noch mehr Fragen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Fiene
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mär 2011, 15:17
14

noch mehr Fragen

#1

Beitrag von Fiene »

Hallo Zusammen,

vielleicht kennt der eine oder andere mich ja noch. Ich habe mich jetzt ja länger nicht gemeldet. Bei Annelie wurde erneut eine Bera durch geführt. Diesmal in Narkose, weil noch ein Trommelfellschnitt gemacht werden musste, auf Grund der Paukenergüße die sie schon seit Februar hat.
Das Ergebnis ist diesmal leider sehr niederschmetternd. Bis 100db keine Hörreaktion.
Da wunder ich mich jetzt schon sehr.
Kann sich bei einem Kind innerhalb von 4 Monaten das Gehör so verschlechtern. Die Bera, die im Januar gemacht wurde, hatte das Ergebnis zwischen 50 und 70 db gezeigt.
Oder kann eine Bera wirklich so schlecht durchgeführt werden, dass sie da schon taub war????????????
Amy hat ja gerade einen Seite eröffnet mit dem Gleichgewichtsorgan und brabbeln.
Das würde mich auch mal interessieren. Kann ich jetzt schon testen ob das Geichgewichtsorgan betroffen ist. Annelie ist jetzt 6 Monate und ich empfinde sie ist noch sehr wackelig wenn sie auf dem Bauch liegt. Sie kann sich auch noch nicht drehen.
Falls das Gleichgeswichtsorgan betroffen ist kann ich das irgend wie fördern???

Annelie hat auch noch eine Fistel unterhalb des Halses. Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, ob sie ein Syndrom hat. Kennt das hier Jemand ist einer von Eueren Kindern auch Schwerhörig und hat eine Fistel?

....und dann müssen wir ja auch Anfangen uns mit einem CI auseinander zu setzten.
Und oje oje es kommen noch soooooo Viele Fragen und Ängste und Sorgen......
Hört das Irgend wann mal auf?
Viele Grüße
von einer im Moment
etwas gefrusteten
Elke
monif

Re: noch mehr Fragen

#2

Beitrag von monif »

Liebe Fiene

Das Gleichgewicht kann man fördern:

-Bauchlage trainieren: Handtuch unter den Oberkörper legen

-Vierfüßerstand trainieren: Baby auf die Unterschenkel legen

-Gleichgewichtssinn trainieren: Baby in Bauchlage auf einem Wasserball (oder Pezziball) hin und her "rollen"

-In Bauchlage die Hände koordinieren: Ball oder Luftballon von der Decke hängen, Baby in Bauchlage davor legen, Baby versucht nach Luftballon zu greifen

-Körpergefühl: Das nackte Baby mit einer Feder, einem Stück Lammfell oder anderen verschiedenen Materialien berühren und "kitzeln", dabei vielleicht ein Liedchen singen (Kleine Schnecke kitzelt hier, kitzelt da, kricht nach hier, kriecht nach da, Rest kannst Du dir ausdenken zu Melodie von Bruder Jakob)

Babyschwimmen:
Richtiges Schwimmen lernen die Babys natürlich noch nicht. Aber sie erfahren im Wasser eine Vielfalt neuer Bewegungsmöglichkeiten.
Der Auftrieb des Wassers erleichtert Bewegungen, die an Land noch nicht möglich sind. Das Wasser ermöglicht den Kindern schon sehr zeitig Erfolgserlebnisse in der Fortbewegung.

Kann ich nur empfehlen.

Gruss, Moni
Zuletzt geändert von monif am 13. Mai 2011, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
rosi113
Beiträge: 88
Registriert: 22. Sep 2010, 21:54
14

Re: noch mehr Fragen

#3

Beitrag von rosi113 »

Hallo

Ob sich das Gehör in so kurzer zeit verschlechtern kann , kann ich nix zu sagen .

Ja das Gleichgewicht kann trainiert werden .

Wie meine vorschreiberin schon schrieb .
Das Handtuch ( aufgerollt zu einer Schlange ) wird unter den Armen in Brusthöhe untergelegt . Damit sie den Kopf ang´heben muss . Das die kinder sehr schnell mal den Kopf Wackeln lassen ist normal oder auch umfallen . Aus dem Grunde es ist anstregndet . Aber wenn es dir sorgen macht stell sie dem Kinderartzt vor . der kann ggf. Krankengynastic verordnen .

Das sie sich jetzt noch nicht von rückenlage in die Bauchlage oder anderes rum dreht ist mit 6 monaten normal . Das eine baby braucht länger wie das andere .
Denke biete Ihr an das sie Ihre Hände noch mehr endeckt . sowie Die füsse .
Füsse : Ich habe alte socken mit Glöckchen dran gebaut .fanden meine kids immer toll .

Du musst bedenken deine Tochter ist 6 monate alt .

Wie gesagt zu dem Hören kann ich nicht viel sagen .

Aber ich kann deine Sorgen und ängste als mutter verstehen .

Ich habe eine andere Version mit meiner 12 jährigen tochter wo ich nicht weiss wie es am besten weitergehen soll .

Ich wünsche dir viel kraft .

LG
Rosi
Tochter mit Zentraler Fehlhörigkeit Auditorische Neuropathie
Störschall Difizite in der Phonologische Verarbeitungsstörung Sowie eine LRS Mittelgradigen SH HG Versorgung
Eine

Re: noch mehr Fragen

#4

Beitrag von Eine »

Hallo Fiene,

das ist schade, dass das Gehör nicht stabil geblieben ist.

