Ich bin sehr ambitionierter Musiker (Querflöte), spiele in Orchestern und leite eine Blasmusik-Kapelle. Seit gut einem Jahr trage ich
Das Problem bei Musik ist, dass es hier um sehr regelmäßige akkustische Vorgänge handelt. Die Geräte meinen, das sei eine Rückkopplung und ein initiieren ein Gegensignal. Folge: Pfeifen. Das stört empfindlich, weil auch leises Pfeifen einfach das konzentrierte Zuhören und reagieren auf Musik, insbesondere Intonation, sehr erschwert.
Andererseits will ich auch nicht mehr ohne Hörgeräte sein - auch nicht beim Musizieren. Ich will auch in der Probe nicht 5 Mal nachfragen müssen, wenn die Leute mir was zu sagen haben. Und auch klanglich sind sie eine Bereicherung, weil die Obertöne wieder durch kommen.
Musikprogramme in den Hörgeräten haben alle keine Auswirkung für meine Bedürfnisse. Ich denke, die sind eher dazu da, das Pfeifen zu minimieren, wenn man mal eine CD anhört - aber das ist nicht vergleichbar mit dem, was ich mache. Ich kann die Lautstärke an den
Bevor ich mich geschlagen gebe und den Kompromiss hinnehme, frage ich aber nochmal nach:
Sind hier Musiker mit dem gleichen Problem und wie geht ihr damit um?