Hallole
meld ich mich auch mal als "leidgeprüfter" BAHA-Träger

(13 Jahre BAHA)
Windgeräusche und seien sie noch so "leise" sind tierisch nervend, da ist nix mehr zu machen mit einer Kommunikation.
Das Mikro zeigt nach schräg vorne und daher ist dieses Rauschen bei Wind eben gegeben. Ein Mikro "windsicher" zu machen scheint bei den normalen BAHAs beinah unlösbar. Bei starkem Wind schalte ich es oft ganz aus, solang ich mich nicht unterhalten muss.
Ebenso ist es bei Regen ein richtig nasses Problem. Da reicht schon ein kleiner Regentropfen aus, um das Mikro schachmatt zu setzen - wenn auch nur solange bis das Mikro wieder frei / trocken ist.
Warum ich keine Mütze tragen kann?
Das BAHA ist bei mir etwas zu hoch angesetzt, daher würden Mützen / Hüte nur lose auf dem Kopf liegen. Kapuze wäre machbar, aber mit den Nachteil dass es schnell pfeifen anfängt, wenn etwas (leichter) Druck von der Kapuze am BAHA anliegt.
Die Schnappkupplung wird mit der Zeit labil - merkt man beim Einsetzen des BAHAs. Daher ist es ratsam, die Kupplung (meiner Ansicht nach) 2mal im Jahr tauschen zu lassen.
1. ist die Schallübertragung besser
2. die Batterien halten bei neuer Kupplung etwas länger wie 2 Wochen.
3. das BAHA kann man dann nicht so schnell verlieren, sollte man es doch mal mit der Hand "abwischen".
Die Batterielebensdauer hab ich mehrfach ausgetestet und blieb im Schnitt bei 2 Wochen, im Winter manchmal etwas früher.
Im Internet gibts die Zink-Luft-Batterien für 3,90 + Porto. Wenn man sich mehrere Packs bestellt, lohnt sich das auf jeden Fall.
Eine Alternative für das BAHA scheint das Ponto Pro von Oticon zu sein, wie hier im Forum schon mehrfach gelobt wird.