Hallo Charanga und Michaela,
ich finde, dass ihr etwas zuviel verlangt. Erzieherinnen müssen sich auch um andere Kinder kümmern und können da ein Kind dann nicht so gezielt beobachten. Außerdem ist es ganz, ganz schwer, die Effektivität von anderen Hörgeräten von außen zu beobachten. Das fällt Müttern schon schwer, wie sollen das Erzieherinnen erst schaffen? Wussten sie denn, dass eure Kinder neue Hörgeräte testen und dass sie eure Kinder beobachten sollen? Ich finde übrigens auch 1 bis 2 Tage extrem kurz, um schon Aussagen machen zu können, wie neue Hörgeräte wirken.
Da brauche ICH als Erwachsene länger, wenn ich selbst Hörgeräte teste, mindestenns 4 ganze Tage in verschiedenen Situationen.
Wenn keine Fragen kommen, könnt ihr euch auch freuen und es so sehen, dass es wohl keine Probleme gibt. Wenn ihr wissen wollt, wie es den Erzieherinnen mit den Kindern geht, könnt ihr sie auch fragen.

Oder stört sie das?
Vielleicht trauen sie sich auch nicht, von Problemen zu erzählen? Keine Fragen muss nicht bedeuten, dass sie kein Interesse an euren Kindern haben, das kann auch bedeuten, dass alles gut läuft. Ich hoffe, dass das auf eure Kinder zutrifft.
Und was das Buch betrifft, würde ich fragen, ob sie dazu kamen, es zu lesen und ob sie es als hilfreich empfinden. Aber ihr könnt nicht verlangen, dass sie ein ganzes Buch lesen. Sie müssen sicher genug andere Bücher lesen, sie müssen zuhause auch viel für den Kindergarten vorbereiten. Das Buch sollte immer ein Angebot sein, aber ihr solltet nicht enttäuscht sein, wenn sie es nicht lesen und/oder keine Reaktion kommt. Besser als Bücher sind Broschüren, die man schnell gelesen hat und die das Wesentlichste kurz zusammenfassen, oder persönliche Gespräche.
1x Logo pro Woche finde ich völlig ausreichend, die Logo ist dazu gedacht, dass man Anregungen für zuhause mitnimmt und die Übungen in den Alltag umsetzt.
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, August 26, 2006 @ 01:14][/size]