Aber es ist auch schon vorgekommen, dass Kinder, die einen unauffälligen
NGHS hatten, dass die BERA, die mit 1 Jahr gemacht worden ist, gleich
100dB aufzeigte.

Ich kenne Babys, die das Gras wachsen hören, aber sich mit einem halben
Jahr noch nicht drehten. Eine Bekannte hat eine nh Tochter, die konnte
auch erst mit 10 Monate von Bauch auf Rücken drehen, dabei war sie
parallel dabei das Krabbeln und hochziehen lernen.
Viele nh Kinder drehen sich AB 6 Monate. Deine Kleine fällt noch nicht
wirklich auf. Viele Bücher schreiben die Entwicklungszeitpunkte früh auf.

Bitte, bitte. Mütter macht Euch nicht verrückt. Ihr könnt das Kind
durch Babyschwimmen oder PEKIP oder Babymassage oder
Krabbelgruppen usw. die Körperwahrnehmung fördern, aber setzt Euch
nicht unter Druck! So nach dem Motto, was andere mit 6 Monate
können, muss mein Kind mit einem halben Jahr können.
Geht erstmal in Ruhe zur U5, der Kinderarzt wird sich melden, wenn
etwas nicht okay ist und wird dann (spätestens bei der U6)
Physiotherapie verschreiben.

Vielleicht hat deine Tochter eine Blockade irgendwo, das hat nichts
mit dem Gleichgewicht zu tun, hier wäre ein Osteopath der
Ansprechpartner, allerdings ist dieser ist umstritten und der Besuch
müsste man aus eigener Tasche bezahlen.
Blockaden entstehen im Mutterleib oder Geburt oder falsche
Körperhaltung.

Auch wenn das Kind Hörgeräte trägt, würde ich ganz normal andere
Babykurse, wo andere normalhörende Kinder sind, besuchen.
So haben die Babys etwas den Anreiz, die anderen nachzumachen.

Manchmal überschlagen sich die Entwicklungsschritte irgendwann.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: noch mehr Fragen

#5

Beitrag von Momo »

hallo elke

wurden die beiden beras in der gleichen klinik durchgeführt? war es eine pädaudiologie?
ja es gibt sie die fehler in den messungen. meist leigt es an der fehlinterpretaiton der kurven durch unerfahrene ärzte, daher würde ich immer empfehlen solche messungen bei so kleinen kindern eben in einer entsprechnden pädaudiologischen abteilung einer klinik machen zu lassen.

bezüglich irgendwelcher sorgen wegen der motorik. die entwicklung gerade im 1. lebensjahr kann sehr unterschiedlich verlaufen und trotzdem gilt alles als normal. solltest du da sorgen haben, sollte dein Kinderarzt sich das ansehen und dann ggf. krankengymnastik verordnen.

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Fiene
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mär 2011, 15:17
14

Re: noch mehr Fragen

#6

Beitrag von Fiene »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten,

@Moni, vielen Dank für die vielen praktischen Tipps!

@Rosi Danke auch für Deine Tipps und Deine Worte, ja sie ist erst 6 Monate alt und wenn sie nicht Schwerhörig oderTaub wäre,würde ich mir auch keine Gedanken machen, so habe ich einfach Angst etwas zu übersehen, da wir unsere Diagnose ja nur langsam bekommen.

@momo die beiden Bera´s wurden in unterschiedlichen Kliniken durchgeführt. Die erste war keiner Pädaudiologie. Es war in Bad Hersfeld.
Am Anfang wussten wir noch nicht das es da solche unterschiede gibt. Uns ist die Klinik von meiner Hebamme und einem Pädakustiker empfohlen wurden. Das waren unsere ersten Ansprechpartner.
Die zweite Bera fand dann in Berlin statt.

@ Eine bei einem Osteopath waren wir auch schon in Behandlung. Eine Blockade ist auch schon gelöst wurden. Sie konnte am Anfang nur auf die linke Seite schauen.

viele Grüße
Elke

In welcher Klinik würdet Ihr die CI Vorsorge Untersuchungen machen lassen?

In unserer Nähe ist.
Würzburg
Frankfurt
Mainz
Hannover

mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: noch mehr Fragen

#7

Beitrag von Franki »

Hallo Fiene,

zu Deiner Frage zu den CI Voruntersuchungen kann ich Dir eigentlich ganz doll Mainz empfehlen. Ich selbst komme aus Frankfurt , war bereits in beiden Kliniken in Behandlung und fand Mainz persönlich weitaus besser als Frankfurt. Und das nicht nur, weil zu meinen Hörproblemen noch ein " Syndrom " dazukommt ;)) Übrigens wurde dort auch ( das erste mal üebrhaupt) richtig nachgeschaut, warum mein Gehör sich so rapide veschlechtert hat .

Ich bin zwar nun schon fast 33, habe aber auch im Austausch mit anderen Eltern während meines Aufenthaltes in der Klinik mitbekommen wie gut sie sich dort aufgehoben gefühlt haben .

Dies vielleicht nur aus meiner Perspektive. Wenn Du weitere Informationen haben möchtest kannst Du mich jederzeit anschreiben . Viele Grüße ! Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: noch mehr Fragen

#8

Beitrag von maryanne »

Ich würde dringend zu einer Klinik raten, die sehr viel Erfahrung mit Kindern hat:
Hannover - Würzburg - Frankfurt

maryanne
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: noch mehr Fragen

#9

Beitrag von Franki »

@ Maryanne - auch und gerade Mainz haben sehr viel Erfahrungen mit Kindern wie ich selbst in Erfahrung bringen konnte und erlebt habe. Viele Grüße ! Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Antworten