es kann sein, dass die Anpassung nicht mehr so passt und kontrolliert werden sollte. Erwachsene CI-Träger müssen auch immer wieder zum nachjustieren.

Ich würde auf keinem Fall durchsetzen, dass das die Hörhilfen auf Biegen und Brechen getragen werden müssen. Die Kinder haben oft recht, wenn etwas nicht stimmt und ich würde die möglichen Ursachen nachgehen.
Tastybytes

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#11

Beitrag von Tastybytes »

Wow. Danke für die vielen Antworten und Hilfestellungen. Ich muss das erstmal alles auf mich wirken lassen. Aber eins kann ich jetzt schon mal sagen. Kinder können in diesem Alter sehr wohl Machtspiele spielen. Es bedarf dazu keiner Strategie. Diese Machtspiele sind auch wichtig für seine Entwicklung. Denn nur so kann er selbständiger werden. D.h. aber nicht das man dem Kind in allen Belangen nachgeben muss. Sonst würde unser Sohn ohne Schuhe, Sonnenhut und voller Windel draußen auf der Straße Laufrad fahren. :-)
Ich finde den Vorschlag mit der Belohnung sehr gut, hatte nur die Sorge gehabt dass er eine Belohnung (z.B. durch etwas Süßes) irgendwann einfordert. Deswegen gefällt mir die Idee ihm die Geräte einfach selbst mal auszuziehen. Um Ihm seine Ruhepausen zu gönnen. (Könnte natürlich kritisch werden, wenn er sie wieder anziehen soll... ;-)) Jedenfalls werden wir diese Woche bei der Uniklinik mal Problemforschung betreiben. Abgehört hatten wir das Ci schon. Das klang normal.
Der Tipp mit dem Buch ist gut, aber leider nur in der Theorie. Haben wir schon probiert. Er guckt auch ohne Hörgeräte und CI gerne Bücher, er tanzt sogar gerne zu Musik, ohne sie zu hören. :-)
Und danke vor allem für die Eindrücke der Ci Träger! Das ist sehr hilfreich!

Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt...
Tastybytes

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#12

Beitrag von Tastybytes »

Hach siehste.....
Jetzt hab ich noch vergessen. Das mit dem Aufwachprogram ist noch ein guter Tipp! Danke auch dafür!
Tastybytes

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#13

Beitrag von Tastybytes »

Heute morgen hat er mal ausgeschlafen und sich noch im Bett ohne meckern und murren die Hörsachen anziehen lassen. Kinder sind schon immer für eine Überraschung gut. Dabei hatte ich schon Schokolade holen wollen.
:help:
Eine

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#14

Beitrag von Eine »

Das ist doch irgendwie normal und für mich nachvollziehbar. Wenn ich schlecht oder zu wenig geschlafen habe, möchte ich auch eher weniger hören. Die Konzentration ist sonst schneller erschöpft und ich fühle mich müde mit meinen Hörhilfen weniger wohl. Wenn ich ausgeschlafen bin, fit bin, bin ich auch motivierter die Hörhilfen zu tragen.

Nach einem anstrengendem Arbeitstag, an dem ich müde und erschöpft bin, ziehe ich schon mal meine Hörhilfen als erstes aus, so dass z.B. Haushalt machen "angenehmer" ist.

Wenn ich meine Familie anschaue, sind die Hörhilfen auch bei Krankheit weniger beliebt, z.B. bei Schnupfen, kann das schon passieren, da die Belüftung gestört ist.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#15

Beitrag von Momo »

hallo nochmal,

also mit "bestechung" würde ich persönlcih nicht arbeiten. kinder sollten schon selber merken, dass sie vom hg/ ci profitieren. vielmehr gitl es herauszufinden was genau unbehagen macht bzw. warum das hg/ ci abgelehnt wird.

ansonsten kann ich den tipp mit dem "aufwaqchprogramm" nur empfehlen, manchmal hilft es einen langsameren start in den tag zu haben.

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Delchen13
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2011, 23:26
14
Wohnort: Regensburg

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#16

Beitrag von Delchen13 »

Habe eben diese Info entdeckt:

http://www.blick.ch/news/ausland/marvel ... 97288.html

Ein Comicheld wurde kreiert, damit ein Vierjähriger seine Hörgeräte gerne anzieht! Vielleicht für einige Idee der Motivation für die Kinder.

Herzliche Grüsse

Jacqueline
Hochgradige pancochleare IO SH bds, leicht tiefton betont
beidseitiger Tinnitus seit 1995
Trage seit 1994 Hörgeräte
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Unser Sohn will sich seine Geräte nicht anziehen lassen

#17

Beitrag von bernd01 »

hab mir gerade den Bericht durchgelesen! Super Idee und Respekt an den comicbuchverlag!
Antworten